AWS Germany – Amazon Web Services in Deutschland
Generative KI mit großen Sprachmodellen — Neuer praxisorientierter Kurs von DeepLearning.AI und AWS
von Antje Barth, übersetzt von Ümit Yoldas Generative KI hat die Welt im Sturm erobert und wir sehen den Beginn der nächsten Phase weitreichender Akzeptanz von KI, mit dem Potenzial, jede Kundenerfahrung und Anwendung mit generativer KI neu zu erfinden. Generative KI ermöglicht es Ihnen, neue Inhalte und Ideen zu erstellen, einschließlich Dialoge, Texte, Bilder, […]
Sichere Verbindung von öffentlich zu privat: Einführung des EC2 Instance Connect-Endpunkts
Von Ariana Rahgozar, Solutions Architect und Kenneth Kitts, Sr. Technical Account Manager, übersetzt von Alex König, Sr. Solutions Architect, AWS Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, eine Verbindung zu einer Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)-Instanz innerhalb Ihrer Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) über das Internet herzustellen. Normalerweise müssen Sie zunächst eine Verbindung zu […]
Die sechs Säulen des AWS Well-Architected Frameworks
von Seth Elliot und Lara Valverde, übersetzt von Frank Blessing Die Erstellung eines Softwaresystems hat Ähnlichkeiten mit dem Bau eines Gebäudes. Wenn das Fundament nicht solide ist, können strukturelle Probleme die Integrität und Funktion des Gebäudes beeinträchtigen. Wenn Sie bei der Entwicklung von Technologielösungen auf Amazon Web Services (AWS) die sechs Säulen “Operational Excellence”, Sicherheit, […]
AWS-Architekturen und Verfahren zur Notfallwiederherstellung, Teil II: Backup und schnelle Wiederherstellung durch Automatisierung
Von Seth Eliot, übersetzt durch Dirk Stahlecker In einem früheren Blogbeitrag habe ich vier Strategien zur Notfallwiederherstellung (engl. «Disaster Recovery – DR») vorgestellt und dargelegt, wie man sie mit AWS-Services umsetzen kann. Diese Strategien ermöglichen es, sich auf ein Desaster systematisch vorzubereiten, Auswirkungen zu minimieren und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Wenn Sie zum Entwurf und zur […]
Fragen beantworten mithilfe von Retrieval Augmented Generation mit Grundlagenmodellen in Amazon SageMaker JumpStart.
von Xin Huang, Rachna Chadha, Hemant Singh, Ashish Khetan, Manas Dadarkar und Kyle Ulrich, übersetzt von Luca Schumann Heute kündigen wir die Verfügbarkeit von Beispiel-Notebooks an, die Frage-Antwort Aufgaben mit einem Retrieval Augmented Generation (RAG)-basierten Ansatz unter Verwendung von Large Language Models (LLMs) in Amazon SageMaker JumpStart demonstrieren. Die Textgenerierung mit RAG und LLMs ermöglicht […]
AWS hilft Kunden der Automobilindustrie das Risiko von Rückrufen durch maschinelles Lernen vorherzusagen
von Steven Miller, Alec Jenab und Robert Clendenning, übersetzt durch Dirk Stahlecker Dieser Blogbeitrag beschreibt wie sich das Long Short Term Memory (LSTM) Machine Learning Modell verwenden lässt, um Ausfälle und Rückrufe von Automobilteilen vorherzusagen. Im Besonderen zeigen wir, wie durch die Vorhersagen eines LSTM-Modells Frühindikatoren entwickelt werden können, die im Allgemeinen zu besseren Ergebnissen […]
Vorschau: Amazon Bedrock Agents
von Antje Barth, übersetzt von Tobias Nitzsche. Im April hat Swami Sivasubramanian, unser Vizepräsident für Daten und maschinelles Lernen, in seinem Post zu neuen Werkzeugen, welche für die Erstellung generativer Künstlicher Intelligenz auf AWS genutzt werden können, Amazon Bedrock und unsere Amazon Titan Modelle angekündigt. Amazon Bedrock ist derzeit als Vorschau verfügbar. Amazon Bedrock ist […]
Erfinden Sie Ihr Business neu mit generativer KI auf AWS
Original von Ruba Borno, VP, WW Channels & Alliances – AWS Übersetzt durch Aaron Kaefer, Associate Solutions Architect Wir stehen am Beginn einer spannenden Transformation, angetrieben durch Innovationen in Machine-Learning (ML)-Technologien. Diese haben das Potenzial Kundenerfahrungen neu zu gestalten, nie zuvor gesehene Anwendungen zu schaffen und unsere Kunden zu neuen Produktivitätshöhen zu führen. Der Markteinfluss […]
Optimieren Ihrer AWS-Infrastruktur für Nachhaltigkeit, Teil IV: Datenbanken
von Otis Antoniou, Ibtehaj Ahmed, Darren Ko und Ceren Tahtasiz; übersetzt durch Lars Reimann In Teil I: Datenverarbeitung, Teil II: Speicher und Teil III: Netzwerk dieser Serie haben wir Strategien zur Optimierung der Datenverarbeitungs-, Speicher- und Netzwerk-Schicht Ihrer AWS-Architektur für Nachhaltigkeit vorgestellt. Teil IV konzentriert sich auf die Datenbankschicht und enthält Vorschläge wie Sie die […]
Einführung privater APIs bei AWS AppSync
von Ozioma Uzoegwu, übersetzt durch Matt Pawelcyzk AWS AppSync erstellt Serverless-GraphQL- und -Pub/Sub-APIs, die die Anwendungsentwicklung über einen einzigen Endpunkt vereinfachen, um Daten sicher abzufragen, zu aktualisieren oder zu veröffentlichen. Wenn Sie eine GraphQL-API auf AWS AppSync erstellen, wird ein öffentlicher Endpunkt generiert, der verwendet werden kann, um Abfragen, Mutationen und Abonnementanfragen an die API zu […]