Was erwartet Sie?
Cloud Technologie stellt mittlerweile für viele Großunternehmen einen wichtigen Hebel dar, um sich agiler aufzustellen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Nach der initialen Entscheidung für die Cloud stehen IT- und Business-Entscheider jedoch vor einigen strategischen Fragestellungen:
- Welches sind die wichtigsten Meilensteine einer Cloud Migration?
- Welche Strategien helfen Ihnen, Ihr Investment in die Cloud ganzheitlich zu planen und kontinuierlich zu optimieren?
- Welche internen Ressourcen werden für eine solche Migration benötigt und wie kann Training gewinnbringend eingesetzt werden?
- Welchen Einfluss hat eine Cloud Migration auf die Unternehmenskultur und wie kann diese technischen Fortschritt beschleunigen?
- Können auch regulierte Workloads in die Cloud migriert werden und was ist hierbei zu beachten?
Wer sollte teilnehmen?
Der AWS Transformation Day bietet Ihnen Antworten und Einblicke in diese und weitere Themen. Bereits zum fünften Mal bringen wir Entscheidungsträger und Führungskräfte der Wirtschaft und IT zusammen und bieten Ihnen Inhalte rund um Migrationsstrategie, Datensicherheit und Regulatorik, Enterprise Applications und Innovationskultur. Sie erhalten exklusive Einblicke und profitieren von den Erfahrungen und der Expertise von innovativen Vordenkern der Industrie. Das technische Level der einzelnen Sessions liegt zwischen 100 (Grundlagen) und 200 (Einsteiger).
Agenda

-
Keynote
AWS Geschäftsführer DACH Klaus Bürg und AWS Innovation Leader Thomas Blood besprechen in ihrer Keynote, wo die DACH Region mit Blick auf Digitalisierung und Innovationskraft ihrer Unternehmen aktuell steht. Sie beleuchten, was die Themen sind, die Business und IT-Leader im Blick behalten müssen, um die Transformation ihres Unternehmens erfolgreich zu begleiten. Als Special Guest gibt Alexander Altenhofen, Director Product & Technology der DFL Digital Sports GmbH spannende Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen der DFL und AWS.
-
Cloud-Migration – Strategische Einblicke & Best Practices
Unser Weg in die Selbstorganisation – Einfacher als gedacht
Die DB Systel GmbH hat zum 01.06.2021 ihre Hierarchien aufgelöst und arbeitet seitdem selbstorganisiert mit 5.500 Mitarbeitern als Netzwerkorganisation im Konzernverbund Deutsche Bahn. Warum haben wir uns überhaupt transformiert? Wie sieht unsere Organisationsstruktur heute aus? Wie funktioniert ein Unternehmen ohne klassisches Management? Wer übernimmt die Verantwortung? Wie kann man die Transformation messen? Und was hat nicht funktioniert? Wir nehmen Sie mit auf unseren Weg in die Selbstorganisation, zeigen Ihnen, wie wir das gemacht haben, wie wir unsere Fortschritte messen, auf welche Schwierigkeiten wir gestoßen sind und was bis heute unsere wichtigsten Learnings sind.
Sprecher: Andrea Sturm - Agility Master Digital Platforms, Deutsche Bahn AG und René Schneider - Product Owner Digital Platforms, Deutsche Bahn AG
Beschleunigung der digitalen Transformation durch intensive AWS Nutzung und Änderung der hierarchischen Organisationskultur
Erfahren Sie wie TUI, das weltweit größte Reise- und Tourismusunternehmen, eine Cloud Enablement Funktion entwickelt hat, um seine digitale Transformation zu beschleunigen, seinen Kunden mit Cloud-native Lösungen vollwertige Reiseerlebnisse zu liefern und eine neue organisatorische Funktion geschaffen hat, um den Produktteams den schnellen und sicheren Einstieg in die AWS-Umgebung zu ermöglichen. TUI wird wichtige Erkenntnisse darüber teilen, welche AWS-Lösungen gut funktionieren und wie ein kleines Team von Engineers Veränderungen angestoßen hat um neue Arbeitsweisen zu erreichen.
