Ruby in AWS

Tools, Dokumentationen und Beispielcode für die Entwicklung von Anwendungen in der AWS-Cloud

Tools

Laden Sie die Tools herunter, die Sie zum Ausführen von Ruby-Anwendungen auf AWS benötigen
Erste Schritte
SDK für Ruby
Dieses SDK bietet Ruby-Klassen für viele AWS-Services wie Amazon S3, Amazon EC2, DynamoDB und mehr.
SDK herunterladen »
Services
AWS-Rails-SDK-Plug-In
Ein Ruby-on-Rails-Plug-In, das AWS-Services mit Ihrer Anwendung integriert und die neueste Version des AWS SDK für Ruby verwendet.
 Auf Github klonen »
Lösungen
AWS-Record-SDK-Erweiterung
Eine Daten-Mapping-Abstraktion über das AWS SDK für den Ruby-Client für Amazon DynamoDB.
 Auf Github klonen »
Digitale Bibliothek
Ruby in Cloud9 IDE
AWS Cloud9 ist ein eine cloudbasierte IDE, mit der Sie Ihren Code über einen Browser einfach schreiben, ausführen und debuggen können. Sie umfasst einen Code-Editor, einen Debugger und ein Terminal.
Erste Schritte »

Blogs

Showing results: 1-4
Total results: 96
Es wurden keine Blogs gefunden, die diesen Kriterien entsprechen.
  • Matt Muller, 30.01.2024
    RBS is a language to describe the structure of Ruby programs. We are happy to announce that AWS SDK for Ruby V3 now supports RBS type signatures! RBS support is released in aws-sdk-core version 3.191.0 and in every service gem (such as aws-sdk-s3) that depends on this version of core. RBS signatures are currently code [...]
  • Matt Muller, 01.11.2023
    Starting November 22, 2023, AWS SDK for Ruby version 3 will no longer support these end of life (EOL) Ruby runtime versions: Ruby 2.3 – EOL began on 2019-03-31 Ruby 2.4 – EOL began on 2020-03-31 Since these versions are end-of-life, we have seen support drop within the Ruby community, including Bundler, Docker, and some [...]
  • Matt Muller, 12.01.2022
    What is this? The AWS SDK For Ruby team is happy to announce the developer preview of smithy-ruby, a toolchain that can be used to code generate a “white label” Ruby SDK for your service API using Smithy modeling. An upcoming future version of the AWS SDK For Ruby will use Smithy code generation. What [...]
  • Matt Muller, 19.03.2021
    Starting September 1, 2021, AWS SDK For Ruby will no longer support these end of life (EOL) Ruby runtime versions: Ruby 1.9.3 – EOL began on 2015-02-23 Ruby 2.0.0 – EOL began on 2016-02-24 Ruby 2.1 – EOL began on 2017-03-31 Ruby 2.2 – EOL began on 2018-03-31 Since these versions have long passed end-of-life, [...]
Weitere technische Blogs

Entwickeln

Arbeiten mit DynamoDB

Folgen Sie ein paar einfachen Schritten, um eine DynamoDB-Tabelle zu erstellen, Daten hinzuzufügen, zu lesen und zu aktualisieren mit dem AWS SDK für Ruby.

Erste Schritte »

S3-Buckets mit Ruby verwalten

Eine Sammlung von kurzen Anleitungen zur Durchführung gängiger Operationen mit S3-Buckets, z. B. das Speichern und Lesen von S3-Buckets, das Verschlüsseln Ihrer Dateien und mehr.

Erste Schritte »

Entwickeln einer Serverless-Anwendung

Lernen Sie, wie Sie eine Lambda-Funktion mit dem Ruby SDK erstellen und ausführen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Lambda-Funktion für den Empfang von Benachrichtigungen konfigurieren.

Erste Schritte »

War diese Seite hilfreich?