Hinweis: Die Dokumentation zu dieser SAP HANA Partner Solution (ehemals Quick Start) wird Ende 2022 veraltet sein. Die auf dieser Seite beschriebenen Bereitstellungsoptionen werden bis zum 30. April 2023 verfügbar sein. Eine alternative Bereitstellungsmethode finden Sie unter AWS Launch Wizard for SAP.

Referenzbereitstellung

SAP HANA in AWS

Einzel-AZ- oder Multi-AZ-Konfiguration, mit von SAP zertifizierten EC2-Instances für Produktionslasten

Diese Partnerlösung stellt SAP HANA-Systeme in der Amazon Web Services (AWS) Cloud bereit und folgt dabei den Best Practices von AWS und SAP.

SAP HANA ist eine relationale In-Memory-Datenbank und Anwendungsplattform, die leistungsstarke Analysen und Echtzeit-Datenverarbeitung bietet. AWS stellt SAP-Kunden und Partnern eine von SAP zertifizierte Cloud-Infrastruktur für den Betrieb von SAP HANA zur Verfügung. Die Partnerlösung hilft sicherzustellen, dass Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2), Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS) und das Betriebssystem optimal für Ihr SAP HANA-System konfiguriert sind.

Diese Bereitstellung unterstützt die Instance-Familien R3, R4, R5 und X1 sowie die Amazon-EC2-High-Memory-Instances mit 6 TB, 9 TB, 12 TB, 18 TB und 24 TB Speicher, um die Leistung großer, speicherintensiver SAP-HANA-Workloads zu maximieren. Es unterstützt sowohl hochverfügbare Einzel-AZ-(Single-Node oder Multi-Node) als auch Multi-AZ-(Single-Node)-Konfigurationen.

Diese Partnerlösung richtet sich an IT-Infrastrukturarchitekten, Administratoren und DevOps-Experten, die ihre eigene SAP HANA-Bereitstellung anpassen möchten. Wenn Sie eine Bereitstellungsoption mit mehr Anleitung möchten, ziehen Sie den AWS Launch Wizard in Betracht.

Diese Partnerlösung wurde von AWS entwickelt.

"Mit der Benutzung der AWS SAP HANA Partner Solution mussten wir nur ein paar Knöpfe drücken, um eine funktionierende SAP HANA-Lösung zu erhalten."

Philip Miller, Direktor


AWS-Service-Catalog-Administratoren können diese Architektur zu ihrem eigenen Katalog hinzufügen.  

  •  Ihre Möglichkeiten
  • Single-AZ, Multi-Knoten-Architektur
    Multi-AZ, Einzelknoten-Architektur mit hoher Verfügbarkeit

    In der Partnerlösung werden die folgenden Komponenten eingesetzt und konfiguriert:

    • Eine Virtual Private Cloud (VPC), die mit öffentlichen und privaten Subnetzen konfiguriert ist. Diese stellt die Netzwerkinfrastruktur für Ihre SAP HANA-Einrichtung zur Verfügung.*
    • Einen Internet-Gateway für den Zugang zum Internet.*
    • In einem öffentlichen Subnetz einen Linux-Bastion-Host mit einer elastischen IP-Adresse, um eingehende Secure Shell (SSH)-Zugriffe auf EC2-Instances zu ermöglichen, die die SAP-HANA-Datenbank hosten.*
    • Ein verwaltetes Network Address Translation (NAT)-Gateway, das den ausgehenden Internetzugang für Ressourcen in den privaten Subnetzen ermöglicht.*
    • EC2-Instances zum Hosten der SAP-HANA-Datenbank mit den entsprechenden EBS-Volumes, die so konfiguriert sind, dass sie die SAP HANA Storage Key Performance Indicators (KPIs) erfüllen oder überschreiten. Die Einzel-AZ-Konfiguration bietet Ihnen bei Linux die Wahl des Betriebssystems (SLES, SLES für SAP, SLES für SAP BYOS, RHEL für SAP HANA oder RHEL für SAP mit Hochverfügbarkeits- und Update-Diensten). Die Multi-AZ-Konfiguration unterstützt SLES für SAP und SLES für SAP BYOS.
    • Eine AWS Identity and Access Management (IAM) Instance-Rolle mit fein abgestimmten Zugriffsrechten auf die AWS-Dienste.
    • Sicherheitsgruppen für jede Instance und Funktion, um den Zugriff auf die notwendigen Protokolle und Ports zu beschränken.
    • Eine optionale automatisierte Installation der SAP-HANA-Software.
    • In einem öffentlichen Subnetz, eine optionale EC2-Instance mit Windows Server zum Hosten von SAP HANA Studio. Sie können SAP HANA auch manuell installieren, um Ihre SAP-HANA-Datenbank zu verwalten.
    • Eine optionale Konfiguration von AWS CloudTrail Trails und AWS Config zur Unterstützung bei Compliance-, Audit- und Change-Management-Anforderungen.
    • Sie haben die Wahl zwischen einer Einzel-AZ- (Single-Node oder Multi-Node) und einer hochverfügbaren Multi-AZ- (Single-Node) Konfiguration.