Sprecher: João Vieira Santos - Head of Cloud Transformation, TUI
Unternehmenstransformation bei SKF – „Technology meets Culture“
Die Präsentation zeigt den Weg der SKF als globales Unternehmen, von den ersten Schritten mit Private Cloud im Jahr 2004 bis zur heutigen AWS Cloud Implementierung. Sahen wir vor wenigen Jahren die IT-Technologie als den limitierenden Faktor, so ist es heute die Organisationsstruktur und Unternehmenskultur. Dieser Vortrag konzentriert sich deshalb weniger auf die IT-Technologie, sondern vielmehr auf den Transformationsprozess der SKF IT im Unternehmen und die damit verbundenen Fragestellungen. Es wird konkret auf die Transformation von einer klassischen, zu einer agilen und produkt-orientierten IT aufgezeigt. Mit welchem Ansatz sind wir gestartet, und was haben wir bis heute gelernt?
Sprecher: Jens Greiner - Head of Digital Solutions, SKF IT
Drei Jahre in der Cloud – Die Tipico Story
In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Erfahrungen, die Tipico, der größte Sportwettenanbieter Deutschlands, in drei Jahren mit der AWS Cloud gesammelt hat. Durch Nutzung der AWS Cloud konnte Tipico die Anzahl an Systemstörungen reduzieren, die Anzahl der Software-Updates erhöhen, das Transaktionsvolumen und die Kapazität stark vergrößern und dabei stets die Kosten gleichhalten. Robert gewährt Einblicke in die Herausforderungen, die Tipico vor, während und nach der Migration zu meistern hatte, er erzählt über die Optimierungsphase nach der erfolgreichen Migration und er spricht über die internationale Expansion von Tipico, die durch die AWS Cloud ermöglicht wurde.
Sprecher: Robert Rychlik - Director of Technology, Tipico
t-online Cloud Transformation – Die Innovation folgt der Transformation
Innovationskraft ist die Triebfeder eines jeden gesunden Unternehmens, um sich langfristig im Markt zu behaupten. Aber was tun, wenn sich Unternehmen technologisch festgefahren haben?
Überdimensionierte, monolithische und historisch gewachsene Systemlandschaften sowie eine Vielzahl von Übergangslösungen haben sich etabliert. Eine oft notwendige Komplettmodernisierung, um den Anschluss nicht gänzlich zu verlieren, ist teuer, extrem komplex und dementsprechend zeitaufwändig. Hinzu kommt ein nicht abnehmender Business-Druck an Innovation und Weiterentwicklung.
Die Folge: Das Business überdreht und die Technik gräbt sich immer tiefer in einen Komplexitätsgraben von suboptimalen Lösungen.
Mit t-online.de haben wir uns entschlossen, das technologische Fundament von Grund auf zu erneuern, um eine Produktbasis zu schaffen, auf der wir kontinuierlich innovieren können.
