Klicken Sie hier, um zur Amazon Web Services-Startseite zurückzukehren
Vertrieb kontaktieren Support  Deutsch  Mein Konto 
AWS-Konto erstellen
  • Produkte
  • Lösungen
  • Preise
  • Dokumentation
  • Lernen
  • Partnernetzwerk
  • AWS Marketplace
  • Kundenunterstützung
  • Mehr entdecken
  • عربي
  • Bahasa Indonesia
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Tiếng Việt
  • Türkçe
  • Ρусский
  • ไทย
  • 日本語
  • 한국어
  • 中文 (简体)
  • 中文 (繁體)
  • AWS-Managementkonsole
  • Kontoeinstellungen
  • Fakturierung und Kostenmanagement
  • Anmeldeinformationen
  • AWS Personal Health Dashboard
  • Supportcenter
  • Wissenscenter
  • AWS Support – Überblick
Klicken Sie hier, um zur Amazon Web Services-Startseite zurückzukehren
  • Produkte
  • Lösungen
  • Preise
  • Einführung in AWS
  • Erste Schritte
  • Dokumentation
  • Schulung und Zertifizierung
  • Entwicklerzentrum
  • Kundenerfolg
  • Partnernetzwerk
  • AWS Marketplace
  • Support
  • Bei der Konsole anmelden
  • Mobile App herunterladen
Amazon Web Services
INFORMATIONEN ZU AWS

  • Informationen zu AWS
  • Weltweite Infrastruktur
  • Neuerungen
  • AWS in den Medien
  • Veranstaltungen und Webinare

Verwandte Links

  • Was ist Cloud Computing?
  • Kostenloses Nutzungskontingent für AWS
  • AWS-Blog
  • AWS-Karrieren
  • AWS-Schulungen

Kostenlos bei AWS einsteigen

Kostenloses Konto erstellen

2021

  • Neues Beratungsangebot für AWS-Lösungen – JumpStart for Amazon Textract

    Veröffentlicht am: Feb 25, 2021

    Bei JumpStart for Amazon Textract handelt es sich um ein Beratungsangebot für AWS-Lösungen, das von TensorIoT, einem Kompetenzpartner für AWS Machine Learning, im Rahmen eines Beratungsprojekts bereitgestellt wird. JumpStart for Amazon Textract erweitert die Vorteile von Amazon Textract, indem es die Einrichtung beschleunigt und Funktionen hinzufügt, die die Datenextraktion und die Benutzeroberfläche optimieren. Kunden, die dieses Beratungsangebot in Anspruch nehmen, werden in ein Beratungsprojekt eingebunden, das die Ermittlung der Anforderungen, die Entwicklung, Erprobung und Verifizierung der Formularvorlagen sowie die Bereitstellung der Lösung umfasst.

    Weitere Informationen »
  • Aktualisierter digitaler Kurs zu Coursera und edX – AWS Cloud Practitioner Essentials

    Veröffentlicht am: Feb 25, 2021

    Wir bei AWS Training and Certification freuen uns, den Start des aktualisierten digitalen Kurses AWS Cloud Practitioner Essentials zu Coursera und edX bekanntgeben zu dürfen. Wenn Sie sich mit der Cloud noch nicht auskennen bzw. eine technische oder andere Funktion innehaben (z. B. in der Finanz- oder Rechtsabteilung, im Vertrieb oder im Marketing), dann vermittelt Ihnen dieser Kurs ein Verständnis der grundlegenden AWS-Cloud-Konzepte. So erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse, um zu den Cloud-Initiativen Ihres Unternehmens beizutragen.

    Weitere Informationen »
  • Neuer digitaler Kurs und neue digitale Übung zu DevOps in AWS

    Veröffentlicht am: Feb 25, 2021

    Wir freuen uns, den Start unseres neuen digitalen Kurses, Getting Started with DevOps on AWS, und der optionalen Übung im Selbststudium, Getting Started with DevOps on AWS, bekanntgeben zu dürfen. Dieser Kurs befasst sich mit den Grundlagen der schnellen Entwicklung, Bereitstellung und Pflege hochwertiger, sicherer Anwendungen und Services in AWS. Behandelt werden darin die Philosophien, Methoden und Tools für die Implementierung einer DevOps-Umgebung in AWS. In der Übung hingegen können Sie praktische Erfahrungen mit den im Kurs besprochenen Technologien sammeln.

    Weitere Informationen »
  • AWS Network Deployment Automations für AWS Transit Gateway ist allgemein verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 24, 2021

    Wir freuen uns, den Start von AWS Network Firewall Deployment Automations für AWS Transit Gateway, einer Referenzimplementierung, mit der Kunden die AWS-Ressourcen bereitstellen und konfigurieren können, die zum Überprüfen und Filtern des VPC-zu-VPC-Verkehrs (Ost-West) erforderlich sind, anzukündigen.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung von zwei neuen digitalen On-Demand-Kursen für Media Services

    Veröffentlicht am: Feb 24, 2021

    AWS Training and Certification freut sich, zwei neue Kurse für Media Services ankündigen zu können: Media Supply Chain: Videoverarbeitung und -bereitstellung sowie Einführung in AWS Media Services nach Anwendungsfall. Diese digitalen Kurse richten sich an Organisationen und Einzelpersonen, die Cloud-basierte Medien-Workflows erstellen möchten. 

    Weitere Informationen »
  • Neuer digitaler Lehrplan: Moderne Apps mit Spezialdatenbanken entwickeln

    Veröffentlicht am: Feb 24, 2021

    Wir freuen uns, einen kostenfreien neuen digitale Lehrplan ankündigen zu können: Moderne Apps mit Spezialdatenbanken entwickeln. Der Lehrplan untersucht die Vorteile von Amazon-Spezialdatenbanken und veranschaulicht einen schrittweisen Prozess zum Erstellen und Modellieren der Datenbanken für moderne Anwendungen. Dieser fortgeschrittene, dreistündige Lehrplan wurde für Dateningenieure, Datenbankentwickler und Lösungsarchitekten entwickelt und verfügt über sechs Selbstlernkurse, die Präsentationen, Videodemonstrationen und herunterladbare Benutzerhandbücher enthalten. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Elasticsearch Service unterstützt jetzt Rollups und reduziert die Speicherkosten für eine erweiterte Aufbewahrung

    Veröffentlicht am: Feb 24, 2021

    Amazon Elasticsearch Service führt Index-Rollups ein, mit denen Sie Daten mit hoher Granularität zusammenfassen und funktionsreiche Aggregationen über große Datensätze für Analysen beibehalten und gleichzeitig die Speicherkosten senken können.

    Weitere Informationen »
  • Automatisieren Sie die Qualitätsprüfung mit Amazon Lookout for Vision – jetzt allgemein verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 24, 2021

    Heute steht Amazon Lookout for Vision im Allgemeinen allen AWS-Kunden zur Verfügung. Amazon Lookout for Vision ist ein Machine-Learning-Service (ML), der mithilfe von Computer Vision (CV) Fehler und Anomalien in der visuellen Darstellung hergestellter Produkte erkennt und es Ihnen ermöglicht, die Qualitätsprüfung zu automatisieren.

    Weitere Informationen »
  • Die AWS Transfer Family ist jetzt in den AWS-Regionen Naher Osten (Bahrain), Asien-Pazifik (Hongkong) und Afrika (Kapstadt) verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 24, 2021
    AWS Transfer Family, ein Service, der vollständig verwaltete serverlose Dateiübertragungen für Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) und Amazon Elastic File System (EFS) bietet, ist jetzt in den AWS-Regionen Naher Osten (Bahrain), Asien-Pazifik (Hongkong) und Afrika (Kapstadt) verfügbar. Mit dieser Einführung ist die AWS Transfer Family jetzt in 19 kommerziellen und AWS GovCloud (USA)-Regionen verfügbar.
    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS unterstützt jetzt PostgreSQL 13

    Veröffentlicht am: Feb 24, 2021

    Amazon RDS for PostgreSQL unterstützt nun die Hauptversion 13. PostgreSQL 13 bietet verbesserte Funktionalität und Leistung durch neue Funktionen und Leistung durch neue Funktionen und Verbesserungen wie Deduplizierung von B-Tree-Indexeinträgen, verbesserte Leistung für Abfragen, die partitionierte Tabellen verwenden, inkrementelle Sortierung zur Beschleunigung der Datensortierung und parallele Verarbeitung von Indizes mit dem VACUUM-Befehl, mehr Möglichkeiten zur Überwachung der Aktivitäten in einer PostgreSQL-Datenbank, neue Sicherheitsfunktionen und vieles mehr. Diese Version bietet auch Unterstützung für bool_plperl, wodurch das Schreiben von Perl-Prozeduren vereinfacht wird.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2 Auto Scaling zeigt jetzt den Skalierungsverlauf für gelöschte Gruppen an

    Veröffentlicht am: Feb 23, 2021

    Amazon EC2 Auto Scaling ermöglicht es Ihnen nun, gelöschte Auto Scaling-Gruppen in der Skalierungshistorie anzuzeigen. Wenn Sie früher eine Auto Scaling-Gruppe gelöscht haben, müssen Sie entweder die Aufzeichnung der Skalierungsaktivitäten für gelöschte Auto Scaling-Gruppen beibehalten oder das Support-Team bitten, die Aufzeichnung für dieselben zu erhalten. Sie können jetzt einen zusätzlichen Parameter in einem Beschreibungsaufruf angeben, um eine Beschreibung der Skalierungshistorie für gelöschte Auto Scaling-Gruppen zu erhalten. Dies erleichtert die Aufzeichnung von Skalierungsaktivitäten, nachdem eine Anwendung heruntergefahren wurde.

