Überspringen zum Hauptinhalt

Was ist Managed File Transfer (verwaltete Dateiübertragung)?

Managed File Transfer (MFT - verwaltete Dateiübertragung) ist der Prozess der sicheren und effizienten Übertragung großer oder vertraulicher Dateien zwischen Systemen und Benutzern innerhalb einer Unternehmensumgebung. Dateiübertragungen sind für Aufgaben wie die Bearbeitung von Bestellungen, der Einreichung von Formularen und anderen digitalen Unterlagen erforderlich, die bei Transaktionen zwischen Unternehmen üblich sind. Eine Managed File Transfer-Lösung (MFTS - verwaltete Dateiübertragung) ermöglicht Dateiübertragungen innerhalb und zwischen Unternehmen auf kontrollierte, sichere und zentralisierte Weise. Sie ermöglicht Ihnen, komplexe Geschäftsprozesse zu automatisieren, die den Dateiaustausch umfassen, und gleichzeitig den Kommunikationsaufwand zu reduzieren.

Was sind die Anwendungsfälle von Managed File Transfer (verwaltete Dateiübertragung)?

MFT-Services können eine effektive Lösung für die Verwaltung großer oder vertraulicher Dateiübertragungen in großem Maßstab sein.

Datenerfassung

Viele Anwendungsfälle für eine MFT-Software hängen davon ab, dass sie zuerst Daten in den Data Lake Ihres Unternehmens aufnimmt, bevor sie von integrierten Systemen verwendet oder sicher mit Partnern geteilt werden können. MFTS wird beispielsweise verwendet, um:

  • Unstrukturierte Daten wie JSON, XML oder Protokolle aus nichtrelationalen Datenbanken für weitere Abfragen und Analysen aufnehmen.
  • Große Datensätze und unstrukturierte Daten für die Batch-Verarbeitung verschieben.
  • Strukturierte Daten aus SQL-basierten Systemen für Berichte, Dashboards und transaktionale Workloads laden.
  • Trainingsdaten in Modelle der generativen KI übertragen.
  • Dateien und Systemprotokolle von Servern, Apps oder Geräten an Analytik-Tools erfassen und übertragen.

Regulierter Dokumentenaustausch

Ein MFTS hilft einem Unternehmen dabei, Dokumente sicher mit autorisierten internen Teams oder externen Partnern zu teilen und gleichzeitig einen vollständigen Audit Trail zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu führen. Dieses Maß an Kontrolle ermöglicht es Unternehmen, die Anforderungen der Vorschriften in verschiedenen Sektoren zu erfüllen, darunter Gesundheitswesen (HIPAA), Pharmazeutika und Fertigung (GDPR) sowie Finanzdienstleistungen (SOX).

Verteilung von Inhalten

Im Gegensatz zu herkömmlichen Dateifreigabe-Tools kann ein MFTS Kunden, Remote-Teams und Partnern eine zuverlässige und skalierbare Inhaltsverteilung bieten, ohne dass das Risiko von Datenverlust oder unbefugtem Zugriff besteht. Dazu gehören beispielsweise Materialien wie Software-Updates, Videomedien oder Marketing-Daten.

ERP-Integration

Ein MFTS kann Ihnen helfen, Ihr ERP-System (Enterprise Resource Planning) mit Lieferanten, Logistikdienstleistern und internen Abteilungen in Verbindung zu halten. Es kann dabei helfen, die Verarbeitung von Dateien wie Bestellungen, Versandbenachrichtigungen und Inventarberichten zu automatisieren.

Geräte-Integration

Die MFT-Software erleichtert die Übertragung von Telemetrie- und anderen gerätegenerierten Daten von IoT-Edge-Geräten und eingebetteten Systemen an zentrale Systeme zur Überwachung, Analyse und Aktion. Diese Fähigkeit ist für Branchen wie Fertigung, Logistik und Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung, die Erkenntnisse in Echtzeit schätzen. Dies ist auch nützlich, wenn Sie Daten von entfernten Standorten oder Standorten mit geringer Konnektivität zuverlässiger übertragen möchten.

