Preisberechnungsweise
Mit Amazon AppStream 2.0 zahlen Sie nur für die von Ihnen bereitgestellten Streaming-Ressourcen plus eine geringe monatliche Gebühr pro Streaming-Benutzer, abhängig vom gewählten Betriebssystem. Bei Amazon AppStream 2.0 gibt es keine Vorauszahlung und keine langfristigen Verpflichtungen.
Streaming-Ressourcen bestehen aus AppStream 2.0 Always-On-Flotten-Instances, On-Demand-Flotten-Instances, elastische Flotten-Instances und Image-Builder-Instances. Die nachstehenden Preise verstehen sich pro verbrauchter Instance-Stunde. Für elastische Flotten-Instances, oder Instances, die das Betriebssystem Amazon Linux 2 verwenden, wird jede verbrauchte Instance-Teilstunde sekundengenau abgerechnet. Die Preise richten sich nach dem Instance-Typ, der Größe und dem von Ihnen ausgewählten Betriebssystem. Die Gebühr für die Instance umfasst auch die Rechenleistung, den Speicher und den mit dem Streaming-Protokoll verwendeten Netzwerkverkehr. AppStream 2.0 überwacht die Auslastung Ihrer Flotte und passt die Flottenkapazität automatisch an, um den Bedarf Ihrer Nutzer zu den geringstmöglichen Kosten zu decken. Die Kapazitätsanpassungen erfolgen anhand von Skalierungsrichtlinien, die Sie basierend auf der aktuellen Auslastung oder auf einem Zeitplan definieren. Die automatische Skalierung gilt sowohl für Always-On- als auch für On-Demand-Flotten. Weitere Informationen finden Sie unter Fleet Auto Scaling für Amazon AppStream 2.0 im Amazon-AppStream-2.0-Leitfaden.
Die Gebühren werden pro Benutzer und Monat in allen AWS-Regionen erhoben, wo die Benutzer Anwendungen von AppStream 2.0 Flotten-Instances, die auf Microsoft Windows Server-Betriebssystemen basieren, streamen.
Always-On-Flotten-Instances
Windows-Always-On-Flotten-Instances werden pro Stunde abgerechnet. Linux-Always-On-Instances werden in Sekundenschritten abgerechnet, wobei die Mindestdauer 15 Minuten beträgt. Die Gebühr für die Instance umfasst auch die Rechenleistung, den Speicher und den mit dem Streaming-Protokoll verwendeten Netzwerkverkehr. Bei Always-On-Flotten wird für alle aktiven Instances abhängig vom Typ und der Größe der Instance eine Gebühr für aktive Instances berechnet, selbst wenn keine Benutzer verbunden sind.
On-Demand-Flotten-Instances
On-Demand-Flotten-Instances werden pro Stunde abgerechnet. Linux-On-Demand-Flotten-Instances werden in Sekundenschritten abgerechnet, mit einer Mindestdauer von 15 Minuten. Die Gebühr für die Instance umfasst auch die Rechenleistung, den Speicher und den mit dem Streaming-Protokoll verwendeten Netzwerkverkehr. Bei On-Demand-Flotten wird den Instances nur dann die jeweils gültige laufende Instance-Gebühr berechnet, wenn sie für Streaming-Sitzungen verwendet werden, je nach Art und Größe der Instance. Instances in On-Demand-Flotten, die nicht für Streaming-Sitzungen verwendet werden, werden mit einer kleinen stündlichen Gebühr belastet, die für alle Instance-Typen und -Größen gleich ist. Bei Linux-On-Demand-Flotten-Instances wird jede gestoppte Teilstunde sekundengenau abgerechnet.
Image-Builder-Instances
Windows-Image-Builder-Instances werden pro Stunde abgerechnet. Linux-Image-Builder-Instances werden in Sekundenschritten abgerechnet, mit einer Mindestdauer von 15 Minuten. Die Gebühr für die Image-Builder-Instance beinhaltet Berechnung, Speicherung und jeglichen Netzwerkverkehr, der vom Streaming-Protokoll verwendet wird. Allen laufenden Image-Builder-Instances wird die jeweils gültige Gebühr für die laufende Instance berechnet, basierend auf Art und Größe der Instance, auch wenn keine Administratoren verbunden sind.
Elastische Flotten-Instances
Elastische Flotten-Streaming-Instances werden für die Dauer der Streaming-Sitzung in Schritten von einer Sekunde mit mindestens 15 Minuten abgerechnet. Die Preise gelten pro Instance-Stunde. Die Gebühr für die Instance umfasst auch die Rechenleistung, den Speicher und den mit dem Streaming-Protokoll verwendeten Netzwerkverkehr.
