AWS Germany – Amazon Web Services in Deutschland

Category: Compute

Amazon Q bietet IT-Profis und Entwicklern Unterstützung durch generative KI (Vorschau)

Von Donnie Prakoso und Channy Yun, übersetzt von Rene-Martin Tudyka Im Rahmen der AWS re:invent [EN] haben wir die Vorschau von Amazon Q [EN] angekündigt. Amazon Q ist eine neue Art von Assistent speziell für die Arbeit, der durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt wird und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten werden kann. Amazon Q bietet eine […]

Übersicht über die Datenübertragungskosten für gängige Architekturen

von Birender Pal, Sebastian Gorczynski und Dennis Schmidtübersetzt durch David Surey Die Übertragungskosten von Daten werden oft übersehen, wenn Lösungen in AWS entwickelt werden. Bei der Architekturentscheidung sollten die Datenübertragungskosten jedoch berücksichtigt werden, um Kosten zu sparen. Dieser Blogbeitrag hilft dabei, potenzielle Datenübertragungskosten zu identifizieren, die beim Betrieb Ihrer Workloads in AWS auftreten können. Die […]

Lambda Funktion URLs sichern mit Amazon Cognito, Amazon Cloudfront und AWS WAF

Original von Madhu Singh und Krupanidhi Jay, übersetzt durch Marco Buss Lambda-Funktions-URLs sind dedizierte HTTPs-Endpunkte für AWS Lambda-Funktionen. Sie können eine Funktions-URL so konfigurieren, dass sie eine von zwei Arten der Authentifizierung unterstützt: IAM oder NONE. IAM-Authentifizierung bedeutet, dass Sie den Zugriff auf die Funktions-URL (und damit den Zugriff zum Aufrufen der Lambda-Funktion) auf bestimmte […]

Bewährte Praktiken zur Entwicklung einer Multi-Cloud-Strategie

von Tom Godden, übersetzt von Alex König Als Unternehmensstratege stelle ich fest, dass Multi-Cloud-Themen in vielen Diskussionen auftauchen, die von Verwirrung, Trugschlüssen und Zögerlichkeit geprägt sind. Unternehmen werden mit widersprüchlichen Botschaften bombardiert, die ihnen entweder raten, niemals einen Multi-Cloud-Ansatz zu verfolgen oder nicht den Anschluss zu verpassen, weil „alle auf Multi-Cloud umsteigen“. Es gibt gute […]

Snowflake und AWS: Eine Top-Kombination für Ihre Datenanforderungen

von Sébastien Stormacq, übersetzt von Felix John Ganz gleich, ob Sie Prognosemodelle erstellen oder Anwendungen entwickeln, die auf Prognosedaten basieren, Snowflake und AWS können Ihnen dabei unter die Arme greifen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Ihre Anwendungen, die Daten aufnehmen, speichern, analysieren oder visualisieren, von der Integration zwischen Snowflake- und AWS-Lösungen profitieren können. […]

Wie generative KI und AWS Serverless einen Chat mit Dokumenten ermöglichen

von Pascal Vogel und Martin Sakowski, im Original erschienen im AWS Compute Blog Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) sind wirksam bei der Lösung allgemeiner Aufgaben wie Texterstellung, -analyse und -zusammenfassung, Übersetzung und vielem mehr. LLMs werden mit großen Datensätzen trainiert und können dadurch auf ein breites Allgemeinwissen zurückgreifen. Da dieses Training jedoch offline und […]

Reduzieren Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens mit Amazon CodeGuru Profiler

von Isha Dua, Ifeanyi Okafor, Christian Tomeldan, übersetzt von Franz Stefan. Es ist wichtig, alle Funktionsbereiche zu untersuchen, wenn Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit auf nachhaltige Praktiken umstellen. Es ist notwendig, fundierte Entscheidungen zu treffen, um die Auswirkungen eines IT-Stacks auf die Umwelt zu reduzieren. Insbesondere wenn dieser erstellt, bereitgestellt und gewartet wird. Um ein nachhaltiges Unternehmen […]

Neues Kostenmodell und neues Insights-Feature für öffentliche IPv4-Adressen

von Jeff Barr, übersetzt von Felix John Bereits heute fallen Gebühren für inaktive IPv4-Adressen an, die Ihrem Konto zugeordnet und nicht durch eine Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)-Instanz in Gebrauch sind. Wir führen ab dem 1. Februar 2024 eine neue Gebühr von 0,005 USD pro Stunde für jede öffentliche IPv4-Adresse, die Ihrem Konto zugeordnet […]

Amazon ECS oder Amazon EKS: AWS Containerservices sinnvoll nutzen

von Deepak Singh übersetzt durch Dominic Bortmes Eine der häufigsten Anfragen, die wir von Kunden hören, lautet: „Helfen Sie mir bei der Entscheidung, welchen Containerdienst ich nutzen soll.“ Wir empfehlen, dass die meisten Teams zu Beginn eine Container-Lösung auswählen, deren Eigenschaften ihren Anwendungsanforderungen oder betrieblichen Präferenzen am besten entsprechen. In diesem Beitrag werden einige der […]

Sichere Verbindung von öffentlich zu privat: Einführung des EC2 Instance Connect-Endpunkts

Von Ariana Rahgozar, Solutions Architect und Kenneth Kitts, Sr. Technical Account Manager, übersetzt von Alex König, Sr. Solutions Architect, AWS Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, eine Verbindung zu einer Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)-Instanz innerhalb Ihrer Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) über das Internet herzustellen. Normalerweise müssen Sie zunächst eine Verbindung zu […]