Überspringen zum Hauptinhalt

Was ist Unternehmenstransformation?

Die Unternehmenstransformation ist der Prozess der Umstrukturierung des Geschäftsmodells eines Unternehmens, um neue Werte zu erschließen und das Wachstum voranzutreiben. Jedes Unternehmen muss sich weiterentwickeln, da sich die Technologie weiterentwickelt, Märkte sich verändern und Kundenpräferenzen sich ändern. Die Unternehmenstransformation restrukturiert die Technologie, die Betriebsabläufe und das Kundenerlebnis einer Organisation auf Unternehmensebene, um den sich ändernden Anforderungen besser gerecht zu werden. Sie revolutioniert die Art und Weise, wie innerhalb der Organisation gearbeitet wird.

Was treibt die Unternehmenstransformation an?

Die Unternehmensleitung kann aus verschiedenen Gründen eine Unternehmenstransformation einleiten. Sie kann auf externe Einflüsse reagieren, wie beispielsweise den Eintritt neuer Wettbewerber in den Markt, Veränderungen im Kundenverhalten oder Fortschritte in der Branchentechnologie. Sie kann auch auf allgemeine wirtschaftliche Bedingungen reagieren, wie beispielsweise größere Veränderungen in der Lieferkette.

Unabhängig vom Grund verfolgen jedoch alle Unternehmen, die eine Unternehmenstransformation vornehmen, das Ziel, agiler zu werden und sich besser auf den Wettbewerb in der Zukunft vorzubereiten.

Hier sind die häufigsten Treiber für die Unternehmenstransformation:

Technologische Veränderungen

Das Aufkommen neuer digitaler Technologien auf dem Markt ist eine disruptive Kraft, die Unternehmen häufig dazu veranlasst, die von ihnen gewünschten Prozesse, Fähigkeiten und technologischen Systeme neu zu bewerten. Cloud Computing und generative künstliche Intelligenz (GAI) sind zwei bemerkenswerte aktuelle Beispiele für digitale Technologien, die plötzliche, weitreichende Veränderungen in der Arbeitsweise von Unternehmen ausgelöst haben.

Strukturelle Veränderungen

Veränderungen innerhalb einer Organisation treten bei Ereignissen wie Fusionen, Übernahmen, Führungswechseln oder der Durchführung eines Börsengangs (IPO) auf. Um angesichts der Marktentwicklungen wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie möglicherweise Anpassungen an ihrer Unternehmenskultur oder ihren Betriebsabläufen vornehmen, was eine Unternehmenstransformation nach sich zieht.

Regulatorische Änderungen

Änderungen von Gesetzen und Vorschriften sind eine weitere häufige externe Kraft, die sich auf die Geschäftstätigkeit von Unternehmen auswirkt. Beispielsweise neue Branchenvorschriften, Steuerpolitiken, Umweltstandards, Handelsbeschränkungen oder neue Arbeitsgesetze.

Veränderung der Unternehmensziele

Unternehmen ändern ihre Ziele häufig als Reaktion auf sich wandelnde Kundenerwartungen oder gesellschaftliche Veränderungen. Beispielsweise erfordern Verpflichtungen zur ökologischen Nachhaltigkeit, wie Netto-Null-Versprechen, oft erhebliche Veränderungen bei der Materialbeschaffung, dem Energieverbrauch und den allgemeinen Geschäftsabläufen. DEI-Initiativen haben in letzter Zeit auch dazu geführt, dass Unternehmen Veränderungen in den Bereichen Personalbeschaffung, Unternehmenskultur und Führungskräfteentwicklung vorgenommen haben.

Welche Vorteile bietet die Unternehmenstransformation?

Eine Organisation kann eine Unternehmenstransformation durchführen, wenn ihre Führung erkennt, dass sie sich besser an interne und externe Veränderungen anpassen muss. Sie können mehrere Ziele verfolgen, darunter Leistungssteigerung, höhere Kundenzufriedenheit oder nachhaltiges langfristiges Wachstum.

Die wichtigsten Vorteile von Unternehmens- und digitalen Transformationsprozessen sind:

Verbesserte Betriebseffizienz

Bei einer Unternehmenstransformation suchen Unternehmen oft zunächst nach neuen Tools, Geschäftspraktiken und aktualisierten Workflows, um ihre Abläufe zu optimieren. Die Unternehmenstransformation optimiert die Ressourcenverteilung, reduziert Verschwendung oder senkt die Kosten.