    Weitere Informationen »
  • Neue Fehlerbehebungsfunktion jetzt allgemein verfügbar für AWS IoT Events

    Veröffentlicht am: Feb 23, 2021

    Heute hat AWS eine neue Funktion für die statische Analyse Ihrer Ereignis-"Detektormodelle" (Darstellungen Ihrer IoT-Geräte als Zustandsmaschinen in der AWS-Cloud) in AWS IoT Events eingeführt. Die Funktion führt automatisch 7 verschiedene Analysen (siehe Liste im Entwicklerhandbuch) Ihrer Modelle auf potenzielle Syntaxfehler (z. B. fehlerhafte Ausdrücke oder Payloads), strukturelle Probleme (z. B. fehlende Zustände oder Input-Trigger) und Laufzeitfehler (z. B. Datentypübereinstimmung, fehlende Daten, potenzielles Erreichen von Service Limits usw.) durch. Dieses Debugging-Werkzeug ist besonders nützlich für komplexe Detektormodelle, die eine große Anzahl von Zustandsänderungen aufweisen, jede mit einzigartiger bedingter Logik, ausgelöst durch mehrere Eingangsdatenströme. Die Analyse fasst die Diagnoseinformationen jeder der 7 Analysen nach Schweregrad ("Info", "Warnung", "Fehler") zusammen und identifiziert ihre Position innerhalb des Modells (Zustand, Übergang, Aktion usw.), damit Sie Probleme in Ihrem Modell beheben können, noch bevor Sie es veröffentlichen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Database Migration Service unterstützt jetzt MariaDB Version 10.5

    Veröffentlicht am: Feb 23, 2021

    AWS Database Migration Service (AWS DMS) bietet jetzt mehr Funktionalität durch Unterstützung vonMariaDB Version 10.5 als Ziel. Mit AWS DMS können Sie jetzt Live-Migrationen von allen AWS DMS-unterstützten Quellen an MariaDB 10.5-Datenbanken, und von MariaDB 10.5-Datenbanken an alle AWS DMS-unterstützten Ziele durchführen.  

    Weitere Informationen »
  • Wir präsentieren unsere neue Schulung zu Lösungen für Partner: Kurse zu Best Practices im Vertrieb

    Veröffentlicht am: Feb 23, 2021

    AWS Training and Certification freut sich, die Schulung zu Lösungen für Partner vorstellen zu können: digitale Schulungsserie zu Best Practices im Vertrieb. Diese 30-minütigen Basiskurse sollen AWS Partnern eine Einführung in Cloud-Konzepte bieten und relevante AWS Lösungen für Services vorstellen, die Kunden am häufigsten nutzen, um Innovationen zu implementieren und ihr Unternehmen zu transformieren.

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS für SQL Server unterstützt jetzt Always On Availability-Groups für Standard Edition

    Veröffentlicht am: Feb 23, 2021

    Amazon RDS für SQL Server bietet jetzt Always On-Verfügbarkeitsgruppen für die Multi-AZ-Konfiguration in allen AWS-Regionen der Standard Edition. Diese neue Hochverfügbarkeitsoption erfüllt die Anforderungen an unternehmensfähige Produktionsarbeitslasten auf SQL Server.  

    Weitere Informationen »
  • Zugriff auf Amazon EFS-Dateisysteme von EC2-Mac-Instances mit macOS Big Sur

    Veröffentlicht am: Feb 23, 2021

    Ab heute können Sie von Ihren Amazon EC2 Mac-Instances mit macOS Big Sur auf Amazon Elastic File System (Amazon EFS) Dateisysteme zugreifen. Sie können jetzt Ihre Amazon EFS-Dateisysteme auf Ihren Instanzen einhängen, indem Sie den Amazon EFS-Client verwenden, ein Open-Source-Toolset, das mit dem Homebrew-Paketmanager installiert wird. EC2-Mac-Instances mit macOS Big Sur. Sie können Ihre Amazon EFS-Dateisysteme auch mit dem nativen macOS-NFS-Client Version 4.0 auf Ihren Instanzen einhängen. Weitere Informationen zum Einbinden von Amazon EFS-Dateisystemen auf EC2 Mac-Instances finden Sie in der Amazon EFS-Dokumentation.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2 Mac-Instances unterstützen jetzt macOS Big Sur

    Veröffentlicht am: Feb 23, 2021

    Ab heute können Kunden macOS Big Sur (11.2.1) als Amazon Machine Images (AMIs) auf EC2-Mac-Instances ausführen. macOS Big Sur ist das aktuelle große macOS-Release von Apple und führt mehrere neue Funktionen und Leistungsverbesserungen gegenüber früheren macOS-Versionen ein. macOS Big Sur unterstützt die Ausführung von Xcode-Versionen 12.5 und höher, die zusätzliche SDKs für iOS 14.5, iPadOS 14.5, tvOS 14.5, watchOS 7.4 und macOS Big Sur 11.3 enthalten werden. Kunden können jetzt auch von EC2-Mac-Instances mit macOS Big Sur auf Amazon EFS-Dateisysteme zugreifen.

    Weitere Informationen »
  • Neue AWS-Lösungsimplementierung: IoT Static IP Endpoints

    Veröffentlicht am: Feb 23, 2021

    Wir freuen uns, die Aufnahme von statischen IoT-Endpunkten für IoT in das Portfolio von AWS Solutions Implementations bekannt zu geben. AWS-Lösungsimplementierungen helfen Ihnen dabei, häufige Probleme zu lösen und mit der AWS-Plattform schneller Lösungen zu entwickeln.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Elasticsearch Service fügt Unterstützung für Reporting in Kibana hinzu

    Veröffentlicht am: Feb 23, 2021

    Amazon Elasticsearch Service unterstützt jetzt Reporting, eine neue Funktion, mit der Kibana-Benutzer Berichte erstellen und herunterladen können. Sie können jetzt Berichte direkt aus den Bedienfeldern Dashboard, Visualize und Discover erstellen und in die Dateiformate PDF, CSV und PNG exportieren.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Aurora PostgreSQL Patches 1.8.1 / 2.6.2 / 3.3.2 jetzt verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 23, 2021

    Patches 1.8.1 / 2.6.2 / 3.3.2 sind jetzt für Kunden, die Amazon Aurora PostgreSQL nutzen, verfügbar. Detaillierte Versionshinweise finden Sie in unserer Versionsdokumentation. Sie können die neue Patch-Version in der AWS-Managementkonsole über die AWS-CLI oder über die RDS-API anwenden. Detaillierte Anweisungen können Sie unserer technischen Dokumentation entnehmen.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudWatch Contributor Insights für Amazon DynamoDB unterstützt jetzt AWS CloudFormation

    Veröffentlicht am: Feb 23, 2021

    Amazon CloudWatch Contributor Insights für Amazon DynamoDB unterstützt jetzt AWS CloudFormation und ermöglicht es Ihnen, die Contributor Insights-Einstellungen für DynamoDB mit CloudFormation-Vorlagen zu verwalten.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Connect bietet jetzt einen Trennungsgrund für Voice Calls & Tasks

    Veröffentlicht am: Feb 22, 2021

    Der Amazon Connect CTR-Stream (Contact Trace Records) enthält jetzt den Trennungsgrund für Voice Calls & Tasks. Dies zeigt an, ob ein Agent oder ein Kunde die Verbindung getrennt hat, oder ob ein Telekommunikations- oder Netzwerkproblem die Trennung des Anrufs verursacht hat, oder ob eine Aufgabe von einem Agenten oder einem Fluss abgeschlossen wurde.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for Oracle unterstützt jetzt Januar 2021 Release Updates (RU)

    Veröffentlicht am: Feb 22, 2021

    Amazon RDS for Oracle unterstützt jetzt das Release Update (RU) vom Januar 2021 für Oracle Database 12.2, 18c und 19c. Das Januar 2021 Patch Set Update (PSU) für Oracle Database 12.1 wird in Kürze veröffentlicht.  

    Weitere Informationen »
  • AWS CodeBuild unterstützt Arm-basierte Workloads mit AWS Graviton2

    Veröffentlicht am: Feb 22, 2021

    Die Unterstützung von AWS CodeBuild für Arm-basierte Arbeitslasten läuft jetzt auf AWS Graviton2 ohne zusätzliche Konfiguration.

    Weitere Informationen »
  • AWS Control Tower bietet jetzt eine Regionsauswahl

    Veröffentlicht am: Feb 22, 2021
    Heute kündigen wir die AWS Control Tower Region Selection an, eine neue Funktion, die Ihnen die Möglichkeit bietet, den geografischen Fußabdruck Ihrer AWS Control Tower-Ressourcen effizient zu verwalten. Sie können jetzt die zusätzlichen Regionen auswählen, die Sie mit AWS Control Tower verwalten möchten. Damit haben Sie die Möglichkeit, Compliance- und regulatorische Belange zu berücksichtigen und gleichzeitig die mit der Expansion in zusätzliche Regionen verbundenen Kosten auszugleichen.
    Weitere Informationen »
  • Ankündigung neuer Amazon EC2 T4g-Instances powered by AWS Graviton2-Prozessoren in den Regionen Asien-Pazifik (Hongkong) und Europa (Stockholm)

    Veröffentlicht am: Feb 22, 2021

    Ab heute ist die neueste Generation der burstfähigen, universell einsetzbaren Amazon EC2 T4g-Instances in der Region Asien-Pazifik (Hong Kong), und Europa (Stockholm) verfügbar. Diese Instances werden von Arm-basierten AWS Graviton2-Prozessoren betrieben und bieten ein bis zu 40 % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als T3-Instances. Die T4g-Instances bieten eine solide CPU-Leistung und die Möglichkeit, diese Leistung jederzeit und so lange wie nötig zu erhöhen. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Datenbanken-, Speicher- und Netzwerkressourcen für ein breites Spektrum universeller Workloads, darunter umfangreiche Microservices, Caching-Server, Suchmaschinenindizierung, E-Commerce-Plattformen, kleine und mittlere Datenbanken, virtuelle Desktops und geschäftskritische Anwendungen.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung neuer Amazon EC2 T4g-Instances, powered by AWS Graviton2-Prozessoren, zusammen mit einem kostenlosen T4g-Test in der Region Asien-Pazifik (Seoul)

    Veröffentlicht am: Feb 22, 2021

    Ab heute ist die neueste Generation der burstfähigen, universell einsetzbaren Amazon EC2 T4g-Instances in der Region Asien-Pazifik (Seoul) verfügbar. Diese Instances werden von Arm-basierten AWS Graviton2-Prozessoren betrieben und bieten ein bis zu 40 % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als T3-Instances. Die T4g-Instances bieten eine solide CPU-Leistung und die Möglichkeit, diese Leistung jederzeit und so lange wie nötig zu erhöhen. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Datenbanken-, Speicher- und Netzwerkressourcen für ein breites Spektrum universeller Workloads, darunter umfangreiche Microservices, Caching-Server, Suchmaschinenindizierung, E-Commerce-Plattformen, kleine und mittlere Datenbanken, virtuelle Desktops und geschäftskritische Anwendungen.

