Amazon OpenSearch Service
Vereinfachen Sie KI-gestützte Such-, Beobachtbarkeits- und Vektordatenbankoperationen mit einem sicheren und kostengünstigen verwalteten Service.
Einführung in OpenSearch Service
Amazon OpenSearch Service ist ein von AWS verwalteter Service. Mit diesem Service können Sie OpenSearch-Cluster ausführen und skalieren, ohne sich um die Verwaltung, Überwachung und Wartung Ihrer Infrastruktur Sorgen machen zu müssen und ohne sich profundes Fachwissen zum Betreiben von OpenSearch-Clustern aneignen zu müssen. OpenSearch ist eine verteilte, von der Community betriebene, quelloffene Such- und Analytik-Suite, die unter Apache 2.0 lizenziert ist. OpenSearch Service reduziert den Betriebsaufwand, bietet Sicherheit, Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit auf Unternehmensebene und ermöglicht Ihnen die schnelle Bereitstellung von Such-, Analytik- und generativen KI-Anwendungen in Echtzeit. Damit können Unternehmen Innovationen beschleunigen und die betriebliche Effizienz verbessern, anstatt die Infrastruktur zu verwalten. Sie haben die Wahl zwischen einer präzisen Steuerung mit vollständig verwalteten OpenSearch-Service-Clustern oder einer automatischen Ressourcenoptimierung mit Amazon OpenSearch Serverless, um ihre Vektor-Workloads effizient zu skalieren, ohne unnötige Kosten zu verursachen.
Vorteile von Amazon OpenSearch Service
Das Sucherlebnis verbessern
Sorgen Sie für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Suchqualität, Leistung und Kosten durch flexible Suchoptionen, einschließlich traditioneller, vektorgesteuerter und hybrider Ansätze. Benutzer finden relevante Inhalte durch präzises Keyword-Matching oder Abfragen in natürlicher Sprache, während Administratoren die Suchkonfigurationen an die spezifischen Anforderungen eines Anwendungsfalls anpassen können. Null-ETL-Integrationen mit Amazon DynamoDB, Amazon DocumentDB und Amazon S3 ermöglichen zusammen mit Verbindungen zu anderen AWS-Services und Datenbanken eine schnellere Suchimplementierung in Ihren Datenquellen und reduzieren gleichzeitig Speicherkosten und Verwaltungsaufwand
Die Bereitstellung generativer KI beschleunigen
Vereinfachen Sie die Implementierung generativer KI mit einer integrierten Vektordatenbank, die Milliarden von Vektoren effizient verwaltet. Entwickeln Sie schnell generative KI-Anwendungen durch native Integrationen mit Amazon Bedrock, Amazon SageMaker, Amazon Titan und Modellen von Drittanbietern wie OpenAI, Cohere, DeepSeek und anderen über vorgefertigte Konnektoren.
Erweiterte betriebliche Beobachtbarkeit
Analysieren Sie Protokolle, Spuren und Metriken mithilfe einheitlicher Dashboards. Direkte Abfragefunktionen für Amazon S3, Amazon CloudWatch und Amazon Security Lake verhindern Datenverschiebungen und reduzieren die Speicherkosten. Integriertes Machine Learning erkennt Anomalien und automatisiert Warnmeldungen für eine schnellere Problemlösung.
Zuverlässige Bereitstellung und Betrieb
Wählen Sie zwischen vollständig verwalteten OpenSearch-Service-Clustern für maximale Kontrolle oder OpenSearch Serverless-Sammlungen für automatische Skalierung. Verwaltete Cluster unterstützen bis zu 10 PB Hot-Data- und weitere 15 PB Warm-Data-Operationen mit benutzerdefinierten Konfigurationen, während Serverless-Cluster durch automatisches Ressourcenmanagement die betriebliche Komplexität reduzieren. Sowohl verwaltete Cluster als auch Serverless-Optionen bieten umfassende Sicherheit durch Verschlüsselung, Zugriffskontrollen auf Indexebene und Multi-AZ-Bereitstellungen für hohe Verfügbarkeit, wobei verwaltete Cluster zusätzliche Sicherheitskontrollen auf Dokumentenebene bieten.