Was sind die Vorteile von Managed File Transfer (verwaltete Dateiübertragung)?

Ein MFTS ermöglicht es Ihnen, zuverlässigere und kostengünstigere Dateiübertragungsprozesse in großem Maßstab durchzuführen.

Erhöhte Datensicherheit

Ein MFTS hilft dabei, Datenschutzverletzungen und fehlgeschlagene Übertragungen zu verhindern, die Ihrem Unternehmen sowohl finanziell als auch Ihrem Ruf schaden können. Echtzeitüberwachung, durchgängige Verschlüsselung und automatische Übertragungsvalidierungsrichtlinien tragen dazu bei, dass sensible Daten während des gesamten Dateiübertragungsprozesses sicher und intakt bleiben.

Erhöhte Effizienz

Ein MFTS automatisiert sich wiederholende, manuelle Dateiübertragungsaufgaben. In Versand und Logistik kann ein MFTS beispielsweise den täglichen Austausch von Rechnungen und Versandbenachrichtigungen zwischen Lagersystemen, Lieferanten und deren Vertriebszentren automatisieren. Dies gewährleistet Aktualisierungen der Lagerbestände und des Bestellstatus in Echtzeit und hilft Ihnen dabei, Ihre Lagerbestände effizienter zu verwalten. Dies kann auch die IT- und Betriebskosten senken.

Überprüfbarkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Fertigung müssen alle Vorschriften einhalten, die strenge Kontrollen des Umgangs mit sensiblen Daten vorschreiben. Zu den wichtigsten Vorschriften gehören:

  • Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS)
  • Health Insurance Portability and Accountability Act (Gesetz über die Übertragbarkeit und Nachweispflicht von Krankenversicherungen, HIPAA)
  • Sarbanes-Oxley Act (SOX)
  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Ein MFTS hilft Unternehmen dank seiner starken Datensicherheitsfunktionen dabei, die in diesen Vorschriften festgelegten Standards zu erfüllen. Sie tragen dazu bei, dass jede Dateiübertragung verfolgt, gesichert und verifiziert wird.

Plattformübergreifende Integration

Managed File Transfer (verwaltete Dateiübertragung) zentralisiert und automatisiert die Funktionen etablierter, sicherer Dateiübertragungsprotokolle und lässt sich problemlos in die meisten IT-Umgebungen von Unternehmen integrieren. Ein MFTS kann eine Verbindung zu jedem Kollaborationstool herstellen, z. B. einer ERP-, CRM- oder Cloud-Plattform, die Ihr Unternehmen verwendet.

Wie funktioniert eine Managed File Transfer-Lösung (verwaltete Dateiübertragung)?

Eine Managed File Transfer-Lösung (verwaltete Dateiübertragung) bietet eine zentrale Plattform für die Verwaltung skalierbarer Datenbewegungen zwischen Client-Anwendungen und Ihren zentralen Systemen. Ein MFTS unterstützt in der Regel ein oder mehrere Protokolle, durchgängige Verschlüsselung, verschiedene Authentifizierungsoptionen und Prüfprotokollierung. All dies trägt zu einer besseren Sichtbarkeit und Steuerung von Dateiübertragungen bei.

Im Gegensatz dazu fehlten bei herkömmlichen Dateiübertragungsmethoden oft eine oder mehrere dieser Funktionen und sie waren dezentralisiert, sodass jeder Benutzer seine Verbindung individuell verwalten musste. Dies könnte zu Betriebsverzögerungen und sogar zu Risiken bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in regulierten Branchen führen.

Features

Wichtigste Features:

Workflow-Automatisierung

Geplante Übertragungen, aufgrund von Systemereignissen ausgelöste Aktionen, automatisierte Vor- und Nachbearbeitung sowie Integrationen mit anderen Geschäftsanwendungen.

Zentralisierte Verwaltung

Sichtbarkeit in Echtzeit in die Dateiübertragungsaktivitäten aller Benutzer und Software-Clients.