Benutzergebühren
Benutzergebühren werden monatlich abgerechnet. Für jeden Endbenutzer, der eine Streaming-Sitzung auf einer Flotten-Instance startet, die das Microsoft-Windows-Server-Betriebssystem verwendet, wird Ihnen eine Microsoft Remote Desktop Services (RDS) Subscriber Access License (SAL)-Gebühr von 4,19 USD für den Monat berechnet, in dem die Streaming-Sitzung stattgefunden hat.
Schulen, Universitäten und öffentliche Einrichtungen können sich für eine verringerte Microsoft RDS-SAL-Gebühr in Höhe von 0,44 USD pro Benutzer und Monat qualifizieren. Informationen zu den Qualifizierungsanforderungen finden Sie in den Lizenzbedingungen und Dokumenten von Microsoft. Wenn Sie der Meinung sind, qualifiziert zu sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wenn Sie über Microsoft-Lizenzmobilität verfügen, sind Sie möglicherweise berechtigt, Ihre eigenen Microsoft RDS Client Access License (CAL) für Amazon AppStream 2.0 zu verwenden. Für Benutzer, die über Ihre eigenen Lizenzen abgedeckt sind, entstehen keine monatlichen Benutzergebühren. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer vorhandenen Microsoft-RDS-CAL-Lizenzen für Amazon AppStream 2.0 erhalten Sie auf dieser Seite oder bei dem für Sie zuständigen Microsoft-Vertriebsmitarbeiter. RDS-SAL-Gebühren werden bei der Verbindung zu Image Builders nicht erhoben.
Für das Streaming einer Flotten-Instance, die das Betriebssystem Amazon Linux 2 verwendet, fallen keine Nutzungsgebühren an.
Amazon AppStream 2.0 – Preisbeispiel
Mit der Region US Ost (Nord-Virginia) starten Sie einen stream.standard.medium Image Builder, um Anwendungen zu installieren und ein Image zu erstellen, aus dem Sie eine On-Demand-Flotte bereitstellen, die aus zwei stream.standard.medium Flotten-Instances besteht. Im Laufe des Monats startet einer Ihrer Benutzer Streaming-Sitzungen von Ihrer On-Demand-Flotte aus, wobei er sowohl die Authentifizierungstypen SAML 2.0 als auch Streaming URL verwendet. Und im selben Monat startet ein anderer Benutzer Streaming-Sitzungen aus der On-Demand-Flotte mit SAML 2.0.
Windows-Image-Builder und -Flotte
In der Region USA Ost (Nord-Virginia) beträgt der Stundenpreis für Windows stream.standard.medium 0,10 USD pro Stunde. Die Gebühr für gestoppte Instances liegt bei 0,025 USD pro Stunde. AppStream 2.0 erhebt außerdem eine Nutzungsgebühr von 4,19 USD (Microsoft Remote Desktop Service Subscriber Access License oder RDS SAL) für jeden autorisierten Nutzer, der im Laufe des Monats eine Streaming-Sitzung von einer AppStream-2.0-Windows-Flotte aus startet. Für Administratoren, die sich mit Image-Builders verbinden und diese zur Erstellung von Images verwenden, fallen keine Benutzergebühren an.
Nehmen wir mal an, dass 100 Benutzer On-Demand-AppStream 2.0-Instances 5 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche, 4 Wochen pro Monat (100 Stunden pro Benutzer pro Monat) streamen, und Ihre Instances werden 20 Stunden pro Benutzer pro Monat bereitgestellt und gestoppt. Ihre monatlichen Gesamtkosten würden sich auf 1 469 USD (14,69 USD pro Benutzer) summieren. Die Gesamtkosten werden wie folgt berechnet: (100 Stunden pro Benutzer x 100 Benutzer x 0,10 USD pro Stunde stream.standard.medium-Flotten-Instance) + (20 Stunden pro Benutzer x 100 Benutzer x 0,025 USD pro Stunde gestoppte Instance-Gebühr) + (100 Benutzer x 4,19 USD RDS-SAL-Benutzergebühr) = 1 469 USD pro Monat. Wenn ein Administrator den Image-Builder 5 Stunden lang pro Monat benutzt, fällt eine zusätzliche Gebühr von 5 Stunden x 0,10 USD pro Stunde = 0,50 USD (keine RDS-SAL-Benutzergebühr) an. Dies summiert sich zu Gesamtkosten von 1 469,50 USD pro Monat (14,70 USD pro Benutzer).
Linux-Image-Builder und -Flotte
In der Region USA Ost (Nord-Virginia) beträgt der Stundenpreis für Linux stream.standard.medium 0,084 USD pro Stunde. Die Gebühr für gestoppte Instances liegt bei 0,025 USD pro Stunde. Für das Streaming von Linux-Instances fallen keine Nutzungsgebühren an.
