Was ist ein Audio-zu-Text-Konverter?
Was ist ein Audio-zu-Text-Konverter?
Ein Audio-zu-Text-Konverter ist eine Transkriptionssoftware, die Sprache automatisch erkennt und das Gesagte in ihr äquivalentes Schriftformat transkribiert. Traditionell hörte sich ein Mensch die Audiodatei an und tippte sie in eine Textdatei ein, um den gesprochenen Inhalt für verschiedene Medien wiederzuverwenden. Inzwischen kann Software jedoch mithilfe künstlicher Intelligenz Audio in kurzer Zeit problemlos in Text konvertieren und den Inhalt für verschiedene Zwecke wie Suche, Untertitel und Einblicke nutzbar machen.
Moderne Audio-zu-Text-Tools nutzen KI-Modelle, um selbst in lauten Umgebungen oder bei unterschiedlichen Akzenten hochpräzise Transkriptionen zu liefern. Die Integration mit Online-Kommunikationstools steigert die Produktivität zusätzlich, indem sie punktuelle Konversationen in aufgezeichnetes Unternehmenswissen umwandelt, das für Analytik genutzt und für Schulungen und betriebliche Effizienz wiederverwendet werden kann.
Was sind einige Anwendungsfälle für Audio-zu-Text-Konverter?
Der Audio-zu-Text-Konverter reduziert die Übertragungszeit, erhöht die Effizienz und Produktivität und verbessert die Zugänglichkeit digitaler Medien. Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt, warum Unternehmen Software verwenden, um Audio- und Videodateien in Text zu konvertieren.
Verbesserte Zugänglichkeit und Reichweite von Inhalten
Videoinhalte können ein breiteres Publikum erreichen und das Engagement verbessern, indem Untertitel hinzugefügt werden. Nicht-englische Muttersprachler können solche Videos leichter verstehen. Darüber hinaus unterstützen Social-Media-Plattformen aktiv Videomedien-Feeds auf Stummschaltung, da viele Internetnutzer es vorziehen, kurze Videos ohne Ton anzusehen und dabei Untertitel zu lesen.
Das Transkribieren einer Videodatei kann schwierig sein, da Sie möglicherweise Stunden damit verbringen müssen, Videomaterial anzusehen und manuell zu transkribieren. Audio-zu-Text-Konverter vereinfachen den Vorgang und sparen Bearbeitungszeit, sodass Sie mehr Inhalte erstellen können.
Gewinnen umsetzbarer Erkenntnisse
Der Transkriptionsprozess ermöglicht es Ihnen, Insight aus Informationen zu gewinnen, die in Audio- und Videodateien enthalten sind. Sie können beispielsweise Kundenrezensionen, Kundenanrufe und Interviews in digitale Daten umwandeln. Sie können sich wiederholende Informationen oder gängige Onboarding-Prozesse als Audiodateien aufzeichnen und in ein Dokument transkribieren. Beispielsweise verwendet Intuit, ein Callcenter-Unternehmen, eine Audio-zu-Text-Konverter-Software, um Audio von Anrufen automatisch zu transkribieren und den Text auf Anrufmetriken und die Leistung des Centers zu analysieren.
Schnelleres Generieren von Inhalten
Es gibt zahlreiche Arten von Marketingkanälen, die Ihre Zielgruppen nutzen können. Unternehmen erstellen heute Podcasts, Artikel, Bilder, Videoinhalte und soziale Medien, um mit Kunden in Kontakt zu treten. Die Umwandlung von Audio in Text ermöglicht es, aus derselben Idee effizienter eine Vielzahl von Inhalten zu erstellen. Inhaltsersteller können beispielsweise Audio für Podcast-Interviews mit Branchenexperten aufnehmen, die Audiodateien dann in Text transkribieren und den Inhalt für einen Artikel oder ein Whitepaper wiederverwenden.
Automatisieren von Notizen
Von Besprechungen bis hin zu langen Vorträgen, Reden und Schulungen – Sie müssen sich häufig zu einem späteren Zeitpunkt erneut mit gesprochenen Inhalten befassen. Anstatt Arbeitsstunden durch manuelles Transkribieren von Audiodateien zu verschwenden, können Sie Audio in nur wenigen Minuten mit Software in Text konvertieren, auch während Sie aufnehmen. Das resultierende Textdokument ist auch leicht zu finden, im Gegensatz zu Audiodateien, die Sie pausieren und wiederholt wiedergeben müssen. Sie können Zeit und Ressourcen sparen, indem Sie die Papierdokumentation wie klinische Dokumentation, Notizen usw. reduzieren.
Was sind die Vorteile der Verwendung von Audio-zu-Text-Konvertern?
Audio-zu-Text-Konverter bieten viele Vorteile bei der Analyse und umfassenden Dokumentation. Es folgen einige Beispiele.