    Weitere Informationen »
  • Unterstützung für KMS-Verschlüsselung auf S3-Buckets, die von AWS Config verwendet werden

    Veröffentlicht am: Feb 19, 2021

    AWS Config unterstützt jetzt die Möglichkeit, einen AWS Key Management Service (KMS)-Schlüssel oder einen von Ihnen bereitgestellten Alias-Amazon-Resourcennamen (ARN) zu verwenden, um die an Ihren Amazon Simple Storage Service (S3)-Bucket gelieferten Daten zu verschlüsseln. Standardmäßig liefert AWS Config den Konfigurationsverlauf und die Snapshot-Dateien an Ihren S3-Bucket und verschlüsselt die Daten im Ruhezustand mit der serverseitigen Verschlüsselung S3 AES-256, SSE-S3. Wenn Sie in dieser Version AWS Config Ihren KMS-Schlüssel oder Alias-ARN zur Verfügung stellen, verwendet AWS Config diesen KMS-Schlüssel anstelle der AES-256-Verschlüsselung.

    Weitere Informationen »
  • Erstellen Sie jetzt eine mit Amazon SageMaker Studio vordefinierte URL mit einer eigenen Ablaufzeit

    Veröffentlicht am: Feb 19, 2021

    Amazon SageMaker Studio ist die erste integrierte Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment, IDE) für Machine Learning (ML). SageMaker Studio bietet eine einzige, webbasierte visuelle Schnittstelle, auf der Sie alle ML-Entwicklungsschritte durchführen können, die für Vorbereitung, Build, Schulung und Abstimmung, Bereitstellung und Überwachung von Modellen erforderlich sind.

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS veröffentlicht neue Ereignisse für Multi-AZ-Bereitstellungen

    Veröffentlicht am: Feb 19, 2021

    Amazon RDS fügt neue Ereignisse hinzu, die die Ursache eines automatischen Datenbank-Failover von Amazon RDS Multi-AZ melden, damit Sie den Ausfall schneller erkennen und darauf reagieren können. Sie können diese Failover-Gründe im Ereignisprotokoll einsehen.  

    Weitere Informationen »
  • Einen delegierten Administrator für die Verwaltung von AWS CloudFormation StackSets für Ihre AWS Organisation festlegen

    Veröffentlicht am: Feb 19, 2021

    AWS CloudFormation StackSets erweitert die Funktionalität von Stacks, indem das Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Stacks über mehrere Konten und Regionen hinweg mittels einer einzigen Operation möglich wird. Im letzten Jahr haben wir StackSets-Integration mit AWS Organizations eingeführt. Dies erlaubt die Definition einer zentralen Vorlage zur Anwendung auf allen AWS-Konten. Somit brauchen Sie keine Berechtigungen, Netzwerkbedürfnisse und die Infrastruktur für jedes Konto einrichten und Sie können Änderungen leicht über die gesamte Organisation hinweg anwenden. Wir kündigen nun die Möglichkeit an, ein AWS-Mitgliederkonto in Ihrer Organisation als Administrator zu delegieren, um Stack Sets für Ihre gesamte Organisation zu erstellen und zu verwalten. Mit delegierter Administration brauchen Sie nicht mehr auf das Verwaltungskonto für die Stack Sets-Verwaltung der Organisation zugreifen. Die Verwendung dieser Funktion ermöglicht die Anwendung der Best Practices für Sicherheit von AWS. Diese empfehlen, dass Sie Verantwortungen außerhalb des Verwaltungskontos delegieren, wenn möglich.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudWatch Synthetics unterstützt Canary-Ereignisse mit Amazon EventBridge

    Veröffentlicht am: Feb 19, 2021

    CloudWatch Synthetics unterstützt nun die Überwachung von Canary-Ereignissen mit Amazon EventBridge. So können Sie Benachrichtigungen an Teams senden, Canary-Ereignisinformationen erfassen und Korrekturen ausführen, als Antwort auf eine Canary-Statusänderung oder den Abschluss eines Canary-Prozesses.

    Weitere Informationen »
  • Aktualisierte digitale Schulung für AWS-Partner zur Endbenutzer-Datenverarbeitung und zum Machine Learning

    Veröffentlicht am: Feb 18, 2021

    AWS Training and Certification freut sich, Ihnen die Verfügbarkeit von drei aktualisierten digitalen Kursen für AWS Partner anzukündigen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Elasticsearch Service verfügt jetzt zusätzlich über Trace Analytics, eine neue Funktion für verteiltes Tracing

    Veröffentlicht am: Feb 17, 2021

    Amazon Elasticsearch Service wurde um Trace Analytics erweitert, eine neue Funktion für verteiltes Tracing. Damit können Entwickler und IT-Betreiber Leistungsprobleme in verteilten Anwendungen aufspüren und beheben, wodurch Probleme schneller gelöst werden.  

    Weitere Informationen »
  • Abfrage-Editor von Amazon Redshift unterstützt jetzt Cluster mit erweitertem VPC-Routing, längere Abfrageausführungszeiten und alle Knotentypen

    Veröffentlicht am: Feb 17, 2021

    Der Abfrage-Editor von Amazon Redshift Query kann jetzt mit Amazon Redshift-Clustern mit erweitertem VPC-Routing verwendet werden. Sie können Ihre Clusteranmeldeinformationen mithilfe von AWS Secrets Manager speichern und mit dem Abfrage-Editor von Amazon Redshift nutzen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Glue Studio-Aufträge können jetzt zum Aktualisieren von AWS Glue-Datenkatalogtabellen verwendet werden

    Veröffentlicht am: Feb 17, 2021

    AWS Glue Studio unterstützt jetzt das Aktualisieren des AWS Glue-Datenkatalogs im Rahmen von Auftragsausführungen. Dank dieser Funktion können Sie Ihre Tabellen ganz einfach auf dem neuesten Stand halten, wenn AWS Glue neue Daten in Amazon S3 schreibt, sodass die Daten umgehend für Abfragen von beliebigen Analyse-Services zur Verfügung stehen, die mit dem AWS Glue-Datenkatalog kompatibel sind.

    Weitere Informationen »
  • Vereinfachte Managementkonsole von Amazon Elastic File System ab sofort in AWS-GovCloud-Regionen (USA) verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 17, 2021

    Ab sofort können Sie die aktualisierte Konsole von Amazon Elastic File System (Amazon EFS) in den AWS-GovCloud-Regionen (USA) nutzen. Mit der überarbeiteten Konsole können Sie Ihre Dateisystem-Ressourcen noch einfacher erstellen und verwalten. Die Konsole wurde nicht nur in Optik und Bedienung aufgefrischt, sondern bietet jetzt auch die Möglichkeit, mit wenigen Klicks Dateisysteme mit den empfohlenen Einstellungen zu erstellen. Außerdem können Sie das Verhalten Ihres Dateisystems mit Amazon-CloudWatch-Metriken und -Alarmen nativ in der Amazon-EFS-Konsole überwachen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon SNS unterstützt ab sofort den Versand von SMS-Nachrichten an US-Ziele mithilfe von zehnstelligen Codes und gebührenfreien Nummern

    Veröffentlicht am: Feb 17, 2021

    Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS) unterstützt ab sofort Ten-Digit Long Codes (10DLC, zehnstellige Codes) und gebührenfreie Nummern für den Versand von SMS-Textnachrichten von Unternehmen an Verbraucher in den USA. Mit diesen neuartigen Absenderkennungen können SNS-Kunden Nachrichten mit einer eigenen Telefonnummer versenden und bessere Zustellraten anbieten.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Pinpoint unterstützt ab sofort 10DLC und gebührenfreie Nummern

    Veröffentlicht am: Feb 17, 2021

    Amazon Pinpoint umfasst jetzt die Möglichkeit, Ten-Digit Long Codes (10DLC, zehnstellige Codes) zu registrieren und gebührenfreie Telefonnummern zu erwerben. Mithilfe von 10DLC-Telefonnummern und gebührenfreien Nummern werden SMS-Textnachrichten an Empfänger in den USA gesendet. Mit beiden Arten von Telefonnummern können Sie A2P-Nachrichten (Application-to-Person) mit höheren Zustellraten und zu einem erschwinglichen Preis versenden.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon-ml.Inf1-Instances sind jetzt auf Amazon SageMaker in 14 weiteren AWS-Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 17, 2021
    Amazon SageMaker ist ein vollständig verwalteter Dienst, der jedem Entwickler und Daten-Wissenschaftler die Möglichkeit bietet, schnell Modelle für Machine Learning (ML) zu erstellen, zu trainieren und bereitzustellen. Für die Bereitstellung von ML-Modellen für Echtzeitvorhersagen bietet Ihnen Amazon SageMaker eine große Auswahl an AWS-Compute-Instances, so dass Sie je nach Ihren Anforderungen das richtige Verhältnis zwischen Kosten und Leistung finden können. Ein Beispiel für einen solchen Instance-Typ ist Amazon Inf1, powered by AWS Inferentia. Hierbei handelt es sich um einen speziellen Chip, der vollständig von AWS entwickelt wurde, um ML Inference-Workloads zu beschleunigen. Amazon-ml.Inf1-Instances waren in Amazon SageMaker in den Regionen USA Ost (Nordvirginia) und USA West (Oregon) verfügbar. Ab heute sind Amazon-ml.Inf1-Instances in Amazon SageMaker in 14 weiteren AWS-Regionen auf der ganzen Welt verfügbar.
    Weitere Informationen »
  • AWS Glue Studio unterstützt ab sofort das Lesen nicht katalogisierter Daten aus Amazon S3 und das Ableiten ihres Schemas

    Veröffentlicht am: Feb 17, 2021

    AWS Glue unterstützt ab sofort das Lesen von Daten in Amazon S3, ohne dass sie zuvor dem AWS-Glue-Datenkatalog hinzugefügt werden müssen. Durch diese Funktion werden das Extrahieren, Transformieren und Laden (ETL) sowie das Erstellen von ELT-Aufgaben in AWS Glue Studio beschleunigt, da Sie Speicherorte und Objekte in Amazon S3 direkt als Datenquellen nutzen können. AWS Glue leitet das Schema der Daten in Echtzeit ab. So können Sie in der visuellen Oberfläche zur Aufgabenerstellung von AWS Glue mühelos Transformationen für die Daten festlegen.

