Überspringen zum Hauptinhalt

Was ist Datenübertragung?

Datenübertragung ist der Prozess der Verlagerung von Daten zwischen Systemen im Rahmen einer Systemneukonfiguration oder zur Verbesserung der Datennutzung und -sicherheit. In der Regel werden dabei Daten über ein Netzwerk von einer Quelle zu einem Ziel kopiert.

Wenn sowohl die Quell- als auch die Zielkopie beibehalten werden, spricht man von Datenreplikation oder Datensicherung, was einen kontinuierlichen Aufwand zur Synchronisierung aller Änderungen zwischen den beiden Kopien erfordert. Wenn die Quellkopie gelöscht oder außer Betrieb genommen wird, wird dieser Vorgang als Datenmigration bezeichnet.

Die Datenübertragung kann auch den physischen Transport von Datenspeichergeräten von einem Ort zum anderen beinhalten.

Warum wird eine Datenübertragung durchgeführt?

Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen Daten von einem Standort oder System zu einem anderen übertragen können.

Datenmigration in die Cloud

Die Datenmigration in die Cloud ist eine der gängigsten Formen der Datenübertragung, da sie es Unternehmen ermöglicht, ihre lokalen, On-Premises-Daten in eine Cloud-basierte Infrastruktur zu verlagern. Der Umzug in die Cloud bietet Unternehmen unbegrenzte Skalierbarkeit in Bezug auf Speicherplatz und Datenverarbeitung sowie Skalierbarkeit bei der Datennutzung und die Möglichkeit, den Zugriff auf Daten innerhalb ihres gesamten Unternehmens zu verbessern. Der Umzug in die Cloud ist ein Standardbestandteil der Datenmodernisierung.

Datensicherungen

Datensicherungen sind für die Notfallwiederherstellung von entscheidender Bedeutung, da sie Unternehmen zahlreiche zeitpunktbezogene Kopien ihrer Daten zur Verfügung stellen und so die Betriebskontinuität gewährleisten. Unternehmen können Sicherungen erstellen und diese an mehreren Standorten verteilen, um ihre Sicherheitslage zu verbessern und so die schlimmsten Folgen von Notfallereignissen zu verhindern. Häufig ist das Erstellen von Backups durch Übertragen von Datenkopien an einen entfernten Standort ein Standardbestandteil des Datenmanagements.

Datenarchivierung

Bei der Datenarchivierung werden selten genutzte Daten an Langzeitspeicher übertragen. Durch den Einsatz dieser alternativen Data Warehouses können Unternehmen Speicherplatz in ihren aktiven Abläufen für wichtigere Datensätze freigeben. Durch die Übertragung von Dateien in ein Datenarchiv wird auch sichergestellt, dass die Daten bei Bedarf zugänglich sind, ohne zu viel Platz bei den aktuellen Workloads zu beanspruchen.

Hybride Workflows

Hybrid-Cloud-Workflows, auch bekannt als Cloud Bursting, treten auf, wenn ein Unternehmen vorübergehend Daten in die Cloud überträgt, um zusätzliche Anforderungen während Spitzenzeiten zu bewältigen. Diese Form der Datenfreigabe erfordert schnelle Datenübertragungsgeschwindigkeiten, eine zuverlässige Übertragung und eine große Netzwerkbandbreite, um den massiven Datenverkehr zur und von der Cloud zu bewältigen.

Wie wird die Datenübertragung durchgeführt?

Es gibt zwei grundlegende Workflow-Strategien, die Unternehmen für die Datenübertragung nutzen können.

Manuelle Datenübertragung

Bei einer manuellen Datenübertragungsstrategie senden Cloud-Serviceanbieter ein physisches Gerät an Ihr Unternehmen, auf das Sie Ihre Daten laden und an sie zurücksenden können. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Ihre Daten sicher in Ihr Cloud-Konto hochgeladen werden, wodurch alle Bedenken eines Unternehmens hinsichtlich einer Beeinträchtigung der Datenintegrität während des Übertragungsprozesses ausgeräumt werden. Ein physischer Geräteansatz beseitigt auch Bedenken hinsichtlich der Übertragung großer Datensätze, wie beispielsweise begrenzte Bandbreite oder niedrige Datenübertragungsraten, die sich auf andere Kommunikationskanäle auswirken.

Automatische Datenübertragung

Die automatische Datenübertragung nutzt netzwerkbasierte Tools und Services, um Daten zwischen verschiedenen Systemen zu übertragen, ohne dass menschlicher Eingriff erforderlich ist. Ein automatischer Ansatz ist besonders nützlich für Unternehmen, die ihre Daten häufig oder kontinuierlich verschieben müssen, wie beispielsweise Unternehmen, die auf externe Backup-Sites angewiesen sind. Einige Unternehmen automatisieren möglicherweise ihre Dateiübertragungsprotokollsysteme, um die Übertragung von Dateien von einem Server zum anderen zu optimieren. Unternehmen können Daten entweder kontinuierlich übertragen oder in Stapeln verarbeiten, was den Aufwand verringert, aber mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Was sind die wichtigsten Überlegungen zur Datenübertragung?