Durchsuchbare Medieninhalte
Es ist schwierig, Daten in Archiven mit einer großen Anzahl von Video- und Audiodateien zu klassifizieren und zu sortieren. Durch das Transkribieren von Audio in Text können Sie dieses Datenarchiv als Referenz und Recherche verwenden. Audioburst verwendet beispielsweise eine automatische Transkriptionssoftware, um ein Audioaufzeichnungs-Repository seiner Talkshows mit Inhalten zu erstellen, die jeder durchsuchen und teilen kann.
Schnellere Dokumentation
Die Dokumentation ist möglicherweise langsam, wenn Sie Audio manuell in Textnotizen konvertieren. Zum Beispiel zeichnen Ärzte klinische Gespräche auf, aber es kann lange dauern, die großen Mengen an diktiertem Text in Dokumente umzuwandeln. Stattdessen können Sie die automatische Audio-zu-Text-Transkription verwenden, um Ihre Audiodatei im laufenden Betrieb in ein Dokument zu konvertieren.
Kundendaten sichern
Die automatische Audio-zu-Text-Transkription kann Kundendaten mit größerer Genauigkeit sichern als die manuelle Transkription. Sie können Regeln im System festlegen, um vertrauliche persönliche Informationen automatisch zu redigieren, Obszönitäten zu entfernen oder private Nummern zu verschlüsseln, während Sie Audiodateien in Text konvertieren.
Wie funktionieren Audio-zu-Text-Konverter?
Eine automatische Transkriptionssoftware erkennt Sprache mithilfe von Machine Learning (ML) und künstlicher Intelligenz (KI). Machine Learning ist eine Technologie, die Computer in der Spracherkennung trainiert, indem sie eine sehr große Menge an Sprachdaten speichert und analysiert. Audio-zu-Text-Konverter liefern genaue Ergebnisse, da sie aufgezeichnete Sprachmuster mit dieser riesigen Datenbank vergleichen können. Wenn Sie Audiodateien hochladen, analysiert der Konverter sie mithilfe von zwei Hauptkomponenten.
Akustische Komponente
Die akustische Komponente ist die Software, die die Audiodatei in eine Folge von akustischen Einheiten konvertiert. Akustische Einheiten sind die digitalen Signale, die Schallwellen oder die Schallschwingungen darstellen, die Sie beim Sprechen erzeugen.
Die akustische Spracherkennungstechnologie passt die akustischen Einheiten an Klänge an, aus denen die menschliche Sprache besteht, sogenannte Phoneme. Zum Beispiel hat Englisch 44 Phoneme, die zusammen alle Wörter in der Sprache bilden. Sie können Phoneme verwenden, um Audio in vielen Sprachen automatisch in Text zu konvertieren.
Sprachliche Komponente
Während die akustische Komponente das Wort hört, versteht und buchstabiert die sprachliche Komponente es. Zum Beispiel klingen viele Wörter auf Englisch gleich, werden aber unterschiedlich geschrieben. Die Wörter to, two und too klingen alle gleich, aber eine Person oder ein Computer, der Audio transkribiert, muss sie im Kontext verstehen.
Die sprachliche Komponente analysiert alle vorhergehenden Wörter und ihre Beziehungen, um abzuschätzen, welches Wort wahrscheinlich als nächstes kommt. Anschließend wandelt es die Abfolge der akustischen Einheiten in Wörter, Sätze und Absätze um, die für Menschen Sinn ergeben. Diese Spracherkennungstechnologie ähnelt der automatischen Vorschlagfunktion Ihres Smartphones, die automatisch Wörter vorschlägt, wenn Sie Text eingeben.
Was sind die wichtigsten Features, auf die Sie bei einer Audio-zu-Text-Lösung achten sollten?
Bei der Bewertung von Audio-zu-Text-Tools für Ihr Unternehmen ist es wichtig, sich auf Features zu konzentrieren, die die Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit skalieren. Ein kostenloses Audio-Transkriptionstool eignet sich für kurzfristige Aufgaben, aber Unternehmenslösungen erfordern zusätzliche Features, wie die unten aufgeführten.
Gut formatierte Transkripte
Ein gutes Transkription-Tool sollte mehr können als nur gesprochene Worte in Text umwandeln. Sie benötigen ein genaues Transkript in den Dateiformaten Ihrer Wahl. Es sollte automatisch Satzzeichen hinzufügen und Sätze strukturieren, um Text-Transkripte zu erstellen, die leicht zu lesen und zu verstehen sind. Beispielsweise verbessern neu formatierte Zahlen wie „5 000“ anstelle von „fünftausend“ die Lesbarkeit. Achten Sie außerdem auf ein Audio-Transkriptions-Tool, das Echtzeit-Zeitstempel für jedes Wort oder jeden Satz unterstützt. Dies ist besonders wertvoll, um wichtige Momente in einer Aufnahme zu finden oder Untertitel für Videoinhalte zu generieren.
