Überspringen zum Hauptinhalt

Was ist Datenportabilität (Datenportierung)?

Datenportabilität ist die Möglichkeit, Daten beliebig zwischen zwei Systemen zu übertragen. Moderne Unternehmen haben je nach Anwendungsfall, geografischem Standort, Vorschriften und Kundenerwartungen unterschiedliche Anforderungen an Datenspeicher und -zugriff. Durch die Datenportabilität können sie Daten nach Bedarf zwischen Cloud-Serviceanbietern und On-Premises-Systemen übertragen und so die Anforderungen optimal erfüllen.

Warum ist Datenportabilität wichtig?

Legacy-Systeme haben der Kundschaft geschützte Datenformate und Lizenzverpflichtungen auferlegt und sie damit an bestimmte Systeme gebunden. Komplexe technische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Datenübertragung, eskalierende Kosten und aufgezwungene Anbieterabhängigkeiten. Ohne Datenportabilität sind die Daten eines Unternehmens nur über die Plattform zugänglich, auf der sie gespeichert sind. So ein isolierter Ansatz kann zu unzugänglichen Daten und Datenqualitätsproblemen führen.

Die Vorteile der Datenportabilität umfassen:

Unterstützt die Datenzugänglichkeit für Analytik

Die Datenportabilität beseitigt Datensilos und ermöglicht einen nahtlosen Datenfluss aus mehreren Systemen in ein einziges zentrales Repository. Durch die Schaffung einer einzigen Informationsquelle verfügen Geschäftsanalysten über ein leichter zugängliches System, aus dem sie ihre Informationen beziehen können. Darüber hinaus können Analysten eine Vielzahl von Tools für BI, ML und KI auf diesem zentralisierten Datenpool nutzen und damit anderen Abteilungen Echtzeit-Einblicke und Entscheidungshilfen bereitstellen.

Unterstützt die Compliance mit gesetzlichen Vorschriften des California Consumer Privacy Act und der DSGVO

Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) besagt, dass jede Person das Recht auf Datenportabilität hat. Darüber hinaus verpflichtet der California Consumer Privacy Act (CCPA) Unternehmen dazu, Systeme zu implementieren, die ihnen die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Standorten ermöglichen, wodurch unnötige Datensilos beseitigt und die Demokratisierung von Daten gefördert werden.

Diese Datenschutzgesetze stellen sicher, dass Verantwortliche die Datenportabilität umsetzen und den betroffenen Personen und allen beteiligten Parteien die Kontrolle über ihre Informationen geben.

Verbessert die Datenqualitätsverwaltung

Datenportabilität umfasst die Schaffung eines Systems, in dem alle Daten frei in Ihrem Unternehmen übertragen werden können und letztendlich an Ihrer zentralen Informationsquelle ankommen. Durch diese Art der Datenzusammenstellung können Unternehmen Prüfungen zur Datenqualitätsverwaltung durchführen, um sie auf Datenvalidierung, Deduplizierung und Metadaten-Tagging zu überprüfen. Durch diese Verfahren werden doppelte, ungültige oder veraltete Daten entfernt, um zu gewährleisten, dass nur hochwertige, vollständige Daten an Ihr zentrales Datenspeichersystem übertragen werden.

Wie wird Datenportabilität implementiert?

Unternehmen nutzen verschiedene Strategien, um die Datenportabilität zu implementieren.

Offene Datenformate

Es gibt verschiedene nicht geschützte Datenformate, die die Datenportabilität erleichtern, darunter JavaScript Object Notation (JSON), Extensible Markup Language (XML), Parquet und Comma Separated Values (CSV). Jedes dieser Formate wird von Data Warehouses und Business-Intelligence-Plattformen umfassend unterstützt. Dadurch ist die Datenportabilität einfach zu integrieren und Analysten profitieren von der Möglichkeit, mit Datensätzen zu interagieren. Geben Sie personenbezogene Daten immer in diesen offenen Datenformaten an und übermitteln Sie personenbezogene Daten auf Anfragen zur Datenportabilität ebenfalls in diesen Formaten.

Kundenwahl

Unternehmen können Datenportabilität in ihre Systeme implementieren, indem sie Frameworks nutzen, die Kunden die vollständige Kontrolle über ihre Daten ermöglichen. Hier sind einige grundlegende Frameworks, die Unternehmen beachten sollten:

  • Kunden sind Eigentümer ihrer eigenen Daten, einschließlich aller Informationen von IoT-Geräten, Standortdaten, Daten von tragbaren Geräten und Daten, die bei der Interaktion mit einem Unternehmen generiert werden.
  • Kunden können Inhalte in einem Format ihrer Wahl speichern.
  • Kunden wählen die geografischen Standorte, an denen ihre Daten gespeichert werden sollen. Diese ändern sich nicht, es sei denn, der Kunde wünscht die Übertragung seiner personenbezogenen Daten an einen anderen Ort.
  • Kunden können ihre Daten zu jeder Zeit herunterladen oder löschen.

Indem Kunden die vollständige Kontrolle über ihre Daten erhalten, können sie problemlos den Anbieter wechseln und ihre Daten verlagern.