    Weitere Informationen »
  • Inhalte ein- und ausgehender E-Mails mit AWS Lambda in Amazon WorkMail aktualisieren

    Veröffentlicht am: Feb 16, 2021

    Heute gab Amazon WorkMail bekannt, dass Sie jetzt die Inhalte von ein- und ausgehenden E-Mails Ihres Unternehmens mithilfe der AWS Lambda-Funktionen aktualisieren können, wenn Sie Regeln für den E-Mail-Verkehr verwenden. Auf diese Weise können Sie leicht den Inhalt der E-Mails aktualisieren, die in Ihrem Unternehmen ein- und ausgehen, um Sicherheits-, Compliance- oder Produktivitätsanforderungen zu erfüllen. So können Sie zum Beispiel eine Lambda-Funktion erstellen, die alle Anhänge entfernt oder Haftungsausschlüsse oder Signaturen zu einer E-Mail hinzufügt, bevor sie zugestellt wird.

    Weitere Informationen »
  • AWS Config unterstützt jetzt die Möglichkeit, erweiterte Abfragen in AWS GovCloud (US)-Regionen zu speichern

    Veröffentlicht am: Feb 16, 2021

    Die Funktion für erweiterte Abfragen in AWS Config unterstützt jetzt die Möglichkeit, Ihre Abfragen in Ihrem AWS Config-Konto in AWS GovCloud (US)-Regionen zu speichern. Wenn Sie jetzt eine Beispielabfrage anpassen oder Ihre Abfrage schreiben, können Sie es mit einem Namen, einer Beschreibung und Tags speichern. Dies reduzierte die Anforderung, eine Abfrage in einem separaten Repository zu speichern oder es jedes Mal, wenn Sie sie ausführen wollen, neu zu schreiben. Nachdem Sie die Abfrage gespeichert haben, können Sie danach suchen, sie in den Abfrage-Editor kopieren, sie bearbeiten oder löschen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Fargate erhöht die Standard-Ressourcenanzahl für Servicekontingente auf 1000

    Veröffentlicht am: Feb 16, 2021

    AWS Fargate hat kürzlich die Standard-Servicekontingente auf 500 erhöht und ab heute können Sie bis zu 1000 Amazon Elastic Container Service (ECS)-Aufgaben und Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS)-Pods auf Fargate On-Demand und 1000 gleichzeitige Amazon ECS-Aufgaben auf Fargate Spot starten. Dies sind Standardkontingente (auch allgemein als Limits bezeichnet) für ein Konto in einer bestimmten AWS-Region. Sie können diese Werte jedoch jederzeit noch weiter anheben, um Ihre Anwendungsanforderungen zu erfüllen, indem Sie eine Kontingentenerhöhung beantragen. Dies macht es noch nahtloser, Ihre Arbeitslasten auf Fargate zu skalieren, der serverlosen Berechnungs-Engine für Container, die mit Amazon ECS, Amazon EKS und AWS Batch funktioniert.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EKS und EKS Distro unterstützt jetzt Kubernetes Version 1.19

    Veröffentlicht am: Feb 16, 2021

    Kubernetes entwickelt sich angesichts häufigen Funktions-Releases und Fehlerbehebungen sehr schnell. Zu den Highlights von Kubernetes 1.19 gehören die Ingress Ingress API und Pod Topology Spread, die den stabilen Status erreicht haben, EndpointSlices, die standardmäßig aktiviert sind, sowie unveränderliche Secrets und ConfigMaps. Weitere Informationen zu Kubernetes in Version 1.19 finden Sie in den Versionshinweisen für das Kubernetes-Projekt.

    Weitere Informationen »
  • AWS Elemental MediaLive unterstützt jetzt die Übertragung von Regionen für AWS Elemental Link

    Veröffentlicht am: Feb 16, 2021

    AWS Elemental MediaLive unterstützt jetzt die Möglichkeit, Ihr AWS Elemental Link-Gerät von einer Serviceregion in eine andere zu übertragen. Sie können das Gerät in jede Region übertragen, die MediaLive unterstützt.

    Weitere Informationen »
  • AWS Elemental Link jetzt in der Region Europa (Paris) verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 16, 2021

    AWS Elemental Link ist jetzt in der Region Europa (Paris) verfügbar. Mit Link können Sie ab sofort Ihre hochwertigen Videos in der AWS Cloud an mehr Standorten weltweit aufnehmen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Graviton2-basierte M6g-, C6g- und R6g-Instances sind jetzt in der Region EU (Stockholm) verfügbar, und M6gd-, C6gd- und R6gd-Instances sind jetzt in den Regionen US West (Nordkalifornien) und Asia Pacific (Tokio) verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 16, 2021

    Ab heute sind Amazon EC2 M6g-, C6g- und R6g-Instances in der Region EU (Stockholm) verfügbar. Zusätzlich sind Amazon EC2 M6gd-, C6gd- und R6gd-Instances mit lokalem NVMe-basiertem SSD-Speicher jetzt in den Regionen US-West (Nordkalifornien) und Asien-Pazifik (Tokio) verfügbar.  

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung der allgemeinen Verfügbarkeit von Amplify Flutter, mit neuem Daten- und Authentifizierungssupport

    Veröffentlicht am: Feb 15, 2021

    Der Flutter-Support in AWS Amplify ist jetzt allgemein verfügbar (GA). Amplify ist eine Reihe von Tools und Diensten, die Frontend-Web- und Mobile-Entwicklern helfen, sichere, skalierbare Full-Stack-Anwendungen zu erstellen. Flutter ist ein Open-Source-UI-Softwareentwicklungskit, das von Google für die Entwicklung von Anwendungen für Android und iOS aus einer einzigen Codebasis erstellt wurde. Amplify Flutter bringt Amplify und Flutter zusammen. Es ist für Entwickler gedacht, die in das Flutter-Ökosystem investiert haben und nun die Leistung von AWS nutzen möchten. Sie können die Amplify Flutter-Bibliotheken sowohl mit von Amplify erstellten Backends als auch mit bestehenden AWS-Backends verwenden.

    Weitere Informationen »
  • AWS Direct Connect kündigt native 100 Gbps dedizierte Verbindungen an ausgewählten Standorten an

    Veröffentlicht am: Feb 15, 2021

    AWS Direct Connect bietet ab sofort native 100 Gbps dedizierte Verbindungen an, um Ihre privaten Verbindungsansprüche an die Cloud zu befriedigen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon S3 auf Outposts fügt ein kleineres Speicherkontigent hinzu

    Veröffentlicht am: Feb 15, 2021

    AWS Outposts bietet jetzt ein 26 TB Speicherkontingent für Amazon S3 auf Outposts an Dieses neue Speicherkontingent gibt Ihnen die Flexibilität, 26 TB auf Amazon S3 Speicherung zu konfigurieren, gemeinsam mit bis zu 11 TB von Amazon EBS auf Ihren AWS Outposts. Dies wird zu den 48 TB und 96 TB Kontingenten der S3 Speicherung hinzugefügt, die derzeit für S3 auf Outposts erhältlich ist.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Keyspaces (für Apache Cassandra) unterstützt jetzt PCI DSS Compliance, um Bezahlprozesse zu vereinfachen.

    Veröffentlicht am: Feb 15, 2021

    Amazon Keyspaces (für Apache Cassandra), ein skalierbarer, stark verfügbarer und vollständig verwaltbarer Cassandra-kompatibler Datensatz-Service, unterstützt jetzt die Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) Compliance, damit Sie Bezahlungen einfacher bearbeiten können.

    Weitere Informationen »
  • AWS Elemental MediaLive erweitert seine Möglichkeiten für die automatische Ausfallsicherung bei der Eingabe

    Veröffentlicht am: Feb 15, 2021
    AWS Elemental MediaLive unterstützt nun zusätzliche automatische Eingaben zur Ausfallsicherung, einschließlich das Erkennen von schwarzen Frames und Audioverlust. Sie können die automatische Eingabe-Ausfallsicherung verwenden, um hoch widerstandsfähige und redundante Live-Streaming-Workflows auf AWS zu erstellen.
    Weitere Informationen »
  • Amazon DynamoDB Accelerator (DAX) unterstützt jetzt die nächste Generation von Amazon EC2 T3-Instance-Typen für allgemeine Zwecke mit Burst-Funktion

    Veröffentlicht am: Feb 15, 2021

    Amazon DynamoDB Accelerator (DAX) unterstützt jetzt die nächste Generation von Amazon EC2 T3 Instance-Typen, die eine Basis-CPU-Leistung mit der Möglichkeit bieten, die CPU-Nutzung so lange zu steigern, wie es erforderlich ist.

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS für MySQL und MariaDB unterstützen das Filtern von Replikationen

    Veröffentlicht am: Feb 12, 2021

    Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) unterstützt nun Replikationsfilter für MySQL und MariaDB Instances. Replikationsfilter spezifizieren, welche Datenbanken und Tabellen in einer gelesenen Replika repliziert werden. Kunden erstellen Listen mit Datensätzen und Tabellen, um für jede Replika ein- oder auszuschließen.  

    Weitere Informationen »
  • Herausgabe des Amazon SageMaker Studio mit AWS CloudFormation

    Veröffentlicht am: Feb 12, 2021

    Amazon SageMaker Studio ist die erste integrierte Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment, IDE) für Machine Learning (ML). SageMaker Studio bietet eine einzige, webbasierte visuelle Schnittstelle, auf der Sie alle ML-Entwicklungsschritte durchführen können, die für Vorbereitung, Build, Schulung und Abstimmung, Bereitstellung und Überwachung von Modellen erforderlich sind. Ab heute können Sie den Prozess der Erstellung von SageMaker Studio-Domänen und dem Hinzufügen von Nutzerprofilen mit AWS CloudFormationautomatisieren.

