Was ist Multi-Cloud?
Multi-Cloud ist eine Cloud-Strategie, die Services verschiedener Cloud-Drittanbieter kombiniert. Unternehmen können die Infrastruktur, Tools, Services und Software, die bei jedem Cloud-Anbieter verfügbar sind, optimal verwenden. Beispielsweise können Ihre Anwendungen Datenbank-Services aus einer Cloud verwenden, während sie Load Balancer und Netzwerke für die Bereitstellung von Inhalten aus einer anderen Cloud verwenden.
Multi-Cloud in einem Unternehmen bedeutet, dass verschiedene Teams Anwendungen in der Cloud-Umgebung ihrer Wahl ausführen. Einige Teams können ihre Anwendungen auf Cloud-Instances eines Cloud-Anbieters ausführen, während andere ihre Anwendungen auf Instances eines anderen Cloud-Anbieters ausführen. Für die Integration wird eine gemeinsame Verwaltungsebene verwendet, sodass Anwendungen, die in verschiedenen Clouds ausgeführt werden, kommunizieren und Daten austauschen können.
Multi-Cloud bezeichnet die Nutzung mehrerer Cloud-Serviceanbieter (CSPs) durch ein Unternehmen. Die gleichzeitige Nutzung von mindestens zwei CSPs für den Betrieb von IT-Lösungen oder Workloads macht einen Kunden zum Multi-Cloud-Kunden.
Was ist der Unterschied zwischen Multi-Cloud und Hybrid-Cloud?
Viele Unternehmen verfügen über eigene private Cloud-Ressourcen in On-Premises-Rechenzentren. Der Kauf und die Wartung einer privaten Cloud-Infrastruktur sind jedoch kostspielig und zeitaufwändig. Es ist außerdem unflexibel, was es für Unternehmen schwierig macht, ohne zusätzliche große Investitionen schnell zu skalieren. Daher bevorzugen Unternehmen einen Hybrid-Cloud-Ansatz, bei dem Workloads je nach Bedarf zwischen privaten und öffentlichen Cloud-Services verschoben werden.
Eine Multi-Cloud-Umgebung integriert mehrere öffentliche Cloud-Services von Cloud-Drittanbietern wie AWS. Eine Hybrid-Cloud-Strategie integriert die interne Infrastruktur eines Unternehmens mit öffentlichen Cloud-Computing-Services.
Multi-Cloud-Management-Tools sind erforderlich, um die unterschiedlichen Technologien, Regeln und Ressourcen der öffentlichen Cloud zu orchestrieren. Das Hybrid-Cloud-Management kann mithilfe von Services eines einzigen Cloud-Anbieters erfolgen. Beispielsweise verfügt AWS über mehrere Services, die nahtlos in öffentlichen und privaten Cloud-Umgebungen funktionieren.
Welche Anwendungsfälle gibt es für Multi-Cloud?
Amazon Web Services (AWS) bietet seit 2006 weltweit führende Cloud-Technologien. Als weltweit umfassendste und am weitesten verbreitete Cloud bietet AWS Services, die alle Anforderungen erfüllen. Millionen von Kunden, von wachsenden Startups bis hin zu Unternehmen und Regierungsbehörden, nutzen AWS-Cloud-Services, um Innovationen schneller voranzutreiben und gleichzeitig Kosten zu senken. Alle Cloud-Computing-Funktionen können innerhalb der AWS Cloud bereitgestellt werden.
Allerdings bevorzugen einige Unternehmen aus den folgenden Gründen eine Multi-Cloud-Strategie.
Bestehende Technologien
Unternehmen verfügen möglicherweise bereits über Anwendungen, die mit Technologien/Codes entwickelt wurden, die für einen anderen Cloud-Anbieter spezifisch sind. Sie nutzen diese Infrastruktur weiterhin aus Kostengründen, während sie neuere Projekte auf die AWS Cloud umstellen.
