Zum Hauptinhalt springenAWS Startups
Sprache des Inhalts
Im Moment sind nicht alle Inhalte übersetzt.

Ankündigung: Die Kohorte 2025 des Compute for Climate Fellowship ist da

Wie war dieser Inhalt?

Lernen Sie die 23 Changemaker kennen, die eine nachhaltigere Zukunft an Land, im Meer und in der Luft gestalten

Globaler Klimaschutz erfordert kühne Ideen und innovative Technologien. Er erfordert auch die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor, von Industrie, Regierungen und Forschungsleitern. Der Wunsch nach Veränderung ist groß, und da Technologien wie generative KI neue Möglichkeiten für bahnbrechende Fortschritte eröffnen, ist es jetzt an der Zeit, in neuartige, skalierbare und nachhaltige Klimalösungen zu investieren. Hier kann das Compute for Climate Fellowship helfen.

Das Compute for Climate Fellowship ist ein globales Forschungs- und Entwicklungsförderprogramm, das 2023 von Amazon Web Services (AWS) und dem International Research Centre on Artificial Intelligence (IRCAI) gegründet wurde. Jedes Jahr wird eine ausgewählte Gruppe von Unternehmen in das Programm aufgenommen und dazu befähigt, mutige Ideen in Klimalösungen umzusetzen, die echte Ergebnisse liefern.

Ein Stipendium, das auf Innovation und einer gemeinsamen Verantwortung für den Wandel basiert

Die Fellowship-Mitglieder entwickeln bahnbrechende Proof-of-Concept-Klimalösungen (POC). Diese Lösungen müssen in mindestens einem dieser neun Schlüsselbereiche einen Mehrwert bieten: saubere Energie, kohlenstoffarmer Verkehr, nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung, Kreislaufwirtschaft und Industrie, nachhaltige Gebäude, Treibhausgasmanagement (THG), Kohlenstoffentnahme, Umwelt- und Klimarisiken sowie einheimische Lösungen für die Klimakrise.

Nach der Aufnahme erhalten Mitglieder Zuschüsse in Form von AWS-Gutschriften sowie Zugang zu führender wissenschaftlicher und technischer Unterstützung durch AWS und IRCAI. Der Aufbauprozess läuft über drei Monate und die Teilnehmer erhalten bei jedem Schritt persönliche technische Beratung von AWS- und IRCAI-Experten. Sie können auch auf fortschrittliche Computerdienste von AWS zugreifen, darunter Hochleistungsrechnen (HPC), Quantencomputer und generative KI. Für ausgewählte Teilnehmer bietet das Programm auch Medien- und Werbemöglichkeiten, einschließlich der Präsentation der POC-Ergebnisse in den Vereinten Nationen und anderen internationalen Gremien.

Höhere Investitionen und beschleunigter Fortschritt

Akute Klimaprobleme sind weltweit zu spüren, und AWS und IRCAI verdoppeln ihre Bemühungen, um darauf zu reagieren. In diesem Jahr haben wir den Umfang des Programms erweitert und bieten nun insgesamt 23 Unternehmen Finanzmittel in Höhe von bis zu 4 Millionen USD an. Das ist ein Anstieg gegenüber 1,5 Millionen USD für 8 Unternehmen im Jahr 2024.

In diesem Jahr verfolgt das Programm auch einen neuen Schwerpunkt auf Lösungen, die von, mit und für indigene Gemeinschaften entwickelt werden. Diese Gemeinschaften sind oft direkt vom Klimawandel betroffen und spielen eine wichtige Rolle beim Umgang mit diesen Herausforderungen, vor denen wir alle stehen. Sie bringen unschätzbares Wissen, Innovationen und Praktiken ein, die uns helfen werden, wirksame Lösungen für die Klimakrise und den Verlust der biologischen Vielfalt zu finden.

Nun möchten wir aber ohne weitere Umschweife die diesjährigen Kohorte vorstellen.

