Was ist ein Text-zu-Sprache-Generator?
Was ist ein Text-zu-Sprache-Generator?
Ein Text-zu-Sprache-Generator ist eine Software, die mithilfe von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) digitalen Text in eine Audiodatei umwandelt. Die Benutzeroberfläche moderner Anwendungen geht über Berührungsinteraktionen hinaus und umfasst nun auch Sprachinteraktionen. Dabei fordern Kunden die Anwendung auf, Aufgaben auszuführen, und die App reagiert darauf verbal. Ein Text-zu-Sprache-Generator ermöglicht es Anwendungsentwicklern, Anwendungen automatisch mit Sprachfunktionen auszustatten, indem sie vorhandene Textinhalte verwenden. Er verfügt über integrierte hochwertige Stimmen, mit denen Audiodateien erzeugt werden können, die Dutzende authentischer menschlicher Stimmen, Akzente und Dialekte imitieren.
Welche Anwendungsfälle gibt es für einen Text-zu-Sprache-Generator?
Es gibt mehrere Anwendungsfälle für einen Text-zu-Sprache-Generator im geschäftlichen Bereich.
Gesprochenes in mehreren Sprachen generieren
Text-zu-Sprache-Generatoren ermöglichen es Unternehmen, schnell Audiodateien desselben Textes in verschiedenen Sprachen zu erstellen. Für Unternehmen mit einem globalen Publikum hilft diese Flexibilität dabei, einen mehrsprachigen Kundenstamm zu unterstützen.
Kunden mit einer natürlich klingenden Sprache ansprechen
Mit einem Text-zu-Sprache-Tool können Sie natürliche und realistisch klingende Stimmen für Ihre Kundenservice-Hotlines erstellen. Anstelle von robotergleicher Audio sorgt eine natürlich klingende Stimme dafür, dass sich Kunden wohlfühlen und nahtlos durch interaktive Kundensupportsysteme navigieren können.
Kostengünstige Audiodateien für Medien erstellen
Ob Sie nun Audiodateien für Videospiele, Animationen oder andere Medien erstellen – ein Text-zu-Sprache-Generator ist eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Text zum Leben zu erwecken. Unternehmen können SSML, eine auf XML basierende Auszeichnungssprache, verwenden, um die Betonung, Formulierung oder Intonation von Audiodateien intuitiv zu ändern.
Lernende mit unterschiedlichen Fähigkeiten unterstützen
Eine weitere Verwendung von Text-zu-Sprache-Generator-Software besteht darin, Schülern zu helfen, die mit Legasthenie, anderen Lernschwierigkeiten oder Sehbehinderungen zu kämpfen haben. Durch die Umwandlung von Text in gesprochene Sprache können Pädagogen ihre Lernressourcen zugänglicher machen. Für Schüler mit Lernschwierigkeiten oder Sehbehinderungen vereinfacht diese unterstützende Software das Lernen.
Wie funktioniert ein Text-zu-Sprache-Generator?
Die Umwandlung von Text mit TTS ist ein mehrstufiger Prozess, der auf linguistischer Analyse, Sprachsynthese und Modellen der künstlichen Intelligenz basiert. Das KI-Modell wird auf einem großen Audiodatensatz mit entsprechenden Transkriptionen in der Zielsprache trainiert. Je nach Modellarchitektur stehen unterschiedliche Text-zu-Sprache-Ansätze zur Verfügung.
Konkatenative Synthese
Diese Methode erzeugt Sprache, indem kleine Segmente aufgezeichneter menschlicher Sprache kombiniert werden. Das KI-Modell analysiert seine Trainingsaudiodaten, um die Phoneme (einzelne Laute), Diphone (Lautübergänge von der Mitte eines Phonems zur Mitte des nächsten) und Silben oder Wörter zu identifizieren. Es ordnet diese Komponenten einzelnen geschriebenen Wörtern zu.
Wenn Sie Text eingeben, führt das System folgende Schritte aus:
- Es wandelt den Text in phonetische Darstellungen um;
- wählt die am besten passenden Audiosegmente aus, um die Tonfolge abzudecken;
- verkettet oder kombiniert die einzelnen Komponenten zu vollständigen Äußerungen, die dem eingegebenen Text entsprechen;
priorisiert während des Verkettungsprozesses flüssige Übergänge und natürliche Prosodie (Intonation, Rhythmus, Betonung).