Interoperabilität

Die Verwendung interoperabler Formate, bei denen Daten ohne Änderungen zwischen unterschiedlichen Systemen und Netzwerken übertragen werden können, verbessert die Datenportabilität. Interoperable Systeme sollten standardisierte Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) und Verbindungen nutzen, um eine nahtlose Datenverlagerung zu ermöglichen.

Darüber hinaus fördern die Implementierung von Standard-Datenübertragungsprotokollen wie Server Message Block (SMB), Network File System (NFS), HyperText Transfer Protocol Secure (HTTPS) und SSH File Transfer Protocol (SFTP) den nahtlosen Datenaustausch.

Was sind die bewährten Methoden zur Aufrechterhaltung der Datenportabilität?

Es gibt viele Strategien, mit denen Unternehmen die Datenportabilität aufrechterhalten und gewährleisten können, dass Anfragen zur Datenportabilität erfüllt werden.

Ihre Daten verstehen

Ein umfassendes Verständnis darüber, welche Datentypen und -formate Ihr Unternehmen verwendet, woher die Daten stammen und wo sie gespeichert werden und wie sie in Ihrem Unternehmen verarbeitet werden, fördert den Einsatz der richtigen Übertragungssysteme. Mit vollständigem Überblick über alle Daten in Ihrem System sind Sie besser für die Umsetzung der Datenportabilität vorbereitet, wobei deren Abdeckung umfassend bleibt.

Automatisierung implementieren

Durch die Automatisierung der in Ihrem Unternehmen verwendeten Datenübertragungsmethoden werden Entwickler dazu gezwungen, standardisierte Datenformate und Protokolle zu verwenden. Das erleichtert diese automatischen Prozesse über verschiedene Systeme hinweg. Ein automatisiertes System bedeutet:

  • Reduzierung des Aufwands für die Datenportabilität;
  • Verbesserung der Datenkonsistenz;
  • bessere Datenmigration zwischen Ihren Systemen;
  • bessere Datenübertragungssysteme.

Daten-Governance zentralisieren

Daten-Governance-Frameworks legen fest, wie Ihr Unternehmen die gespeicherten Daten verwaltet und nutzt. Durch die Zentralisierung der Daten-Governance und die Einrichtung unternehmensweiter Systeme, auf die Sie sich verlassen können, können Sie die Datenrichtlinien in Bezug auf Aufbewahrung, Löschung, Prüfung und Zugriffsverwaltung standardisieren. Effektive Daten-Governance führt zu einer effektiven Datenportabilität und gewährleistet, dass Ihre Daten rückverfolgbar, mobil und konform bleiben.

Datenqualitätsverwaltung gewährleisten

Untersuchen Sie alle Probleme mit der Datenqualität, um deren Ursache zu ermitteln. Es kann ein Fehler in Ihren Datenvalidierungs- oder -transformationsprozessen vorliegen, der schließlich zu größeren Problemen in Ihrem Datenverwaltungssystem führt. Durch die Lösung dieser Probleme im Bereich Datenqualitätsmanagement können Sie die Datenintegrität aufrechterhalten und sicherstellen, dass Ihr gesamtes Datensystem ohne Probleme mobil bleibt.

Wie unterstützt AWS Sie bei Ihren Anforderungen an die Datenportabilität?

Kunden Wahlmöglichkeiten und Freiheit zu bieten, ist ein Grundprinzip von AWS. Unsere Kunden behalten stets das Eigentum und die Kontrolle über ihre Daten, einschließlich darüber, wo und wie sie gespeichert werden und wer Zugriff darauf hat. AWS bietet eine große Auswahl an Datenbanktypen, die jeweils für unterschiedliche Datentypen geeignet sind. Es besteht keine vertragliche Verpflichtung für Kunden, bei einem einzigen Datenbanktyp zu bleiben. Hierbei haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Datenbanken anderer Anbieter in AWS ausführen;
  • den Instance-Typ, auf dem Ihre Datenbanken ausgeführt werden, jederzeit ändern;
  • Ihre Daten aus AWS exportieren.

Bei allem, was AWS tut, haben Kunden die Freiheit, die am besten geeigneten verfügbaren Cloud-Services und -Features auszuwählen.

AWS bietet zahlreiche Tools und dokumentierte Techniken zur Unterstützung der Datenmigration in und aus AWS. Unsere Services basieren auf zahlreichen offenen Standards wie SQL, Linux und Xen. Beispielsweise können Sie Folgendes verwenden:

Die Amazon-Datenportabilität-APIs ermöglichen Benutzern, auf ihre personenbezogenen Daten aus Amazon-Services zuzugreifen und diese in einem maschinenlesbaren Format zu exportieren. Sie ermöglichen Entwicklern die Erstellung von Tools, die das sichere Abrufen und Übertragen von Benutzerdaten erleichtern und so Transparenz, Benutzerkontrolle und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen unterstützen.

Beginnen Sie mit der Datenportabilität in AWS, indem Sie noch heute ein kostenloses Konto erstellen.