Amazon EventBridge
Amazon EventBridge ist ein Serverless Event Bus, mit dem sich Anwendungen mithilfe von Daten Ihrer eigenen Anwendungen, integrierter Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen und AWS-Services einfach verbinden lassen. EventBridge stellt einen Stream von Echtzeit-Daten von Ereignisquellen wie Zendesk, DataDog oder PagerDuty bereit und ermöglicht das Routen von Daten an Ziele wie AWS Lambda. Sie können Routing-Regeln einrichten, um festzulegen, wohin Ihre Daten gesendet werden und um Anwendungsarchitekturen zu erstellen, die in Echtzeit auf all Ihre Datenquellen reagieren. Mit EventBridge können Sie ganz einfach ereignisgesteuerte Anwendungen erstellen, da EventBridge sich an Ihrer Stelle um Ereignisaufnahme und -bereitstellung, Sicherheit, Autorisierung und Fehlerbehebung kümmert.
Schema Registry – jetzt als Vorversion erhältlich: Während Ihre Anwendungen durch Ereignisse stärker miteinander verbunden werden, müssen Sie mehr Aufwand betreiben, um die Ereignisse zu finden und ihre Struktur zu verstehen, damit Sie mit neu geschriebenen Code auf diese Ereignisse reagieren können. Die Amazon EventBridge Schema Registry speichert Ereignisstrukturen – oder Schemas – an einer gemeinsamen zentralen Stelle und ordnet diese Schemas dem Code für Java, Python und Typescript zu, was Ihnen die Verwendung von Ereignisse als Objekte in Ihrem Code wesentlich erleichtert. Schemas aus Ihrem Event Bus können über die Schema-Erkennung automatisch zur Registry hinzugefügt werden. Sie können sich mit der Schema Registry über die AWS Managementkonsole, APIs oder die SDK-Toolkits for JetBrains (Intellij, PyCharm, Webstorm, Rider) und VS Code verbinden und mit ihr interagieren.
Vorteile
Daten aus SaaS-Apps verbinden
EventBridge nimmt Daten aus unterstützten SaaS-Anwendungen auf und leitet sie mittels nativer Integration in die AWS-Managementkonsole zu AWS-Servicezielen weiter. Mit EventBridge können Sie Daten aus Ihren SaaS-Apps nutzen, um Workflows für den Kundensupport, Geschäftsvorgänge und mehr auszulösen. Erfahren Sie mehr über integrierte SaaS-Partner.
Schreiben von weniger Code
EventBridge erleichtert das Verbinden mehrerer Anwendungen, da Sie Ereignisse aufnehmen, filtern und bereitstellen können, ohne spezifischen Code zu schreiben. EventBridge leitet Ereignisse automatisch von ihrer Quelle zu einem oder mehreren unterstützten AWS-Servicezielen weiter, wieAWS Lambda und Amazon Kinesis Data Streams.
Einfaches Erstellen ereignisgesteuerter Architekturen
EventBridge vereinfacht den Erstellungsprozess ereignisgesteuerter Architekturen. Mit EventBridge müssen Ihre Ereignisziele die Ereignisquellen nicht erkennen, da Sie direkt in EventBridge filtern und veröffentlichen können. Es ist keine Einrichtung erforderlich. Ereignisgesteuerte Architekturen werden lose gekoppelt und verteilt, wodurch sowohl die Entwickleragilität als auch die Ausfallsicherheit von Anwendungen verbessert wird.
Betriebsaufwand reduzieren
Mit EventBridge müssen Sie keine Server bereitstellen, durch Patches korrigieren oder verwalten und keine Software installieren, warten oder betreiben. EventBridge skaliert automatisch auf Grundlage der aufgenommenen Ereignisse. Sie zahlen nur für Ereignisse, die von Ihren AWS- oder SaaS-Anwendungen veröffentlicht wurden. EventBridge verfügt über eine integrierte verteilte Verfügbarkeit und Fehlertoleranz.
Funktionsweise
EventBridge verbindet Anwendungen, die Ereignisse nutzen. Ein Ereignis ist ein Signal, dass sich der Status eines Systems verändert hat, wie etwa der Status eines Kundensupport-Tickets. Um Code zu schreiben, der auf Ereignisse reagiert, müssen Sie das Schema des Ereignisses kennen, das Informationen wie Titel, Format und Validierungsregeln für jede einzelne Ereignisdaten enthält. Die EventBridge Schema Registry (in der Vorversion) speichert eine Sammlung von leicht zu findenden Schemas, die von den Anwendungen, AWS-Services oder SaaS-Anwendungen Ihres Unternehmens generiert werden. Sie können auch Codebindungen für jedes beliebige Schema in der Registry in Ihrer IDE herunterladen, sodass Sie das Ereignis als stark typisiertes Objekt in Ihrem Code darstellen können.