    Weitere Informationen »
  • AWS WAF bietet Support für JSON-Parsing und -Inspektion

    Veröffentlicht am: Feb 12, 2021

    AWS WAF kann jetzt nativ den JSON-Inhalt des Anfragekörpers parsen, so dass Sie bestimmte Schlüssel oder Werte des JSON-Inhalts mit AWS WAF-Regeln untersuchen können. Diese Funktion hilft Ihnen, Ihre APIs zu schützen, indem sie auf eine gültige JSON-Struktur prüft, den JSON-Inhalt auf gängige Bedrohungen für Ihre Anwendung untersucht und False Positives reduziert, indem nur die Schlüssel oder Werte im JSON-Inhalt untersucht werden.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EKS-Cluster unterstützen jetzt die Benutzerauthentifizierung mit OIDC-kompatiblen Identitätsanbietern

    Veröffentlicht am: Feb 12, 2021

    Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) unterstützt jetzt die Verwendung von OpenID Connect (OIDC)-kompatiblen Identitätsanbietern als Benutzerauthentifizierungsoption für Kubernetes-Cluster. Mit der OIDC-Authentifizierung können Sie den Benutzerzugriff auf EKS-Cluster verwalten, indem Sie die Standardverfahren in Ihrer Organisation zum Erstellen, Aktivieren und Deaktivieren von Mitarbeiterkonten verwenden. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Simple Email Service veröffentlicht eine Servicekonsole in einem neuen Design

    Veröffentlicht am: Feb 12, 2021
    Amazon Simple Email Service (Amazon SES) hat eine Servicekonsole in einem neuen Design veröffentlicht, das die Nutzer über einen Opt-in-Link auf der klassischen Konsole erreichen können. Das Design ist jetzt übersichtlicher und schlanker und ermöglicht es den Kunden, Amazon SES schneller, zuverlässiger und flexibler zu nutzen.
    Weitere Informationen »
  • AWS CloudFormation StackSets ist jetzt in der Region Japan (Osaka) verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 12, 2021

    AWS CloudFormation hat die Verfügbarkeit für StackSets auf Japan (Osaka) erweitert. StackSets ist eine CloudFormation-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, die Bereitstellung von Cloud-Ressourcen in mehreren AWS-Konten und Regionen in einem einzigen Vorgang zentral zu verwalten. StackSets ist auch in AWS-Organisationen integriert, sodass Sie die automatische Bereitstellung nutzen können, wenn ein Konto in eine Organisation eingeht.

    Weitere Informationen »
  • Einführung in Amazon VPC-Endpunkte für AWS CloudHSM

    Veröffentlicht am: Feb 11, 2021

    Sie können jetzt auf die AWS CloudHSM-Service-APIs über die Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) mithilfe von VPC-Endpunkten zugreifen. Amazon VPC-Endpunkte sind einfach zu konfigurieren und bieten eine zuverlässige Konnektivität zu AWS CloudHSM-Service-APIs, ohne dass ein Internet-Gateway oder eine Network Address Translation-Instance (NAT-Instance) erforderlich ist.

    Weitere Informationen »
  • AWS Glue DataBrew unterstützt Transformationen für sieben zusätzliche Datentypen

    Veröffentlicht am: Feb 11, 2021

    AWS Kleber DataBrew unterstützt jetzt sieben zusätzliche numerische Datentypen, darunter Byte, Short, Integer, Long, Float, Double, und Decimal. Kunden können nun zusätzlich zu den Datentypen Zeitstempel und Datum auch Spalten in diesen casten.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2-M5zn-Instances mit Hochfrequenzprozessoren und 100-Gbit/s-Netzwerk sind jetzt in Asien-Pazifik (Singapur und Sydney)

    Veröffentlicht am: Feb 11, 2021

    Ab heute sind Standard-Amazon-EC2-M5zn-Instances in der AWS-Regionen Asien-Pazifik (Singapur und Sydney) verfügbar. Bei diesen neuen Instances handelt es sich um eine Hochfrequenz-, Hochgeschwindigkeits- und Netzwerkvariante von Amazon EC2-M5-Instances mit niedriger Latenz, die von benutzerdefinierten Intel-Xeon-Scalable-Prozessoren der zweiten Generation (Cascade Lake) angetrieben werden. M5zn-Instances liefern die höchste All-Core-Turbo-CPU-Leistung von Intel-Xeon-Scalable-Prozessoren in der Cloud, mit einer Frequenz von bis zu 4,5 GHz.

    Weitere Informationen »
  • AWS Identity and Access Management unterstützt jetzt Tags für zusätzliche Ressourcen

    Veröffentlicht am: Feb 11, 2021

    Mit AWS Identity and Access Management (IAM) können Administratoren jetzt Tags verwenden, um den Zugriff auf Customer Managed Policies, Instance Profiles, OpenID Connect Providers, SAML Providers, Server Certificates, und Virtual MFAs.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Aurora Global Database unterstützt verwaltetes geplantes Failover

    Veröffentlicht am: Feb 11, 2021

    Eine Amazon Aurora Global Database ist eine einzelne Datenbank, die sich über bis zu 6 AWS-Regionen erstrecken kann, was eine Notfallwiederherstellung bei regionsweiten Ausfällen und globale Lesevorgänge mit niedriger Latenz ermöglicht. Mit der heutigen Einführung können Sie nahtlos die primäre AWS-Region Ihres globalen Clusters ändern, also die Region, die für Schreibvorgänge zuständig ist, während die Replikation zwischen allen Regionen im globalen Cluster erhalten bleibt. Mit dieser verwalteten geplanten Failover-Funktion können Sie wiederholt ändern, welche AWS-Region den primären Cluster hostet, während die physische Topologie Ihrer globalen Datenbank erhalten bleibt und unnötige Anwendungsänderungen vermieden werden. Aurora Global Database Managed Planned Failover vereinfacht den geplanten Failover-Prozess in Szenarien wie der Rotation der primären Region für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder Disaster Recovery Übungen. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie verwaltete geplante Failover mit Global Database durchführen.

    Weitere Informationen »
  • Mit AWS Glue DataBrew können Sie jetzt die Größe des Datensatzes beim automatischen Generieren von Datenqualitätsstatistiken konfigurieren

    Veröffentlicht am: Feb 11, 2021

    Beim Ausführen von Profilaufträgen in AWS Glue DataBrew zum automatischen Generieren von mehr als 40 Datenqualitätsstatistiken wie Kardinalität auf Spaltenebene, numerische Korrelationen, eindeutige Werte, Standardabweichung und andere Statistiken können Sie jetzt die Größe des zu analysierenden Datensatzes konfigurieren. Damit können Sie Ihr Profil so anpassen, dass es auf x% des Datensatzes für wirklich große Datensätze läuft oder sich auf eine Unterstichprobe des Datensatzes für schnellere Ergebnisse konzentriert.

    Weitere Informationen »
  • Amazon VPC Traffic Mirroring wird jetzt bei ausgewählten Nicht-Nitro-Instance-Typen unterstützt

    Veröffentlicht am: Feb 10, 2021

    Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) Traffic Mirroring wird jetzt bei zusätzlichen ausgewählten Nicht-Nitro-Instance-Typen unterstützt. Mit Amazon VPC Traffic Mirroring können Sie den Netzwerkdatenverkehr von EC2-Instances innerhalb Ihrer VPC auf Sicherheits- und Überwachungs-Appliances für Anwendungsfälle wie Inhaltsprüfung, Bedrohungsüberwachung und Fehlerbehebung replizieren.

    Weitere Informationen »
  • Einführung des Serverless Image Handler v5.2

    Veröffentlicht am: Feb 10, 2021

    Die Serverless Image Handler-Lösung ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Bildbearbeitung in der Cloud durch die Kombination von hochverfügbaren, vertrauenswürdigen AWS-Services mit der Open-Source-Bildverarbeitungssuite Sharp. Die Lösung stellt automatisch eine für die dynamische Bildbearbeitung optimierte serverlose Architektur bereit und konfiguriert diese. Sie nutzt Amazon CloudFront für die globale Bereitstellung von Inhalten und Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) für zuverlässige und dauerhafte Cloud-Speicherung zu niedrigen Kosten.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Lex ist jetzt in der Region AWS GovCloud (USA-West) verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 10, 2021

    Amazon Lex, ein Service zur Erstellung von Konversationsschnittstellen in jeder Anwendung mithilfe von Sprache und Text, ist jetzt in der AWS-Region GovCloud (USA-West) verfügbar. Amazon Lex bietet die fortschrittlichen Deep-Learning-Funktionen der automatischen Spracherkennung (ASE) zur Umwandlung von Sprache in Text und das natürliche Sprachverständnis (NSV) zur Erkennung der Textabsicht, damit Sie Anwendungen entwickeln können, die ein äußerst gutes Benutzererlebnis sowie realistische Gesprächsinteraktionen aufweisen können. Mit Amazon Lex können Sie schnell und einfach anspruchsvolle, Konversations-Bots („Chatbots“), virtuelle Agenten und IVR-Systeme in natürlicher Sprache erstellen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Timestream bietet jetzt tabellenübergreifende Abfragen, Abfrageausführungsstatistiken und mehr

    Veröffentlicht am: Feb 10, 2021

    Amazon Timestream hat seine SQL-Abfragesprache um neue Funktionen erweitert, die es Kunden ermöglichen, tiefere Einblicke in ihre Zeitreihendaten zu gewinnen, indem sie tabellenübergreifende Abfragen und Abfragen mit erweiterten Zeitreihenfunktionen ausführen. Ab heute können Kunden auch mehr Transparenz in die Abfrageausführungsstatistiken bekommen, um die Kosten und Dauer einer laufenden Abfrage besser zu verstehen. Schließlich ist die Implementierung des JDBC-Treibers von Amazon Timestream jetzt unter der Apache-2.0-Lizenz auf GitHub verfügbar, sodass Kunden neue Funktionen und Verbesserungen zum JDBC-Treiber beitragen können.