Besseres Kundenerlebnis

Ein Unternehmen, das eine digitale Unternehmenstransformation durchführt, möchte möglicherweise auch die Erwartungen seiner Kundschaft besser erfüllen. Möglicherweise möchten sie neue Workflows und kundenorientierte Technologien einsetzen, um personalisiertere Erlebnisse zu bieten und die Servicezeit zu verkürzen.

Geschäftliche Agilität

Neue Technologien beschleunigen die Geschäftsabläufe kontinuierlich, und viele Unternehmen streben nach mehr Agilität durch moderne Unternehmenstransformationen oder nach einer verbesserten Fähigkeit, effektiv auf zukünftige Veränderungen zu reagieren. In gewisser Weise könnte dies eine Unternehmenstransformation sein, die in Zukunft bessere und häufigere Transformationen ermöglicht.

Mehr Innovation und Geschäftswachstum

Ein Unternehmen kann eine Unternehmenstransformation durchführen, um mehr Kreativität und Experimentierfreudigkeit zu fördern. Es kann von Vorteil sein, den Mitarbeitenden die Freiheit zu geben, neue Ideen auszuprobieren und neue Einnahmequellen zu erschließen, die zum Wachstum des Unternehmens beitragen.

Welche verschiedenen Arten der Unternehmenstransformation gibt es?

Die drei Hauptbereiche, die Sie in einem Unternehmen verändern können, sind der Einsatz von Technologie, die Organisationsstruktur und seine Unternehmenskultur.

Digitale Transformation

Digitale Transformationen zielen darauf ab, die von einem Unternehmen verwendete Technologie zu modernisieren, in der Regel durch den Umstieg von veralteten On-Premises-Services auf Cloud-basierte Services. Viele Unternehmen sind erfolgreich, indem sie die digitale Transformation als zweistufigen Prozess angehen:

IT-Modernisierung

In dieser Phase konzentriert sich die Unternehmenstransformation auf die Aktualisierung der bestehenden Infrastruktur und der damit verbundenen Geschäftsprozesse im Rahmen einer digitalen Transformation. Ihr Fokus in dieser Phase liegt darauf, Ihr Unternehmen dabei zu unterstützen, Kosten zu senken und die Skalierbarkeit zu verbessern.

Modernisieren von Anwendungen

Die Anwendungsmodernisierung folgt in der Regel auf eine IT-Modernisierungsphase. Hier nutzen Unternehmen ihre neuen cloudnativen Services, um intelligentere und flexiblere Anwendungen zu entwickeln.

Transformation der Organisation

Eine Transformation der Organisation beinhaltet die Neugestaltung der Unternehmensstruktur, der Zusammenarbeit zwischen Teams und der Entscheidungsfindung. Das Ziel dieser Art von Transformation ist es, eine Belegschaft zu schaffen, die besser auf Veränderungen reagieren kann.

Häufige Änderungen können Folgendes umfassen:

  • Umstrukturierung von Abteilungen oder direkten Berichtslinien
  • Einführung neuer Geschäftsmodelle, wie beispielsweise hybrides Arbeiten
  • Aktualisierung der Rollen und Zuständigkeiten
  • Implementierung eines Talentförderungsprogramms

Kulturelle Transformation

Eine kulturelle Transformation konzentriert sich darauf, die grundlegenden Werte und Verhaltensweisen Ihrer Belegschaft zu ändern. Die Schaffung einer solchen strukturierten Veränderung ist wichtig, wenn eine Organisation ihre Abläufe an neuen Transformationsstrategien ausrichten möchte, wie beispielsweise ökologische Nachhaltigkeit oder Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI).

Beispielsweise könnte ein Finanzdienstleistungsunternehmen, das sich durch einen Kulturwandel einen Wettbewerbsvorteil verschaffen möchte, Initiativen starten, um von einer risikoscheuen Kultur zu einer Kultur überzugehen, die Experimente und Risikobereitschaft fördert.

Was macht verschiedene Arten der Unternehmenstransformation erfolgreich?

Unternehmenstransformationsprojekte sind oft komplex und erfordern von Unternehmen die Abstimmung vieler verschiedener Ressourcen. Zwar können viele Faktoren zum Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmenstransformationsprozesses beitragen, aber gibt es fünf gängige Schlüsselfaktoren:

  • Führung
  • Mitarbeitende
  • Anbieter und Dritte
  • Daten und Analytik
  • IT-Infrastruktur

Führung

Die Unternehmenstransformation ist oft ein Top-Down-Prozess, der mit der Unternehmensführung beginnt. Sie müssen strategische Entscheidungen darüber treffen, welche Ressourcen geändert oder ersetzt werden müssen. Sie müssen außerdem die Pläne des Unternehmens den Mitarbeitenden und anderen Interessengruppen mitteilen, um sie auf dem Laufenden zu halten.