Sprecher: Lajos Lange - Chief Technology Officer (t-online), Ströer Digital Publishing GmbH
Starke Wurzeln: 3 Schritte, wie Cloud Skills in ihrem Unternehmen wachsen
IT-Führungskräfte haben Mühe, die richtigen Fachkräfte zu finden, die sie bei der Umsetzung ihrer Cloud-Initiativen unterstützen. BurdaForward, größter deutscher digitaler Publisher, stand am Anfang seiner Cloud-Transformation vor der Herausforderung: Wie können wir bereits vorhandene Mitarbeiter für das neue Technologiezeitalter weiterqualifizieren? Es ist ein bisschen so wie seinen Garten erfolgreich umzugestalten, meint Simona Orlandi, Head of Tech Operations bei BurdaForward und passionierte Hobby-Gärtnerin. In dieser Session erklärt sie, wie sie das Thema Cloud Skills im Unternehmen angegangen sind, wie sie und ihr Team Ihre gesamte Organisation mit auf die Reise in die Cloud genommen haben, welche Techniken sie angewendet haben, wie ihr Trainingsplan aussah und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Sprecherin: Simona Orlandi - Head of Tech Operations, BurdaForward
Ein Migration-Roadtrip auf der Route 60 – präsentiert von T-Systems
Die Deutsche Telekom IT möchte 60% ihrer Anwendungen bis Ende 2022 in die Cloud migrieren oder als Cloud Native Applikation bereitstellen. Route 60 ist der entsprechende Projektname und gemeinsam mit dem Consulting Partner T-Systems wird Kilometer für Kilometer auf diesem Roadtrip bewältigt. Die ersten 100 Applikationen sind bereits migriert und von den anfänglichen Startschwierigkeiten des Projektes sind bis heute ein paar Zwischenstopps zur Reflektion und Anpassung eingelegt worden. Diese Erfahrungen hat T-Systems genutzt, um sein bestehendes Cloud Migration Framework zu optimieren und weitere Kunden bei ihrem Roadtrip der Migration und Transformation zu unterstützen.
Sprecher: Nico Herzhauser - Solutions Architect, T-Systems International GmbH und Christian Blaas - Account Manager, AWS
-
Unternehmens-Transformation – Ein genauerer Blick auf das "Wie"
Cloud Adoption: Wie regulierte Industrien AWS-Angebote für Kundenaudits nutzen können, um regulatorische Anforderungen abzudecken
Die Deutsche Börse spielt eine führende Rolle in der Cloud Adoption der deutschen und europäischen Financial Services Industrie (FSI) und wendet höchste Standards zur Sicherheit und zur Abdeckung regulatorischer Anforderungen an. Hierzu hat die Deutsche Börse in Gruppenaudits mit weiteren führenden FSI Unternehmen eng mit AWS zusammengearbeitet. In diesem Vortrag teilt sie ihre Erfahrungen, um solche Audits erfolgreich umzusetzen.
Sprecher: Michael Girg - Chief Cloud Officer, Deutsche Börse AG und Oliver Wolff - Internal Audit, Deutsche Börse AG
Wo Compliance und Datenschutz auf Technologie trifft
Manchmal stehen unsere Kunden vor der Aufgabe Technologie und Regulation zusammen bringen zu müssen. Aber wo fängt man damit an? Meist handelt es sich um kein technisches Problem welches sich projektieren lässt - diese Themen müssen gelebt werden und sollten auch mit Zusagen und Nachweisen unterlegt werden. Der Vortrag wird Ihnen verdeutlichen wie die Themen Regulation, inklusive Datenschutz, mit Technologie verbunden werden können, um eine nachhaltige Instrumentierung der genutzten Dienstleistungen zu erreichen.
Sprecher: Margo Cronin - Sr. Specialist Solution Architect: Security, AWS und Bertram Dorn - Principal Solution Architect: Security, AWS
Strategieumsetzung – wie man Dinge in die Tat umsetzt
Die meisten Unternehmen, die agile Methoden einführen, wollen bessere Geschäftsergebnisse erzielen, früher und schneller liefern, in besserer Qualität und mit zufriedeneren Mitarbeitern. Leider erreichen sie oft nur eine bessere Qualität und zufriedenere Mitarbeiter. Viele von ihnen kämpfen mit zu vielen Abhängigkeiten und unklarer Prioritäten. Dieser Vortrag zeigt wie IT-Projekte deutlich beschleunigt werden können.
Sprecher: Matthias Patzak - Principal Advisor, AWS
Cloud Economics: Kosten senken und Nutzen stiften auf AWS
Wenn man an den Nutzen der Cloud denkt, fällt einem direkt die Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) ein. Die Hebel unterscheiden sich erheblich von den üblichen On-Premise-Kostenoptimierungsmassnahmen, sind vielseitig und können zu nennenswerten Kosteneinsparungen führen.
