Amazon RDS für MariaDB – Funktionen

Amazon RDS für MariaDB bietet Ihnen Zugriff auf den Funktionsumfang der Open-Source-Datenbank-Engine von MariaDB. Das bedeutet, dass der Code, die Anwendungen und die Tools, die Sie heute mit Ihren bestehenden MariaDB-Datenbanken nutzen, nahtlos in Ihre Datenbank von Amazon RDS für MariaDB integriert werden können. Amazon RDS führt automatisch Patches der Datenbank-Software durch und erstellt Backups Ihrer Datenbank. Diese Backups werden für einen von Ihnen definierten Zeitraum aufbewahrt und ermöglichen eine Wiederherstellung zum gewünschten Zeitpunkt. Ein weiterer Vorteil für Sie ist die flexible Skalierung der Rechenressourcen oder der Speicherkapazität für Ihre DB-Instance über einen einzigen API-Aufruf.

DB-Instances von Amazon RDS für MariaDB können mit Standardspeicher (SSD) oder bereitgestelltem IOPS-Speicher (SSD) bereitgestellt werden. Bereitgestellte IOPS (SSD) ist eine leistungsstarke Speicheroption, die für E/A-intensive transaktionale Datenbank-Workloads und eine schnelle, vorhersehbare und einheitliche Leistung konzipiert wurde. Es ist möglich, von 1 000 IOPS bis zu 256 000 IOPS pro DB-Instance bereitzustellen (die maximal erreichbare IOPS könnte niedriger sein). Standardspeicher (SSD) bietet eine ständige Basisleistung von 3 IOPS pro bereitgestelltem GB mit der Möglichkeit einer kurzzeitigen Spitzenleistung von bis zu 3 000 IOPS.

Darüber hinaus können Sie mit Amazon RDS für MariaDB durch die Automatisierung der Replikation über AWS Availability Zones die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Produktions-Workloads mühelos erhöhen. Mit der Multi-AZ-Bereitstellungsoption können Sie geschäftskritische Workloads Ihrer Hauptdatenbank bei Ausfall auf einer synchron replizierten, sekundären, in einer getrennten Availability Zone (AZ) eingerichteten Datenbank mit hoher Verfügbarkeit und integriertem automatisierten Failover ausführen. Sie können mit Amazon RDS für MariaDB aufgrund der Read-Replica-Datenbanken die Kapazität einer einzelnen Datenbankbereitstellung für leseintensive Datenbank-Workloads horizontal aufskalieren.

Wichtigste Funktionen

Automatisierte Verwaltung
Vorkonfigurierte Parameter
Bereitstellungen für Amazon RDS für MariaDB werden mit einer Reihe von Parametern und Einstellungen vorkonfiguriert, die für die von Ihnen ausgewählte Datenbank-Instance-Klasse geeignet sind. Daher können Sie eine MariaDB-Instance einfach starten und Ihre Anwendung binnen Minuten damit verbinden, ohne Konfigurationen vornehmen zu müssen. Wenn Sie eine Konfiguration ändern möchten, kann dies über DB-Parametergruppen erfolgen.
 
Überwachung und Metrik
Amazon RDS stellt Amazon-CloudWatch-Metriken für Ihre DB-Instance-Bereitstellung kostenlos zur Verfügung. Sie können die AWS-Managementkonsole nutzen, um die wichtigsten Betriebskennzahlen für Ihre DB-Instance-Bereitstellungen zu erhalten, darunter Rechen-/Arbeitsspeicher-/Speicherkapazitätsnutzung, E/A-Aktivität und DB-Instance-Verbindungen.
 
Blau/Grün-Bereitstellungen von Amazon RDS
Mit Blau/Grün-Bereitstellungen von Amazon RDS können Sie sicherere, einfachere und schnellere Datenbank-Aktualisierungen ohne Datenverlust auf RDS für MariaDB durchführen. Blau/Grün-Bereitstellungen erstellen in ein paar Schritten eine Staging-Umgebung, die die Produktionsumgebung widerspiegelt und die beiden Umgebungen mit logischer Replikation synchron hält. Sie können Änderungen wie z. B. größere/kleinere Versions-Upgrades, Schemaänderungen und Änderungen der Parametereinstellungen vornehmen, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihren Produktions-Workload hat.
 