Features
AWS verwaltet Softwareinstallationen, Upgrades und Patches mit 24-Stunden-Überwachung und automatisierter Selbstheilung und unterstützt gleichzeitig Workloads, die auf bis zu 25 PB skaliert werden können, 1 000 Datenknoten und weitere 200 Koordinatorknoten. OpenSearch Service bietet eine einzige, bewährte Technologie, die verschiedene Workloads unterstützt, von der Suche über Analytik bis hin zu Vektordatenbankoperationen. Die moderne Benutzeroberfläche bietet umfassende Betriebsanalysen durch einheitliche Datenanalytik aus mehreren Quellen, mit Abfragen in natürlicher Sprache und speziell entwickelten Arbeitsbereichen für verschiedene Anwendungsfälle. OpenSearch ist eine Apache 2.0-lizenzierte Open-Source-Lösung, Mitglied der Linux Foundation und wird von AWS und einer wachsenden Community unterstützt, um Innovationen zu fördern und Unternehmen dabei zu helfen, erweiterte Sucherlebnisse zu entwickeln, KI-Funktionen zu implementieren und betriebliche Erkenntnisse mit höherer Effizienz abzuleiten.
Verwaltetes OpenSearch
Führen Sie Such-Workloads einfach aus, ohne OpenSearch-Cluster konfigurieren, verwalten und skalieren zu müssen. OpenSearch Service bietet die Leistung der Open-Source-Suche mit interaktiven Reaktionszeiten im Millisekundenbereich. Darüber hinaus ermöglicht Amazon OpenSearch Serverless Such- und Protokoll-Analytik, ohne Ressourcen bereitstellen und anpassen zu müssen. Ressourcen werden automatisch an die Anforderungen Ihrer Anwendung angepasst.
Preisgünstige und hoch skalierbare Vektordatenbank für generative KI-Anwendungen
AWS empfiehlt Amazon OpenSearch Service als Vektordatenbank für Amazon Bedrock. Die integrierte Vektordatenbank unterstützt moderne generative KI-Anwendungen durch skalierbaren Vektorspeicher und effiziente Suchfunktionen, sodass Unternehmen Milliarden von hochdimensionalen Vektoreinbettungen mit Antwortzeiten im Millisekundenbereich speichern und abfragen können. Unternehmen können die Basismodelle von Amazon Bedrock, Amazon SageMaker und Drittanbietern wie OpenAI, Cohere und DeepSeek integrieren und dabei die Vektorsuche mit herkömmlichen Keyword-Abfragen kombinieren, um genauere, kontextuell relevantere Ergebnisse zu liefern. Die Lösung unterstützt Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Anwendungen und fast in Echtzeit eingebettete Updates und hilft Unternehmen dabei, anspruchsvolle generative KI-Erlebnisse wie semantische Suche, intelligente Chatbots und personalisierte Empfehlungen zu entwickeln und gleichzeitig die Datengenauigkeit aufrechtzuerhalten. OpenSearch Serverless ist auch die Standard-Vektordatenbank für Amazon Bedrock Knowledge Bases. OpenSearch Serverless bietet eine automatisch skalierte, leistungsstarke Vektordatenbank, die Sie verwenden können, um mit Amazon Bedrock für RAG- und KI-Agenten zu erstellen, ohne die Vektordatenbank-Infrastruktur verwalten zu müssen.
Erfahren Sie mehr über OpenSearch Service als VektordatenbankVollständig verwaltete Datenerfassung und -transformation
Amazon OpenSearch Ingestion ermöglicht das Erfassen, Transformieren und Weiterleiten von Daten in großem Umfang an OpenSearch-Domains und OpenSearch-Serverless-Sammlungen. OpenSearch Ingestion skaliert automatisch, um anspruchsvolle Workloads zu bewältigen, reduziert Speicherkosten durch Deduplizierung und Stichprobenentnahme, erzwingt die Datenqualität mit integrierten Prozessoren und Schemas, schützt sensible Daten durch Schwärzung und leitet Daten basierend auf Compliance-Anforderungen weiter.