    * Die Vorlage, die Partnerlösung in einer vorhandenen VPC bereitstellt, überspringt die mit Sternchen markierten Komponenten und fordert Sie zur Eingabe Ihrer vorhandenen VPC-Konfiguration auf.

  •  Bereitstellungsanleitung
  • Zur Erstellung Ihrer SAP-HANA-Umgebung auf AWS befolgen Sie bitte die Anweisungen in der Einrichtungsanleitung. Der Einrichtungsprozess umfasst folgende Schritte:

    1. Falls Sie noch keinen AWS-Account haben, registrieren Sie sich bitte unter https://aws.amazon.com und erstellen Sie ein Konto.
    2. Abonnieren Sie das Betriebssystem-Image im AWS-Marketplace.
    3. Laden Sie die SAP HANA-Software in einem Amazon Simple Storage Service(Amazon S3)-Bucket herunter.
    4. Starten Sie die Partnerlösung. Die Bereitstellung dauert 25-60 Minuten, je nach gewählter Konfiguration. Dabei haben Sie die Wahl zwischen den folgenden Optionen:
    5. Zugang zu SAP-HANA-Knoten auf AWS.
    6. Durchführung von Tests, Backups und anderen Aufgaben nach Abschluss der Einrichtung.

    Um Ihre Installation optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen, wählen Sie das Betriebssystem, einen Instance-Typ für den SAP-HANA-Host, bestimmen Sie die Anzahl der Knoten in einem Einzel-AZ-SAP-HANA-Cluster, konfigurieren Sie die Hochverfügbarkeitseinstellungen für eine Multi-AZ-Einrichtung und geben Sie zusätzliche Optionen an.

    Amazon kann Informationen zur Benutzerbereitstellung an den AWS-Partner weitergeben, der mit AWS an dieser Lösung zusammengearbeitet hat.  

  •  Kosten und Lizenzen
  • Diese Einrichtung basiert auf einem Bring Your Own License (BYOL)-Modell für SAP HANA. Sie müssen bereits eine Lizenz für SAP HANA besitzen und Zugang zum SAP Software Download Center haben, um die Software herunterladen zu können.

    Die Einzel-AZ-Einrichtungsoption startet das Amazon Machine Image (AMI) für das von Ihnen gewählte Betriebssystem—SLES, SLES für SAP, SLES für SAP BYOS, RHEL für SAP HANA oder RHEL für SAP mit Hochverfügbarkeits- (HA) und Update-Diensten (US) - und die Lizenzkosten für das Betriebssystem sind im Amazon-EC2-Stundenpreis enthalten. Für SLES für SAP AMI-Abonnements fallen zusätzliche Softwarekosten im AWS-Marketplace an. Für SLES für SAP BYOS AMIs können Sie Ihre bestehenden, gültigen Abonnements verwenden.

    Die Multi-AZ (HA)-Einrichtungsoption basiert auf der SLES Hochverfügbarkeitserweiterung (HAE), die in SLES für SAP enthalten ist; SLES für SAP ist daher die einzige Betriebssystemoption für den Multi-AZ-Einsatz. Bevor Sie mit der Bereitstellung beginnen, müssen Sie das AWS-Marketplace-Angebot für SLES für SAP abonniert haben oder über einen Registrierungscode verfügen (wenn Sie SLES für SAP BYOS wählen).

    Sie tragen die Kosten für die AWS-Services und alle Lizenzen von Drittanbietern, die bei der Nutzung dieser Lösung verwendet werden. Für die Nutzung der Lösung fallen keine zusätzlichen Kosten an.

    Diese Lösung umfasst Konfigurationsparameter, die Sie anpassen können. Einige dieser Einstellungen, beispielsweise der Instance-Typ, wirken sich auf die Bereitstellungskosten aus. Kostenvoranschläge finden Sie auf den Preisseiten der einzelnen AWS-Services, die Sie nutzen. Preisänderungen sind vorbehalten.

    Tipp: Erstellen Sie nach dem Bereitstellen einer Lösung AWS-Kosten- und -Nutzungsberichte, um die damit verbundenen Kosten zu verfolgen. Diese Berichte liefern Abrechnungsmetriken an einen Amazon Simple Storage Service (Amazon S3)-Bucket in Ihrem Konto. Sie liefern Kostenschätzungen auf der Grundlage der Nutzung während jedes Monats und aggregieren die Daten am Ende des Monats. Weitere Informationen finden Sie unter  Was sind AWS-Kosten- und Nutzungsberichte?