Über die Festlegung der Richtung hinaus sollte die Führung auch das Verhalten vorleben, das sie während und nach einer digitalen Transformation vom Rest der Organisation erwarten. Das könnte Folgendes umfassen:

  • Offen für Veränderungen sein;
  • zum Experimentieren ermutigen;
  • Teams bei Unsicherheiten unterstützen.

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert ein kontinuierliches Engagement Ihres gesamten Unternehmens, angefangen bei einer starken Führung.

Mitarbeitende

Mitarbeitende können eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung einer Strategie für die digitale Transformation spielen. Befürwortende von Veränderungen in Ihrer Belegschaft können dazu beitragen, dass Teams gemeinsam an der Transformationsinitiative arbeiten. Versuchen Sie, wichtige Mitarbeitende, die sich gut als Fürsprecher eignen, frühzeitig in den Prozess einzubeziehen. Lassen Sie sie zu frühen Anwendenden neuer Technologien oder Prozesse werden, die Sie testen möchten.

Anbieter und Dritte

Es kann sich als schwierig erweisen, Veränderungen vollständig aus eigener Kraft zu bewerkstelligen. Daher ist es unerlässlich, wichtige Anbieter und Drittanbieter in die digitale Transformation eines Unternehmens einzubeziehen. Zum Beispiel Lieferkettenanbieter, Cloud-Serviceanbieter und andere Partner. Kommunizieren Sie regelmäßig mit ihnen, um sie über Ihre Transformationsinitiative auf dem Laufenden zu halten.

Daten und Analytik

Eine digitale Transformation sollte damit beginnen, dass Sie Ihre vorhandenen Datenanalytikfunktionen verstehen. Unternehmen, die mit Analytik-Tools ausgestattet sind, können schneller handeln und präziser auf Herausforderungen in einem Transformationsprozess reagieren.

Ihre Analytikfunktionen werden durch die Qualität Ihrer strukturierten und unstrukturierten Datenquellen in Verbindung mit der Art und Weise, wie Sie Ihre Anwendungen verwalten, bestimmt. Es ist zu bedenken, dass eine cloudnative Architektur die betriebliche Effizienz steigert und moderne DevOps-Geschäftsmodelle einfacher unterstützt.

Die Qualität Ihrer Daten-Governance wirkt sich auch auf die Analytikfunktionen aus. Eine starke Daten-Governance kann konsistentere und sicherere Servicebereitstellungen in verschiedenen Umgebungen unterstützen. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine Infrastruktur aufrechterhalten, die hohen Standards in Bezug auf Datenschutz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften entspricht.

IT-Infrastruktur

Der letzte wichtige Faktor bei der Transformation von Geschäftsprozessen ist Ihre verfügbare IT-Infrastruktur. Die Vereinheitlichung der Verwaltung über alle Ihre Plattformen hinweg kann digitale Transformationsprozesse vereinfachen. Berücksichtigen Sie Ihre Anforderungen an die Verwaltung von On-Premises-, Cloud- und Hybridressourcen.

Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) sind ein Standardtool für die Verbindung dieser unterschiedlichen Systeme. Sie ermöglichen die Verbindung Ihrer internen Systeme mit externen Partnern und Services. Sie benötigen einen zuverlässigen Überblick über alle verbundenen Entwicklungs-, Produktions- und Partnersysteme.

Wie kann AWS Ihre Unternehmenstransformation unterstützen?

Die Einführung der AWS Cloud kann Ihrem Unternehmen nachhaltige technische Vorteile verschaffen. Die Ergänzung Ihres Teams mit spezialisierten Fähigkeiten und Erfahrungen kann Ihnen dabei helfen, Ergebnisse bei der Unternehmenstransformation schneller und in großem Maßstab zu erzielen.

Die AWS Professional Services bestehen aus einem weltweiten Team von Experten, die Ihnen dabei helfen können, Ihre gewünschten Geschäftsergebnisse mithilfe der AWS Cloud zu erzielen. Sie arbeiten mit Ihrem Team und Ihrem ausgewählten Mitglied des AWS-Partnernetzwerks (APN) zusammen, um die Cloud-Computing-Initiativen Ihres Unternehmens auszuführen.

Migrieren und modernisieren in AWS bietet eine umfassende Suite von Migrationstools, Anleitungen, Services und Programmen, die Kunden dabei unterstützen, ihre Anwendungen und Daten im Rahmen ihrer Unternehmenstransformation zu modernisieren. Beispiel:

Beginnen Sie mit der Unternehmenstransformation in AWS, indem Sie noch heute ein kostenloses Konto erstellen.