Überspringen zum Hauptinhalt

AWS Executive Insights

Generative KI

Den Wert generativer KI für Führungskräfte erschließen

Die nächste Entwicklungsstufe der KI: agentenbasierte KI

Agentenbasierte KI stellt die nächste Entwicklungsstufe der künstlichen Intelligenz dar und geht über reaktive Assistenten bis hin zu autonomen Agenten hinaus, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben selbstständig auszuführen. In diesem Leitfaden für Führungskräfte wird untersucht, wie agentenbasierte KI die Geschäftswelt verändert – von der drastischen Beschleunigung der Softwareentwicklung bis hin zur Optimierung der Arzneimittelforschung. Er bietet zudem eine praxisnahe Roadmap für Entscheidungsträger, wie sich der Nutzen von Investitionen in agentenbasierter KI maximieren lässt – vom Aufbau der richtigen technischen Grundlagen und Organisationsstrukturen über die Einführung von Governance-Frameworks bis hin zur Vorbereitung der Belegschaft auf die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. Zu Beginn dieser neuen Ära werden nicht diejenigen erfolgreich sein, die die ehrgeizigsten Pläne haben, sondern Organisationen, die klug vorgehen, schnell lernen und die Nutzung von Anwendungsfällen von agentenbasierter KI sorgfältig skalieren.

E-Book lesen

Missing alt text value

Das Handbuch des Disruptors: mit agentenbasierter KI erfolgreich sein

Tauchen Sie mit den AWS-Führungskräften in Residence Jake Burns und Tom Soderstrom in das „KI-Multiversum“ ein und erkunden Sie, warum einige Unternehmen mit agentenbasierter KI enorme Produktivitätssteigerungen erzielen, während andere Schwierigkeiten haben, den Nutzen zu erkennen. Aufgrund ihrer umfangreichen Unternehmenserfahrung zeigen sie, wie KI-Agenten wie menschliche Teammitglieder behandelt werden können – mit klaren Vorgaben, iterativem Feedback und dem richtigen Kontext – zu beispiellosen Produktivitätssteigerungen führen kann, die die gemeldeten Verbesserungen von 30 % bei weitem übertreffen. Burns und Soderstrom geben praktische Einblicke in die Schaffung einer Kultur des Experimentierens und betonen, warum herkömmliche ROI-Kennzahlen Innovationen behindern können und warum der „Ertrag an Aufmerksamkeit “ ein besserer Frühindikator für den Erfolg sein könnte.

Jetzt ansehen

Die Sichtweise eines CTO: mit Ihrem CEO über agentenbasierte KI sprechen

Erkunden Sie gemeinsam mit den AWS-Enterprise Strategists Arvind Mathur und Matthias Patzak, wie Technologieführer effektiv mit ihren CEOs über agentenbasierte KI sprechen können. Basierend auf einem LinkedIn-Blog, den Matthias kürzlich veröffentlicht hat, zeigt diese Episode 5 wichtige Schritte für den Erfolg: Konzentrieren Sie sich auf die geschäftlichen Auswirkungen statt auf die Technologie, bilden Sie funktionsübergreifende Transformationsteams, wählen Sie den richtigen Anwendungsfall aus, führen Sie parallele Pilotprojekte in großem Maßstab durch und messen Sie die tatsächlichen Geschäftsergebnisse. Ganz gleich, ob Sie ein Technologieführer sind, der den zehnfachen Nutzen aus Ihren KI-Implementierungen herausholt, oder ob Sie ein Geschäftsführer sind, der das transformative Potenzial von KI erforscht: Diese Diskussion bietet wertvolle Einblicke, um die agentenbasierte KI-Revolution zu bewältigen.

Jetzt ansehen

Gespräche über generative KI im Executive Insights Podcast

Vorantreiben von Erfindungen mit der neuesten generativen KI von AWS

Dr. Swami Sivasubramanian, VP of AI & Data bei AWS, erörtert wichtige Entwicklungen und Strategien im Bereich der künstlichen Intelligenz. Er betont den ganzheitlichen Ansatz von AWS für Innovationen mit generativer KI, der Herausforderungen wie Modellgenauigkeit und Datenintegration thematisiert.