Der Mehrwert der Verwendung von AWS ist aber nicht auf Kosteneinsparungen beschränkt. Erhebliche Verbesserungen in anderen Bereichen einschließlich der Mitarbeiterproduktivität, betriebliche Ausfallsicherheit und geschäftlichen Flexibilität werden geboten.
In diesem Vortrag werden Laura Strouhal und José Malpica, von AWS Cloud Economics, Hebel zur Optimierung der Cloudkosten erläutern und den zusätzlichen Nutzen von AWS anhand von konkreten Kundenbeispielen darstellen.
Sprecher: Laura Strouhal - BDM Cloud Economics, AWS und José Malpica - Sr. BDM Cloud Economics, AWS
Freiheit ohne „Lock-in“ in der Cloud: Aber wie?
Die Cloud bietet viele Vorteile, doch Kunden sagen uns auch, dass sie gerne „Lock-in“ und langfristige Abhängigkeiten vermeiden möchten. Sind Abstraktionen der richtige Weg? Container? Oder Multi-Cloud? Was sollte ich dabei beachten? In diesem Vortrag gehen wir diesen Fragen auf den Grund und zeigen Strategien auf, die helfen können, die Vorteile von Cloud zu nutzen, ohne den Weg für Alternativen zu verbauen.
Sprecher: Constantin Gonzalez - Principal Solutions Architect, AWS
Ökologische Nachhaltigkeit mit der Cloud
Jeder trägt die Verantwortung, seine Bedürfnisse so zu erfüllen, dass zukünftige Generationen nicht darin beeinträchtigt sind, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Das ist Nachhaltigkeit. In dieser Session werden Sie lernen, wie Sie die Cloud in Ihrer Transformation zu mehr Nachhaltigkeit nutzen können. Wir werfen dazu einen Blick auf das Shared-Responsibility-Modell für ökologische Nachhaltigkeit. Wir betrachten einen Mechanismus, der Dashboards mit greifbaren KPIs erzeugt, so dass jedes Anwendungsteam seine Ressourcennutzung versteht und Verbesserungen angeht. Wir zeigen welche Architekturmuster und konkrete AWS-Dienste dabei helfen. Zuletzt betrachten wir Fallstudien, die aufzeigen wie AWS-Kunden durch die Cloud ihre eigene Nachhaltigkeit und die ihrer Kunden komplett neu erfinden.
Sprecher: Steffen Grunwald - Principal Solutions Architect, AWS
Keine Transformation ohne Momentum – präsentiert von Reply
Jens Boonen von Storm Reply zeigt im Gespräch mit Niclas Otte von AWS, wie innovations- und businessgetriebene Initiativen ein transformatives Momentum erzeugen können. Anhand von realen und aktuellen Beispielen aus der deutschen Wirtschaft erfahren Sie in dieser Session, welche Rolle die Cloud in einer erfolgreichen Enterprise Transformation spielt. Darüber hinaus erfahren Sie, wie die Konzepte hinter der AWS-Technologie ganzheitliche und nachhaltige Veränderungsprozesse anstoßen, um technische Exzellenz mit organisationsweiter Entwicklung in Einklang zu bringen.
Sprecher: Jens Boonen - Associate Partner & Head of Delivery Automotive, Storm Reply und Niclas Otte, Head of Strategic Partners DACH, AWS
-
Panel-Diskussion: Digitale Innovation
Jan Kopp - Senior BDM Digital Innovation, AWS, und Dr. Henrik Hahn, CDO, Evonik, gewähren in diesem Panel einen Blick hinter die Kulissen und gehen tiefer auf das Thema "Digitale Innovation" ein.