Blau/Grün-Bereitstellungen blockieren bei der Förderung Ihrer Staging-Umgebung Schreibvorgänge zu blauen und grünen Umgebungen, bis die Umschaltung abgeschlossen ist. Blau/Grün-Bereitstellungen verwenden einen integrierten Umschaltungsschutz, der die Förderung unterbricht, wenn sie die maximal tolerierbare Ausfallzeit überschreitet, Replikationsfehler erkennt, den Zustand der Instance überprüft und mehr.
 
DB-Ereignisbenachrichtigungen
Amazon RDS bietet für Ihre DB-Instance-Bereitstellungen Amazon-SNS-Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS. Mithilfe der AWS-Managementkonsole oder Amazon-RDS-APIs können Sie mehr als 40 DB-Ereignisse abonnieren, die mit Ihren Amazon-RDS-Bereitstellungen verknüpft sind.
 
Automatisches Software-Patching
Amazon RDS wendet automatisch die neuesten Patches an, sodass Sie sicher sein können, dass die MariaDB-Software hinter Ihrer Datenbank auf dem letzten Stand ist. Für Kunden, die das Einlesen von Patches selbst steuern möchten, bietet Amazon RDS für MariaDB auch die Möglichkeit, die Planung von Patches manuell durchzuführen.
Schnelle, vorhersehbare Leistung
Standardspeicher (SSD)
Amazon-RDS-Standardspeicher (SSD) bietet eine ständige Basisleistung von 3 IOPS pro bereitgestelltem GB mit der Möglichkeit einer kurzzeitigen Spitzenleistung von bis zu 3 000 IOPS. Weitere Informationen und Hinweise zu den ersten Schritten mit Amazon-RDS-Standardspeicher (SSD) finden Sie im Abschnitt Standardspeicher (SSD) des Amazon-RDS-Benutzerhandbuchs.
 
Bereitgestellte IOPS (SSD)
Sie können je Datenbank-Instance 64 TB Speicher und 80 000 IOPS bereitstellen. Weitere Informationen zu oder erste Schritte mit bereitgestellten IOPS in Amazon RDS finden Sie im Amazon-RDS-Benutzerhandbuch unter Bereitgestellter IOPS-Speicher.

Amazon RDS Optimized Writes
Mithilfe von Amazon RDS Optimized Writes, das auf der Funktion Torn Write Prevention des AWS Nitro System aufbaut, können Sie den Durchsatz von Schreibetransaktionen bis zu 2x schneller in RDS für MariaDB ohne zusätzliche Kosten durchführen. Optimized Writes schreibt Ihre 16 KiB großen Seiten auf sichere Weise in einem einzigen Schritt. Optimized Writes ist besonders nützlich für Kunden mit schreibintensiven Datenbank-Workloads wie digitalen Zahlungen, Finanzhandel und Online-Spielen.
 
Amazon RDS Optimized Reads
Amazon RDS Optimized Reads soll Ihnen eine schnellere Datenbank-Leistung mit bis zu 2x schnellerer Abfrageverarbeitung in Amazon RDS für MariaDB ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung stellen. Optimized Reads verbessert die Geschwindigkeit Ihrer komplexen Abfragen, die vorübergehende Tabellen verwenden, wie beispielsweise Abfragen, die Sortierungen, Hash-Aggregationen, High-Load-Joins und Common Table Expressions (CTEs, gemeinsame Tabellenausdrücke) erfordern. Optimized Reads verbessert die Geschwindigkeit Ihrer Abfragen, indem es die vorübergehenden Tabellen in Ihrem NVMe-basierten Instance-Speicher speichert. Dieser ist physisch mit Ihrem Host-Server verbunden.

Backup und Wiederherstellung
Automatische Backups
Die standardmäßig aktivierte Funktion für automatische Backups von Amazon RDS ermöglicht zeitpunktbezogene Wiederherstellungen Ihrer DB-Instance. Amazon RDS sichert Ihre Datenbank und Transaktionsprotokolle und speichert beides für einen benutzerdefinierten Aufbewahrungszeitraum. Damit können Sie Ihre DB-Instance zu jeder Sekunde während der Aufbewahrungsfrist bis zu den letzten fünf Minuten wiederherstellen. Der Aufbewahrungszeitraum für automatische Sicherungen kann auf bis zu fünfunddreißig Tage konfiguriert werden.
DB-Snapshots
DB-Snapshots sind vom Benutzer angeordnete Backups Ihrer DB-Instance. Diese vollständigen Datenbank-Sicherungen werden von Amazon RDS so lange gespeichert, bis Sie sie ausdrücklich löschen. Sie können zu jedem beliebigen Zeitpunkt eine neue DB-Instance aus einem DB Snapshot erstellen.
Push-Button-Skalierung
Speicherung und IOPS
Sollten sich Ihre Speicheranforderungen erhöhen, können Sie spontan weiteren Speicher beantragen, ohne eine Ausfallzeit in Kauf nehmen zu müssen. Wenn Sie bereitgestellte IOPS für Amazon RDS verwenden, können Sie auch den Durchsatz Ihrer DB-Instance skalieren, indem Sie eine IOPS-Rate von 1 000 bis 80 000 IOPS in 1 000 IOPS-Schritten und Speicher von 100 GB bis 64 TB angeben.
 
