Was ist Dezentralisierung in der Blockchain?

Was ist Dezentralisierung?

In der Blockchain bezieht sich Dezentralisierung auf die Übertragung der Kontrolle und Entscheidungsfindung von einer zentralisierten Einheit (Einzelperson, Organisation oder Gruppe davon) auf ein verteiltes Netzwerk. Dezentrale Netzwerke sind bestrebt, das Vertrauen, das die Teilnehmer einander entgegenbringen müssen, zu verringern und ihre Fähigkeit, Autorität oder Kontrolle über einander auszuüben, auf eine Weise abzuschrecken, die die Funktionalität des Netzwerks beeinträchtigt.

Warum Dezentralisierung wichtig ist

Dezentralisierung ist kein neues Konzept. Beim Aufbau einer Technologielösung werden in der Regel drei primäre Netzwerkarchitekturen berücksichtigt: zentralisiert, verteilt und dezentralisiert. Während Blockchain-Technologien häufig dezentrale Netzwerke nutzen, kann eine Blockchain-Anwendung selbst nicht einfach als dezentralisiert eingestuft werden oder nicht. Dezentralisierung ist vielmehr eine gleitende Skala und sollte auf alle Aspekte einer Blockchain-Anwendung angewendet werden. Durch die Dezentralisierung der Verwaltung von und des Zugriffs auf Ressourcen in einer Anwendung kann ein besserer und fairerer Service erreicht werden. Die Dezentralisierung hat in der Regel einige Nachteile, wie z. B. einen geringeren Transaktionsdurchsatz, aber im Idealfall sind die Kompromisse die verbesserte Stabilität und das damit verbundene Serviceniveau wert.

Vorteile der Dezentralisierung

Bietet eine vertrauenslose Umgebung

In einem dezentralen Blockchain-Netzwerk muss niemand anderen kennen oder ihm vertrauen. Jedes Mitglied im Netzwerk hat eine Kopie der exakt gleichen Daten in Form eines verteilten Hauptbuchs. Wenn das Hauptbuch eines Mitglieds in irgendeiner Weise geändert oder beschädigt wird, wird es von der Mehrheit der Mitglieder im Netzwerk abgelehnt.

Verbessert den Datenabgleich

Unternehmen tauschen häufig Daten mit ihren Partnern aus. Diese Daten wiederum werden in der Regel transformiert und in den Datensilos der einzelnen Parteien gespeichert, um dann wieder aufzutauchen, wenn sie stromabwärts weitergeleitet werden müssen. Jedes Mal, wenn die Daten transformiert werden, besteht die Möglichkeit, dass Daten verloren gehen oder falsche Daten in den Workstream gelangen. Durch einen dezentralen Datenspeicher hat jede Entität Zugriff auf eine gemeinsame Ansicht der Daten in Echtzeit.

Reduziert Schwachstellen

Dezentralisierung kann Schwachstellen in Systemen verringern, in denen möglicherweise zu viel von bestimmten Akteuren abhängig ist. Diese Schwachstellen könnten zu systemischen Ausfällen führen, einschließlich der Nichterbringung versprochener Dienstleistungen oder ineffizienter Dienstleistungen aufgrund von Ressourcenerschöpfung, regelmäßigen Ausfällen, Engpässen, mangelnden Anreizen für guten Service oder Korruption.

Optimiert die Ressourcenverteilung

Dezentralisierung kann auch dazu beitragen, die Verteilung der Ressourcen zu optimieren, sodass versprochene Services leistungsfähiger und konsistenter bereitgestellt werden und die Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen Ausfalls verringert wird.

Wie Dezentralisierung im Vergleich steht

Dezentralisierung sollte dort angewendet werden, wo es Sinn macht. Nur weil es sich um eine Blockchain-Anwendung handelt, heißt das nicht, dass sie zu 100 % dezentralisiert sein muss. Das Ziel jeder Blockchain-Lösung ist es, das zu liefern, was die Benutzer dieser Lösung benötigen, und dies kann bestimmte Dezentralisierungsgrade beinhalten oder auch nicht. Um dezentrale Netzwerke besser zu verstehen, zeigt die folgende Tabelle, wie dezentrale Netzwerke im Vergleich zu den gängigeren zentralisierten und verteilten Netzwerken abschneiden.

