AWS Germany – Amazon Web Services in Deutschland
Amazon CodeWhisperer führt neue KI-gestützte Code-Korrekturen, Unterstützung für IaC und Integration mit Visual Studio ein
Von Irshad Buchh, übersetzt von Rene-Martin Tudyka Im Rahmen der AWS re:invent [EN] haben wir die allgemeine Verfügbarkeit der von künstlicher Intelligenz (KI) unterstützten Code-Korrektur sowie der Unterstützung von Infrastruktur als Code (IaC) für Amazon CodeWhisperer angekündigt. Amazon CodeWhisperer ist ein KI-gestütztes Produktivitätstool für Entwicklungsumgebungen (IDEs) und die Befehlszeile und ist nun auch in Visual […]
Modernisierung des Moodle LMS mit AWS Serverless Containern
Original von Hendry Anwar – Senior Solutions Architect Übersetzt durch Mehdi Yosofie – Associate Solutions Architect Die englische Version diese Artikels kann hier gefunden werden. Moodle ist eine beliebte Open-Source Lern-Management-Plattform. Viele Lerninstitutionen benutzen Moodle um ihren Studierenden eine digitale Lernplattform anzubieten mit der diese ihre Lernziele erreichen können – insgesamt sind es 396 Millionen Nutzer weltweit […]
Übersicht über die Datenübertragungskosten für gängige Architekturen
von Birender Pal, Sebastian Gorczynski und Dennis Schmidtübersetzt durch David Surey Die Übertragungskosten von Daten werden oft übersehen, wenn Lösungen in AWS entwickelt werden. Bei der Architekturentscheidung sollten die Datenübertragungskosten jedoch berücksichtigt werden, um Kosten zu sparen. Dieser Blogbeitrag hilft dabei, potenzielle Datenübertragungskosten zu identifizieren, die beim Betrieb Ihrer Workloads in AWS auftreten können. Die […]
Mehrsprachige automatische Untertitel und Audiosynchronisation für Live-Events sind dank AWS Media Services und SyncWords möglich
Dieser Beitrag wurde von Giovanni Galvez, VP für Geschäftsentwicklung und Strategie von SyncWords, mitverfasst. Einführung Das Hinzufügen von Untertiteln zu Live-Streaming-Events ist für die Branche nichts Neues. Es gibt etablierte Arbeitsabläufe zum Hinzufügen von Untertiteln zu Video-Feeds, indem spezielle Hardware-Encoder zum Einbetten der Untertitel verwendet werden. Diese Arbeitsabläufe können bei Live-Events zu Problemen führen, die […]
Lambda Funktion URLs sichern mit Amazon Cognito, Amazon Cloudfront und AWS WAF
Original von Madhu Singh und Krupanidhi Jay, übersetzt durch Marco Buss Lambda-Funktions-URLs sind dedizierte HTTPs-Endpunkte für AWS Lambda-Funktionen. Sie können eine Funktions-URL so konfigurieren, dass sie eine von zwei Arten der Authentifizierung unterstützt: IAM oder NONE. IAM-Authentifizierung bedeutet, dass Sie den Zugriff auf die Funktions-URL (und damit den Zugriff zum Aufrufen der Lambda-Funktion) auf bestimmte […]
Neu: Swift-Packages jetzt in AWS CodeArtifact
von Sébastien Stormacq, übersetzt von Tobias Nitzsche. Ab sofort können Swift [EN, Extern]-Entwickler:innen, die für Apple-Plattformen (iOS [EN, Extern], iPadOS [EN, Extern], macOS [EN, Extern], tvOS [EN, Extern], watchOS [EN, Extern], oder visionOS [EN, Extern]) oder serverseitige Swift-Apps [EN, Extern] programmieren, AWS CodeArtifact verwenden. Dies dient dazu, ihre Paketabhängigkeiten sicher zu verwalten. Dabei lässt sich […]
Bewährte Praktiken zur Entwicklung einer Multi-Cloud-Strategie
von Tom Godden, übersetzt von Alex König Als Unternehmensstratege stelle ich fest, dass Multi-Cloud-Themen in vielen Diskussionen auftauchen, die von Verwirrung, Trugschlüssen und Zögerlichkeit geprägt sind. Unternehmen werden mit widersprüchlichen Botschaften bombardiert, die ihnen entweder raten, niemals einen Multi-Cloud-Ansatz zu verfolgen oder nicht den Anschluss zu verpassen, weil „alle auf Multi-Cloud umsteigen“. Es gibt gute […]
Wie digitale Technologien für die Kreislaufwirtschaft gewinnbringend eingesetzt werden können
Original von Ilan Gleiser – Principal Machine Learning Specialist, Global Impact Computing Übersetzt durch Michelle Mei-Li Pfister – Associate Solutions Architect Die englische Version diese Artikels kann hier gefunden werden. Digitale Technologien für die Kreislaufwirtschaft zu nutzen ist ein innovativer Ansatz, der das Potenzial hat die Art wie Unternehmen arbeiten zu revolutionieren. Dieser Ansatz verbindet […]
In Arbeit – AWS European Sovereign Cloud
Die europäische, souveräne AWS Cloud wird es Regierungsbehörden, regulierten Industrien und den unabhängigen Softwareanbietern (ISVs – Independent Software Vendors), die diese unterstützen, ermöglichen, sensible Daten zu speichern und kritische Arbeitslasten auf AWS-Infrastruktur auszuführen, die ausschließlich von in der Europäischen Union (EU) ansässigen AWS-MitarbeiterInnen betrieben und unterstützt wird. Die erste AWS European Sovereign Cloud Region wird […]
AWS Digital Sovereignty Pledge: Ankündigung der neuen, unabhängigen AWS European Sovereign Cloud
von Matt Garman und Max Peterson Amazon Web Services (AWS) war immer der Meinung, dass es wichtig ist, dass Kunden die volle Kontrolle über ihre Daten haben. Kunden sollen die Wahl haben, wie sie diese Daten in der Cloud absichern und verwalten. Letztes Jahr haben wir unseren „AWS Digital Sovereignty Pledge“ vorgestellt: Unser Versprechen, allen […]