AWS Germany – Amazon Web Services in Deutschland

Wie man eine skalierbare BigBlueButton Videokonferenzlösung auf AWS baut

von David Surey, Senior Solutions Architect BigBlueButton ist eine virtuelle Klassenzimmeranwendung welche verschiedene Audio- und Videoformate unterstützt und die Nutzung integrierter Video-, Bildschirm- und Dokumentenfreigabefunktionen ermöglicht. BigBlueButton bietet Funktionen für Multi-User-Whiteboards, Breakout-Räume, öffentliche und private Chats, Abstimmungen, Moderation, Emojis und Handheben. In diesem Beitrag erklären wir, wie AWS-Kunden, die nach einer selbstverwalteten und Open-Source-Software-basierten Videokonferenzlösung […]

Optimieren Ihrer AWS-Infrastruktur für Nachhaltigkeit, Teil I: Datenverarbeitung

von Katja Philipp, Aleena Yunus, Otis Antoniou, und Ceren Tahtasiz; übersetzt durch Lars Reimann Wenn Unternehmen ihr Geschäft auf Nachhaltigkeitspraktiken ausrichten, ist es wichtig hierbei alle funktionalen Ebenen zu betrachten. Wenn Sie beispielsweise eine neue IT-Umgebung erstellen, ausrollen und verwalten möchten und bei diesen Schritten jeweils die Auswirkungen auf den ökologischen Fußabdruck berücksichtigen möchten, erfordert […]

SAP auf AWS: Individuelle Modernisierungspfade zur SAP-Umgebung in der Cloud

von Dr. Pascal Vogel, Solutions Architect Amazon Web Services (AWS) unterstützt Kunden bereits seit 2008 mit dem Betrieb von SAP-Umgebungen in der Cloud. Insgesamt haben sich bereits über 7.000 AWS-Kunden für die Bereitstellung von SAP auf AWS entschieden und mehr als die Hälfte davon setzt auf SAP HANA-Lösungen. Das Potenzial der Cloud, ERP-Daten für innovative […]

AWS Woche im Rückblick – Versionen und Aliasse von Step Functions, EC2-Instanzen mit Graviton3E- Prozessoren und mehr – 26. Juni 2023

von Danilo Poccia, übersetzt von Tobias Nitzsche. Es ist jetzt Sommer auf der Nordhalbkugel, und man kann es in London, wo ich lebe, spüren. Aber lassen Sie uns uns nicht vom schönen Wetter ablenken und gehen Sie durch Ihre AWS-Updates der letzten sieben Tage. Letzte Wochenstarts Eine weitere interessante Woche mit vielen Ankündigungen! Hier sind […]

Klassifizierung von Finanztransaktionen mit Amazon SageMaker Feature Store (Thumbnail)

Klassifizierung von Finanztransaktionen mit Amazon SageMaker Feature Store

von Maurits de Groot und Elina Lesyk Einführung Machine Learning (ML) wird in der Finanzdienstleistungsbranche umfangreich für Aufgaben wie Personalisierung, Anomalie- oder Betrugserkennung eingesetzt. Wie bei anderen ML-Anwendungsfällen sind qualitativ hochwertige Eingabedaten der Schlüssel für eine gute Leistung eines Modells. Um dem Modell mehr Kontext zu geben und seine Leistung zu verbessern, ist es üblich, […]

Sichere Speicherung Ihrer Amazon RDS Datenbankszugangsdaten mit AWS Secrets Manager

von Vinod Santhanam und Adithya Solai, übersetzt von David Maul Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) ist ein vollständig verwalteter Service zum einfachen Einrichten, Betreiben und Skalieren einer relationalen Datenbank in der AWS Cloud. AWS Secrets Manager ermöglicht Ihnen ein müheloses Rotieren, Verwalten und Abfragen von Datenbankanmeldeinformationen, API-Schlüsseln und anderen Secrets. Amazon RDS unterstützt jetzt […]

AWS Wochenrückblick – AWS Wickr, Amazon Redshift, Generative KI und mehr – 29. Mai 2023

von Donnie Prakoso, übersetzt von Tobias Nitzsche Dies ist die letzte Ausgabe des Wochenrückblicks für den Monat Mai. Zudem haben wir vor Kurzem alle in-person AWS Summits in der Asien-Pazifik-Region und in Japan abgeschlossen. Die Veranstaltungen begannen mit den AWS Summits Sydney und Tokyo im April und endeten mit den AWS Summits ASEAN, Seoul und […]

Neu – Amazon Aurora I/O-Optimized Cluster Konfiguration bietet bis zu 40%-ige Kosteneinsparungen für I/O-intensive Anwendungen

von Channy Yun, übersetzt von Felix John Seit der Einführung von Amazon Aurora im Jahr 2014 haben sich Hunderttausende von Kunden für Amazon Aurora entschieden, um ihre anspruchsvollsten Anwendungen auszuführen. Amazon Aurora bietet beispiellos hohe Leistung und Verfügbarkeit auf globaler Ebene mit voller MySQL- und PostgreSQL-Kompatibilität zu bis zu einem Zehntel der Kosten von kommerzieller […]

Modulares Funktionsdesign für Fahrerassistenzsysteme mit AWS

Autonome Fahrerassistenzsysteme (engl. «ADAS») haben sich in den letzten 10 Jahren von einfachen regelbasierten Systemen zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen entwickelt.

Diese fortschrittlichen Systeme verwenden tiefe neuronale Netzwerke (engl. «Deep Neural Networks») und sollen zukünftig vollständig autonomes Fahren ermöglichen. Um diese Systeme zu trainieren, werden Petabyte an Daten und Tausende von Recheneinheiten (vCPUs und GPUs) benötigt.
Dieser Blogbeitrag beschreibt Entwicklungsansätze und Herausforderungen beim Aufbau von Fahrerassistenzsystemen. Verschiedene Designansätze werden vorgestellt. Insbesondere werden die verschiedenen Funktionseinheiten beschrieben, die beim Aufbau eines modularen Trainings- oder Prozesses-Designs benötigt werden.

SAMSON’s digitale Lösung für Fernwärme, Wärmeversorgung & Wärmenetze auf Basis von AWS

von Jonas Theiss, Michael Schöbel (SAMSON), Volker Deppe und Daniel Lemke (AWS) Das Unternehmen SAMSON ist ein Erstausrüster für die Prozessautomation und als globale Organisation in rund 40 Ländern mit mehr als 4500 Mitarbeitern und mehr als 50 Tochtergesellschaften vertreten. Das Unternehmen stellt vor allem Mess- und Regeltechnik für die Prozessindustrie her und hat sich […]