Was ist generative Sprach-KI?
Was ist generative Sprach-KI?
Generative Sprach-KI ist ein KI-gestütztes System, das menschliche Sprache generiert. Das KI-System wandelt digitalen Text in KI-Sprache um, ähnlich wie KI-Chat menschliche textbasierte Unterhaltungen synthetisiert. Generative Sprach-KI kann intelligente Echtzeitgespräche mit Benutzern führen, Fragen beantworten, Probleme beheben oder auf Telefonanrufe antworten.
Was ist ein generativer KI-Sprachagent?
Ein generativer KI-Sprachagent ist ein intelligentes System, das in Echtzeit mit Menschen interagieren kann, indem es gesprochene Sprache versteht und auf Audioeingaben mit Audioausgaben reagiert. Es handelt sich um eine KI-Anwendungen, die in komplexen Szenarien, von der Terminplanung bis zur Überprüfung von Informationen, Echtzeit-Audio- oder Telefongespräche mit menschlichen Benutzern führen kann.
KI-Sprachgenerator-Agenten können viele Kundenservice-Aufgaben optimieren, wie beispielsweise die Beantwortung von häufig gestellten Fragen, die Überprüfung des Status einer Bestellung, die Lösung grundlegender Anfragen und die Terminvereinbarung. Wenn ein Agent bei der Anfrage eines Kunden nicht weiterhelfen kann, kann er den Anruf auch an die zuständige Abteilung weiterleiten, wo ein menschlicher Kundendienstmitarbeiter die Anfrage übernehmen kann.
Das umfangreiche Aufgabenspektrum, das ein KI-Sprachgenerator-Agent übernimmt, trägt dazu bei, die Belastung der Kundendienstmitarbeiter zu verringern. Es verbessert das Kundenerlebnis und stellt sicher, dass menschliche Kundendienstmitarbeiter nur komplexe Anfragen bearbeiten, die mehr Ressourcen erfordern.
Welche Vorteile bietet KI-Sprache?
Der Einsatz generativer KI-Sprache in Ihrem Unternehmen bietet viele Vorteile.
Mehrsprachiger Support
Die besten KI-Sprachgeneratorsysteme können in Dutzenden verschiedener Sprachen eingesetzt werden und passen sich sofort an die Sprache des Benutzers an, um sicherzustellen, dass dieser Unterstützung in seiner Muttersprache erhält. Kunden erhalten einen optimierten und personalisierten Support-Service, der sich an verschiedene Sprachen und sogar unterschiedliche lokale Akzente anpasst.
Erhöhte Personalisierung
Ein KI-Sprachgenerator kann verfügbare Kundendaten sofort durchsuchen, um Informationen darüber zu sammeln, wie jeder Benutzer seine Support-Gespräche bevorzugt. Benutzer möchten möglicherweise mit einer Stimme mit einem bestimmten Tonfall interagieren. Aus diesem Grund passt sich das KI-Tool in Echtzeit an diese Daten an, um Sprache zu generieren, die den bestmöglichen personalisierten Service für diesen Kunden bietet.
Skalierbarkeit
Unternehmen, die einen KI-Sprachgenerator verwenden, können ihre Sprachoperationen bei Bedarf an die Nachfrage anpassen. KI-Systeme können endlose Kundenanrufe gleichzeitig entgegennehmen, wenn sie mit ausreichenden Ressourcen ausgestattet sind. Die Skalierbarkeit des Kundenservice mit generativer KI-Sprache stellt sicher, dass Unternehmen auch in Spitzenzeiten die Anforderungen ihrer Kunden erfüllen können.
Welche Anwendungsfälle gibt es für KI-Sprache?
Hier sind einige der häufigsten Anwendungsfälle für KI-Sprache.
Kundenservice-Unterstützung
KI-Sprachgeneratoren unterstützen einen rund um die Uhr verfügbaren Kundenservice, der in zahlreichen Sprachen funktioniert und sicherstellt, dass Kunden stets eine gleichbleibend hohe Servicequalität erhalten. Sie können auch dazu verwendet werden, Kunden proaktiv für Aufgaben wie Verifizierungsprüfungen anzurufen.
