Zwei All-Stars tun sich zusammen, um das Spiel weiterzuentwickeln.
Als offizieller Cloud- und KI-Partner der NBA, WNBA und weiterer Ligen wird AWS fortschrittliche Analysen bereitstellen, die Grundlage für innovative Fan-Erlebnisse schaffen und neue Übertragungsmöglichkeiten eröffnen. Die NBA und AWS verbindet ein gemeinsamer Wettbewerbsgeist und die Vision, Basketball weltweit noch attraktiver zu machen – für Spieler wie für Fans.

Neue erweiterte Statistiken für die Saison 2025–26
Dank AWS-KI kann die NBA künftig Statistiken erfassen und bereitstellen, die bisher kaum quantifizierbare Aspekte der Spielerleistung sichtbar machen. Die ersten erweiterten Statistiken nutzen AWS Machine Learning, um Shot Difficulty (xFG%), Defensive Box Score und die Gravity zu verfolgen. All dies eröffnet der Liga neue Möglichkeiten, den Beitrag einzelner Spieler auf dem Spielfeld präzise messbar zu machen. In dieser Saison werden die Fans noch besser verstehen, wie gut die besten Spieler wirklich sind und wie das den gesamten Spielablauf verändert.
Inside the Game: Die Basketball-Intelligence-Plattform der NBA
Durch die Integration von AWS-KI in ihre Technologieinfrastruktur kann die NBA nun Milliarden von Datenpunkten in interaktive Fanerlebnisse und Echtzeit-Einblicke umwandeln, die während Live-Übertragungen geteilt werden. Diese neue Engine für Basketball-Informationen wird auch in die NBA-App, NBA.com und die sozialen Kanäle der NBA einfließen, sodass jeder Fan noch tiefer in sein Lieblingsspiel eintauchen kann.

So erreicht die NBA mit AWS neue Höhen
NBA Inside the Game: Powered by AWS
AWS wird KI in weiteren Bereichen des Datennetzwerks einführen, das die NBA zur Verfolgung, Übertragung und Analyse des Geschehens auf dem Spielfeld nutzt. Ken DeGennaro, Executive Vice President und Head of Media Operations and Technology der NBA, bezeichnete dies als „eine Gelegenheit, das Live-Spielerlebnis durch Innovation zu verbessern und den Fans in den kommenden Jahren ein tieferes Verständnis des Basketballspiels zu vermitteln“.

KI-gestützter Play Finder
NBA Inside the Game: Powered by AWS wird außerdem über eine einzigartige Technologie namens „Play Finder“ verfügen, die mithilfe von KI die Bewegungen der Spieler in Tausenden von Spielen analysiert und versteht. „Play Finder“ hilft Fans und Sendern dabei, gängige Offensivstrategien zu erlernen und tiefere Einblicke zu gewinnen, indem es Spielergebnisse mit fortschrittlicher Analytik kombiniert. Zukünftige Weiterentwicklungen von „Play Finder“ werden es Fans ermöglichen, Basketballstrategien mit beispielloser Tiefe in der NBA-App zu erkunden.

Erweiterte Statistiken
Die ersten drei verfügbaren KI-Statistiken sind Defensive Box Score, Shot Difficulty und Gravity. Der Defensive Box Score quantifiziert individuelle Defensivbeiträge, die in traditionellen Statistiken nicht erfasst werden. Shot Difficulty bewertet jeden Wurfversuch anhand von Faktoren wie der Position des Werfers, dem defensiven Druck und den erwarteten Trefferquoten. Gravity misst das Maß an Aufmerksamkeit, das bestimmte Spieler auf sich ziehen, sowie die Vorteile, die ihre Präsenz für Teammitglieder erzeugt.

Globales Fan-Engagement
Die globalen digitalen Plattformen der NBA, einschließlich der NBA-App, NBA.com und NBA League Pass, werden in AWS ausgeführt. Diese Plattformen sind von entscheidender Bedeutung für Superfans, die jeden Abend zwischen mehreren Spielen hin- und herspringen, sowie für Fans auf der ganzen Welt, die rund um die Uhr einschalten möchten, um ihr Lieblingsteam zu verfolgen. Die branchenführende AWS-Cloud-Infrastruktur sorgt dafür, dass Fans in Verbindung bleiben, und ermöglicht es der NBA, weitere Möglichkeiten zu finden, um das Spiel den Fans auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.

Unsere Sportpartner entdecken
PGA TOUR in AWS

Mehr erfahren
Haben Sie die gewünschten Informationen gefunden?
Ihr Beitrag hilft uns, die Qualität der Inhalte auf unseren Seiten zu verbessern.