Klaus Bürg, General Manager AWS Deutschland, Österreich und Schweiz
Klaus Bürg ist General Manager von AWS in Deutschland, Österreich und der Schweiz. AWS ist ein führender Anbieter für Public Cloud. Klaus bringt Kenntnisse im Management von international agierenden Unternehmen und in der Entwicklung von Markteinführungsstrategien mit. Seine stark ausgeprägte Affinität zu Spitzentechnologien hat ihn in verschiedensten Branchen geführt: Finanzindustrie, Produzierendes Gewerbe, Gesundheitswesen, Pharmaindustrie und Professional Services kennt er aus der Insider-Perspektive.
Klaus schaut auf über 20 Jahre Erfahrung in der IT-Industrie zurück. Bevor er zu AWS kam, war Klaus zwei Jahre Geschäftsführer bei der audius AG, davor elf Jahre bei Microsoft, zuletzt als COO Director‚ Enterprise and Partner Group.
Thomas Blood, Head of Digital Innovation EMEA, AWS
Thomas ist eine erfahrene Führungskraft in der Technologiebranche und hatte in der Vergangenheit leitende Positionen in verschiedenen großen und kleinen Organisationen des privaten und öffentlichen Sektors inne. Er hat eine Affinität zu internationalen Kulturen, die er bei der Beratung globaler Kunden zum Tragen bringt. Er war die erste Führungsperson, die bei Experian die Cloud einführte - und das zu einer Zeit, in der das Unternehmen eine „No Cloud“-Mentalität besaß und fest verankerte Ideen zur Digitalisierung in Frage stellte.
In seiner Rolle als AWS Digital Innovation Leader für EMEA nutzt Thomas seine Geschäfts-, Technologie- und Militärerfahrung, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Cloud-Strategien durch praktische und erreichbare Strategien zum Leben zu erwecken. Wenn Kunden ihn fragen, woher sie wissen sollen, ob sie für die Cloud bereit sind, kommentiert er, dass es möglicherweise besser ist, zu fragen: „Wo fange ich an bei der Reise in die Cloud?“
Ressourcen für Entscheidungsträger

Digital Builders Showroom
Besuchen Sie unseren Digital Builders Showroom virtuell
Der Showroom befindet sich in unserem AWS Büro in München und wurde geschaffen, um Cloud und weitere Schlüsseltechnologien greifbarer zu machen. In einer virtuellen Tour zeigen wir Ihnen Fallbeispiele ausgewählter Kunden sowie interaktive Demos zu aktuellen Technologien.
Ask an Expert
Persönliches Gespräch zum Wunschtermin
Uns ist es wichtig, Ihnen die Gelegenheit zu geben direkt mit einem lokalen AWS-Experten in Kontakt zu treten. Bei 'Ask an Expert' können Sie grundlegende wie auch technische Fragen zu AWS besprechen. Vereinbaren Sie dazu einfach ein persönliches Gespräch zum Wunschtermin.
Deutschland im Fokus
Reinventing Without A Roadmap
Wir haben mit 10.000 Business- und IT-Entscheidern aus fünf Ländern gesprochen, darunter 2.000 aus Deutschland. Unser Ziel war es, herauszufinden, wie sie es geschafft haben, ihr Unternehmen während der COVID-19-Pandemie „neu zu erfinden“ – ohne eine konkrete Roadmap für künftige Entwicklungen zu haben.
Häufig gestellte Fragen

Inhalte des Events
-
Wer sollte am AWS Transformation Day teilnehmen?
Das Event ist sowohl für Business Entscheider, technische Entscheider, CFOs und CISOs als auch für Risk und Compliance Manager gestaltet, die an strategischen Cloud Projekten beteiligt sind. Führungskräfte und Fachleute erhalten exklusive Einblicke und profitieren von den Erfahrungen und der Expertise von innovativen Vordenkern der Industrie. Das technische Level der einzelnen Sessions liegt zwischen 100 (Grundlagen) und 200 (Einsteiger).
-
Wie sieht die Agenda des AWS Transformation Day aus?
