Überspringen zum Hauptinhalt
2024

Availity modernisiert Gesundheitstechnologie durch Zusammenarbeit mit AWS

Erfahren Sie, wie die Kooperation von Availity mit AWS die Sicherheit erhöht, den Einsatz von KI vorangetrieben und die Cloud-Modernisierung für Gesundheitslösungen beschleunigt hat.

Wichtigste Ergebnisse

Von FedRAMP autorisiert

Entsprach den Compliance-Standards der US-Regierung

Über 800

Entwickler, die auf AWS geschult wurden

75 %

Verkürzung der Code-Überprüfungszeiten

87,5 %

schnellere Bearbeitung von Forderungen

Übersicht

Availity, das größte Echtzeit-Gesundheitsinformationsnetzwerk der USA, beschleunigt seinen Innovationszyklus und verbessert die Sicherheit und Belastbarkeit, indem es Hunderte von Anwendungen zu Amazon Web Services (AWS) migriert, und baut zudem seine wichtige Anwendung für das Umsatzzyklusmanagement für die Cloud neu auf.

Zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Belastbarkeit arbeitete Availity mit AWS-Experten zusammen, um wichtige Workloads zu migrieren und seine Teams weiterzubilden. Diese Transformation hat dem Unternehmen geholfen, die Markteinführungszeit durch tägliche Softwareupdates zu verkürzen und Reklamationen um 87,5 Prozent schneller zu bearbeiten und so den Kundenservice zu verbessern. Darüber hinaus entsprechen die Sicherheitsmaßnahmen von Availity jetzt den Standards der US-Regierung für Cloud-Sicherheit und sorgen so für eine höhere Widerstandsfähigkeit. Durch die Einführung generativer KI auf AWS hat Availity seinen Softwareentwicklungsprozess optimiert und die Codeüberprüfung um 75 Prozent effizienter gemacht.

Über Availity

Availity mit Sitz in Jacksonville, Florida, ermöglicht es Kostenträgern und Anbietern, ein transformatives Patientenerlebnis zu bieten, indem es den nahtlosen Austausch klinischer, administrativer und finanzieller Informationen ermöglicht. Als landesweit größtes Gesundheitsinformationsnetzwerk in Echtzeit entwickelt Availity intelligente, automatisierte und interoperable Lösungen, die die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Nutzen im gesamten Gesundheitsökosystem fördern.

Chance | Das volle Potenzial von Cloud Computing ausschöpfen

Availity, das größte Gesundheitsinformationsnetzwerk in Echtzeit in den USA, unterstützt mehr als 2.000 Krankenversicherungen und 3 Millionen Anbieter und wickelt jährlich 13 Milliarden klinische, administrative und finanzielle Transaktionen ab. Das Unternehmen hilft beim Austausch wichtiger Gesundheitsdaten und vereinfacht Prozesse wie die Überprüfung der Patientenberechtigung, die Einreichung von Anträgen und die Beratung bei Überweisungen. Die Plattform verbessert die Effizienz und Genauigkeit für Gesundheitsdienstleister und Krankenversicherungen, reduziert den Verwaltungsaufwand, beschleunigt die Umsatzzyklen und liefert die richtigen Informationen zur richtigen Zeit für eine effizientere und informiertere Versorgung.

Availity hat 90 Prozent seiner IT-Workloads auf AWS umgestellt und plant, die verbleibenden Systeme 2025 in die AWS Cloud zu verlagern. Durch die Verlagerung dieser Systeme in die Cloud will das Unternehmen die Infrastrukturkosten mit nutzungsbasierter Bezahlung senken. So wird sichergestellt, dass nur die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlt werden, bei gleichzeitiger Optimierung der Ressourcenzuweisung. Darüber hinaus gibt die Umstellung auf die Cloud dem IT-Team von Availity mehr Freiraum, um sich auf die Anwendungsentwicklung, schnellere Innovationen und die Verbesserung der Sicherheit und Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen und Ausfälle zu konzentrieren.