    Weitere Informationen »
  • Bekanntgabe der Unterstützung von AMD-Instances für Amazon GameLift FleetIQ

    Veröffentlicht am: Feb 10, 2021

    Wir freuen uns, heute die allgemeine Verfügbarkeit (GA) eines Updates für Amazon GameLift FleetIQ bekanntzugeben, das es Ihnen als Spieleentwickler ermöglicht, AMD EPYC™-Prozessor-basierte Instances zu verwenden. GameLift ist ein von AWS verwalteter Service für die Bereitstellung, den Betrieb und die Skalierung von dedizierten Servern für Multiplayer-Spiele. Einige der erfolgreichsten Spieleunternehmen der Welt, darunter Ubisoft, Gameloft und N3TWORK, vertrauen darauf. Mit diesem Update fügt GameLift FleetIQ AMD-EPYC-Instance-Familien hinzu, sodass Spieleentwickler mehr Servertypen zur Auswahl haben und trotzdem das gleiche kostengünstige Spielerlebnis mit geringer Latenzzeit bereitstellen können.

    Weitere Informationen »
  • AWS Cloud9 startet die visuelle Versionskontrollintegration für Git

    Veröffentlicht am: Feb 10, 2021

    AWS Cloud9 enthält jetzt eine visuelle Versionskontrollintegration für Git (Git-Bedienfeld), die in Cloud9 integriert ist. Vor dieser Version konnte Git nur über die Befehlszeile des integrierten Cloud9-Terminals verwendet werden. Mit der heutigen Version haben Sie die Möglichkeit, ein visuelles, in die IDE integriertes Tool zum Klonen, Pushen, Pullen, Hinzufügen und Übertragen von Dateien zu Ihren Git-Repositorys in Cloud9-Umgebungen zu verwenden.

    Weitere Informationen »
  • AWS Glue bietet jetzt Metriken zur Spaltenwichtigkeit in der FindMatches-Transformation für Machine Learning

    Veröffentlicht am: Feb 10, 2021

    Die FindMatches ML-Transformation in AWS Glue enthält jetzt Informationen darüber, wie viel jede Spalte im Dataset zur Bestimmung, ob Datensätze Übereinstimmungen waren, beigetragen hat. Mit der FindMatches-Transformation können Sie doppelte oder übereinstimmende Datensätze in Ihrem Dataset identifizieren, auch wenn die Datensätze keinen gemeinsamen eindeutigen Bezeichner haben und keine Felder genau übereinstimmen. Diese Funktion macht es einfacher zu entscheiden, wie Sie Ihre FindMatches-Transformationen verbessern können.

    Weitere Informationen »
  • AWS DeepComposer startet Transformer Notebook auf GitHub

    Veröffentlicht am: Feb 9, 2021

    Wir freuen uns, heute den Start eines neuen Transformer-Notebooks auf GitHub bekanntgeben zu können. AWS DeepComposer bietet Entwicklern eine kreative Möglichkeit, sich mit den neuesten generativen KI-Techniken auseinanderzusetzen und ihre Fähigkeiten im Bereich Machine Learning zu erweitern. Der Transformer ist ein hochmodernes Modell, das mit sequenziellen Daten wie Genomdaten oder Aktienkursen arbeitet. Mit Hilfe eines Mechanismus, der Aufmerksamkeit genannt wird, versucht der Algorithmus, die Beziehungen zwischen den verschiedenen Datenpunkten zu lernen, um bessere Vorhersagen zu generieren. Im AWS DeepComposer Music Studio können Sie mit der Transformers-Funktion eine Melodie iterativ erweitern, um neue und längere Kompositionen zu erstellen. Erfahren Sie mehr über die Transformer-Technik in der Lernkapsel in der AWS-DeepComposer-Konsole.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Keyspaces (für Apache Cassandra) hilft Ihnen jetzt bei der Automatisierung der Tabellenerstellung durch Unterstützung von Point-in-Time-Wiederherstellung (PITR) und Tag-Einstellungen in AWS CloudFormation

    Veröffentlicht am: Feb 9, 2021

    Amazon Keyspaces (für Apache Cassandra), ein skalierbarer, hochverfügbarer und vollständig verwalteter Apache-Cassandra-kompatibler Datenbankservice, hilft Ihnen jetzt bei der Automatisierung der Tabellenerstellung, indem er Point-in-Time Recovery (PITR) und Tag-Einstellungen in AWS CloudFormation unterstützt.

    Weitere Informationen »
  • Neuer digitaler Lehrplan: Verwalten von Amazon S3

    Veröffentlicht am: Feb 9, 2021

    Wir freuen uns, einen kostenlosen neuen digitalen Lehrplan ankündigen zu können: Verwalten von Amazon Simple Storage Service. Dieser 150-minütige Lehrplan für Fortgeschrittene behandelt Techniken zur Vereinfachung der Verwaltung von Amazon-S3-Speicher. Er wurde für Cloud-Architekten, Speicherarchitekten, Entwickler und Betriebstechniker entwickelt und enthält interaktive Lektionen, Videodemonstrationen, Übungen zum Selbststudium und Quizfragen. Die Übungen zum Selbststudium kosten bis zu 15 USD pro Übung (diese Kosten sind im kostenlosen digitalen Training auf aws.training nicht enthalten).

    Weitere Informationen »
  • AWS Glue ist jetzt in der AWS-Region Afrika (Kapstadt) verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 9, 2021

    AWS Glue ist jetzt in der AWS-Region Afrika (Kapstadt) verfügbar. AWS Glue ist ein serverloser Datenintegrationsservice, der das Auffinden, Aufbereiten und Kombinieren von Daten für Analysen, Machine Learning und die Anwendungsentwicklung vereinfacht. AWS Glue bietet sowohl visuelle als auch codebasierte Benutzeroberflächen, um die Datenintegration zu vereinfachen, sodass Sie innerhalb von Minuten statt Monaten mit der Analyse Ihrer Daten beginnen und diese nutzen können.

    Weitere Informationen »
  • AWS Data Exchange ermöglicht Abonnenten den Export von Vollrevisionen

    Veröffentlicht am: Feb 9, 2021

    AWS Data Exchange ermöglicht es Abonnenten jetzt, vollständige Datasetrevisionen in einer einzigen Exportaufgabe in Amazon S3 zu exportieren. Ab heute können Abonnenten, die alle Komponenten innerhalb einer Datasetrevision exportieren möchten, dies über die AWS-Data-Exchange-Konsole oder programmatisch über die AWS-Data-Exchange-API tun. Mit dieser Funktionalität entfällt die Notwendigkeit, Code einzurichten und zu pflegen, wenn Sie den Export von Revisionen mit vielen Komponenten konfigurieren. Für Kunden, die Datasets von Drittanbietern abonniert haben, die Hunderte oder Tausende von Komponenten in einzelnen Revisionen enthalten, vereinfacht diese Funktion den Empfang und die Aufnahme von Daten erheblich.

    Weitere Informationen »
  • AWS Lake Formation ist ab sofort in der AWS-Region Asien-Pazifik (Hongkong) verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 9, 2021

    Sie können AWS Lake Formation nun in der AWS-Region Asien-Pazifik (Hongkong) nutzen.  

    Weitere Informationen »
  • Einführung von Amazon CloudFront in Kroatien

    Veröffentlicht am: Feb 9, 2021

    Amazon CloudFront gibt ersten Edge-Standort in Zagreb, Kroatien, bekannt. Dieser neue Edge-Standort in Zagreb bietet den Benutzern eine Reduzierung der First-Byte-Latenz um bis zu 14 % und ist in den Preisen für die europäische Region von CloudFront enthalten. Weitere Informationen
    zur globalen Infrastruktur von CloudFront finden Sie unter Amazon-CloudFront-Infrastruktur.

    Weitere Informationen »
  • Neues Beratungsangebot von AWS-Lösungen: Persistent Digital Bank and Credit Union Solution

    Veröffentlicht am: Feb 8, 2021

    Die Persistent Digital Bank and Credit Union Solution (PDBCUS) ist ein Beratungsangebot von AWS-Lösungen, das von Persistent Systems, einem AWS-Kompetenzpartner für Finanzdienstleistungen, bereitgestellt wird. PDBCUS ermöglicht Ihnen den Einsatz neuer digitaler Banking-Funktionen wie Kunden-Onboarding, digitale Einzahlungen, Eröffnung von Kreditkonten und automatische Kreditentscheidungen. Kunden, die dieses Beratungsangebot anfordern, nehmen an einem Projekt teil, das die Erkundung, das Onboarding, die Konfiguration und die Bereitstellung umfasst.

    Weitere Informationen »
  • Application Load Balancer bietet jetzt Unterstützung für Application Cookie Stickiness

    Veröffentlicht am: Feb 8, 2021

    Application Load Balancer (ALB) bietet jetzt Unterstützung für anwendungsbasierte Cookie Stickiness Mit dieser neuen Funktion können Kunden sicherstellen, dass sich Clients für die Dauer ihrer Sitzung mithilfe von Anwendungs-Cookies mit demselben Load-Balancer-Ziel verbinden. Auf diese Weise können Kunden ein konsistentes Client-Server-Erlebnis mit umfassenderen Kontrollmöglichkeiten erzielen, z. B. die Flexibilität, benutzerdefinierte Cookie-Namen und Kriterien für die Client-Ziel-Stickiness innerhalb einer Zielgruppe festzulegen.

    Weitere Informationen »
  • AWS CloudHSM fügt neue Availability Zones hinzu

    Veröffentlicht am: Feb 8, 2021

    Heute hat AWS CloudHSM den Service in zusätzlichen Availability Zones (AZs) in USA Ost (Nord-Virginia), Asien-Pazifik (Singapur), Asien-Pazifik (Tokio) und in AWS GovCloud (USA-West) gestartet, um die hohe Nachfrage unserer wachsenden Kundenbasis zu unterstützen.  

    Weitere Informationen »
  • Neues Beratungsangebot von AWS-Lösungen: KI-gestützte Bestandsverwaltung

    Veröffentlicht am: Feb 8, 2021

    KI-gestützte Bestandsverwaltung ist ein Beratungsangebot von AWS-Lösungen, das über ein Beratungsengagement von Intellify, einem Kompetenzpartner von AWS Machine Learning, bereitgestellt wird. KI-gestützte Bestandsverwaltung hilft dabei, den Zustand des Bestands zu verbessern, indem sie die Bestandsprognose automatisiert, um den Zeitaufwand und das Rätselraten bei der Bestandsverwaltung zu verringern. Kunden, die dieses Beratungsangebot anfordern, nehmen an einem Projekt teil, das Datenintegration, Modellierung von Machine Learning, Lösungsbereitstellung und Support umfasst.