 

Zentralisiert

Verteilt

Dezentralisiert

Netzwerk-/Hardwareressourcen

Von einer einzigen Einheit an einem zentralen Standort verwaltet und gesteuert

Verteilt auf mehrere Rechenzentren und Regionen; gehört dem Netzwerkanbieter

Ressourcen gehören den Netzwerkmitgliedern und werden von ihnen gemeinsam genutzt; schwierig zu verwalten, da sie niemandem gehören

Lösungskomponenten

Verwaltet und kontrolliert von einer zentralen Stelle

Wird vom Lösungsanbieter gewartet und kontrolliert

Jedes Mitglied hat exakt dieselbe Kopie vom verteilten Hauptbuch

Daten

Verwaltet und kontrolliert von einer zentralen Stelle

In der Regel im Besitz und unter der Verwaltung des Kunden

Nur im Gruppenkonsens hinzugefügt

Kontrolle

Von einer zentralen Stelle gesteuert

In der Regel eine gemeinsame Verantwortung zwischen Netzwerkanbieter, Lösungsanbieter und Kunden

Niemand besitzt die Daten und jeder besitzt die Daten

Single Point of Failure

Ja

Nein

Nein

Fehlertoleranz

Niedrig

Hoch

Extrem hoch

Sicherheit

Verwaltet und kontrolliert von einer zentralen Stelle

In der Regel eine gemeinsame Verantwortung zwischen Netzwerkanbieter, Lösungsanbieter und Kunden

Steigt mit steigender Anzahl der Netzwerkmitglieder

Leistung

Verwaltet und kontrolliert von einer zentralen Stelle

Nimmt zu, wenn die Netzwerk- und Hardwareressourcen nach oben und nach außen skaliert werden

Sinkt mit steigender Anzahl der Netzwerkmitglieder

Beispiel

ERP-System

Cloud-Computing

Blockchain

Jede Netzwerkarchitektur hat ihre Vor- und Nachteile. Beispielsweise priorisieren dezentrale Blockchain-Systeme im Gegensatz zu verteilten Systemen in der Regel Sicherheit vor Leistung. Wenn ein Blockchain-Netzwerk also nach oben oder nach oben skaliert wird, wird das Netzwerk sicherer, aber die Leistung verlangsamt sich, da jeder Mitgliedsknoten alle Daten überprüfen muss, die dem Ledger hinzugefügt werden. Das Hinzufügen von Mitgliedern zu einem dezentralen Netzwerk kann es sicherer, aber nicht unbedingt schneller machen.

Wer entwickelt Blockchain-Anwendungen, die die Dezentralisierung nutzen

Jedes Blockchain-Protokoll, jede dezentrale Anwendung (dApp), jede dezentrale autonome Organisation (DAO) oder jede andere Blockchain-bezogene Lösung verwendet unterschiedliche Dezentralisierungsgrade. Der Grad der Akzeptanz hängt in der Regel vom Reifegrad der Lösung, der bewährten Zuverlässigkeit ihrer Anreizmodelle und Konsensmechanismen sowie der Fähigkeit des Gründerteams ab, das richtige Gleichgewicht zu finden. Viele DAOs haben beispielsweise verschiedene Komponenten in unterschiedlichen Phasen der Dezentralisierung: Orakel (d. h. Services von Drittanbietern, die intelligente Verträge mit externen Informationen bereitstellen) können teilweise dezentralisiert sein, intelligente Verträge könnten vollständig zentralisiert sein, während der Governance-Prozess zur Anpassung von Parametern von der Community gesteuert und dezentralisiert ist.

Auf breiterer Ebene werden dezentrale Blockchain-Lösungen von Unternehmen aller Art, Größe und Branche erforscht und übernommen. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehören Anträge, mit denen denjenigen, die diese am dringendsten benötigen, sofortige Auslands- oder Nothilfe gewährt werden, ohne dass eine Bank, eine Regierung oder eine dritte Stelle hinzugezogen werden muss. Oder Anwendungen, mit denen Menschen ihre eigenen digitalen Identitäten und Daten verwalten können. Heutzutage verkaufen Social-Media-Plattformen, Unternehmen und andere Organisationen diese Informationen, ohne dass der Einzelne davon profitiert. Ein dezentraler Ansatz würde dazu beitragen, dass es für alle gerecht wird.

 

Beispiel aus der Praxis

Contura Energy, ein führender Kohlelieferant mit Sitz in den USA, war bei der Verwaltung seiner internationalen Handelszahlungen auf ein veraltetes Akkreditivsystem angewiesen. Diese Akkreditive, die von einer zwischengeschalteten Bank im Namen ihres Kunden ausgestellt werden, dienen als Zahlungsgarantie für Käufer. Dieses System ist zwar vertrauenswürdig, aber es ist auch manuell gesteuert, langsam und äußerst ineffizient.

Contura Energy ist sich der Bedeutung und des Werts der Digitalisierung und Automatisierung ihres Akkreditivprozesses bewusst. Die Herausforderung, vor der sie stehen, besteht jedoch darin, gegenseitiges Vertrauen und Überprüfung zwischen Verkäufern und Käufern zu ermöglichen. Sie arbeiten mit AWS an einer dezentralen, Blockchain-basierten Innovation, die ein effizienteres, kostensparenderes und weniger riskantes System für die Verwaltung internationaler Handelszahlungen bietet. Diese dezentrale Lösung erhöht auch die Transparenz und gibt allen Beteiligten einen Echtzeiteinblick in die Daten und Unterlagen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Contura Energy die dezentrale Blockchain-Technologie einsetzt, um sein Akkreditivsystem für den internationalen Handel zu verbessern.