Sicherheitskontrollen

Verschlüsselung, Benutzerauthentifizierung und detaillierte Protokollierung für Compliance und Audits

Flexibilität bei der Bereitstellung

Unterstützung für cloudnative und hybride Cloud-Bereitstellungen für Anwendungsfälle in vielen regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Pharmazeutika.

Dateiübertragungsprotokolle

Viele der am häufigsten verwendeten Protokolle sind über ein MFTS verfügbar.

Dateiübertragungsprotokoll

FTP ist eines der frühesten Protokolle für die Durchführung von Netzwerkdateiübertragungen. Obwohl es schnell bleibt und weithin unterstützt wird, verschlüsselt es keine Daten während der Übertragung. Daher eignet sich FTP am besten für den Austausch nicht sensibler Daten.

Dateiübertragungsprotokoll sicher

FTPS fügt dem ursprünglichen FTP-Protokoll eine TLS/SSL-Verschlüsselung hinzu, wodurch sowohl die Benutzeranmeldeinformationen als auch die übertragenen Daten geschützt werden. Sie werden FTPS häufig verwenden, wenn Kompatibilität mit Legacy-Systemen erforderlich ist, aber hohe Sicherheitsvorkehrungen immer noch erforderlich sind.

Sicheres Dateiübertragungsprotokoll

SFTP verwendet das SSH-Protokoll (Secure Shell), um sowohl Dateiübertragungsbefehle als auch die gesendeten Daten zu verschlüsseln. Obwohl es ähnlich benannt ist, ist es nicht mit FTPS kompatibel. SFTP ist eine geeignete Wahl, wenn Sie starke Sicherheit benötigen, die Kompatibilität mit der Netzwerksicherheitsinfrastruktur sicherstellen und große Dateien effektiv verwalten müssen.

Applicability Statement 2

AS2 ist ein Protokoll, das für den sicheren und authentifizierten Austausch von Geschäftsdaten, insbesondere von Dokumenten des elektronischen Datenaustauschs (EDI), verwendet wird. AS2 verwendet das HTTPS-Webprotokoll für Verschlüsselung und digitale Signaturen, um MDN (Message Disposition Notifications) einen Zustellnachweis zu liefern. AS2 wird im Einzelhandel und im Gesundheitswesen häufig für konforme Dateiübertragungen zwischen Geschäftspartnern verwendet.

Server für Managed File Transfer (verwaltete Dateiübertragung)

Erstellen Sie zunächst einen Server für Ihren Workflow, z. B. für die Datenextraktion, um ein MFTS bereitzustellen. Sie möchten in der Lage sein, Finanztransaktionsdaten aus einer CSV-Datei zu extrahieren, die von einem Benutzer in Ihrem Unternehmen eingereicht wurde. In der Regel können Sie einen Server über die Webschnittstelle Ihres MFTS bereitstellen, um die für diesen Workflow am besten geeigneten Protokolle zu unterstützen.

Managed-File-Transfer-Kunden (verwaltete Dateiübertragung)

Endbenutzer stellen mithilfe eigenständiger, sicherer Desktop-Anwendungen für die Dateiübertragung, Webanwendungen oder Plugins eine Verbindung zu Ihrem MFTS-Server her. Nehmen wir in unserem Beispiel an, ein Finanzanalyst in Ihrem Unternehmen hat einen Kundentransaktionsbericht, den er zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aufzeichnen muss. Sie können die Datei über eine Client-Anwendung an den Server senden. Intern sendet die Anwendung die Datei mithilfe des SFTP- oder AS2-Protokolls.

Was sind die Herausforderungen bei der Nutzung einer Managed File Transfer-Lösung (verwaltete Dateiübertragung)?

Bei der Auswahl einer MFT-Plattform für Dateiübertragungen und -verarbeitung innerhalb Ihres Unternehmens sind mehrere wichtige Überlegungen zu berücksichtigen.