Die Agenda zum AWS Transformation Day finden Sie weiter oben auf dieser Seite. Die Inhalte geben Ihnen Einblicke in Migrationsstrategien, Datensicherheit und Regulatorik, Technologietrends, Enterprise Applications und Innovationskultur - besonders im Fokus steht diese Frage: Welche strategischen Erkenntnise haben andere Führungskräfte auf ihrem Weg in die Cloud gewonnen - und welche Impulse können Sie für Ihr eigenes Unternehmen gewinnen?
-
In welcher Sprache findet die Veranstaltung statt?
Die gesamte Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
-
Kann ich mich noch als Sprecher bewerben oder Ideen für Vorträge einreichen?
Aktuell benötigen wir keine weiteren Vorschläge für Vorträge.
Anmeldung
-
Wo ist meine Bestätigungsmail?
Sie sollten kurz nach der Registrierung eine Bestätigungsmail mit einem Zugangslink für die Veranstaltung erhalten. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spamordner. Wenn Sie Ihren Spamordner geprüft haben und noch immer keine Bestätigungsemail erhalten haben, kontaktieren Sie uns hier.
-
Was kostet die Anmeldung?
Die Anmeldung ist kostenfrei.
-
Was beinhaltet meine Anmeldung?
Durch die Anmeldung zum AWS Transformation Day erhalten Sie virtuellen Zugang zur Keynote (live), den diversen Sessions in den jeweiligen zwei Tracks sowie der abschließenden Panel-Diskussion (live). Zudem können Sie in Live-Q&As (im Anschluss an viele Sessions) Ihre Fragen direkt an die Sprecher und unsere AWS-Experten stellen.
-
Muss ich mich für jede Breakout-Session anmelden?
Ihre Informationen zur Anmeldung müssen Sie nur einmalig für das Event angeben. Sie können beim Event einfach an den Sessions teilnehmen, die für Sie von Intresse sind.
-
Wie aktualisiere ich meine Anmeldeinformationen?
Ihre Informationen können leider nicht aktualisiert werden. Falls Sie ihr Passwort vergessen haben, können Sie es wiederherstellen. Falls Sie eine andere Emailadresse verwenden wollen, bitten wir Sie um eine separate Registrierung.
-
Wie lauten die Stornierungsbedingungen?
Falls Sie leider den Termin nicht wahrnehmen können, brauchen Sie nicht zu stornieren und es entstehen Ihnen dadurch auch keine Stornierungskosten.
Teilnahme an der Veranstaltung
-
Die Veranstaltungsplattform öffnet sich nicht bzw. der Zugangslink funktioniert nicht.
Wir empfehlen die neueste Desktopversion des Chrome Browsers. Laden Sie gegebenenfalls Ihr Browserfenster neu oder starten Sie den Browser neu. Falls weiterhin Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns hier.
-
Ich habe die Teilnahmedaten nicht erhalten.
Sie können sich trotzdem auf der Plattform mit Ihren Daten (Email und selbst erstelltes Passwort) anmelden. Falls dabei Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns hier.
-
Wie kann ich an der nächsten Session teilnehmen?
Der Agenda entnehmen Sie die Sessions und die jeweiligen Zeiten - wählen Sie in der Plattform eine Session aus und nehmen Sie daran teil. Sie müssen sich nicht bereits vorab entscheiden, an welchen Sessions Sie teilnehmen wollen.
-
Ich habe Schwierigkeiten mit der Video-/Audio-Qualität. Was kann ich machen?
Wir empfehlen die neueste Desktopversion des Chrome Browsers. Laden Sie gegebenenfalls Ihr Browserfenster neu oder starten Sie den Browser neu. Falls weiterhin Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns hier.
-
Kann ich nach dem Live-Tag auf die Inhalte des Events zugreifen?
Ja, die Aufzeichnungen des AWS Transformation Days werden wenige Tage nach dem Event für 90 Tage für Sie auf Abruf verfügbar sein.
Kontakt
-
Wie kann ich die Organisatoren des AWS Transformation Day kontaktieren?
Wenn Sie Fragen haben, die nicht in diesen FAQs beantwortet wurden, können Sie uns hier kontaktieren.