Video ansehen

Die Perspektive eines Chief AI Officers zur Führung der KI-Transformation und -Governance

Hören Sie AWS Enterprise Strategist Tom Soderstrom in seinem Gespräch mit Ron Keesing, Chief AI Officer bei Leidos, und erfahren Sie Wissenswertes über die führende Unternehmens-KI-Transformation. Als frischgebackener CAIO hat sich Keesing zum Ziel gesetzt, KI auf allen Ebenen in die Strategie von Leidos zu integrieren und von zentralisierten KI-Projekten zu einem verteilten Exzellenzmodell im gesamten Unternehmen überzugehen.

Video ansehen

KI- und Datenstrategie in der Formel 1

Hören Sie Richard Taylor im Gespräch mit Ruth Buscombe, einer angesehenen Formel-1-Strategin, die von der Luft- und Raumfahrttechnik zur führenden Strategin für Top-Formel-1-Teams aufstieg. In diesem aufschlussreichen Gespräch teilt Buscombe ihre Expertise in den Bereichen Entscheidungsfindung, Teamführung und das empfindliche Gleichgewicht zwischen datengesteuerten Strategien und menschlichen Elementen in Rennumgebungen, in denen viel auf dem Spiel steht.

Video ansehen

Grenzen von KI aufzeigen

In diesem Kamingespräch trifft sich Tom Godden von AWS mit Matt Fitzpatrick, dem ehemaligen Senior Partner von QuantumBlack, AI by McKinsey und derzeitiger CEO von Invisible Technologies. Basierend auf seiner Erfahrung in der Leitung großer KI-Initiativen in Unternehmen verrät Fitzpatrick, warum nur 8 % der KI-Modelle erfolgreich sind, und skizziert praktische Strategien zur Skalierung der KI in Ihrem Unternehmen.

Video ansehen

Erkundung der Möglichkeiten digitaler Zwillinge und KI am Edge

Dr. Burkhard Boeckem, CTO von Hexagon, verrät, wie das Unternehmen die Grenzen der industriellen Innovation verschiebt, indem es KI am Edge mit Analytik digitaler Zwillinge in Echtzeit kombiniert, um ein beispielloses Maß an betrieblichen Erkenntnissen direkt an der Quelle zu gewinnen. Ganz gleich, ob Sie als Führungskraft im Bereich Technologie die Implementierung eines digitalen Zwillings erforscht, oder Edge-Computing für Wettbewerbsvorteile nutzen möchten: Diese Diskussion bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der industriellen digitalen Transformation.

Video ansehen

Grundlagen generativer KI

Generative KI wird für jede Branche und jeden Geschäftsbereich transformativ sein. Erfahren Sie von Führungskräften, wie wichtig starke Sicherheits- und Cloud-Grundlagen, die Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden, die Führung im Bereich KI und die verantwortungsvolle Implementierung dieser Technologie für die KI-Geschäftstransformation sind.

Die Einführung generativer KI birgt erhebliche Sicherheitsherausforderungen und -risiken. Informieren Sie sich jetzt über Strategien und bewährten Methoden zur Schadensbegrenzung.

Jetzt herunterladen

Die Integration von KI und ML in Ihr Unternehmen erfordert ein qualifiziertes und vielfältiges Team von Fachleuten, was die Anforderung unterstreicht, in die Qualifikation der Mitarbeitenden zu investieren. Erfahren Sie, wie Führungskräfte ihre Teams mit einer soliden Unternehmens-KI-Strategie auf neue Technologien vorbereiten.

Jetzt lesen

EA Rockett, VP of Legal bei Adobe, erzählt, wie sein Unternehmen mit KI-Ethik statt mit Richtlinien und Verfahren beginnt, um eine Grundlage für eine verantwortungsvolle KI-Implementierung zu schaffen.

Jetzt anhören

Erfahren Sie, wie Sie Innovationen und die generative KI-Transformation in Unternehmen vorantreiben können, angefangen mit einer soliden Cloud-Strategie.

