
Fallstudie: Flughafen Nürnberg
2014
Der Albrecht-Dürer-Flughafen Nürnberg, auf dem jährlich etwa 4 Millionen Passagiere abgefertigt werden, gilt als Deutschlands meistgenutzter Flughafen mittlerer Größe. Er wurde 1955 eingeweiht und ist heute ein internationaler Flughafen mit deutschland- und europaweiten Zielen. Im Jahr 2010 wurde er mit dem Business Traveler Award als beliebtester Flughafen Deutschlands ausgezeichnet.


Wir haben eine flexible und skalierbare Infrastruktur und sparen gegenüber unseren frühere Web-Hosting-Kosten schätzungsweise 60 bis 70 Prozent."
Christian Käser
Business Development and New Media Management, Flughafen Nürnberg
Die Herausforderung
Der Albrecht-Dürer-Flughafen Nürnberg ist ein serviceorientiertes Unternehmen. Internetbasierte Services sind ein zentraler Bestandteil der Strategie des Flughafens. Auf der Website des Flughafens werden Informationen zu Flügen und Flughafendiensten sowie Online-Parkplatzreservierungen und weitere E-Commerce-Dienste angeboten.
Anfänglich hatte der Flughafen einen Drittanbieter mit dem Hosten der Website beauftragt. Während dieser Ansatz zwar zunächst Betriebskosten sparte, traten bei unerwarteten Ereignissen wie Schlechtwetter oder Streiks im Flugverkehr aufgrund des erhöhten Zugriffs Schwierigkeiten mit der Website auf. Da sich die Anschaffung zusätzlicher Serverkapazität als zu kostspielig erwies, suchte der Flughafen nach Alternativen.
Gründe für Amazon Web Services
Der Airport Nürnberg wollte eine flexible und skalierbare Umgebung, die dem schwankenden Bedarf standhielt und dem Flughafen die Möglichkeit lies, weitere internetbasierte Services zu entwickeln. Darüber hinaus musste die Lösung die in Deutschland geltenden Datenschutzvorschriften erfüllen. "Da unsere Website persönliche Kundendaten enthält, unterliegt sie dem deutschen Datenschutzgesetz", erklärt Christian Käser, Manager New Media und Online-Marketing.
Der Flughafen Nürnberg beauftragte die Infopark AG, ein in Berlin ansässiges Mitglied des AWS-Partnernetzwerks (APN), mit der Entwicklung einer neuen Lösung. Infopark erstellte mithilfe von Amazon Web Services (AWS) eine innovative Plattform, die als Basis für die Website und die E-Commerce-Anwendungen des Flughafens dient. Da AWS Daten an dem vom Kunden gewählten Speicherort belässt, konnte Infopark eine Umgebung erstellen, die den deutschen Datenschutz- und Compliance-Anforderungen entspricht. Die Lösung für den Flughafen Nürnberg beinhaltet Amazon Elastic Cloud Compute (Amazon EC2), Elastic Load Balancing, Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) und Amazon CloudFront.
Die Vorteile
Infopark konnte dank der Elastizität und Skalierbarkeit von AWS eine Lösung für den Flughafen Nürnberg entwickeln, die der schwankenden Nutzung seiner Website standhält, die Sicherheits- und Datenschutzanforderungen des Flughafens erfüllt und eine Umgebung zur Entwicklung weiterer Software bietet. "Die umfassende Lösung, die aus der Kombination von AWS und Infopark entstanden ist, passt optimal zu unseren Anforderungen", erklärt Käser. "Wir haben eine flexible und skalierbare Infrastruktur und sparen gegenüber unseren frühere Web-Hosting-Kosten schätzungsweise 60 bis 70 Prozent."
Über den Albrecht-Dürer-Flughafen Nürnberg
Der Albrecht-Dürer-Flughafen Nürnberg, auf dem jährlich etwa 4 Millionen Passagiere abgefertigt werden, gilt als Deutschlands meistgenutzter Flughafen mittlerer Größe.
Vorteile von AWS
- Bewältigung der Nachfrageschwankungen auf der Website
- Einhaltung von Anforderungen für Flughafensicherheit und Datenschutz
- Ersparnis von 60–70 % im Vergleich zu vorigen Webhosting-Lösungen
Genutzte AWS-Services
Amazon EC2
Der Web-Service Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) stellt sichere, skalierbare Rechenkapazitäten in der Cloud bereit. Der Service ist darauf ausgelegt, Cloud Computing für Entwickler zu erleichtern.
Elastic Load Balancing
Elastic Load Balancing verteilt eingehenden Anwendungsdatenverkehr automatisch auf mehrere Ziele wie Amazon EC2-Instances, Container, IP-Adressen und Lambda-Funktionen.
Weitere Informationen »
Amazon S3
Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) ist ein Objektspeicherservice, der branchenführende Skalierbarkeit, Datenverfügbarkeit, Sicherheit und Leistung bietet.
Weitere Informationen »
Amazon CloudFront
Amazon CloudFront ist ein schneller Content Delivery-Service (CDN), der Daten, Videos, Anwendungen und APIs sicher, mit niedriger Latenz, hoher Übertragungsgeschwindigkeit und innerhalb einer entwicklerfreundlichen Umgebung an Kunden auf der ganzen Welt liefert.
Weitere Informationen »
AWS-Partnernetzwerk
Das AWS-Partnernetzwerk (APN) ist das globale Partnerprogramm für Technologie- und Beratungsunternehmen, die Amazon Web Services nutzen, um Lösungen und Services für Kunden zu entwickeln.
Weitere Informationen »
Erste Schritte
Unternehmen aller Größen und Branchen nutzen AWS, um erfolgreicher zu sein. Kontaktieren Sie unsere Experten und begeben Sie sich noch heute auf Ihre eigene AWS Cloud-Reise.