Amazon CloudWatch bietet jetzt Sperrkonfliktdiagnosen für Aurora PostgreSQL

Veröffentlicht am: 10. Feb. 2025

Amazon CloudWatch Database Insights bietet jetzt eine Sperrkonfliktdiagnose für Aurora PostgreSQL-Instances. Mit diesem Feature können Sie innerhalb weniger Minuten die Ursache für aktuelle und historische Sperrkonflikte identifizieren. Das Feature zur Diagnose von Sperrkonflikten ist ausschließlich im erweiterten Modus von CloudWatch Database Insights verfügbar.

Dieser Launch ermöglicht es, eine Sperrbedingung in der Database Insights-Konsole anzuzeigen, die die Beziehung zwischen blockierenden und wartenden Sitzungen darstellt. Mithilfe der Visualisierung können Sie schnell die Sitzungen, Abfragen oder Objekte identifizieren, die zu Sperrkonflikten führen. Darüber hinaus speichert dieses Feature historische Sperrdaten 15 Monate lang, sodass Sie historische Sperrbedingungen analysieren und untersuchen können. Sie müssen keine benutzerdefinierten Abfragen mehr manuell ausführen oder sich auf Anwendungsprotokolle verlassen, um Probleme mit Sperrkonflikten zu diagnostizieren, wodurch der Fehlerbehebungsprozess vereinfacht wird.

Sie können mit der Nutzung dieses Features beginnen, indem Sie den Advanced-Modus von CloudWatch Database Insights mit der Aurora-Servicekonsole, den AWS-APIs oder dem AWS SDK in Ihren Aurora PostgreSQL-Clustern aktivieren. CloudWatch Database Insights fasst den Datenbankzustand auf Flottenebene in einer Ansicht zusammen und bietet Dashboards auf Instance-Ebene die Möglichkeit, detaillierte Datenbank- und SQL-Abfrageanalysen durchzuführen.

CloudWatch Database Insights ist in allen öffentlichen AWS-Regionen verfügbar und bietet eine neue vCPU-basierte Preisgestaltung. Einzelheiten hierzu finden Sie auf der Preisseite. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Database Insights.