Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue
(C5)
Übersicht
Der Cloud Computing Compliance Criteria Catalog (C5) ist ein von deutschen Behörden gefördertes Zertifizierungsschema. Dieses Schema wurde in Deutschland durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eingeführt. C5 hilft Organisationen beim Nachweis der operativen Absicherung gegen gängige Cyberangriffe bei der Nutzung von Cloud-Services im Rahmen der von Bundesbehörden gegebenen „Sicherheitsempfehlungen für Cloud-Anbieter“.
Anhand von C5-Nachweisen können sich AWS-Kunden und ihre Compliance-Berater vor dem Verlagern von Workloads in die Cloud mit den von AWS implementierten Sicherheitskontrollen zur Erfüllung der C5-Anforderungen vertraut machen. C5 erweitert durch Hinzufügen Cloud-spezifischer Kontrollfeatures den IT-Grundschutz um das gesetzlich vorgeschriebene Äquivalent der IT-Sicherheitsstufe.
C5 beinhaltet zusätzliche Vorgaben zu Kontrollmechanismen im Zusammenhang mit Datenspeicherorten, Servicebereitstellungen, Gerichtsstand, vorhandene Zertifizierungen, Pflichten zur Offenlegung von Informationen und einer ausführlichen Beschreibung der Services. Anhand dieser Angaben können Kunden bewerten, wie sich Rechtsvorschriften (z. B. zum Datenschutz), auf ihre eigenen Richtlinien oder auf das Bedrohungsumfeld im Zusammenhang mit ihren Cloud Computing-Services auswirken.
