Übersicht

Vorteile

Flexible Integration über APIs in kritische Arbeitsbereiche, Geräte und AWS-AI/ML-Services, die die Erstellung und Überwachung von Problemen automatisieren.
Konfigurierbare Standorthierarchie, Ereignisse, Ursachen und Berichte zur Anzeige und Lösung von Problemen in Ihrem Betrieb.
Mit Hilfe von Beobachteransichten und Analyse-Pipelines können Sie offene Probleme verwalten und benutzerdefinierte Dashboards für die Problemberichterstattung erstellen.
Technische Details

Das folgende Diagramm zeigt die Architektur, die Sie mithilfe des Implementierungsleitfadens dieser Lösung und der dazugehörigen AWS CloudFormation Vorlage automatisch bereitstellen können.
Schritt 1
Eine Amazon-CloudFront-Webschnittstelle wird in einem Amazon-Simple-Storage-Service-Bucket (Amazon S3) bereitgestellt, der für Webhosting konfiguriert ist.
Schritt 2
Ein Amazon-Cognito-Benutzerpool ermöglicht es den Administratoren der Lösung, Benutzer und Gruppen über die Webbenutzeroberfläche zu registrieren.
Schritt 3
AWS AppSync GraphQL APIs und AWS Amplify unterstützen die Webschnittstelle. Amazon-DynamoDB-Tabellen speichern die Werksdaten.
Schritt 4
Mithilfe eines AWS-IoT-Regelmodus können Benutzer Fertigungsarbeitsplätze oder -geräte auf Ereignisse überwachen und diese Ereignisse dann zur Lösung in Echtzeit an den richtigen Techniker weiterleiten.
Schritt 5
Autorisierte Benutzer können mit dieser Lösung interagieren und Benachrichtigungen durch sie erhalten. Eine AWS-Lambda-Funktion und der Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS) senden E-Mails und SMS-Benachrichtigungen.
Schritt 6
In der Webschnittstelle erstellte, bestätigte und geschlossene Probleme werden mit AWS AppSync und DynamoDB aufgezeichnet und aktualisiert.
Schritt 7
Die AWS-AppSync-GraphQL-APIs können direkt mit HTTP-POST-Anfragen aufgerufen werden.