Amazon Inspector
Automatisiertes und kontinuierliches Schwachstellenmanagement im großen Maßstab
Was ist Amazon Inspector?
Amazon Inspector spürt automatisch Workloads wie Instances von Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2), Container-Images, und AWS-Lambda-Funktionen sowie Code-Repositorys auf und untersucht sie auf Schwachstellen und unbeabsichtigte Exposition im Netzwerk.
Vorteile von Amazon Inspector
Software-Schwachstellen erkennen
Erkennen Sie Software-Sicherheitslücken und unbeabsichtigte Netzwerkrisiken nahezu in Echtzeit für AWS-Workloads wie Amazon EC2, AWS-Lambda-Funktionen und Container-Images in Amazon Elastic Container Registry (Amazon ECR) sowie in Nicht-AWS-Ressourcen wie Code-Repositorys und in CI/CD-Tools (Continuous Integration and Continuous Delivery).
SBOM-Exporte zentral verwalten
Die Problembehebung vom Code bis zur Cloud priorisieren
Den Umfang der Schwachstellenbewertung maximieren
Anwendungsfälle
Schnelles Erkennen von Zero-Day-Schwachstellen in Code-Repositorys und Rechen-Workloads
Patch-Behebung als Priorität setzen
Compliance-Anforderungen erfüllen
Sicherheit zu einem früheren Zeitpunkt im Entwicklungszyklus verlagern
Integrieren Sie das Scannen von Schwachstellen in Ihre Entwicklertools und exportieren Sie eine konsolidierte SBOM für überwachte Ressourcen.
Erste Schritte mit Amazon Inspector
Haben Sie die gewünschten Informationen gefunden?
Ihr Beitrag hilft uns, die Qualität der Inhalte auf unseren Seiten zu verbessern.