80 Acres Farms

80 Acres Farms ist ein führendes Unternehmen in der vertikalen Landwirtschaft, das die nachhaltige Lebensmittelproduktion in Gebieten fördert, in denen Dürren häufig sind. Das Unternehmen betreibt Farmen in Innenräumen mit 100 Prozent erneuerbarem Strom und 95 Prozent geringerem Wasserverbrauch, indem es erstklassige Technologie mit tiefgreifenden Analysen kombiniert. Im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit dem Compute for Climate Fellowship entwickelt 80 Acres Farms eine genetische Rechenplattform, die auf Machine Learning basiert und in der Lage ist, die Präzisionszüchtung zu beschleunigen und die genetische Pflanzenoptimierung zu verbessern.

Aionics, Inc.

Aionics beschleunigt die Entdeckung von Batteriematerialien der nächsten Generation mithilfe von KI. Die Plattform, die von Experten aus Stanford und der University of Michigan entwickelt wurde, ermöglicht die schnelle Simulation und das Screening neuartiger Elektrolyte und Komponenten. Im Rahmen des Fellowship-Programms entwickelt Aionics Rechenmodelle für nicht brennbare Lithium-Ionen-Batterie-Elektrolyte. Dabei kommen interatomare Potentiale und Quantensimulationen auf AWS zum Einsatz, die auf maschinellem Lernen (ML) basieren.

Amini

Amini ist ein Deep-Tech-Startup, das sich der Transformation der Klimaresilienz im globalen Süden durch fortschrittliche Satelliten- und Bodendatenintegration verschrieben hat. Mit der Mission, Daten zu schließen und Lücken zu berechnen, liefert Amini Erkenntnisse für über 300.000 Kleinbauern. Im Rahmen des Programms entwickelt das Unternehmen ein generatives KI-Grundmodell für landgestützte Klimainformationen auf Barbados, das multitemporale, multispektrale Satellitendaten nutzt.

Anthrogen

Anthrogen entwickelt neuartige Enzyme für die Kohlenstoffabscheidung und -umwandlung unter Verwendung modernster Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats (CRISPR) und synthetischer Biologie. Ihre Technologie ermöglicht die Umwandlung von CO₂ in wertvolle Polymere und Kraftstoffe. Im Rahmen des Stipendiums entwickelt Anthrogen ein generatives KI-Grundmodell als Teil eines diskreten Diffusionsrahmens, mit dem Milliarden von Jahre der Proteinentwicklung simuliert werden können. Diese Simulationen werden dann verwendet, um die Entwicklung neuartiger Enzyme für eine saubere Herstellung voranzutreiben.

Aura Aero

Aura Aero ist ein französischer Luft- und Raumfahrthersteller, der Elektro- und Hybridflugzeuge entwickelt, darunter ein 19-sitziges Pendlerflugzeug mit elektrischem Regionalflugzeug (ERA). Das Unternehmen setzt sich dafür ein, die Luftfahrtindustrie dabei zu unterstützen, die Emissionen bis 2030 um 55 Prozent zu reduzieren und bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Im Rahmen dieser Bemühungen und ihrer Teilnahme am Fellowship-Programm baut das Aura Aero-Team eine Hochleistungsrechnerfarm auf, um vollständig digitale Simulationen der Aerodynamik, der Struktur und der Energiesysteme von Flugzeugen in der Cloud durchzuführen.

Avalo, Inc.

Avalo nutzt maschinelles Lernen und Evolutionsbiologie, um die Pflanzenentwicklung zu beschleunigen. Die Rapid-Evolution-Plattform des Unternehmens beschleunigt die genetische Rekombination, um widerstandsfähige, leistungsstarke Pflanzen zu erzeugen. Avalo entwickelt derzeit ein KI-gestütztes genomisches Selektionssystem, das Simulationen verwendet, um die Ernteerträge zu optimieren und zu verbessern.

