Sehen heißt glauben: Mithilfe von KI die Authentizität von Medien überprüfen

Wie war dieser Inhalt?

Generative KI hat die Fähigkeit, Bilder, Videos und Audio mit hoher Genauigkeit zu erzeugen, die nur durch Vorstellungskraft begrenzt ist. Doch manipulierte Fotos, Deepfake-Videos und das Klonen von Stimmen bergen erhebliche ethische Risiken. Von Betrügern, die sich als Familienmitglied ausgeben, bis hin zu gefälschten politischen Anzeigen – es droht eine Krise der Realität, sofern wir nichts unternehmen. Erfahren Sie von den Gründern von DeepMedia, einem Unternehmen für KI-Kommunikation, wie sie mithilfe von KI eine Software zur Erkennung von Falschmeldungen entwickeln, um falsche Bilder und deren Auswirkungen zu zerstreuen. Wir werden Beispiele aus der Praxis untersuchen, wie Erkennungssoftware dabei hilft, die Authentizität von Medien zu überprüfen und wie wir eine Zukunft gestalten können, in der das, was wir sehen und hören, real und nicht replizant ist.

Wie war dieser Inhalt?