Referenzbereitstellung
Prometheus für Amazon EKS
Containerisierte Anwendungen im großen Maßstab überwachen
Dieser Quick Start stellt Prometheus Open-Source-Überwachung für Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) bereit. Er verwendet die Prometheus-Abfragesprache (PromQL) zur Überwachung der Leistung von containerisierten Workloads, ohne dass eine darunterliegende Infrastruktur benötigt wird. Sie können den Kubernetes-API-Server verwenden, um Metriken von Amazon EKS-Knoten und selbstverwalteten Clustern zu erfassen. Für die Visualisierung verfügt Prometheus über einen Expression-Browser und bietet mehrere Modi der grafischen Darstellung sowie Dashboard-Unterstützung.
Kunden von Amazon Web Services (AWS) können Prometheus in einer neuen Virtual Private Cloud (VPC) und einem neuen Amazon EKS-Cluster, in einer bestehenden VPC und einem neuen Cluster oder in einer bestehenden VPC und einem bestehenden Cluster bereitstellen.

Dieser Quick Start wurde von AWS entwickelt.
-
Ihre Möglichkeiten
-
Bereitstellungsanleitung
-
Kosten und Lizenzen
-
Ihre Möglichkeiten
-
Mit diesem Quick Start können Sie die folgende Umgebung auf AWS einrichten. Beachten Sie, dass dieses Modul auf dem Schnellstart-Modular und Skalierbare Amazon EKS-Architektur basiert.
- Ein Kubernetes Namespace für Prometheus.
- Knoten-Exporter DaemonSet mit einem Pod zur Überwachung von Amazon EKS-Knoten.
- Bereitstellung von Pushgateway mit einem Pod, um Metriken von kurzlebigen Jobs an zwischengeschaltete Jobs zu pushen, die Prometheus abgreifen kann.
- Kube-State-Metriken DaemonSet mit einem Pod zur Überwachung des Kubernetes-API-Servers.
- Server StatefulSet mit einem Pod und angefügtem Persistent Volume (PV) zum Abgreifen und Speichern von Zeitreihendaten. Der Pod verwendet Persistent Volume Claims (PVCs), um PV-Ressourcen anzufordern.
- Alertmanager StatefulSet mit einem Pod und angefügtem PV zur Deduplizierung, Gruppierung und Weiterleitung von Alarmen.
- Amazon Elastic Block Storage (Amazon EBS) Standard-SSD (gp2) Speicher-Volumen.
-
Bereitstellungsanleitung
-
Zur Bereitstellung von Prometheus für Amazon EKS befolgen Sie bitte die Anweisungen in der Bereitstellungsanleitung. Der Bereitstellungsprozess dauert etwa 1,5 Stunden und umfasst die folgenden Schritte:
- Wenn Sie noch kein AWS-Konto haben, registrieren Sie sich bitte unter https://aws.amazon.com und melden sich dann an.
- Bereiten Sie einen vorhandenen EKS-Cluster vor.
- Starten Sie den Quick Start. Bevor Sie den Stack erstellen, wählen Sie in der oberen Symbolleiste die AWS-Region aus.
- Bereitstellung in einer neuen VPC und einem neuen Amazon-EKS-Cluster
- Bereitstellung in einem neuen Amazon-EKS-Cluster in einer vorhandenen VPC
- Bereitstellung in einem bestehenden Amazon-EKS-Cluster (Dieser Link funktioniert nur, wenn Sie zuerst die Anweisungen in der Bereitstellungsanleitung zur Vorbereitung eines vorhandenen Amazon-EKS-Clusters ausführen. Für weitere Informationen siehe Vorbereiten eines bestehenden EKS-Clusters.)
- Testen Sie die Bereitstellung.
Amazon kann Informationen zur Benutzerbereitstellung an den AWS-Partner weitergeben, der mit AWS an dieser Lösung zusammengearbeitet hat.
-
Kosten und Lizenzen
-
Sie sind für die Kosten der AWS-Services und sämtlicher Drittanbieter-Lizenzen verantwortlich, die bei der Ausführung dieser Quick Start-Referenz verwendet werden. Für die Nutzung des Quick Starts fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Die AWS CloudFormation-Vorlagen für diesen Quick Start enthalten Konfigurationsparameter, die Sie individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Einige dieser Einstellungen, beispielsweise der Instance-Typ, wirken sich auf die Bereitstellungskosten aus. In der Preisübersicht finden Sie Kostenvoranschläge für jeden von Ihnen genutzten AWS-Service. Preisänderungen sind vorbehalten.
Tipp: Erstellen Sie nach Bereitstellung des Schnellstarts die AWS-Kosten- und Nutzungsberichte, um den Überblick über die mit dem Schnellstart verbundenen Kosten zu behalten. Diese Berichte liefern Abrechnungsmetriken an einen Amazon-Simple-Storage-Service-Bucket (Amazon S3) in Ihrem Konto. Sie liefern Kostenschätzungen auf der Grundlage der Nutzung während jedes Monats und aggregieren die Daten am Ende des Monats. Weitere Informationen über den Bericht finden Sie unter Was sind AWS-Kosten- und Nutzungsberichte?