Barnwell Bio

Barnwell Bio verbessert die Tiergesundheit durch Bioüberwachung und metagenomische Sequenzierung, wobei der Schwerpunkt auf der kommerziellen Landwirtschaft liegt. Im Rahmen des Programms entwickelt das Unternehmen MetaVet, einen KI-Chatbot, der große Sprachmodelle (LLMs) mit prädiktiver Analytik für ein proaktives Tiergesundheitsmanagement kombiniert.

BeyondMath

BeyondMath bietet eine generative Physikplattform für die Simulation der physikalischen Welt, die auf dem größten KI-Modell des Marktes für industrielles Engineering in Echtzeit basiert. Das Unternehmen nutzt generative KI für aerodynamische Live-Optimierung und nachhaltiges Fahrzeugdesign. Im Rahmen des Fellowship-Programms entwickelt BeyondMath ein generatives KI-Grundmodell für das Fahrzeugdesign, das die Effizienz und Nachhaltigkeit weiter verbessern wird.

Climate X

Climate X liefert KI-gestützte Risikoanalysen für Banken, Kreditgeber und Vermögensverwalter und hilft ihnen dabei, widerstandsfähige Immobilienportfolios aufzubauen. Das Flagship-Tool Spectra erstellt hochauflösende digitale Zwillinge für Immobilien zur Bewertung und Anpassung an Klimarisiken. Im Rahmen des Fellowships erweitert Climate X die Fähigkeiten von Spectra zur Simulation lokalisierter Klimaereignisse und Anpassungsstrategien.

Climavision

Climavision treibt die globale Wetterprognose voran, indem es Lücken in den traditionellen Methoden schließt, wobei der Schwerpunkt auf den Sektoren Energie, Landwirtschaft und Versicherungen liegt. Im Rahmen des Fellowships erweitert Climavision seine ClimaHD-Plattform um Wettervorhersagen im Subkilometerbereich und nutzt HPC für eine verbesserte Genauigkeit.

CounterCurrent

CounterCurrent, eines der ersten beiden australischen Unternehmen, das in das Fellowship-Programm aufgenommen wurde, reduziert die Emissionen im Seeverkehr durch KI-gestützte Schiffsrouten. Die Plattform kombiniert generative Meeresprognosen mit verstärktem Lernen zur Routenoptimierung. Das Unternehmen arbeitet nun mit dem Programm zusammen, um Hydra und Odysseus – seine firmeneigenen Tools für Meeresvorhersagen in Echtzeit und adaptive Routenplanung – zu verbessern. Durch den Aufbau eines eigenen generativen KI-Grundmodells will das Team Schiffen helfen, den Treibstoffverbrauch um bis zu 25 Prozent zu senken, ohne die Hardware austauschen zu müssen.

Cusp AI Limited

Cusp AI beschleunigt die Entdeckung bahnbrechender Materialien zur Kohlenstoffabscheidung, indem es generative KI und rechnergestützte Chemie kombiniert. Das Unternehmen wurde in das Compute for Climate Fellowship aufgenommen und entwickelt derzeit CloudMiner, ein KI-gestütztes System, das das Design metallorganischer Gerüste für Klimaanwendungen beschleunigen kann. Im Rahmen dieser Bemühungen trainiert das Cusp AI-Team ein maßgeschneidertes generatives KI-Grundmodell.

Eavor Technologies Inc.

Eavor liefert geothermische Energie der nächsten Generation über sein Eavor-Loop™-System mit geschlossenem Kreislauf. Eavor-Loop™ kann in jeder Geologie ohne Fracking betrieben werden und wird zur Entwicklung skalierbarer und sauberer Grundlast-Energielösungen eingesetzt. Zu diesem Zweck entwickelt das Unternehmen derzeit einen POC für einen modularen, cloudnativen Multiphysik-Solver auf AWS, der KI nutzt, um Bohrungen, Systemdesign und autonome geothermische Energie weltweit zu optimieren.