Anbieterabhängigkeiten
AWS verlangt keine Vertragsbindung und bietet Kunden vollständige Flexibilität bei der Auswahl ihres Cloud-Service. Alle Kosten richten sich nach der Nutzung. Unternehmen können jedoch für einen bestimmten Zeitraum Anbieterabhängigkeitsverträge mit anderen Anbietern für eine bestimmte Infrastruktur abgeschlossen haben, wodurch die vollständige Umstellung auf die AWS Cloud eingeschränkt ist.
Bestehende Fähigkeiten
In großen Unternehmen mit unterschiedlichen Personalressourcen verfügen einige Teams möglicherweise über mehr Ingenieure mit Fähigkeiten und Erfahrungen im Zusammenhang mit einer bestimmten Cloud. Eine Multi-Cloud-Strategie ermöglicht es Unternehmen, mehrere Clouds entsprechend den Stärken und Präferenzen der einzelnen Teams zu nutzen.
Cloud-Techniker mit beliebigen Cloud-Kenntnissen können jedoch mithilfe eines KI-basierten Entwickler-Assistenten namens Amazon Q Developer schnell auf die AWS Cloud umsteigen. Amazon Q Developer hilft Technikern dabei, ihre AWS Cloud in wenigen Minuten zu konfigurieren und einzurichten. Entwickler können mithilfe von Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache mit ihm chatten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Fusionen und Übernahmen
Wenn Unternehmen Fusionen und Übernahmen durchlaufen, verfügt das neu erworbene Unternehmen über ein bestehendes Technologie-Ökosystem. In der Regel ist es nicht möglich, alle Cloud-Services sofort zum bevorzugten Anbieter zu migrieren. Stattdessen verfolgen Unternehmen einen Multi-Cloud-Ansatz, bis das neu erworbene Unternehmen vollständig in die Änderungsmanagement-Prozesse integriert werden kann.
IT-Verwaltung
Shadow IT bezieht sich auf Projekte, bei denen Mitarbeiter nicht genehmigte Anwendungen oder mehrere Cloud-Services verschiedener Anbieter ohne Genehmigung verwenden. Durch die Zulassung einer Reihe von Cloud-Anbietern können Unternehmen Schatten-IT eindämmen und ihren Mitarbeitern ermöglichen, zu experimentieren, bis sie die für sie am besten geeignete Lösung gefunden haben.
Was sind die wichtigsten Praktiken beim Multi-Cloud-Management?
Beachten Sie bei der Implementierung einer Multi-Cloud-Architektur Folgendes.
Zentralisierte Datenbank
Die Übertragung sensibler Daten zwischen mehreren Cloud-Umgebungen erfordert robuste Sicherheits-, Governance- und Zugriffskontrollmechanismen. Der Aufbau von Daten-Pipelines über verschiedene Cloud-Anbieter hinweg erweist sich möglicherweise nicht immer als praktikabel. Eine Möglichkeit besteht darin, Daten in einer Open-Source-Datenbank zu speichern und sie in mehreren Clouds zu nutzen. Auf diese Weise können Sie Sicherheits- und Compliance-Regeln an einem einzigen Ort einrichten.
Beispielsweise können Sie mit Amazon RDS für MySQL oder Amazon RDS für PostgreSQL die Open-Source-Datenbank in der AWS Cloud einrichten. Sie erhalten unbegrenzte Infrastrukturressourcen, Verfügbarkeit und Leistung unter Verwendung vertrauter, kompatibler Datentechnologien. Alle Anwendungen, die in anderen öffentlichen Cloud-Anbietern ausgeführt werden, können auf die Daten zugreifen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.
Zentralisierte Überwachung
Eine Multi-Cloud-Infrastruktur kann für verschiedene Benutzerkonten eingerichtet werden, was es schwierig macht, Einblicke in das Verhalten, die Leistung und den Zustand von Multi-Cloud-Bereitstellungen zu gewinnen. Sie sollten einen Beobachtbarkeits-Service wie Amazon CloudWatch verwenden, um Ihren gesamten Anwendungs- und Infrastruktur-Stack zu visualisieren, wichtige Metriken und Protokolle zu überwachen und Alarme zu erstellen, um Warnmeldungen auszulösen.