Unter der Annahme, dass Ihre Image-Builder-Instance 3,5 Stunden läuft, Ihre beiden On-Demand Streaming-Instances jeweils 4,5 Stunden pro Tag in im Laufe einer Geschäftswoche (45 Stunden) streamen und Ihre Instances für den Rest der Geschäftswoche (195 Stunden) angehalten werden, belaufen sich Ihre Gesamtkosten auf 8,85 USD. Die Gesamtkosten werden wie folgt berechnet: (45 Stunden x 0,082 USD pro Stunde stream.standard.medium Flotten-Instance) + (195 Stunden x 0,025 USD pro Stunde gestoppte Instance-Gebühr) + (3,5 Stunden x 0,082 USD pro Stunde stream.standard.medium Image Builder) = 8,85 USD. Für das Streaming von Flotten-Instances auf Basis von Amazon Linux 2 fallen keine Nutzungsgebühren an.

AWS-Preisrechner
Berechnen Sie den Preis für Ihre Amazon-AppStream-2.0- und -Architekturkosten in einer einzigen Kostenschätzung
AppStream 2.0 bietet auch ein einfaches Preisberechnungstool, mit dem Sie Ihre Gesamtkosten schätzen können. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon AppStream 2.0 veröffentlicht ein einfaches Preisberechnungstool im AWS Desktop and Application Streaming Blog.
Laden Sie das Preistool für AppStream 2.0 herunter: Microsoft-Excel-Datei I OpenOffice-Kalkulationsdatei
Amazon AppStream 2.0 Preisgestaltung – Always-On-, On-Demand- und Image-Builder-Instances
-
Windows-Instances
-
Linux-Instances
-
Windows-Instances
-
-
Linux-Instances
-
* Stundengebühr nur für aktive Instances. Image Builder-Instances und Always-On-Flotten-Instances gelten als aktiv, wenn sie für die Verwendung verfügbar sind, selbst wenn kein Benutzer verbunden ist. On-Demand-Flotten-Instances gelten nur dann als aktiv, wenn Benutzer mit einer aktiven Streaming-Sitzung verbunden sind.
Preise für Streaming-Sitzungen für elastische Flotten
-
Windows-Instances
-
Linux-Instances
-
Windows-Instances
-
-
Linux-Instances
-
* Elastische Flotten werden für die Dauer der Streaming-Sitzung in Sekunden mit einem Minimum von 15 Minuten in Rechnung gestellt. Die Preise gelten pro Instance-Stunde. Eine zusätzliche Benutzergebühr kann erhoben werden, wenn Benutzer Anwendungen von Streaming-Instances streamen, die das Microsoft-Windows-Server-Betriebssystem verwenden.
Preisbeispiele
Alle Beispiele unten basieren auf dem Preis in USA Ost (Nord-Virginia)
Beispiel 1:
Sie streamen Anwendungen an drei Benutzer vom Microsoft-Windows-Server-Betriebssystem, indem Sie den Instance-Typ und die Größe stream.standard.small verwenden. Die Streaming-Dauer Ihrer Benutzer für den Monat beträgt 32,5 Stunden. Die Gebühren dafür werden wie folgt berechnet:
(32,5 Stunden x 0,12 USD pro Stunde für eine Stream.standard.small-Streaming-Instance von Microsoft Windows) + (3 einzelne Benutzer x 4,19 USD pro Benutzer für eine SAL-Lizenz von Microsoft Windows RDS) = 16,47 USD
Beispiel 2:
Sie streamen Anwendungen vom Amazon-Linux-2-Betriebssystem an einen Benutzer mit dem Instance-Typ und der Größe stream.standard.small. Ihr Benutzer hat eine unterschiedliche Dauer der Streaming-Sitzung. Ihre Gebühren pro Streaming-Sitzung werden wie folgt berechnet:
Streaming-Sitzung 1: 5 Minuten lang eine Anwendung gestreamt:
(15 Minuten Mindestabrechnungsdauer / 60 Minuten in einer Stunde) x 0,076 USD pro Stunde für eine Stream.standard.small-Streaming-Instance von Amazon Linux 2) = 0,019 USD
Streaming-Sitzung 2: 65 Minuten lang eine Anwendung gestreamt:
(65 Minuten / 60 Minuten in einer Stunde) x 0,076 USD pro Stunde für eine Stream.standard.small-Streaming-Instance von Amazon Linux 2 = 0,082 USD
Machen Sie sich mit den ersten Schritten in Amazon AppStream 2.0 vertraut