Neuronale Text-zu-Sprache-Synthese
Neuronale Text-zu-Sprache (NTTS) ist eine Weiterentwicklung der konkatenativen Synthese. Sie besteht aus zwei Hauptkomponenten.
Sequenz-zu-Spektrogramm-Modell
Dies ist ein Sequenz-zu-Sequenz-Modell, das Textphonemsequenzen in Schallwellensequenzen umwandelt. Es generiert ein Spektrogramm, eine visuelle Darstellung der Verteilung der Schallenergie über verschiedene Frequenzen im Zeitverlauf. Es erfasst den Fluss und den Kontext innerhalb der Sequenz und betont akustische Merkmale, die Stimmen für das menschliche Ohr natürlich klingen lassen, wie Betonung, Tonhöhe, Rhythmus und Intonation.
Neural Vocoder
Sobald das Spektrogramm generiert ist, wird die Ausgabe an einen Neural Vocoder weitergeleitet – ein spezielles Deep-Learning-Modell, das Spektrogramme in eine tatsächliche Audiowellenform umwandelt. Es erzeugt hochauflösende, kontinuierliche Sprache, die flüssiger, klarer und realistischer klingt als das, was mit konkatenativer Synthese erreicht werden könnte.
Generative Text-zu-Sprache-Umwandlung
Generative Text-zu-Sprache-Technologie nutzt große Sprachmodelle mit Milliarden von Parametern, um Sprache zu erzeugen, die emotional ausdrucksstark, kontextbezogen und dialogorientiert ist. Sie kann während des Betriebs lernen, den Sprechstil an den Inhalt anpassen und im Verlauf des Gesprächs überzeugende, einfühlsame oder begeisterte Tonfälle simulieren. Dies stellt einen Wechsel von „Text-zu-Sprache“ zu „Text-zu-bedeutungsvoller-Sprache“ dar, sodass KI-generierte Stimmen sehr ähnlich wie echte menschliche Stimmen klingen.
Der zweistufige Prozess bei generativer TTS funktioniert wie folgt:
Text-zu-Sprache-Code-Konvertierung
Eine Transformer-Komponente wandelt den rohen Eingabetext in Zwischensprachcodes um. Sprachcodes sind kompakte, erlernte Darstellungen von Daten, die Prosodie (Rhythmus, Betonung, Intonation), Emotionen und sprachliche Nuancen kodieren. Sie können die Semantik und Absicht des Textes interpretieren und dabei Tonfall, Betonung und sogar emotionale Signale verstehen.
Sprachcode-zu-Wellenform-Decoder
Die Sprachcodes werden dann an einen Faltungsdecoder weitergeleitet, der sie in rohe Audiowellenformen umwandelt. Dieser Decoder arbeitet inkrementell, d. h. er kann Sprache in Echtzeit streamen. Er gewährleistet eine niedrige Latenz und liefert eine reibungslose High-Fidelity-Audioausgabe für eine realistische KI-Stimme.
Wie kann man einen Text-zu-Sprache-Generator implementieren?
Moderne Text-zu-Sprache-Generatoren erfordern nicht, dass Sie Modelle von Grund auf neu trainieren. Sie können einen vorgefertigten Text-zu-Sprache-Generator als vollständig verwalteten Cloud-Service über APIs verwenden. Gehen Sie bei der Implementierung eines Text-zu-Sprache-Generators wie folgt vor:
Text eingeben
Laden Sie den vollständigen Text hoch, den Sie in eine Audiodatei umwandeln möchten. Sie können entweder einen Klartext hochladen oder das SSML-Format verwenden. Die letztere Option ist vorzuziehen, da Sie mit SSML Aspekte wie Tonhöhe, Lautstärke, Sprechgeschwindigkeit und Aussprache steuern können.