FortyGuard

FortyGuard hat das weltweit erste KI-gestützte Temperaturbetriebssystem für Städte entwickelt, das eine Wärmekartierung in Echtzeit und eine vorausschauende Kühlung bietet, mit der der Energieverbrauch um 30 Prozent gesenkt werden kann. Im Rahmen des Fellowship-Programms entwickelt FortyGuard ein neues generatives KI-Grundmodell, das Satellitenbilder und IoT-Daten kombiniert, um Städten dabei zu helfen, den Energieverbrauch zu senken, die öffentliche Gesundheit zu schützen und eine klimaresistentere Infrastruktur aufzubauen.

Fuse Energy Supply Ltd

Fuse Energy ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Full-Stack-Unternehmen für erneuerbare Energien, das Solar- und Windparks besitzt und betreibt und die Anlagenentwicklung mit dem Einzelhandel zur direkten Versorgung der Verbraucher integriert.Im Rahmen des Fellowship-Programms entwickelt Fuse Energy ein Energiehandels- und Risikomanagementsystem zur Echtzeitüberwachung und zum automatisierten Handel der Erzeugung erneuerbarer Energien.

Matnex

Matnex beschleunigt die Entdeckung nachhaltiger Materialien durch die Integration von Quantenmechanik, KI und Hochdurchsatz-Screening. Das Unternehmen konzentriert sich auf Sektoren wie Batterien, Automobilindustrie und Stahl. Im Rahmen des Programms entwickelt Matnex SCOUT weiter, eine strukturbasierte ML-Plattform, mit der Materialzusammensetzungen von über 10¹ untersucht werden können. Ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist die Entwicklung eines maßgeschneiderten generativen KI-Grundmodells, von dem das Unternehmen hofft, dass es ihnen helfen wird, Materialzusammensetzungen, die für Nachhaltigkeit optimiert sind, schnell zu identifizieren.

Muir AI

Die Product-Intelligence-Plattform von Muir AI hilft Unternehmen, Emissionen zu reduzieren und Kosten zu optimieren. Das Unternehmen nutzt KI, um Produktemissionen in der Pharma- und Halbleiterindustrie, einschließlich Amazon, innerhalb von Minuten statt Monaten zu modellieren. Muir AI entwickelt derzeit Omni-BOM, ein KI-System, das die Produktemissionen und Kostenanalysen durch die universelle Verarbeitung von Stücklisten optimiert.

OnDeck AI

OnDeck AI automatisiert die visuelle Überwachung der Meeresumwelt mithilfe von Vision-Language-Modellen und Retrieval-Augmented Generation (RAG). Der neuartige Ansatz des Unternehmens macht beschriftete Trainingsdaten überflüssig. Im Rahmen des Stipendiums baut OnDeck ein bewegungsgestütztes Video-Argumentationssystem auf AWS auf, das unstrukturierte Meeresvideodaten in Echtzeit interpretieren kann, um den Naturschutz zu unterstützen.

Pretred

Pretred verwandelt Altreifen in umweltfreundliche industrielle Barrieren, die im Bauwesen und in der Infrastruktur verwendet werden. Im Rahmen des Programms entwickelt das Unternehmen SaferCrash SIM – ein Tool für maschinelles Lernen, das die Werkstoffleistung vorhersagt und das Design der Barriere optimiert. Dadurch wird die Zahl der Verkehrstoten reduziert und die zirkuläre Wiederverwendung von Gummiabfällen ermöglicht.

Rainstick Pty Ltd

Rainstick ist ein in Australien ansässiges Startup und das erste von Indigenen Gruppen geführte Unternehmen, das in das Fellowship-Programm aufgenommen wurde. Das Unternehmen kombiniert KI mit Wissenssystemen indigener Aborigines, um bioelektrische Saatgutbehandlungen für die regenerative Landwirtschaft und die Wiederherstellung von Ökosystemen zu entwickeln. Rainstick entwickelt derzeit „Rezepte für bioelektrisches Saatgut“, die die Ernteerträge, die Bodengesundheit und die Widerstandsfähigkeit einheimischer Lebensräume verbessern.