Weitere Informationen

KI-Agenten: Die neue Grenze der Unternehmenssicherheit

Entdecken Sie die Zukunft der Unternehmenssicherheit mit Mike Britton, CIO von Abnormal AI, der erklärt, wie sich Sicherheitsabläufe der nächsten Generation weiterentwickeln, um Bedrohungen mit maschineller Geschwindigkeit zu bekämpfen. Als Sicherheitsverantwortlicher und KI-Innovator gibt Britton seine Ratschläge zur Implementierung einer effektiven agentenbasierten KI-Governance bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der betrieblichen Agilität.

Jetzt ansehen

Generative KI ist die Antwort: Wie lautete die Frage?

Generative KI ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine bahnbrechende Technologie, die mit historischen Innovationen wie dem Buchdruck und der Elektrizität gleichzusetzen ist. Hören Sie die AWS Enterprise Strategists Tom Godden, Phil Le-Brun und Miriam McLemore im Gespräch darüber, wie Sie die Macht der generativen KI für wertorientierte Ergebnisse nutzen können.

Ressourcen

Der einfachste Weg zum Erstellen und Skalieren von Anwendungen generativer KI im Grundlagenmodus.

Weitere Informationen

Ein auf generativer KI basierender Assistent, der für eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Arbeit konzipiert ist.

Weitere Informationen

Entwickeln, trainieren und implementieren Sie Machine-Learning-Modelle für jeden Anwendungsfall mit vollständig verwalteter Infrastruktur, Tools und Workflows.

Weitere Informationen

Mehr zum Thema generative KI/ML

Suche eingrenzen

Wird geladen
Wird geladen
Wird geladen
Wird geladen
Wird geladen

Häufig gestellte Fragen zu generativer KI und Machine Learning

Generative KI verändert die Geschäftswelt, indem sie in allen Bereichen vom täglichen Betrieb bis zur strategischen Planung ein neues Maß an Intelligenz und Kreativität einbringt. Für CEOs und alle Führungskräfte ist es von entscheidender Bedeutung, das Potenzial und die Auswirkungen zu erkennen und die notwendigen Überlegungen anzustellen, um es effektiv umzusetzen.

Generative KI-Modelle werden auf riesigen Datensätzen trainiert, sodass sie kohärente, kontextrelevante Ergebnisse generieren können, die von Text bis hin zu Entwurfsmustern reichen. Sie können mögliche Ergebnisse vorhersagen und sogar menschenähnliche Gespräche und Reaktionen erstellen.

Die betriebliche Effizienz ist ein Hauptvorteil dieser Technologie. Generative KI kann Aufgaben wie die Inhaltserstellung, Datenanalyse und Kundeninteraktion automatisieren, die Leistung optimieren und Mitarbeiter für andere Aufgaben im Prozess entlasten.

In Bezug auf Innovation bietet generative KI einzigartige Möglichkeiten. Die Fähigkeit, aus komplexen Daten neue Erkenntnisse zu extrahieren, kann CEOs dabei unterstützen, fundiertere Strategien zu nahezu jedem Thema zu entwickeln. Diese neue Ebene der prädiktiven Analyse kann Trends und Muster aufdecken, die sonst möglicherweise unentdeckt oder übersehen worden wären.

Darüber hinaus kann generative KI das Kundenerlebnis erheblich verbessern, indem sie Chatbots in die Lage versetzt, eine personalisierte, effiziente Kundenschnittstelle bereitzustellen, ohne die Ressourcen oder Bandbreite der Mitarbeiter zu überfordern.

Es ist wichtig zu beachten, dass CEOs im Zuge der Weiterentwicklung der generativen KI versuchen sollten, die vielen ethischen Überlegungen, Datenschutzprobleme und das Potenzial für Missbrauch anzuerkennen und anzugehen, indem sie starke Governance-Frameworks und Kontrollen implementieren. Lesen Sie unseren Infobrief zum Thema „Verantwortungsvolle KI in die Praxis umsetzen“.

