AWS Elastic Beanstalk unterstützt jetzt IPv6 in einer Dual-Stack-Konfiguration für Application und Network Load Balancer
AWS Elastic Beanstalk unterstützt jetzt die Dual-Stack-Konfiguration sowohl für Application Load Balancers (ALB) als auch für Network Load Balancers (NLB), sodass Umgebungen sowohl IPv4- als auch IPv6-Protokolle bereitstellen können. Sie können die IPAddressType-Option jetzt auf „dualstack“ festlegen, und Elastic Beanstalk konfiguriert Ihren Load Balancer automatisch mit Dual-Stack-Unterstützung und erstellt sowohl A- als auch AAAA-DNS-Einträge. Sie können bestehende IPv4-Umgebungen problemlos auf Dual-Stack aktualisieren oder bei Bedarf wiederherstellen.
Diese Funktion hilft Ihnen, Benutzer in reinen IPv6-Netzwerken zu erreichen und gleichzeitig die volle IPv4-Kompatibilität aufrechtzuerhalten. Dies unterstützt globale Barrierefreiheitsanforderungen und IPv6-Einführungsvorschriften. Das Feature übernimmt automatisch die Verwaltung von DNS-Einträgen, wodurch die IPv6-Bereitstellung für Ihre Anwendungen vereinfacht und eine optimale Leistung für alle Benutzer gewährleistet wird.
Dieses Feature ist in allen AWS-Regionen verfügbar, die Elastic Beanstalk sowie Application und Network Load Balancers unterstützen.
Detaillierte Konfigurationsschritte finden Sie im Entwicklerhandbuch zu Elastic Beanstalk und in der Load Balancer-Dokumentation. Weitere Informationen zu IPv6-Netzwerken finden Sie im Amazon-VPC-Benutzerhandbuch.