Hausautomatisierung
Hausautomatisierungssysteme wie Amazon Alexa und andere können Benutzern helfen, indem sie Fragen beantworten, Befehle verarbeiten und mit anderen Hausautomatisierungs-Tools interagieren. Ein Benutzer könnte beispielsweise seinen Sprachassistenten fragen, wie das Wetter heute wird, woraufhin der KI-Sprachgenerator im Internet nach einer Antwort sucht und diese Information an den Benutzer weitergibt.
Online-Lernen
Ein weiterer Anwendungsfall für KI-Sprache sind Online-Lernszenarien, in denen Schüler auf Aufforderung Fragen mit ihrer Stimme stellen und beantworten können. Diese Sprachtechnologie ist für Schüler, die mündliche Prüfungen ablegen, von Vorteil, da sie so viel üben können, wie sie möchten, um sicherzustellen, dass sie für den Prüfungstag bereit sind.
Ein weiterer Einsatz von KI-Sprachsoftware beim Lernen ist das Sprachenlernen. Die KI-Stimme kann die Aussprache eines Schülers anhören, Verbesserungsvorschläge machen und ihm ermöglichen, ohne einen menschlichen Lehrer zu üben. KI-Sprachlerntools können andere Lernformen ergänzen, um sicherzustellen, dass die Sprachkenntnisse der Schüler ebenso gut sind wie ihre anderen Sprachkenntnisse.
Datensammlung
Unternehmen können KI-Sprachtechnologie auch nutzen, um Informationen von Kunden in Form von Sprachumfragen zu sammeln. KI-Tools können Kunden Fragen stellen und schnell Feedback einholen, wodurch der Prozess der Datenerfassung und -zusammenstellung optimiert wird.
Vorstellungsgespräche
Viele Unternehmen automatisieren ihren Bewerbungsprozess, indem sie Vorstellungsgespräche in der ersten Runde mit einem KI-Sprachgenerator durchführen. Unternehmen können eine Reihe von Fragen auswählen, die KI-Sprachtools im Vorstellungsgespräch verwenden, wobei nach jeder Antwort des Bewerbenden eine neue Frage gestellt wird. Ein KI-Sprachgenerator kann Bewerbende bitten, ihre Antworten zu erweitern, wenn weitere Informationen benötigt werden, oder Folgefragen zum Thema stellen. Personalmanager können diese Antworten überprüfen, um Zeit zu sparen und den Einstellungsprozess zu beschleunigen.
Synchronisation und Voiceover
Eine weitere Anwendung von KI-generierten Stimmen ist die professionelle Vertonung von Videos und die Videoproduktion. Eine realistische KI-Stimme ermöglicht es Unternehmen, schnell Voiceovers für Social-Media-Videos, Informationsveranstaltungen, Demos und Audiodateien vor Ort zu erstellen. Da diese Tools mit mehreren Sprachen arbeiten können, sind sie auch eine effektive Wahl für Unternehmen, die mit ihren Videoinhalten ein globales Publikum erreichen möchten.
Da mit diesen Tools immer natürlicher klingende Sprache realisierbar wird, werden KI-Stimmgeneratoren zu einer wettbewerbsfähigen Wahl bei der Suche nach Synchronsprechern. Eine realistische KI-Stimme ist auch eine kostengünstigere Lösung, da Unternehmen mit nur wenigen Klicks eine komplette Audiodatei erstellen können.
Welche Herausforderungen gibt es bei der KI-Sprachgenerierung?
Hier sind einige Herausforderungen, denen KI-Sprachgeneratoren häufig gegenüberstehen.
Prosodie
Prosodie ist der natürliche Rhythmus der menschlichen Sprache, ein integraler Bestandteil der Sprache bei der Vermittlung von Bedeutung. Derselbe Satz kann verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, wo eine Person die Betonung des Satzes setzt. Mit jemandem nicht übereinstimmen, Empathie zeigen und etwas sagen, während man etwas anderes meint – all das hängt von der Prosodie eines Satzes ab.