Nachdem Availity mehrere Cloud-Optionen in Betracht gezogen hatte, entschied sich das Unternehmen für AWS, um seinen Modernisierungsprozess zu beschleunigen. Michael Privat, Chefarchitekt und Chief Data Officer bei Availity, erklärt: „Mit AWS können wir nahtlose, gut integrierte Services entwickeln, die Sicherheit, Beobachtbarkeit und Datenverwaltung für das Gesundheitswesen unterstützen. Seit wir 2020 mit der Zusammenarbeit begannen, haben wir erkannt, dass diese Entscheidung für AWS zu 100 Prozent die Richtige war.“

Da die Migrationen planmäßig verliefen, leitete Availity die Umstellung seiner umfassenden Revenue-Cycle-Management-Anwendung (RCM), die zur Rationalisierung der Zahlungsprozesse im Gesundheitswesen konzipiert wurde, auf AWS ein. Privat kommentierte: „Obwohl es sich um eine kritische und komplexe Anwendung handelt, wollten wir sie nicht nur in die Cloud verlagern, sondern sie neu aufbauen, um die Widerstandsfähigkeit, Sicherheit und Leistung zu verbessern. Wir fragten uns, ob wir dies intern erreichen und gleichzeitig den Zeitplan einhalten könnten, aber uns fehlten die notwendigen Ressourcen. Zu diesem Zeitpunkt wurde uns bewusst, wie wertvoll die Zusammenarbeit mit AWS Professional Services ist.

Lösung | Maximierung des Cloud-Werts mit AWS-Migrations- und Schulungssupport

Availity entschied sich, bei der RCM-Migration mit Experten von AWS Professional Services zusammenzuarbeiten, nachdem sie zuvor im Rahmen des Experience-Based Acceleration Frameworks (EBA) positive Erfahrungen mit ihnen gesammelt hatten. EBA ist eine agile Methode, die die Cloud-Einführung durch praktisches Lernen beschleunigt. Es konzentriert sich auf wirkungsvolle Anwendungsfälle und kombiniert Workshops, AWS-Expertensupport und funktionsübergreifende Zusammenarbeit, um Cloud-Kompetenz aufzubauen und Einführungsbarrieren zu überwinden. Jack Hunt, Chief Technology Officer bei Availity, erinnert sich: „Mit AWS Professional Services und dem EBA-Framework haben wir Fehltritte bei unseren Cloud-Architekturen vermieden, ein Jahr Arbeit in einer Migration eingespart und die Auswirkungen auf die Kunden minimiert. Die von AWS inspirierte Kultur, bei der Sicherheit an erster Stelle steht, passt zu unserer Strategie für sicheres Design.“

Um die RCM-Migration pünktlich durchzuführen, arbeitete Availity mit AWS zusammen, um einen Plan zu erstellen, der mit einer umfassenden Bewertung der bestehenden Infrastruktur begann, um Abhängigkeiten und potenzielle Herausforderungen zu identifizieren. Darauf folgten strategische Planungen und Architekturüberprüfungen für eine optimale AWS-Leistung. Um die Risiken zu minimieren, entschieden sich die Experten von Availity und AWS für einen schrittweisen Migrationsansatz. „Wenn jemand eine Lösung vorschlägt, wird normalerweise viel darüber diskutiert, ob dies der beste Weg ist, aber das war hier nicht der Fall. Die AWS-Experten waren wirklich Teil unseres Teams. Sie hatten ein fundiertes Verständnis unserer Herausforderungen und Ziele und wussten, wie Belastbarkeit, Sicherheit und Leistung weiter verbessert werden können“, sagt Hunt.

Availity wandte sich auch an AWS-Schulungs- und Zertifizierungsexperten, um seine Mitarbeiter mit AWS-Kenntnissen für zukünftige Migrationen und Cloud-Operationen auszustatten. „Wir haben uns dafür entschieden, einen Großteil der Migrationsarbeit selbst zu erledigen“, erklärt Hunt. „Unsere Techniker mussten verstehen, wie man auf die Cloud umstellt, und eng mit AWS zusammenarbeiten, damit sie nach Abschluss des Projekts effektiv innovieren können.“