Es gibt mehrere wichtige Überlegungen, die Unternehmen bei der Datenübertragung berücksichtigen sollten.

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit im Zusammenhang mit der Datenübertragung bedeutet, dass der Service jederzeit betriebsbereit ist, wenn ein Unternehmen ihn benötigt, ohne dass Unterbrechungen den Zugriff verhindern. Die Planung für eine hohe Verfügbarkeit im Datenübertragungsprozess umfasst den Einsatz ausfallsicherer Services, die Gewährleistung der Zugänglichkeit der Datenquelle und die Nutzung fehlertoleranter Rechenzentren.

Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit ist die Fähigkeit, sicherzustellen, dass alle von der Quelle gesendeten Daten ohne Datenbeschädigung, Duplizierung oder Verlust am Ziel ankommen. Zuverlässigkeit erfordert die Implementierung einer durchgängigen Validierung, die die Transparenz jedes einzelnen Schrittes der Daten-Pipeline verbessert. Dank vollständiger Transparenz können Dateningenieure alle Probleme im Datenübertragungsprozess erkennen und beheben, bevor sie zu den oben genannten Problemen führen.

Effizienz

Effizienz bei der Datenübertragung bedeutet, dass der Datenübertragungsprozess optimiert wird und gleichzeitig so wenig Ressourcen wie möglich verbraucht werden. Ein effizientes Datenübertragungssystem nutzt Strategien wie asynchrone und synchrone Übertragungen, um mögliche Störungen zu minimieren und die Übertragungsgeschwindigkeit zu maximieren.

Verbesserungen der Datenkomprimierungstechnologien, die Verwendung paralleler statt serieller Übertragung und die Nutzung von Kabelverbindungen, sofern verfügbar, haben zu einer Steigerung der Effizienz beigetragen.

Latenz

Latenz ist eine Abweichung in der Datenübertragungsgeschwindigkeit, die häufig mit Faktoren wie den Bedingungen des Computernetzwerks oder der Gesamtbandbreitennutzung zu einem bestimmten Zeitpunkt zusammenhängt. Eine hohe Latenz verringert die Effizienz der plattformübergreifenden digitalen Kommunikation und kann zu unerwarteten Unterbrechungen führen.

Redundanz

Redundanz ist das unnötige Duplizieren von Daten, das Zeit und Ressourcen beansprucht, ohne dem Unternehmen einen greifbaren Nutzen zu bringen. In bestimmten Szenarien ist das Duplizieren von Daten erforderlich und kann sogar der Hauptgrund für die Datenübertragung sein, beispielsweise bei der Erstellung von Datensicherungen. Wenn es keinen Grund gibt, eine zweite Kopie der Daten zu erstellen, führt eine Datenübertragung, die zwei Versionen derselben Daten erzeugt, zu Redundanzen in Ihren Systemen.

Sicherheit

Unternehmen sollten sich konsequent an sichere Datenübertragungspraktiken halten, um die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsvorfällen zu minimieren. Netzwerk- und Datenschutz stellen sicher, dass vertrauliche Informationen privat bleiben. Die überwiegende Mehrheit der Datenübertragungssysteme und systemübergreifenden Kommunikationsprotokolle verwendet strenge Sicherheitsvorkehrungen, um Daten während ihrer Übertragung so sicher wie möglich zu halten.

Wie können AWS-Cloud-Services Sie bei Ihren Anforderungen an die Datenübertragung unterstützen?

AWS bietet eine umfangreiche Auswahl an Lösungen, die Ihnen bei der Übertragung von Daten in die und innerhalb der AWS Cloud helfen. Sie können zum Beispiel Folgendes verwenden:

  • AWS DataSync zur sicheren Erkennung von Daten und zur Migration zu AWS mit umfassender Sicherheit, vereinfachter Planung und Datenverschiebungsmanagement.
  • AWS Direct Connect zur Herstellung von dedizierter Netzwerkverbindung zu AWS. Auf diese Weise können Sie Ihre Daten bei der Übertragung zwischen Ihrem Netzwerk und AWS mit mehreren Verschlüsselungsoptionen schützen.
  • Amazon Data Firehose zum Streamen von Daten. Sie können Echtzeit-Streams zuverlässig in Data Lakes, Warehouses und Analytikservices laden.
  • AWS Snowcone für den Zugriff auf sichere, robuste Geräte, die AWS-Datenverarbeitungs- und Speicherfunktionen in Ihre Edge-Umgebungen integrieren und Daten in und aus AWS übertragen.
  • AWS Transfer Family für die einfache Verwaltung von Dateidatenübertragungen zu und von AWS.

Beginnen Sie mit der Datenübertragung in AWS, indem Sie noch heute ein kostenloses Konto erstellen.