    Weitere Informationen »
  • Neues Beratungsangebot für AWS-Lösungen: Digital Banking Engagement Platform

    Veröffentlicht am: Feb 8, 2021

    Digital Banking Engagement Platform (DBEP) ist ein Beratungsangebot für AWS-Lösungen, das über einen Beratungsauftrag von Sopra Steria, einem AWS-Kompetenzpartner für Finanzdienstleistungen, und seiner Tochtergesellschaft Sopra Banking Software bereitgestellt wird. Die DBEP bietet datengesteuerte Finanzdienstleistungen an, um Institutionen bei der Einführung von Open-Banking-Funktionen zu unterstützen und die Kundenbindung zu verbessern. Kunden, die dieses Beratungsangebot anfordern, nehmen an einem Projekt teil, das die Konzeption, das Design und die Implementierung der Plattform umfasst.

    Weitere Informationen »
  • Amazon ECS Service Discovery jetzt verfügbar in Afrika (Kapstadt) und Europa (Mailand) verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 8, 2021

    Heute führt Amazon Elastic Container Service (ECS) Integrated Service Discovery in Afrika (Kapstadt) und Europa (Mailand) ein.

    Weitere Informationen »
  • Sie können PartiQL mit DynamoDB zum Abrufen, Einsetzen, Aktualisieren und Löschen von Tabellendaten in Amazon DynamoDB verwenden

    Veröffentlicht am: Feb 8, 2021

    DynamoDB lokal unterstützt jetzt PartiQL (eine SQL-kompatible Abfragesprache), sodass Sie DynamoDB-Tabellendaten abfragen, einfügen, aktualisieren und löschen können. PartiQL wird für alle Operationen auf der DynamoDB-Datenebene unterstützt und kann so dazu beitragen, die Produktivität von Entwicklern dank Verwendung einer vertrauten, strukturierten Abfragesprache zur Durchführung dieser Operationen zu verbessern. Entwickler können PartiQL verwenden, um Anwendungen zu entwickeln und sie offline zu testen, bevor sie der Produktion bereitgestellt werden.

    Weitere Informationen »
  • AWS Cloud Map unterstützt jetzt Ressourcen-Tagging in der AWS-Konsole

    Veröffentlicht am: Feb 8, 2021

    Sie können Ihre AWS Cloud Map-Namespaces und -Services jetzt über die AWS-Konsole taggen. AWS Cloud Map ist ein Service für die Erkennung von Cloud-Ressourcen. Mit der AWS Cloud Map können Sie benutzerdefinierte Namen für Ihre Anwendungsressourcen definieren, wie z. B. Amazon ECS Tasks, Amazon EC2-Instances, Amazon S3 Buckets oder jede andere Cloudressource. Ihre Anwendung kann dann den Speicherort und die Metadaten der mit diesen benutzerdefinierten Namen verknüpften Cloudressourcen über AWS SDK oder durch authentifizierte API-Aufrufe ermitteln. 

    Weitere Informationen »
  • Einführung des Amazon CloudFront-Sicherheitssparpakets

    Veröffentlicht am: Feb 5, 2021

    Heute stellen wir das Amazon CloudFront-Sicherheitssparpaket vor, ein flexibles Self-Service-Preismodell, mit dem Sie bis zu 30 % Ihrer CloudFront-Kosten für eine monatliche Zahlung mit 1-jähriger Laufzeit einsparen können. Das Sparpaket enthält zudem eine kostenlose AWS-WAF (Web Application Firewall)-Nutzung bis zu 10 % Ihres zugesagten Betrags. Sämtliche zusätzlichen Standard-CloudFront- oder WAF-Gebühren, die nicht vom CloudFront-Sicherheitssparpaket abgedeckt werden, fallen dennoch an.

    Weitere Informationen »
  • AWS Graviton2 M6g-, C6g- und R6g-Instances jetzt in den Regionen Asien-Pazifik (Seoul, Hongkong) und M6gd-, C6gd- und R6gd-Instances jetzt in den Regionen EU (Frankfurt) und Asien-Pazifik (Singapur, Sydney) verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 5, 2021

    Ab heute sind Amazon EC2 M6g-, C6g- und R6g-Instances in den Regionen Asien-Pazifik (Seoul) und Asien-Pazifik (Hongkong) verfügbar. Zusätzlich sind Amazon EC2 M6gd-, C6gd- und R6gd-Instances mit lokalem NVMe-basiertem SSD-Speicher jetzt in den Regionen EU (Frankfurt), Asien-Pazifik (Singapur) und Asien-Pazifik (Sydney) verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung für Amazon EC2 M5n-, M5dn-, R5n- und R5dn-Bare Metal-Instances

    Veröffentlicht am: Feb 5, 2021

    Ab heute sind Amazon EC2 M5n-, M5dn-, R5n- und R5dn-Instances, die bis zu 100 Gbit/s Netzwerkbandbreite nutzen können, und Elastic Fabric Adapter (EFA) für HPC/ML-Workloads verfügbar. Bare Metal-Instances für Amazon EC2 bieten Ihren Anwendungen den direkten Zugriff auf den skalierbaren Intel® Xeon®-Prozessor und die Arbeitsspeicher-Ressourcen des zugrunde liegenden Servers. Diese Instances eignen sich ideal für Workloads, die Zugriff auf Hardwarefunktionen (wie Intel® VT-x) benötigen, oder für Anwendungen, die aus Lizenz- oder Support-Gründen in einer nicht virtualisierten Umgebung ausgeführt werden müssen. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Solutions Implementation - AWS Data Streaming Solution for Amazon MSK fügt eine Vorlage hinzu, mit der Sie aus einer Streaming-Anwendung Ereignisse lesen und Daten in Amazon S3 speichern können

    Veröffentlicht am: Feb 5, 2021
    Das AWS Solutions-Team hat kürzlich die AWS Streaming Data Solution for Amazon MSK aktualisiert, eine AWS Solutions-Implementierung, die eine automatisierte Konfiguration der AWS-Services bietet, die für die einfache Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Bereitstellung von Streaming-Daten erforderlich sind. Dieses Update fügt eine Vorlage hinzu, die die Entwicklung von Streaming-Daten-Arbeitslasten beschleunigt, indem sie die Notwendigkeit reduziert, Ressourcen mit AWS CloudFormation zu modellieren und bereitzustellen, Amazon CloudWatch-Alarme, -Dashboards und -Protokolle einzurichten und bewährte Verfahren für Streaming-Daten in AWS manuell zu implementieren.
    Weitere Informationen »
  • AWS-Lösungsimplementierung - AWS MLOps Framework fügt eine Modellüberwachungspipeline hinzu, mit der Kunden bei Abweichungen in der Modellqualität Abhilfemaßnahmen ergreifen können

    Veröffentlicht am: Feb 5, 2021

    AWS Solutions hat das AWS MLOps Framework aktualisiert, eine Implementierung von AWS Solutions, die nun eine Pipeline für die Modellüberwachung bereitstellt. Zusätzlich zur Bring-your-own-model-Pipeline bietet die Lösung die Möglichkeit, mehrere Modellüberwachungs-Pipelines bereitzustellen, um die Qualität der bereitgestellten ML-Modelle auf Amazon SageMaker-Endpunkten regelmäßig zu überwachen. Diese zusätzliche Funktionalität ist der Schlüssel zur Sicherstellung der Modellleistung, da Kunden benachrichtigt werden können, wenn in der Produktion Abweichungen in der Modellqualität, Verzerrungen und die Bedeutung von Funktionen auftreten.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung der Version 1.3.0 von AWS App Mesh Controller für Kubernetes mit mTLS-Unterstützung

    Veröffentlicht am: Feb 4, 2021

    AWS App Mesh Controller für Kubernetes 1.3.0 ist ab sofort verfügbar und umfasst Unterstützung für die mTLS-Authentifizierung (mutual Transport Layer Security) in App Mesh. Der AWS App Mesh Controller für Kubernetes bietet eine Möglichkeit, AWS App Mesh direkt mit Kubernetes zu konfigurieren und zu verwalten. Bei AWS App Mesh handelt es sich um ein Service-Mesh, das Anwendungen vernetzt, um die Kommunikation von Services zu standardisieren. Dadurch ergeben sich eine durchgehende Transparenz und eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen.

    Weitere Informationen »
  • Neu: Amazon EBS Local Snapshots on Outposts

    Veröffentlicht am: Feb 4, 2021

    Ab heute können Sie mit Amazon EBS Local Snapshots on Outposts Snapshots Ihrer Amazon EBS-Volumes lokal in Amazon S3 on Outposts speichern, um so die eigenen Anforderungen bezüglich der Datenresidenz und der lokalen Datenverarbeitung zu erfüllen. Für EBS Local Snapshots on Outposts muss Ihr Outpost mit S3 on Outposts bereitgestellt werden. Ihre EBS-Volumes können Sie auch weiterhin in Snapshots sichern, die in S3 in der jeweiligen AWS-Region gespeichert werden. Bei Snapshots handelt es sich um Point-in-Time-Kopien Ihrer Daten, mit deren Hilfe Sie Notfallwiederherstellungen durchführen und die Backup-Compliance verbessern können.

    Weitere Informationen »
  • AWS App Mesh unterstützt ab sofort die gegenseitige TLS-Authentifizierung

    Veröffentlicht am: Feb 4, 2021

    AWS App Mesh unterstützt nun die gegenseitige TLS-Authentifizierung (Transport Layer Security), die eine bidirektionale Authentifizierung von Peers ermöglicht. Bei AWS App Mesh handelt es sich um ein Service-Mesh, das Anwendungen vernetzt, um die Kommunikation von Services zu standardisieren. Dadurch ergeben sich eine durchgehende Transparenz und Möglichkeiten, Ihre Anwendungen auf hohe Verfügbarkeit hin zu optimieren.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung einer neuen AWS-Wavelength-Zone in Osaka, Japan

    Veröffentlicht am: Feb 4, 2021

    Heute geben wir die Verfügbarkeit einer neuen AWS Wavelength-Zone in KDDIs 5G-Netzwerk in Osaka bekannt. Wavelength-Zonen sind jetzt an 2 Standorten in Japan verfügbar, darunter die bereits bekanntgegebene Wavelength-Zone in Tokio.