Das Trainingsprogramm hat sich strategisch weiterentwickelt. Privat beschreibt: „Wir haben ganz klein angefangen, mit einem Dutzend Ingenieuren.“ Das Programm wurde dann über On-Demand-Lernpfade von AWS Skill Builder und interaktive AWS Cloud Quest-Turniere unternehmensweit ausgeweitet. „Wir haben mit AWS zusammengearbeitet, um mehrere Cloud-Quest-Turniere und Hackathons zu organisieren. Unseren Entwicklern gefiel der gamifizierte Ansatz. Fast alle 800 unserer Entwickler haben die AWS-Schulung zur Unterstützung unserer Cloud-Migration abgeschlossen. Derzeit verfügen 31 Teammitglieder über AWS-Zertifizierungen, und fast 200 haben AWS-Abzeichen erhalten.“

Die AWS-Schulung umfasste mehrere Bereiche, von grundlegenden Cloud-Kenntnissen bis hin zu speziellen Fähigkeiten. Technische und nichttechnische Mitarbeiter begannen mit der Schulung zu AWS Cloud Practitioner Essentials oder nahmen an weiterführenden Kursen wie Advanced Architecting on AWS teil. Bis heute hat AWS Availity bei der Durchführung von vier Cloud-Quest-Turnieren unterstützt, die sich auf Cloud-Grundlagen, Architektur, Sicherheit und generative KI konzentrierten. Eine AWS Serverless Developer Cloud Quest ist für Anfang 2025 geplant.

„Viele unserer Entwickler gehen jetzt noch einen Schritt weiter und absolvieren spezialisiertere Schulungen wie Sicherheitstraining oder generatives KI-Training“, fügt Privat hinzu. „AWS bietet eine breite Palette von Spezialisierungen, die sich auf verschiedene Rollen beziehen – nicht nur für Ingenieure, sondern auch für Nicht-Ingenieure.“

Availity weitet seinen Schulungsschwerpunkt weiter auf Spezialbereiche wie Sicherheit und generative KI aus, um sicherzustellen, dass die Teams über neue Technologien auf dem Laufenden bleiben und gleichzeitig ihr Cloud-Fachwissen beibehalten.

Ergebnis | Verbesserung der Sicherheit und Widerstandsfähigkeit, Verkürzung der Entwicklungszeit

Durch die Zusammenarbeit mit AWS hat Availity die Einhaltung des Federal Risk and Authorization Management Program (FedRAMP) erreicht, eines der höchsten US-Programme. Staatliche Regulierungsstandards. Eine umfassende Sicherheitsbewertung, die von AWS durchgeführt wurde, war entscheidend für diesen Erfolg. Der Prozess beinhaltete den Einsatz geeigneter Tools innerhalb der Availity-Umgebung und die Einbindung wichtiger Stakeholder aus den Teams für Cloud-Dienste, Sicherheit und Infrastruktur. Die AWS-Sicherheitsexperten analysierten die gesammelten Daten, identifizierten Sicherheitslücken und gaben umsetzbare Empfehlungen ab.

Durch eine enge Zusammenarbeit verbesserten diese Bemühungen nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern stärkten auch die allgemeine Sicherheitslage von Availity. „Vor unserer Cloud-Migration wäre es extrem schwierig gewesen, FedRAMP zu erreichen“, sagt Privat. „Wir sind stolz auf unsere Sicherheit auf FedRAMP-Niveau. Es ist ein schwieriger Standard, den es zu erfüllen gilt, aber wir sind der Meinung, dass dies das Sicherheitsniveau ist, das Organisationen in unserer Branche anstreben sollten. AWS brachte Fachwissen und Branchenexpertise mit, die für das Erreichen dieses Meilensteins von entscheidender Bedeutung waren.“

Availity hat auch seine Notfallwiederherstellungsstrategie verbessert. Hunt sagt: „Wir haben unser Recovery Time Objective (RTO) von Stunden auf Minuten reduziert, während wir unsere Abläufe verbessern konnten.“ Mit einem sinkenden RTO wird das Kundenservice-Niveau verbessert. „Wenn unser System ausfällt, könnte ein Arzt am Ende unnötig lang auf die Genehmigung eines Patienten warten – das will niemand. Je stärker unsere Geschäftskontinuität bei AWS ist, desto besser sind das Patientenerlebnis und die Gesundheitsergebnisse“, so Privat.

