Amazon Aurora unterstützt jetzt PostgreSQL 16.6, 15.10, 14.15, 13.18 und 12.22

Veröffentlicht am: 27. Dez. 2024

Die Amazon Aurora PostgreSQL-kompatible Edition unterstützt jetzt die PostgreSQL-Versionen 16.6, 15.10, 14.15, 13.18 und 12.22. Bitte beachten Sie, dass dieser Release die Versionen unterstützt, die am 21. November 2024 von der PostgreSQL-Community veröffentlicht wurden, und nicht die vorherige Version vom 14. November 2024. Die Releases enthalten Produktverbesserungen und Bugfixes, die von der PostgreSQL-Community vorgenommen wurden, sowie Aurora-spezifische Sicherheits- und Featureverbesserungen wie verbesserte Read Replica-Upgrades für weniger Ausfallzeiten, neue Features für Babelfish und eine verbesserte regionsübergreifende Resilienz der Global Database für eine bessere Leseverfügbarkeit bei ungeplanten Ereignissen.

Zur Erinnerung: Am 28. Februar 2025 endet der Standardsupport für Amazon Aurora PostgreSQL 12. Sie können entweder ein Upgrade auf eine neuere Hauptversion durchführen oder Amazon Aurora PostgreSQL 12 nach Ablauf des Standard-Supportdatums mit RDS Extended Support weiter ausführen.

Diese Releases sind ab sofort in allen kommerziellen AWS-Regionen und den Regionen AWS GovCloud (USA) mit Ausnahme der Regionen China verfügbar. Sie können ein Upgrade der Nebenversion initiieren, indem Sie Ihren DB-Cluster ändern. Bitte lesen Sie für weitere Informationen die Aurora-Dokumentation. Eine vollständige Liste der Feature-Paritäten für die Regionen finden Sie auf unserer Feature-Paritätsseite.

Amazon Aurora ist auf beispiellos hohe Leistung und Verfügbarkeit auf globaler Ebene bei vollständiger Kompatibilität mit MySQL und PostgreSQL ausgelegt. Es bietet integrierte Sicherheit, kontinuierliche Sicherungen, Serverless-Computing, bis zu 15 Lesereplikate, automatisierte Replikation in mehreren Regionen und Integrationen mit anderen AWS-Services. Zum Einstieg in Amazon Aurora werfen Sie einen Blick auf unsere Seite mit den ersten Schritten.