Verfügbare Stimme auswählen
Durchsuchen Sie das verfügbare Portfolio an Sprachen und Akzenten (männliche und weibliche Optionen verfügbar), um eine Stimme zu finden, die Ihren Text vorlesen soll. Wählen Sie diese Sprach-ID beim Starten der Sprachsyntheseaufgabe aus.
Audioausgabe generieren
Empfangen Sie Ihre Audiodatei in dem Format, das Ihnen am besten passt. Sie können Audio in Echtzeit streamen oder das generierte Audio in einem Dateiformat für den späteren Gebrauch speichern.
Auf welche Funktionen sollten Sie bei der Auswahl eines Text-zu-Sprache-Generators achten?
Bei der Auswahl eines leistungsfähigen Text-zu-Sprache-Generators sollten Sie auf mehrere Kernfunktionen und Eigenschaften achten.
Einfache Nutzung
Der Text-zu-Sprache-Generator sollte flexible APIs und SDKs für eine einfache Integration in den Anwendungscode bereitstellen. Er sollte standardisierte Technologien wie Speech Synthesis Markup Language (SSML) unterstützen, damit Entwickler dem Eingabetext Tags für Betonung, Intonation und Phrasierung hinzufügen können. Dies verbessert die Sprachsteuerung und macht das Audio realistischer und natürlicher.
Hohe Individualisierbarkeit
Der Text-zu-Sprache-Generator sollte zahlreiche Sprachen, Akzente und Sprachvarianten unterstützen. Unternehmen können aufgrund der Branche oder Region, in der sie tätig sind, unterschiedliches Vokabular haben. Der Text-zu-Sprache-Generator sollte die Anpassung der Aussprachen im generierten Audio ermöglichen. Er sollte Ihnen außerdem ermöglichen, die maximale Dauer, für die eine bestimmte Phrase läuft, anzupassen. Durch die Anpassung dieser Parameter können Unternehmen den Klang ihrer Text-zu-Sprache-Stimmen so anpassen, dass er optimal zu ihrem Anwendungsfall passt.
Optimierungsmöglichkeiten
Ein Text-zu-Sprache-Generator sollte verschiedene Samplingraten unterstützen, damit Unternehmen die Audioqualität und gleichzeitig die Bandbreitennutzung optimieren können. Durch Ändern der Samplingrate werden die MP3-, OGG- und PCM-Größen einer Datei geändert.
Integrationen in andere Tools
Wenn Sie Text-zu-Sprache-Software zusammen mit Kundensupportsystemen verwenden möchten, ist die Integrationsfähigkeit in Kontaktcenter-Tools unerlässlich. Ihre Text-zu-Sprache-Generator-Software sollte sich in andere kundenorientierte Tools integrieren lassen, um das Management des Kundenerlebnisses zu optimieren.
Wie kann AWS Sie bei Ihren Anforderungen an einen Text-zu-Sprache-Generator unterstützen?
Amazon Polly ist ein vollständig verwalteter KI-Sprachgenerator-Service. Sie senden einfach Ihre Textdatei an die Amazon-Polly-API, und der Audio-Stream wird sofort zurückgegeben. Sie können den Audio-Stream in einem Standard-Audiodateiformat speichern oder direkt abspielen.
Mit Amazon Polly können Sie:
- Text in Gesprochenes umwandeln, und zwar in Dutzenden von lebensechten Stimmen und Sprachen und so alle Arten von Benutzern unterstützen;
- die Geschwindigkeit, Tonhöhe oder Lautstärke der Ausgabe nach Bedarf anpassen;
- das generierte Gesprochene ohne zusätzliche Kosten zwischenspeichern und wiedergeben;
- Echtzeit-Text-zu-Sprache-Funktionen mit hoher Geschwindigkeit und in großem Maßstab implementieren.
Sie können auch mit dem Amazon-Polly-Team zusammenarbeiten, um eine synthetische Stimme für den exklusiven Gebrauch in Ihrem Unternehmen zu erstellen und Ihre Marke durch eine einzigartige Stimmidentität zu differenzieren. Hier ist eine Beispieldemo der Amazon-Polly-Stimme „Matthew“.
Beginnen Sie mit dem AWS-Text-zu-Sprache-Generator, indem Sie noch heute ein kostenloses Konto erstellen.