Veröffentlicht am: May 15, 2024

Heute kündigte AWS die allgemeine Verfügbarkeit von automatischen Skalierungsfunktionen für CoreDNS auf Amazon-EKS-Clustern an. Mit diesem Feature können Sie die Kapazität der DNS-Server-Instances skalieren, um die ständig wechselnden Kapazitätsanforderungen Ihrer Services zu erfüllen, ohne den Aufwand für die Verwaltung benutzerdefinierter Lösungen.

Um skalierbare, containerisierte Anwendungen zu entwickeln, nutzen Organsiationen Kubernetes standardmäßig als Plattform für ihre Recheninfrastruktur. Die Skalierung von CoreDNS-Pods ist der Schlüssel, um eine zuverlässige DNS-Auflösung durch Verteilung der Abfragelast auf mehrere Instances sicherzustellen und eine hohe Verfügbarkeit für Anwendungen und Services zu gewährleisten. Mit dieser Markteinführung müssen Sie die Skalierungsparameter nicht mehr vorkonfigurieren und einen Client in jedem Cluster bereitstellen, um die Kapazität zu überwachen und entsprechend zu skalieren. Wenn Sie CoreDNS als EKS-Add-on verwenden, verwaltet EKS die automatische Skalierung der DNS-Ressourcen. Dieses Feature funktioniert für CoreDNS v1.9 und EKS-Release-Version 1.25 und höher. Weitere Informationen über Versionen, die mit der automatischen CoreDSN-Skalierung kompatibel sind, finden Sie in der Dokumentation zu Amazon EKS. Sie können die Vorteile dieser einfachen, verwalteten Out-of-the-Box-Lösung nutzen, die nur eine minimale Konfiguration erfordert und die Resilienz Ihrer Anwendungen stärkt. Wir empfehlen, dieses Feature in Verbindung mit anderen bewährten Methoden des EKS-Cluster-Autoscaling zu nutzen, um die allgemeine Verfügbarkeit der Anwendung und die Skalierbarkeit der Cluster zu verbessern.

Automatische Skalierungsfunktionen für CoreDNS-Pods sind in allen Regionen verfügbar, in denen Amazon EKS verfügbar ist. Die ersten Schritten finden Sie in der Dokumentation zu Amazon EKS.