Sprecheridentifizierung
In Umgebungen mit mehreren Sprechern, wie Besprechungen, Interviews oder Kundensupport-Anrufen, ist es entscheidend, zu unterscheiden, wer was gesagt hat. Ihr Audio-Transkriptions-Tool sollte Sprecherwechsel automatisch erkennen und diese im Transkript mit einer Bezeichnung deutlich kennzeichnen. In Callcentern können einige Tools sogar Mehrkanal-Audio verarbeiten, sodass die Beiträge jedes Teilnehmers separat verarbeitet werden können, während dennoch ein einheitliches Transkript erstellt wird. Dies erhöht die Klarheit und erleichtert die Analyse von Interaktionen.
Anpassung an branchenspezifisches Vokabular
Standardmodelle haben oft Schwierigkeiten mit Fachterminologie, daher sind Anpassungsoptionen für Unternehmen im Gesundheitswesen, im Finanzwesen oder im Rechtsbereich unerlässlich. Suchen Sie nach Tools, mit denen Sie das Basisvokabular um Markennamen, Eigennamen und andere benutzerdefinierte Begriffe erweitern können. Mit erweiterten Optionen können Sie möglicherweise auch ein domänenspezifisches Sprachmodell anhand Ihrer eigenen Textdaten trainieren, um die Erkennungsgenauigkeit weiter zu verbessern.
Automatisierte Bearbeitung
Unternehmensgerechte Lösungen sollten integrierte Tools zur Verwaltung der Qualität und des Tons von Transkripten enthalten. Mit Hilfe von Vokabularfiltern können Sie beispielsweise anstößige Sprache oder sensible Begriffe automatisch entfernen oder maskieren. Einige Plattformen verwenden sogar KI, um toxische oder unangemessene Inhalte zu erkennen. Toxische Inhalte werden zur Überprüfung durch Menschen markiert, um eine sicherere und integrativere Kommunikationsumgebung zu gewährleisten.
Starke Datenschutz- und Sicherheitskontrollen
Sicherheit ist für Branchen, die mit sensiblen Daten umgehen, unverzichtbar. Achten Sie auf Features wie:
- Automatische Schwärzung personenbezogener Daten (PII) in Transkripten
- Verschlüsselung sowohl während des Speicherens als auch während der Übertragung
- Integration mit sicheren Schlüsselverwaltungssystemen.
Features für spezielle Anwendungsfälle
Einige Transkriptionsplattformen bieten benutzerdefinierte Features wie Kundensupport für Anwendungsfälle mit hohem Volume. Dazu gehören die Turn-by-Turn-Transkription zur Erfassung ganzer Konversationen, Analytik zur Erkennung von Stimmungen und sogar die Zusammenfassung von Anrufen, um wichtige Insights hervorzuheben. Anwendungen im Gesundheitswesen profitieren von Tools, die auf medizinische Terminologie trainiert sind, während Rechts- oder Medienorganisationen möglicherweise Features wie Mehrsprachenunterstützung und erweiterte Suchfunktionen benötigen.
Wie kann AWS Ihre Anforderungen im Bereich Audio-zu-Text mit Support unterstützen?
Amazon Transcribe ist ein vollständig verwalteter Audio-to-Text-Service, der KI nutzt, um schnell und präzise zu transkribieren. Sie können Audioeingaben vornehmen und übersichtliche Transkripte erstellen, die gut strukturiert und mit Zeitstempeln versehen sind. Sie können die domänenspezifische Genauigkeit durch Anpassungen verbessern und sensible personenbezogene Daten redigieren, um die Privatsphäre Ihrer Kunden zu schützen. Sie können auch
- Amazon Transcribe Call Analytics zur Gewinnung von Erkenntnissen über Konversationen verwenden, die Ihnen helfen, das Kundenerlebnis und die Produktivität der Agenten zu verbessern.
- Amazon Transcribe Medical für komplexe medizinische Notizen und Audio-Transkriptionen.
- Amazon Transcribe Subtitling zum Hinzufügen von Untertiteln zu On-Demand- und Live-Medieninhalten ohne Programmierung.
- Amazon Transcribe Toxicity Detection zum Markieren und Klassifizieren toxischer Inhalte in sieben Kategorien, darunter sexuelle Belästigung, Volksverhetzung, Drohungen, Missbrauch, Obszönitäten, Beleidigungen und grafische Darstellungen.
Beginnen Sie noch heute mit den ersten Schritten mit Amazon Transcribe, indem Sie ein AWS-Konto erstellen.