Veränderungen in Intonation, Tonhöhe, Lautstärke, Rhythmus und Betonung haben alle einen natürlichen Einfluss darauf, wie Sprache wahrgenommen wird. Sowohl die genaue Vorhersage als auch das Verständnis von Variationen in der Prosodie stellen Herausforderungen für KI-Sprachen dar, was unter bestimmten Umständen das Verständnis dieser Tools einschränken kann.
Natürlich klingende KI-Stimmen
Ein KI-Sprachgenerator erzeugt zwar präzise und angereicherte Antworten, kann jedoch nach wie vor Schwierigkeiten mit bestimmten Aspekten der Erzeugung einer menschlichen Stimme haben. Dazu gehören Disfluenzen, also Sprachunterbrechungen wie „Ähm“ und „Ah“ oder die Wiederholung von Wörtern in einem Satz, die für realistische Sprache typisch sind.
Sprachdisfluenzen sind untypisch und treten ohne festes Muster auf. Ebenso können sie bei verschiedenen Menschen unterschiedlich auftreten und in unterschiedlichen Situationen entstehen. Deshalb ist es für Software für künstliche Intelligenz schwierig zu verstehen, wo Disfluenzen eingesetzt werden müssen, um dem natürlichen Rhythmus der menschlichen Stimme zu entsprechen.
Ethische Überlegungen zu einem KI-Sprachgenerator
Unternehmen sollten berücksichtigen, dass die Verwendung von KI-Sprachgeneratoren im Kundenerlebnis transparent sein sollte. Das Unternehmen sollte jede Verwendung von KI-Tools offenlegen, insbesondere da diese KI-Sprachgenerator-Tools immer effektiver werden.
Wie kann AWS Sie bei Ihren Anforderungen an generative Sprach-KI unterstützen?
Amazon Polly ist ein KI-Sprachgenerator, mit dem Sie hochwertige Audiodateien mit menschenähnlichen Stimmen in Dutzenden von Sprachen und Akzenten erstellen können. Beispielsweise können Sie Amazon Polly für Folgendes verwenden:
- Konvertieren Sie PDF-Dokumente, Webseiten und digitale Artikel in gesprochenes Audio in Dutzenden von Sprachen und Akzenten Ihrer Wahl.
- Integrieren Sie die Amazon-Polly-API in bestehende Anwendungen, um Ihre Plattformen mit sprachgesteuerten Services auszustatten.
- Passen Sie Ihre Ausgabe an, indem Sie benutzerdefinierte Lexika hinzufügen und die Aussprache komplexer Vokabeln verfeinern.
- Ändern Sie die Audioausgabe mithilfe von SSML-Tags, um sicherzustellen, dass Ihre KI-Ausgabe perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.
Amazon Lex ist ein Service zur Erstellung von Konversationsschnittstellen mithilfe von Sprache und Text. Unterstützt von derselben Konversations-Engine wie Alexa bietet Amazon Lex hochwertige Funktionen für Spracherkennung und natürliches Sprachverstehen. Damit lassen sich leistungsfähige Chatbots zur Interaktion über natürliche Sprache in neue oder vorhandene Anwendungen integrieren. Beispielsweise können Sie Amazon Lex für Folgendes verwenden:
- Ermöglichen Sie dialogorientierte Antworten auf häufig gestellte Kundenfragen basierend auf der Absicht des Kunden.
- Verwalten Sie den Konversationskontext direkt, ohne dass Sie dafür benutzerdefinierten Code benötigen.
- Lösen Sie Funktionen für die Ausführung Ihrer Backend-Geschäftslogik zum Abrufen und Aktualisieren von Daten während der Konversation aus.
Reduzieren Sie den Aufwand für die plattformübergreifende Entwicklung und veröffentlichen Sie Ihre Sprach- oder Text-Chatbots ganz einfach auf Mobilgeräten und in verschiedenen Chat-Diensten wie Facebook Messenger, Slack, Kik oder Twilio SMS.
Beginnen Sie mit generativer Sprach-KI in AWS, indem Sie noch heute ein Konto erstellen.