Standardisierte Orchestrierung
Verschiedene Cloud-Serviceanbieter haben ihre eigenen Tools und Workflows. Standardisierte Vorgehensweisen und Verfahren auf mehreren Cloud-Plattformen reduzieren den doppelten Aufwand. Die Implementierung von Standard-Benennungskonventionen, Konfigurationsregeln sowie Protokollierung und Überprüfung sorgt für Konsistenz in Ihrer Multi-Cloud-Infrastruktur. Dies ermöglicht eine effektive Fehlerbehebung und eine reibungslose Konnektivität zwischen mehreren Cloud-Anbietern.
Containerisierung
Cloud-Container sind Software-Codepakete, die den Code, die Bibliotheken und andere Abhängigkeiten einer Anwendungzur Ausführung in der Cloud enthalten. Jeder einzelne Cloud-Anbieter hat seine eigene Container-Infrastruktur und -Technologie. AWS-Containerlösungen können jedoch überall ausgeführt werden – in der AWS Cloud, in On-Premises-Rechenzentren und auf mehreren Plattformen, ohne dass Änderungen erforderlich sind. Sie können dieselbe vertraute Technologie in mehreren öffentlichen Clouds verwenden und Ihre geschäftlichen Anforderungen gegenüber Komplikationen bei der Bereitstellung priorisieren.
Welche Herausforderungen bringt ein Multi-Cloud-Setup mit sich?
Ein Multi-Cloud-Ansatz bringt folgende Herausforderungen mit sich.
Management-Komplexität
Der Betrieb über mehrere Cloud-Anbieter hinweg kann zu einer fragmentierten Umgebung führen. Jeder Anbieter bietet unterschiedliche Tools, Dashboards, APIs und Workflows. Ohne eine einheitliche Infrastruktur haben IT-Teams Schwierigkeiten, Services reibungslos zu integrieren, und arbeiten letztendlich isoliert voneinander. Fragmentierung schränkt auch die Sichtbarkeit ein und erschwert die Optimierung von Workloads und die Problemlösung.
Im Laufe der Zeit führt die mangelnde Standardisierung zwischen den Plattformen zu Ineffizienzen und betrieblichen Engpässen. Unternehmen verlieren dadurch an Agilität und Innovationsfähigkeit.
Sicherheit
Jeder Cloud-Anbieter verfügt über eigene Sicherheitstools, Schnittstellen und Zugriffskontrollmechanismen. Dies erschwert die Aufrechterhaltung einer zentralisierten Aufsicht. Die gestiegene Anzahl von Endpunkten und Datenübertragungspunkten vergrößert auch die Angriffsfläche, wodurch es schwieriger wird, einheitliche Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Interoperabilität
APIs, Konfigurationen und Authentifizierungsmethoden variieren von Anbieter zu Anbieter, was die Synchronisierung von Services erschwert. Diese Inkompatibilität wirkt sich auf Aufgaben wie die Workload-Migration, Datenfreigabe und Systemkoordination aus. Teams müssen mehrere Gateways und Anmeldeinformationen verwalten, was die Abläufe zusätzlich erschwert.
Kostenmanagement
Jeder Cloud-Anbieter verwendet seine eigene Abrechnungsstruktur, Nutzungsmetriken und Preismodelle. Ohne einen konsistenten Überblick über diese Unterschiede wird es schwierig, die Kosten zu überwachen und die Ausgaben genau vorherzusagen. Diese mangelnde Transparenz kann zu Budgetüberschreitungen und einer ineffizienten Ressourcennutzung führen. Doppelte Tools und redundante Prozesse auf allen Plattformen können die Kosten weiter in die Höhe treiben.
