Der Spot Instance Advisor unterstützt Sie dabei, den Pool mit der geringsten Möglichkeit einer Unterbrechung zu ermitteln, und gibt die Einsparungen aus, die Sie mit On-Demand-Tarifen erzielen können. Sie sollten die Unterbrechungstoleranz Ihrer Anwendung und Ihre Kosteneinsparungsziele gewichten, wenn Sie eine Spot-Instance auswählen. Je seltener Sie unterbrochen werden, desto länger laufen Ihre Spot-Instances wahrscheinlich.
Tipp: Die Bereitstellung Ihrer Anwendung auf mehreren Instance-Typen erhöht die Verfügbarkeit zusätzlich. Ziehen Sie den Einsatz von EC2 Autoscaling in Betracht. Dies vereinfacht die Diversifizierung für mehrere Instance-Typen und Availability Zones.
Wir empfehlen, mit Instance-Typen zu beginnen, die seltener unterbrochen werden, und weitere Instance-Typen hinzuzufügen, wenn Sie Flexibilität und Fehlertoleranz Ihrer Anwendung verbessern. Im Abschnitt Bewährte Methoden finden Sie weitere Tipps und Tricks.
Die durchschnittliche Frequenz der Unterbrechung über alle Regionen und Instance-Typen hinweg ist avg_rate.
Eine Amazon EC2-Instance kostenlos starten
Amazon EC2 kostenlos testenDas kostenlose Kontingent für AWS umfasst ein Jahr lang jeden Monat 750 Stunden Nutzung von Linux- und Windows-t2.micro-Instances. Um innerhalb des kostenlosen Nutzungskontingents zu bleiben, verwenden Sie nur EC2-Micro-Instances.
Legende:
Die Unterbrechungsrate ist die Rate, mit der Spot im letzten Monat Kapazität zurückgewonnen hat. Die Angabe erfolgt in Bereichen: <5 %, 5-10 %, 10-15 %, 15-20 % und >20 %.
Weitere Beispiele für die Nutzung der Preisentwicklung für Spot-Instances zum Entwickeln preisgesteuerter Anwendungen finden Sie unter (aws-spot-labs).