AWS Step Functions unterstützt jetzt IPv6 mit Dual-Stack-Endpunkten

Veröffentlicht am: 18. Sept. 2025

AWS Step Functions bietet Unterstützung für IPv6. Sie können jetzt IPv6-Verkehr über neue Dual-Stack-IPv4- und IPv6-Endpunkte an AWS Step Functions senden. AWS Step Functions ist ein visueller Workflow-Service, der es Entwicklern ermöglicht, mithilfe von AWS-Services verteilte Anwendungen zu entwickeln, IT- und Geschäftsprozesse zu automatisieren und Pipelines für Daten und Machine Learning zu entwickeln. Diese Erweiterung trägt dem wachsenden Bedarf an IP-Adressen Rechnung, da das Internet weiter expandiert und einen größeren Adressraum als das herkömmliche IPv4-Format benötigt.

Mit IPv6-Unterstützung können Unternehmen, die ihre Anwendungen modernisieren, jetzt Serverless-Workflows erstellen, ohne durch den begrenzten IPv4-Adressraum eingeschränkt zu sein. Die neuen Dual-Stack-Endpunkte unterstützen sowohl IPv4- als auch IPv6-Protokolle und behalten gleichzeitig die Abwärtskompatibilität mit bestehenden IPv4-Endpunkten bei. Step Functions unterstützt auch IPv6-Konnektivität über Virtual Private Cloud (VPC)-Endpunkte der PrivateLink-Schnittstelle, sodass Sie privat auf den Dienst zugreifen können, ohne das öffentliche Internet zu nutzen. Dies ermöglicht Unternehmen, die in IPv6-Umgebungen arbeiten, eine native Integration mit Step Functions, ohne dass komplexe Übersetzungsmechanismen zwischen IPv6 und IPv4 erforderlich sind.

IPv6-Unterstützung für AWS Step Functions ist jetzt allgemein in den Regionen USA Ost (Ohio), USA Ost (Nord-Virginia), USA West (Oregon), USA West (Nordkalifornien) sowie AWS GovCloud (USA-Ost) und AWS GovCloud (USA-West) verfügbar, in denen AWS Step Functions verfügbar ist.

Weitere Informationen zur IPv6-Unterstützung auf AWS finden Sie auf der Dokumentationsseite.