Daten-Governance
Die Verwaltung von Daten über mehrere Clouds hinweg ist von Natur aus komplex. Cloud-Anbieter bieten verschiedene Kontrollmechanismen für die Verwaltung von Datenschutz, Speicherung und Compliance. Diese Inkonsistenz erschwert es, die Datenintegrität sicherzustellen und den Zugriff einheitlich zu kontrollieren.
Netzwerkverwaltung
Die Verwaltung von Netzwerken in verschiedenen Cloud-Umgebungen bringt Herausforderungen hinsichtlich Latenz und Konnektivität mit sich. Anwendungen müssen häufig zwischen verschiedenen Cloud-Plattformen kommunizieren, was zu längeren Reaktionszeiten und einer verminderten Leistung führt. Die Netzwerkkonfiguration wird ebenfalls schwieriger, insbesondere bei der Abstimmung von Sicherheitsrichtlinien und der Weiterleitung des Datenverkehrs zwischen Plattformen.
Qualifikationslücken
Der Betrieb einer Multi-Cloud-Umgebung erfordert spezielles Fachwissen. Es ist schwieriger, Talente mit Erfahrung bei mehreren Anbietern zu finden. Darüber hinaus verfügen nur wenige über die Cloud-unabhängigen Fähigkeiten, um Interoperabilität, Datenfluss und Compliance auf einheitliche Weise zu verwalten.
Komplexität der Anwendung
Entwicklungsteams müssen sicherstellen, dass neue und bestehende Anwendungen in allen Cloud-Umgebungen zuverlässig funktionieren. Die Implementierung von DevSecOps-Praktiken, die Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit und die Gewährleistung einer hohen Leistung auf allen Plattformen werden mit zunehmender Anzahl von Services und Umgebungen immer schwieriger. Die wachsende Vielfalt der Anwendungsarchitekturen sorgt für zusätzliche Komplexität.
Wie kann AWS Sie bei Ihrer Multi-Cloud-Strategie unterstützen?
Multi-Cloud-Funktionen in AWS vereinfachen und zentralisieren die Infrastrukturverwaltung in AWS und anderen öffentlichen Clouds. Sie können das AWS-Cloud-Betriebserlebnis auf Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen ausweiten, um überall dort, wo es erforderlich ist, ein konsistentes AWS-Erlebnis zu bieten. Mit den Daten- und Analytik-Services von AWS können Sie Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind, einschließlich anderer Cloud-Speicher-Services. Beispielsweise können Sie Folgendes verwenden:
- Mit Amazon Athena können Sie Daten aus mehr als 25 externen Datenquellen abfragen und Erkenntnisse daraus gewinnen, ohne Daten kopieren, ETL-Prozesse durchführen oder Vorverarbeitungen vornehmen zu müssen.
- AWS Config hilft Ihnen dabei, Konfigurationsänderungen kontinuierlich zu überwachen und die Compliance-Berichterstattung zu automatisieren. AWS Config kann verwendet werden, um Konfigurationen für Ihre Ressourcen in AWS und anderen Clouds zu bewerten, zu prüfen und zu evaluieren.
- Amazon OpenSearch Service bietet eine einheitliche Lösung für Echtzeit-Suche, Analytik und Protokollverwaltung in Ihrer gesamten Infrastruktur. Amazon OpenSearch Ingestion, ein vollständig verwalteter Datensammler, vereinfacht die Datenverarbeitung mit integrierten Funktionen zum Filtern, Transformieren und Anreichern von Multi-Cloud-Protokollen vor der Analyse.
- Mit AWS Systems Manager können Sie die Transparenz und Ressourcenkontrolle verbessern und Betriebsprobleme in einer Multi-Cloud-Umgebung schnell diagnostizieren und beheben.
Beginnen Sie mit Cloud-Infrastruktur in AWS, indem Sie noch heute ein kostenloses Konto erstellen.