Darüber hinaus modernisiert Availity seine Technologieinfrastruktur, reduziert die routinemäßige Verwaltungszeit und beschleunigt Innovationen. Hunt sagt: „Wir können auf AWS schneller iterieren und täglich Softwareversionen herausbringen, um unsere Produkte weiterzuentwickeln – etwas, das in der Vergangenheit nicht möglich war.“ Availity veröffentlicht nicht nur alle 24 Stunden neuen Code, sondern kann auch seine Infrastruktur schnell skalieren, wenn die Arbeitslast steigt. Privat sagt: „Mit AWS können wir so viele Dinge tun, die wir vorher nicht tun konnten, wie die Skalierung unserer Datenbank in Sekunden auf eine größere Engine, um die Latenz zu minimieren, und die Bearbeitung von Ansprüchen in 30 Minuten statt bis zu 4 Stunden – eine Verbesserung von 87,5 Prozent.“

Mit der notwendigen Infrastruktur, den Tools und der Unterstützung durch AWS-Experten erweiterte Availity die Einführung von durch generative KI gestützten Lösungen. In nur sechs Monaten implementierte Availity drei Amazon Q-Services – Amazon Q Developer, Amazon Q Business und Amazon Q in QuickSight –, die die Entwicklungsabläufe, das Versionsmanagement und den Datenverbrauch verbesserten. Durch die Integration von Amazon Q Developer als Tool für die Softwareentwicklung transformierte Availity seine Entwicklungsprozesse. Das Tool schrieb 33 Prozent des Codes und die Entwickler akzeptierten 31 Prozent seiner Vorschläge.

Hunt erinnert sich: „Kurz vor der Inbetriebnahme entdeckten wir ein potenzielles Problem in unserem Architekturdesign. Ich habe zugesehen, wie ein Entwickler Amazon Q Developer verwendet hat, um verschiedene Lösungen zu testen, bis er die beste gefunden hat.“ „Am Ende waren ein einziger Entwickler und Amazon Q Developer alles, was nötig war, um das Problem zu lösen“, fügt Privat hinzu.

Aufbauend auf dem Erfolg von Amazon Q Developer hat Availity durch die Einführung von Amazon Q Business die nichttechnischen Arbeitsabläufe weiter optimiert, insbesondere im Versionsmanagement. Amazon Q Business automatisiert den Abruf und die Analyse festgeschriebener Änderungen und generiert einen 100-seitigen Bericht, wodurch aus zweistündigen Besprechungen 30-minütige werden – eine Verkürzung der Überprüfungszeiten um 75 Prozent. Diese neue Effizienz sorgt auch für eine verbesserte Qualität und Tiefe der Analysen, da sie spezifische Einblicke in Codeänderungen bietet.

Schließlich verwendet Availity Amazon Q in QuickSight, um eine monatliche digitale Zeitung zu erstellen, wodurch der Datenverbrauch und die Interpretation teamübergreifend verbessert werden. Dieser innovative Ansatz hat die Antwortzeiten auf Anfragen von Tagen auf Sekunden reduziert und es auch technisch nicht versierten Benutzern wie den Mitgliedern von Marketing- und Vertriebsteams ermöglicht, komplexe Informationen unabhängig voneinander zu untersuchen. Datenworkflows sind jetzt optimiert, was den Weg für umfassendere KI-gestützte organisatorische Verbesserungen ebnet.

Missing alt text value
The AWS experts were truly part of our team. They had a solid understanding of our challenges and objectives and knew how to further enhance resiliency, security, and performance.

Jack Junt

Chief Technology Officer, Availity

Genutzte AWS-Services

Erste Schritte

Unternehmen aller Größen und Branchen transformieren ihr Geschäft und erfüllen ihre Aufgaben täglich mithilfe von AWS. Kontaktieren Sie unsere Experten und begeben Sie sich noch heute auf Ihren Weg mit AWS.

Vertrieb kontaktieren