AWS-Veranstaltungen und -Webinare
AWS hält Online- und Präsenzveranstaltungen ab und versammelt die Cloud-Computing-Community, um sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und von den AWS-Experten zu lernen.
Weitere Informationen zu AWS-Veranstaltungen
AWS Innovate Online Conference

AWS Re:Inforce | 16. bis 18. Juni 2025 | Philadelphia, PA

AWS Global Summits

AWSome Day Online Conference

AWS re:Invent | 1. November bis 5. Dezember 2025 | Las Vegas, NV

Entwicklerveranstaltungen
AWS DevDays

AWS Training and Certification

Veranstaltungen für Führungskräfte im Geschäftsbereich
AWS-Symposium für Finanzdienstleistungen 2025 | 15. Mai | New York, NY

Energiesymposium

AWS Mainframe Modernization Forum 2025 | 4. bis 5. März | Arlington, VA

AWS-Partnerveranstaltungen
AWS PartnerCast

AWS-Partnerveranstaltungen

AWS-Partnerwebinare

Veranstaltungen für den öffentlichen Sektor
AWS Initiate

IMAGINE: Nonprofit

IMAGINE

Symposien für AWS Public Sector

AWS Public Sector Summit Online

Erkenntnisse
Egal, ob Sie ein Cloud-Neuling oder ein erfahrener Benutzer sind: Bei einer AWS-Veranstaltung lernen Sie etwas dazu. Die Veranstaltungen informieren Sie über AWS-Produkte, -Services und -Lösungen und vermitteln Ihnen das Wissen, um Infrastrukturen und Anwendungen zu konzipieren, bereitzustellen und zu betreiben. Die Sitzungen werden von AWS-Spezialisten, unseren Partnern oder Kunden geleitet, die davon erzählen, wie sie erfolgreich Lösungen in AWS entwickelt haben.
Workshops
Workshops sind 1- bis 2-stündige Sitzungen, bei denen die Teilnehmer in kleinen Gruppen praxisorientiert arbeiten und ihr Wissen vertiefen.
Praktische Übungen
Bei praktischen Übungen lernen Sie Schritt für Schritt, AWS-Lösungen einzuschätzen und damit zu arbeiten. Dies erfolgt durch schrittweise Anweisungen auf einer AWS-Konsole in einer Live-Übungsumgebung.
Hackathon
Hacks und Jam Sessions sind spielorientierte Veranstaltungen, bei denen Teilnehmer Aufgaben bewältigen müssen und eine breite Auswahl an AWS-Services kennenlernen.
Chalk Talks
Chalk Talks sind ein hochinteraktives Inhaltsformat mit kleinerem
Publikum. Sie beginnen mit einer 10- bis 15-minütigen Vorlesung, abgehalten von einem AWS-Experten, gefolgt von einer 45- bis 50-minütigen Fragerunde mit dem Publikum.
Zertifizierungen
Eine AWS-Zertifizierung ist ein offizieller Nachweis vertiefter AWS-Kenntnisse. Sie ermöglicht es Unternehmen, kompetente Mitarbeiter zur Leitung von IT-Initiativen ausfindig zu machen. Demonstrieren Sie Ihr technisches Können in AWS und erhalten Sie dafür eine angemessene Anerkennung.
Bootcamps
Bootcamps sind halbtägige Veranstaltungen, die Teilnehmern die Möglichkeit bieten, bestehende Fähigkeiten auszubauen und neue Wege in der Nutzung von AWS kennenzulernen.
Builder-Sitzung
Builder-Sitzungen sind 60-minütige, kleine Gruppensitzungen mit bis zu sechs Kunden und einem AWS-Experten, der hilft, Fragen beantwortet und Orientierung bietet.