Cheow Hoe (10:06):
Ich gebe ein Beispiel. Eine der Agenturen, die in Singapur den Rettungsnotruf 995 betreibt, schickt den Krankenwagen für den Notfalldienst. Jetzt stehen diese Leute wirklich unter Stress. Das Problem bestand darin, dass Krankenwagen nicht rechtzeitig bei den Patienten eintreffen konnten, da es sich bei 70 % der Anrufe um einen Herzstillstand handelte. Sie haben 10 Minuten. Wenn Sie nicht eingreifen, war es das. Also haben meine Leute eine Simulation durchgeführt, um die Fahrzeit zu berechnen, wobei sie die Hauptverkehrszeiten, die Nebenverkehrszeiten und all diese Dinge berücksichtigt haben. Wir haben es aufgezeichnet und in der Hauptverkehrszeit benötigen Sie für eine Strecke von zwei oder zweieinhalb Kilometern aufgrund von Ampeln und Staus etwa 10 Minuten. Das bringt einen nicht weit. Die einzige Möglichkeit besteht also darin, Tausende von Krankenwagen einzusetzen, die Sie sich nicht leisten können, oder?
Wir haben mit dem Abteilungsleiter gesprochen und dann kam ein junger Mann und sagte: „Warum suchen wir nicht über Crowdsourcing Lebensretter?“ Er sagte: „Wir brauchen Freiwillige. Wir entwickeln eine einfache App, wir finden Freiwillige, Personen mit einer Erste-Hilfe-Ausbildung, Ärzte, Sanitäter usw., die nicht im Dienst sind. Wenn sie in der Nähe des Falls sind, benachrichtigen wir sie und sie können entscheiden, hinzugehen und zu helfen.“
Es ist also eine sehr einfache Idee. Drei Personen haben das Programm in etwa vier Monaten durchgeführt, und wir haben es als Pilotprojekt gestartet. Anfangs war ich sehr deprimiert, weil es nur etwa hundert Freiwillige gab. Doch dann wurde das erste Leben gerettet und es erschien in der Zeitung, und heute hat diese App etwa 130 000 Freiwillige. Plötzlich überzieht man das Land mit Freiwilligen, die tatsächlich als Erste eingreifen und die Person stabilisieren können, bevor der Krankenwagen kommt.
Tom Soderstrom:
Und was für eine tolle Sache für die Person, die auf diese Idee kam.
Cheow Hoe:
Er ist immer noch Teil des Teams. Junger Entwickler. Er war nicht der Älteste. Tatsächlich war er die jüngste Person. Ich denke also, der Wert liegt darin, dass, wenn man anfängt, den Leuten zuzuhören, die älteren Leute haben normalerweise keine guten Ideen. Es sind wirklich die jungen Leute vor Ort, die mehr vernetzt sind.
Tom Soderstrom:
Daher ist es wirklich wichtig, sich in das Problem zu verlieben, nicht in die Lösung, denn das Problem besteht weiterhin. Oft haben wir festgestellt, dass das ursprüngliche Problem, die ursprüngliche Lösung, durch eine bessere Lösung ersetzt wird.
Cheow Hoe:
Der Verbesserungsteil ist sehr interessant. Die ursprüngliche App war sehr simpel, nicht viel mehr als das. Dann wurde uns klar, dass wir auch die Standorte der AED-Geräte in Singapur platzieren sollten. Also geben wir genau an, wo sie sich befinden, damit der Freiwillige sie finden kann. Eine Verbesserung, die mich am meisten schockierte, war die Einführung einer 995-Taste in der App selbst. Und ich sagte: „Warum tut ihr das?“ Nochmals, eine Anwendergeschichte, richtig? Sie erkannten, dass es besser ist, eine 995-Taste in die App einzubauen und über diese anzurufen, anstatt über das Telefon. Wissen Sie warum? Wenn Leute anrufen, geraten sie in Panik und geben die falsche Adresse an.
Für mich sind diese Ideen deshalb so wichtig, weil man mit etwas Kleinem anfängt, dies aber im Laufe der Zeit immer vollständiger wird. Und genau darum geht es bei Agilität. Es geht nicht darum, morgen früh rauszugehen und diese riesige Anwendung zu erstellen und dafür 50 Millionen Dollar auszugeben.