Anwendungsfälle
Kundendienst
Sie können Statusänderungen bei Kundendienst-Tickets an EventBridge senden und einen automatisierten Workflow auslösen oder Machine Learning nutzen, um ein Modell für die Stimmungsanalyse zu trainieren und bereitzustellen. Sie können beispielsweise Amazon SageMaker verwenden, um einem ursprünglichen Zendesk-Ticket einen Kundenzufriedenheitswert hinzuzufügen.
Sicherheitsvorgänge
Sie können Sicherheitsereignisse an EventBridge senden, um diese mit relevanten Benutzergruppen auf mehreren Kanälen zu teilen. Sie können beispielsweise Bedrohungserkennungsereignisse in einen Whispir-Kommunikations-Workflow integrieren oder die Bereitstellung von Sicherheitssystemberichten mithilfe ereignisbasierter Regeln automatisieren.
Geschäftsvorgänge
Mithilfe von EventBridge können Sie auf Betriebsdaten zugreifen, diese verarbeiten und von einem System zum anderen senden. Sie können EventBridge beispielsweise nutzen, um PagerDuty-Vorfälle mit einem Amazon Redshift Data Warehouse zu verbinden. So können Sie Schnelligkeit der Problembehebung und die durchschnittliche Betriebsbelastung der Engineering-Teams analysieren.
Anwendungsüberwachung
Indem Sie EventBridge zum Sammeln von Echtzeit-Streams von Anwendungsmetriken nutzen, können Sie schnell auf Veränderungen der Anwendungsleistung reagieren. Sie können beispielsweise Load-Volume-Warnungen aus DataDog an EventBridge senden, um eine AWS Lambda-Funktion auszulösen, die Ihre EC2-Instances skaliert und an die erwartete Load-Erhöhung anpasst.
Verzeichnisregistrierung
Sie können Verzeichnisregistrierungsprozesse automatisieren, indem Sie Benutzerinformationen an EventBridge senden, um einen Workflow auszulösen. Sie können beispielsweise Benutzererstellungsereignisse aus OneLogin an EventBridge senden und sie an eine Lambda-Funktion weiterleiten, die neu eingestellten Entwicklern technische Ressourcen bereitstellt.
Kundendaten-Aktualisierungen
Sie können Änderungen von Kundendaten in Ihrem Customer Relationship Management (CRM)-System nutzen, um Workflows in anderen Systemen auszulösen. Beispielsweise können Sie ein Ereignis an EventBridge senden, wenn sich der Status einer SugarCRM-Möglichkeit zu „Closed Won“ ändert, und einen Workflow auslösen, der in einem Buchhaltungssystem Fakturierungsdatensätze bereitstellt.

Erhalten Sie weitere Informationen zu Amazon EventBridge-Funktionen.

Beginnen Sie mit der Entwicklung mit Amazon EventBridge in der AWS-Managementkonsole.

Im Entwicklerhandbuch erhalten Sie detailliertere Informationen zu EventBridge.