Steigende Sicherheitsanforderungen und ausgeklügelte Bedrohungen

Bei der Umstellung auf eine zentrale Plattform für alle Unternehmensdateiübertragungen ist es wichtig, besonders auf potenzielle Bedrohungen wie Ransomware zu achten, die es möglicherweise auf Ihr Unternehmen abgesehen haben. Ihr Team benötigt ein fundiertes Verständnis der Datensicherheitsfunktionen des von Ihnen verwendeten MFTS, einschließlich der Authentifizierungsoptionen, der Überwachung von Übertragungsaktivitäten und der verfügbaren Berichtsfunktionen.

Datenaustausch in einer immer vernetzten Welt

Wenn Sie eine einzige Plattform verwenden, müssen Sie den gesamten Austausch zwischen internen Teams, Kunden und Geschäftspartnern an einem Ort verfolgen. Sie müssen sicherstellen, dass das von Ihnen gewählte MFTS alle sicheren Dateiübertragungsprotokolle und Workflows unterstützt und fehlgeschlagene Übertragungen verhindert. Sie müssen auch über die neuesten Aktualisierungen aller damit verbundenen behördlichen Standards auf dem Laufenden bleiben.

Verschiedene Datensätze nutzen

Unternehmen arbeiten oft mit mehreren Datenquellen und Formaten. Sowohl intern als auch extern. Einen umfassenden und genauen Überblick über alle Dateiübertragungen zu erhalten, insbesondere in Hybrid- oder Cloud-Umgebungen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Sie sollten ein MFTS identifizieren, das dazu beiträgt, Konsistenz, Genauigkeit und Zugänglichkeit bei allen Übertragungsaktivitäten sicherzustellen.

Kosten senken und Skalierbarkeit erhöhen

Mit steigendem Datenvolumen steigen auch die Kosten, die mit der Verwaltung von Dateiübertragungsaktivitäten verbunden sind. Achten Sie bei der Verwendung Ihres MFTS auf Möglichkeiten, den Betriebsaufwand zu reduzieren und gleichzeitig sicher zu skalieren, um der Nachfrage gerecht zu werden. Identifizieren Sie Bereiche, in denen Sie Workflows automatisieren und manuelle Eingriffe in die Datenverarbeitung minimieren können, um die Effizienz zu steigern.

Wie kann AWS Ihre Anforderungen an Managed File Transfer (verwaltete Dateiübertragung) unterstützen?

AWS Transfer Family ist ein vollständig verwalteter Service, der eine sichere Dateiübertragung (File Transfer) in und aus AWS-Speicher-Services bietet. Der Service bietet vollständig verwaltete Unterstützung für die Übertragung von Dateien über SFTP, AS2, FTPS, FTP und Webbrowser direkt in und aus dem Cloud-Objektspeicher (Amazon S3) oder Cloud-Dateispeicher (Amazon Elastic File System).

Sie können Ihre File-Transfer-Workflows nahtlos migrieren, automatisieren und überwachen und gleichzeitig bestehende clientseitige Konfigurationen für Authentifizierung, Zugriff und Firewalls beibehalten.

Für Ihre Kunden, Partner und internen Teams oder deren Anwendungen ändert sich nichts. Sie können jedoch:

  • Skalieren, um Tausende von gleichzeitigen Benutzern mit Zugriffskontrollen zu unterstützen.
  • Lösen Sie automatisierte, ereignisgesteuerte Aufgaben mit einem vollständig verwalteten Low-Code-Service aus.
  • Migrieren Sie Ihre Dateiübertragungs-Workflows zur AWS-Cloud, ohne Ihre bestehenden Verbindungen und Integrationen zu beeinträchtigen.

Sie können auch die Dateiverarbeitung nach der Übertragung und die nachgelagerte Dateiverarbeitung vereinfachen und automatisieren, indem Sie integrierte Services wie z. B. AWS B2B Data Interchange und AWS Step Functions nutzen.

Beginnen Sie mit dem Managed File Transfer (verwaltete Dateiübertragung) in AWS, indem Sie noch heute ein kostenloses Konto erstellen.