Hub für Cloud-Computing-Konzepte
Das Hub für Cloud-Computing-Konzepte ist ein zentraler Ort, an dem Sie nach informativen Artikeln über Cloud-Computing suchen und stöbern können. Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zu allgemeinen Themen wie „Was ist Machine Learning?“ und „Was ist die Datenwissenschaft?“ Diese Artikel sollen Ihnen helfen, häufig gestellte Fragen zum Cloud-Computing besser zu verstehen.
Neueste Konzepte des Cloud-Computing
Was ist Datenaufbereitung?
Bei der Datenaufbereitung werden die Rohdaten so aufbereitet, dass sie für die weitere Verarbeitung und Analyse geeignet sind. Zu den wichtigsten Schritten gehören das Sammeln, Bereinigen und Kennzeichnen von Rohdaten in einer Form, die für Machine Learning (ML)-Algorithmen geeignet ist, sowie das anschließende Erkunden und Visualisieren der Daten. Die Datenaufbereitung kann bis zu 80 % der Zeit in Anspruch nehmen, die für ein ML-Projekt aufgewendet wird. Die Verwendung spezieller Datenaufbereitungs-Tools ist wichtig, um diesen Prozess zu optimieren.
Was ist JRE?
Die Java Runtime Environment (JRE) ist eine Software, die Java-Programme benötigen, um korrekt zu laufen. Java ist eine Computersprache, die viele aktuelle Web- und Mobilanwendungen unterstützt. Die JRE ist die zugrunde liegende Technologie, die zwischen dem Java-Programm und dem Betriebssystem kommuniziert. Sie fungiert als Vermittler und stellt alle Ressourcen zur Verfügung, sodass einmal geschriebene Java-Software ohne weitere Änderungen auf jedem Betriebssystem läuft.
Was ist MFA?
Bei der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) handelt es sich um einen mehrstufigen Anmeldeprozess für ein Konto, bei dem Benutzer mehr Informationen als nur ein Passwort eingeben müssen. Neben dem Passwort können Benutzer beispielsweise aufgefordert werden, einen an ihre E-Mail gesendeten Code einzugeben, eine geheime Frage zu beantworten oder einen Fingerabdruck zu scannen. Eine zweite Form der Authentifizierung kann dazu beitragen, den unbefugten Zugriff auf ein Konto zu verhindern, wenn ein Systempasswort kompromittiert wurde.
Was ist JavaScript?
JavaScript ist eine Programmiersprache, die Entwickler verwenden, um interaktive Webseiten zu erstellen. Von der Aktualisierung von Social Media Feeds bis hin zur Anzeige von Animationen und interaktiven Karten können JavaScript-Funktionen die Benutzerfreundlichkeit einer Website verbessern. Als clientseitige Skriptsprache ist sie eine der Kerntechnologien des World Wide Web. Wenn Sie zum Beispiel im Internet surfen und ein Bildkarussell, ein Dropdown-Menü zum Anklicken oder dynamisch wechselnde Elementfarben auf einer Webseite sehen, sehen Sie die Auswirkungen von JavaScript.
Alle Cloud-Computing-Konzepte durchsuchen
Durchsuchen Sie hier alle Inhalte zu Cloud-Computing-Konzepten:
Filter
- Vor Kurzem hinzugefügt
- Titel (A–Z)
- Titel (Z–A)
Weitere Informationen zum Cloud-Vergleich
Die Seite Cloud-Vergleiche hilft dem Leser anhand häufiger Anwendungsfälle zu verstehen, wann man die eine Lösung verwenden sollte und wann eine andere. Vergleichen Sie Cloud-Lösungen im Gegensatz zueinander und lernen Sie die Nuancen der verschiedenen Anwendungsfälle kennen, die für Ihre Anforderungen am besten geeignet sind.
Erste Schritte
Unternehmen jeder Größe und aus jeder Branche transformieren ihr Geschäft mit AWS. Kontaktieren Sie unsere Experten und beginnen Sie noch heute Ihren Weg in die AWS Cloud.