Generative KI bietet Unternehmen einzigartige Vorteile und verändert Aspekte wie betriebliche Effizienz, Entscheidungsfindung und Kundenbindung grundlegend:

  • Betriebliche Effizienz: Generative KI kann Geschäftsprozesse wie die Erstellung von Inhalten und den Kundensupport automatisieren und so zu einer verbesserten Produktivität führen. Durch die Übernahme sich wiederholender Aufgaben setzt generative KI Mitarbeiterressourcen für strategische Initiativen frei und trägt so zur Optimierung der Abläufe bei, während gleichzeitig die Gesamteffizienz verbessert wird.
  • Entscheidungsfindung: Die Fähigkeiten der generativen KI in der prädiktiven Analyse bieten Unternehmen ein leistungsstarkes Tool für eine fundiertere Entscheidungsfindung. Durch die Durchsicht komplexer Datensätze können Muster und Trends identifiziert werden, die oft außerhalb der menschlichen Fähigkeiten liegen. Dies ermöglicht es Unternehmen, proaktivere, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die strategische Planung zu verbessern und Innovationen zu fördern.
  • Kundenbindung: Generative KI kann das Kundenerlebnis verbessern, indem sie KI-gestützte Chatbots unterstützt, die personalisierte Interaktion und Fehlerbehebung bieten.
  • Innovation und Weiterbildung: Ähnlich wie das AWS-Entwicklerzentrum Ressourcen für Innovationen bereitstellt, kann generative KI die Kreativität anregen und einzigartige Einblicke und Vorhersagemodelle bieten, die zu neuen Lösungen inspirieren. Sie fördert außerdem eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Weiterbildung, was in einer sich schnell entwickelnden Technologielandschaft von entscheidender Bedeutung ist.
  • Kosteneffizienz: Durch die Automatisierung bestimmter Prozesse und die Verringerung der Abhängigkeit von manueller Arbeit kann generative KI langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Die Vorbereitung auf generative KI ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die die Fähigkeiten dieser transformativen Technologie nutzen möchten. Diese Vorbereitung erfordert jedoch einen strategischen und sorgfältig geplanten Ansatz.

Ihr Unternehmen sollte diese Schritte in Betracht ziehen, um sich auf die Implementierung generativer KI vorzubereiten:

  • Die Technologie verstehen: Unternehmen müssen zunächst verstehen, was generative KI ist und welche konkreten Möglichkeiten sie ihren individuellen Unternehmenszielen bieten kann. Der Austausch mit KI-Experten, die Teilnahme an Workshops oder die Nutzung von Plattformen wie dem AWS-Entwicklerzentrum können dieses Verständnis weiter vertiefen.
  • Bewertung von Anforderungen und Zielen: Die Definition klarer Ziele für die Umsetzung generativer KI ist von entscheidender Bedeutung. Ganz gleich, ob es darum geht, den Kundenservice durch KI-gesteuerte Chatbots zu verbessern oder die Erstellung von Inhalten zu automatisieren: die Festlegung spezifischer Ziele hilft bei der Auswahl der richtigen Tools und Modelle.
  • Investitionen in Infrastruktur und Fähigkeiten: Eine zuverlässige technische Infrastruktur, die KI-Modelle und Datenvertrauen unterstützt, ist unerlässlich. Cloud-Lösungen, wie sie von AWS angeboten werden, können in dieser Phase einen wesentlichen Unterschied machen. Darüber hinaus können Investitionen in die Schulung der Mitarbeitenden zur Entwicklung relevanter Fähigkeiten eine Umgebung fördern, die bereit ist, die Möglichkeiten der generativen KI zu nutzen.
  • Compliance und ethische Überlegungen: Die Festlegung von Richtlinien für ethische Nutzung, Datenschutz und Einhaltung von Vorschriften darf nicht außer Acht gelassen werden. Dazu gehört die Erstellung von Richtlinien und Frameworks, die die Datenverarbeitung und Modellbereitstellung regeln. Weitere Informationen über Überlegungen zu verantwortungsvoller KI im generativen Zeitalter.
  • Pilottests und Iteration: Vor der vollständigen Implementierung hilft die Durchführung von Pilotprojekten bei der Identifizierung potenzieller Herausforderungen und verbesserungswürdiger Bereiche. Fortlaufende Überwachung und Iteration stellen sicher, dass das System mit den Unternehmenszielen übereinstimmt.
  • Fördern einer Innovationskultur: Das Fördern von technologischen Innovationen auf kultureller Ebene kann einen reibungsloseren Übergang gewährleisten und den Mitarbeitenden Raum geben, mit neuen Tools zu experimentieren und Innovationen voranzutreiben.