Umfassende Sicherheit für Such- und Protokollanalysen
Nutzen Sie zuverlässige Sicherheitsfunktionen zum Prüfen und Sichern von Such- und Protokollanalysedaten und erfüllen Sie die Anforderungen hinsichtlich Authentifizierung, Autorisierung, Verschlüsselung, Audit Trails und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. OpenSearch Service bietet detaillierte Zugriffskontrolle, Netzwerkisolierung, sicheren programmgesteuerten Zugriff, Compliance-Aktivierung gemäß Industriestandards und Sicherheitsanalysen durch Protokollerfassung, -normalisierung und -vergleich.
Integration mit anderen AWS-Services
Integrieren Sie einfach andere AWS-Services, um erweiterte Such- und Analysefunktionen bereitzustellen. Dazu gehört die nahtlose Integration mit Amazon-DynamoDB- und Amazon-DocumentDB-Datenbanken für eine erweiterte Suche in gespeicherten Daten sowie eine reibungslose Suche im Amazon Simple Storage Service (Amazon S3), um die Notwendigkeit einer separaten Datenindizierung zu reduzieren. Mit Amazon OpenSearch Service können Sie Amazon-CloudWatch-Logs-Daten jetzt nahezu in Echtzeit direkt abfragen und visualisieren, ohne dass Sie komplexe Data Pipelines benötigen oder die Daten zuerst exportieren oder transformieren müssen. Diese Null-ETL-Integration zentralisiert die Erfassung und Speicherung von Protokolldaten und nutzt die skalierbare Erfassung und Speicherung von CloudWatch-Protokollen zusammen mit den erweiterten Analysefunktionen von OpenSearch Service. Mit Null-ETL-Integration zwischen Amazon Security Lake und Amazon OpenSearch Service können Sie umfangreiche Sicherheitsdaten effizient durchsuchen und analysieren, deren Analyse ohne Probleme bei der Datenintegration bisher unerschwinglich war. So werden Sicherheitsuntersuchungen optimiert und ein umfassender Überblick über Ihre Sicherheitslandschaft geboten. Der Service lässt sich außerdem in AWS-Modell-Hosting-Services wie Amazon Bedrock und Amazon SageMaker integrieren und ermöglicht so die Generierung und Speicherung von Vektoreinbettungen sowie AWS CloudTrail und AWS CloudWatch für eine verbesserte Cluster-Verwaltung und Sicherheitsprüfung.
Lösungsbeschreibung herunterladen
Auf unserer Features-Seite finden Sie eine vollständige Liste der Features und Vorteile von OpenSearch Service.
Anwendungsfälle
Protokollanalyse und Beobachtbarkeit in Echtzeit
Zentralisieren und analysieren Sie Sicherheits- und Beobachtungsdaten zur Bedrohungserkennung in Echtzeit, zum Vorfallmanagement und zur Verbesserung der Anwendungsintegrität, um so die Systemtransparenz und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Nahtlose und personalisierte Suche
Steigern Sie die Benutzerinteraktion und die Konversionsrate mit der schnellen, personalisierten Suche von OpenSearch Service. Stellen Sie relevante Daten schnell in Anwendungen, Websites und Data-Lake-Katalogen bereit, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Vektordatenbank für Suche und generative KI
Speichern und durchsuchen Sie Milliarden hochdimensionaler Vektoren effizient für vektorgesteuerte Suchfunktionen. Unterstützen Sie generative KI-Anwendungen mit genaueren und kontextuell relevanteren Ergebnissen für multimodale Daten (Text, Bild, Audio und Video). Integrieren Sie Basismodelle auf Amazon Bedrock, Amazon SageMaker und Drittanbieter von Modellen wie OpenAI, Cohere und DeepSeek, um anspruchsvolle Anwendungsfälle wie intelligente Suche, Chatbots, personalisierte Empfehlungen, Anomalieerkennung und KI-gestützte Analytik zu unterstützen.
Retrieval Augmented Generation (RAG) für generative-KI-Anwendungen
Verbessern Sie die Genauigkeit und Relevanz von Antworten aus großen Sprachmodellen (LLMs), indem Sie Retrieval Augmented Generation (RAG) in OpenSearch Service als externe Wissensdatenbank integrieren.