SXD

SXD ist eine KI-Designplattform ,die abfallfreie Produktdesigns generiert und dazu beiträgt, die CO2-Emissionen um 80 Prozent, den Materialverbrauch um 69 Prozent und die Kosten um 55 Prozent zu reduzieren. Das Unternehmen arbeitet nun mit dem Fellowship-Programm an der Entwicklung von To Zero by SXD AI, einem Algorithmus, der in der Lage ist, traditionelle Produktdesigns mithilfe von Computervision, Machine Learning und kombinatorischer Mathematik in abfallfreie Versionen umzuwandeln.

Windfall Bio

Windfall Bio entwickelt neuartige Lösungen, die methanfressende Mikroben verwenden, um Methan in nützliche Produkte wie Düngemittel umzuwandeln. Im Rahmen des Programms entwickelt Windfall ein KI-System, das metagenomische Datenanalysen verwendet, um optimale mikrobielle Umgebungen vorherzusagen.

Xcimer Energy, Inc.

Xcimer Energy leistet Pionierarbeit auf einem neuen Weg zur sauberen Grundlastleistung durch Inertialfusion unter Verwendung der Excimer-Lasertechnologie. Im Rahmen des Programms entwickelt das Unternehmen Iris, eine digitale Zwillingsplattform zur Optimierung der Laserleistung, um die Entwicklung und den Einsatz von Fusionsenergiesystemen zu beschleunigen.

Wir liefern die Ergebnisse, die der Klimaschutz erfordert

Jedes Mitglied der Kohorte 2025 des Compute for Climate Fellowship setzt sich dafür ein, Ergebnisse zu erzielen, die unsere Branchen nachhaltiger, unsere Unternehmen effizienter und unseren Planeten sicherer machen. Halten Sie sich über ihre Fortschritte in den kommenden Monaten auf dem Laufenden.

 Lisbeth Kaufman

Lisbeth Kaufman

Lisbeth Kaufman ist Gründerin und Leiterin des BD-Teams von Climate Tech Startups bei Amazon Web Services. Ihre Aufgabe ist es, den besten Climate-Tech-Startups durch Zugriff auf Cloud-Technologie von AWS zum Erfolg zu verhelfen und die globale Klimakrise zu überwinden. Ihr Team verfügt über technische Ressourcen, Marktunterstützung und eine nicht verwässernde Finanzierung, um Climatechnologie-Startups bei der Überwindung von Hindernissen und Skaleneffekten zu helfen. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Klima und Startups war Lisbeth Gründerin und CEO von KitSplit.com, einem Unternehmen der Sharing Economy, das von Forbes als „das Airbnb der Kameras“ bezeichnet wurde, und LucidHome.co, leicht verständliche Klimarisikoberichte für jede Adresse in den USA. Vor ihrer Gründung arbeitete Lisbeth als Politikberaterin für Energie-, Umwelt- und Agrarpolitik im US-Senat an der Klimapolitik. Dort baute sie ein einzigartiges Programm zur energetischen Sanierung von Landwirtschaftsbetrieben auf und verfasste einen Gesetzesentwurf für saubere Energie für Landwirte, das in Kraft gesetzt wurde. Lisbeth hat einen BA von Yale und einen MBA von der NYU Stern, wo sie als Dean's Scholar tätig war. Als Mentorin bei Techstars, Venture for Climate und dem Entrepreneurs Roundtable Accelerator hilft Lisbeth Gründern von Klimatechnologien aus den Bereichen Produkt, Wachstum und Fundraising und stellt strategische Verbindungen zu Teams bei AWS und Amazon her.

Wie war dieser Inhalt?