CloudWatch Application Signals unterstützt jetzt Laufzeitmetriken für .NET-Anwendungen

Veröffentlicht am: 10. Feb. 2025

Heute kündigt AWS die allgemeine Verfügbarkeit der Unterstützung von Laufzeitmetriken für .NET-Anwendungen in Amazon CloudWatch Application Signals an, einem OpenTelemetry (OTel)-kompatiblen APM-Feature (Überwachung der Anwendungsleistung) in CloudWatch. Ohne Änderungen am Quellcode vornehmen zu müssen, können Sie jetzt Laufzeitmetriken wie Garbage Collection und Heap-Nutzung von .NET-Anwendungen erfassen und mit Anwendungsmetriken, Traces und Protokollen für Anwendungen korrelieren, die auf EKS-, EC2-, ECS- und lokalen Servern ausgeführt werden.

Laufzeitmetriken ermöglichen die Echtzeitüberwachung des Ressourcenverbrauchs Ihrer Anwendung, z. B. der Speicher- und CPU-Auslastung. Für .NET-Anwendungen können Entwickler und SREs nun feststellen, ob sich Anomalien in den Laufzeitmetriken auf wichtige Anwendungsmetriken wie Fehler, Latenz und Durchsatz auswirken. Sie können beispielsweise feststellen, ob ein Anstieg der Servicelatenz auf eine Zunahme der Garbage-Collection-Pausen zurückzuführen ist, indem Sie diese Metrikdiagramme nebeneinander betrachten. Darüber hinaus können Sie Thread-Konflikte erkennen, Speicherzuweisungsmuster verfolgen und Speicher- oder CPU-Spitzen lokalisieren, die zu Anwendungsverlangsamungen führen und die Endbenutzererfahrung beeinträchtigen können.

Die Unterstützung für Laufzeitmetriken ist für Java-, Python- und jetzt .NET-Anwendungen ist in allen Regionen verfügbar, in denen Application Signals verfügbar ist.

In der Dokumentation erfahren Sie mehr über die von Application Signals erfassten Standard- und Laufzeitmetriken. Vergessen Sie nicht, die neuen, kostengünstigen Preise für Application Signals auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie auf der Preisseite zu Amazon CloudWatch. Dort finden Sie den Abschnitt „Anwendungssignale (einschließlich vollständigen Einblicks in Anwendungstransaktionszeiten)“.