Datenbank-Instance-Klasse
Über die Amazon-RDS-APIs oder mit nur wenigen Klicks in der AWS.Managementkonsole können Sie die Rechen- und Speicherkapazitäten für Ihre Bereitstellung nach Belieben erhöhen oder verringern. Skalierungsvorgänge dauern in der Regel nur wenige Minuten.
Replikation
Multi-AZ-Bereitstellungen
Amazon-RDS-Multi-AZ-Bereitstellungen bieten erweiterte Verfügbarkeit und Beständigkeit für Datenbank (DB)-Instances. Wenn Sie eine Multi-AZ-DB-Instance bereitstellen, erstellt Amazon RDS automatisch eine primäre DB-Instance und repliziert die Daten synchron in eine Standby-Instance in einer anderen Availability Zone (AZ). Bei einem Ausfall von Infrastruktur führt Amazon RDS automatisch ein Failover auf die Standby-Instance aus, sodass Sie den Datenbankbetrieb nach Abschluss des Failovers fortsetzen können. Da der Endpunkt Ihrer DB-Instance nach einem Failover gleich bleibt, kann Ihre Anwendung den Datenbankbetrieb fortsetzen, ohne dass ein manueller administrativer Eingriff erforderlich ist.
 
Read Replicas
Mit Read Replicas von Amazon RDS können Sie einfach elastisch über die Kapazitätseinschränkungen einer einzelnen DB-Instance hinaus Skalierungen vornehmen, um leseintensive Datenbank-Workloads zu unterstützen. Sie können eine oder mehrere Replicas einer gegebenen Quell-DB-Instance erstellen und umfangreichen Lesedatenverkehr Ihrer Anwendungen aus mehreren Kopien Ihrer Daten unterstützen und somit den Lesedurchsatz insgesamt steigern. Mit kaskadierenden Lesereplikaten können Sie Lesevorgänge skalieren, ohne zusätzlichen Betriebsaufwand für Ihre Quell-Instance von RDS fur MariaDB. Lesereplikate können auch hochgestuft werden, sodass sie selbstständige DB-Instances werden.
Isolation und Sicherheit

Amazon RDS ermöglicht das Verschlüsseln Ihrer MariaDB-Datenbanken mit Schlüsseln, die Sie mit dem AWS Key Management Service (KMS) verwalten. Bei einer mit Amazon-RDS-Verschlüsselung ausgeführten DB-Instance sind die im zugrunde liegenden Speicher gespeicherten Daten verschlüsselt, was auch für deren automatisierte Backups, Read Replicas und Snapshots gilt.

Mit Amazon VPC können Sie Ihre DB-Instances in einem eigenen virtuellen Netzwerk isolieren und eine Verbindung mit Ihrer vorhandenen IT-Infrastruktur über ein mit dem Branchenstandard verschlüsseltes IPsec-VPN herstellen. Weitere Informationen zu Amazon RDS in der VPC erhalten Sie im Benutzerhandbuch für Amazon RDS. Außerdem können Sie mit Amazon RDS die Firewall-Einstellungen festlegen und den Netzwerkzugriff auf Ihre DB-Instances steuern.

Weitere Informationen über die Produktpreise

Amazon RDS kann kostenlos ausprobiert werden. Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen. Es gibt keine Mindestgebühr.  

Weitere Informationen 
Für ein kostenloses Konto registrieren

Sie erhalten sofort Zugriff auf das kostenlose AWS-Kontingent. 

Registrieren 
Beginnen Sie mit der Entwicklung in der AWS-Konsole

Erste Schritte mit Amazon RDS for MariaDB in der AWS-Konsole.

Anmeldung