    Weitere Informationen »
  • Einführung von AWS Copilot 1.2 mit mehr Bereitstellungsfunktionen

    Veröffentlicht am: Feb 4, 2021

    Heute wurde die Version 1.2 von AWS Copilot herausgebracht, die mehr Bereitstellungsfunktionen für Anwendungen in Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) bietet.

    Weitere Informationen »
  • AWS Amplify Hosting mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen bei Amazon CloudWatch-Integration

    Veröffentlicht am: Feb 4, 2021

    Mit AWS Amplify Hosting können Nutzer ab sofort Metriken für von Amplify gehostete Anwendungen nahezu in Echtzeit überwachen. Amplify bietet ein Dashboard mit Metriken für eingehende Anfragen, herunter- und hochgeladene Bytes, 4XX/5XX-Fehler und Latenz. In der Amplify-Konsole können Sie CloudWatch-Alarme erstellen, die Benachrichtigungen senden, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Mit einem Alarm wird eine einzelne Metrik überwacht. Wenn die Metrik den Schwellenwert für eine festgelegte Anzahl von Prüfzeiträumen überschreitet, wird eine Amazon Simple Notification Service-Benachrichtigung gesendet.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Connect ist jetzt in der Region AWS GovCloud (USA-West) verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 3, 2021

    Amazon Connect ist jetzt in der AWS GovCloud-Region (USA-Westen) verfügbar, wodurch sich die Anzahl der AWS-Regionen, in denen Amazon Connect verfügbar ist, auf acht erhöht. Amazon Connect ist ein benutzerfreundlicher Cloud Contact Center Service, der Unternehmen jeder Größe dabei hilft, hervorragenden Kundenservice zu geringeren Kosten zu bieten. Die Erweiterung in die AWS GovCloud (USA-Westen) Region ermöglicht es US-Regierungsbehörden und Auftragnehmern, sensiblere Arbeitslasten in die Cloud zu verlagern, indem sie ihre spezifischen regulatorischen und Compliance-Anforderungen erfüllen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Backup Events und Metriken jetzt in Amazon CloudWatch verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 3, 2021

    AWS Backup bietet die Möglichkeit, Ihre AWS Backup-Metriken und -Ereignisse über Amazon CloudWatch zu überwachen. Mit AWS Backup können Sie die Datensicherung über AWS-Services und -Konten hinweg zentralisieren und automatisieren. So können Sie Ihre gesetzlichen Compliance-Verpflichtungen unterstützen und die Ziele der Geschäftskontinuität erfüllen.

    Weitere Informationen »
  • Ergreifen Sie Maßnahmen vor und nach dem Patching, um die Sicherheit während der Patch-Installation zu verbessern

    Veröffentlicht am: Feb 3, 2021

    Mit Patch Manager, einer Funktion von AWS Systems Manager, können Sie jetzt Aktionen konfigurieren, die auf einer verwalteten Instance vor und nach der Installation von Patches ausgeführt werden. Mit dieser Funktion können Sie Aktionen konfigurieren, um Prüfungen vor der Installation durchzuführen, z. B. um sicherzustellen, dass der "Windows Update Service" vor dem Patchen von Instanzen ausgeführt wird. Darüber hinaus können Sie Aktionen konfigurieren, die Zustandsprüfungen nach der Installation durchführen, um sicherzustellen, dass Ihre Instanzen nach dem Patching gesund sind.  

    Weitere Informationen »
  • AWS Elemental MediaLive bietet Support für VPC-Ausgaben

    Veröffentlicht am: Feb 3, 2021

    Sie können AWS Elemental MediaLive jetzt so konfigurieren, dass Live-Videos direkt in Ihrer eigenen Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) bereitgestellt werden. Für Kunden, die spezielle Video-Workflows in ihrer eigenen Amazon VPC ausführen, kann MediaLive jetzt Live-Video für diese Anwendungen bereitstellen, ohne öffentliche IPs zu verwenden. MediaLive unterstützt bereits VPC-Eingänge für einen MediaLive-Kanal.

    Weitere Informationen »
  • AWS Lambda unterstützt jetzt Node.js 14

    Veröffentlicht am: Feb 3, 2021

    Sie können jetzt AWS Lambda-Funktionen in Node.js 14 verfassen und die neuen Funktionen nutzen, z. B. Top-Level-Wait, verbesserte Diagnosen, Änderungen an den Streams-APIs und eine überarbeitete JavaScript-Engine für bessere Leistung. In Node.js 14 geschriebene Lambda-Funktionen werden in der neuesten Generation von Amazon Linux, Amazon Linux 2, ausgeführt. Um mehr über das Schreiben von Funktionen in Node.js 14 zu erfahren, lesen Sie das Node.js-Programmiermodell in der Lambda-Dokumentation.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Virtual Private Cloud (VPC)-Kunden können jetzt Reverse DNS für ihre Elastic IP-Adressen anpassen

    Veröffentlicht am: Feb 3, 2021

    Amazon Virtual Private Cloud (VPC) erleichtert die Einrichtung von Reverse Domain Name System (DNS) Lookup für Ihre Elastic IP-Adressen und verbessert die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails. Ein Reverse-DNS-Lookup für eine IP-Adresse liefert deren Domänennamen und wird häufig von E-Mail-Diensten verwendet, um Spams herauszufiltern. Diese Version verbessert Ihre E-Mail-Zustellbarkeit von EC2, indem sie es Ihnen ermöglicht, Reverse-DNS-Lookup mit nur wenigen Klicks einzustellen und eine wichtige Spam-Filter-Anforderung zu erfüllen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudWatch Synthetics unterstützt Amazon API Gateway in API-Blueprint

    Veröffentlicht am: Feb 2, 2021

    Amazon CloudWatch Synthetics bietet zusätzliche Unterstützung für das Erstellen von Canaries für Ihre Amazon API Gateway-APIs mit dem API-Blueprint. Das verkürzt die Canary-Einrichtung und erleichtert die Überwachung Ihrer API Gateway-APIs.

    Weitere Informationen »
  • AWS-Konsolen-App unterstützt neue, zusätzliche Regionen

    Veröffentlicht am: Feb 2, 2021

    Die Nutzer der AWS-Konsolen-App können nun die Regionen Asien-Pazifik (Hongkong), Naher Osten (Bahrain), Europa (Mailand) und Afrika (Kapstadt) in der App verwenden.

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for Oracle unterstützt Oracle Application Express (APEX) Version 20.2

    Veröffentlicht am: Feb 2, 2021

    Amazon RDS for Oracle unterstützt jetzt die Version 20.2 von Oracle Application Express (APEX) für die Oracle-Datenbankversionen 12.1, 12.2, 12.2, 18c und 19c. Mit APEX können Entwickler Anwendungen komplett in ihrem eigenen Webbrowser erstellen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon S3 unterstützt jetzt AWS PrivateLink

    Veröffentlicht am: Feb 2, 2021

    Amazon S3 unterstützt jetzt AWS PrivateLink und bietet direkten Zugriff auf S3 über einen privaten Endpunkt innerhalb Ihres virtuellen privaten Netzwerks. Vereinfachen Sie Ihre Netzwerkarchitektur, indem Sie eine Verbindung zu S3 von vor Ort oder in AWS über private IP-Adressen in Ihrer Virtual Private Cloud (VPC) herstellen. Damit entfällt die Notwendigkeit, öffentliche IPs zu verwenden, Firewall-Regeln zu konfigurieren oder ein Internet-Gateway für den Zugriff auf S3 von vor Ort zu konfigurieren.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Macie kündigt eine Reihe neuer Funktionen an, darunter Unterstützung für die kontoübergreifende Erkennung sensibler Daten, Scannen nach Amazon S3-Objektpräfix, verbesserte Kostenabschätzung vor dem Scannen und zusätzliche Standortdetails in den Ergebnissen

    Veröffentlicht am: Feb 2, 2021

    Wir freuen uns, eine Reihe neuer Funktionen ankündigen zu können, die zu Amazon Macie hinzugefügt wurden, um die Konfiguration, den Umfang und die Ausführung der Erkennung sensibler Daten in AWS zu vereinfachen. Dazu gehören die Unterstützung von Scan-Aufträgen, die Amazon S3-Buckets abdecken, die sich über mehrere Konten erstrecken, der Umfang von Scans nach Objekt-Präfix, eine bessere Kostenschätzung für die Sichtbarkeit der Ausgaben vor der Übermittlung von Aufträgen und Informationen zum Standort sensibler Daten, die zu den Macie-Ergebnissen hinzugefügt wurden.  

    Weitere Informationen »
  • Insights ist jetzt allgemein für AWS X-Ray verfügbar

    Veröffentlicht am: Feb 2, 2021

    Heute führt AWS X-Ray Insights ein, das Kunden dabei hilft, Probleme in Anwendungen mithilfe von Anomalieerkennung proaktiv zu erkennen. X-Ray Insights ermöglicht es Entwicklern und DevOps-Ingenieuren, Anomalien in der Fehlerrate einer Anwendung zu erkennen und dann ihre Teams über diese Probleme und die Gründe für das Auftreten zu informieren.

    Weitere Informationen »
  • Amazon S3 Batch Operations bietet Unterstützung für Delete Object Tagging (Objekttagging löschen)

    Veröffentlicht am: Feb 2, 2021

    Sie können jetzt S3 Delete Object Tagging-Vorgänge mit Amazon S3 Batch Operations durchführen, um Objekt-Tags über viele Objekte mit einer einzigen API-Anfrage oder ein paar Klicks in der S3 Management Console zu löschen. Mit S3 Batch Operations können Sie sich wiederholende oder Massenaktionen wie das Kopieren von Objekten oder das Ersetzen von Tag-Sets über Milliarden von Objekten hinweg durchführen. S3 Batch Operations erledigt die gesamte manuelle Arbeit, einschließlich der Verwaltung von Wiederholungsversuchen und der Anzeige des Fortschritts.  

    Weitere Informationen »
  • Geplante Aktionen der Autoskalierung einer Anwendung wird ab sofort in lokalen Zeitzonen unterstützt

    Veröffentlicht am: Feb 2, 2021

    Geplante Aktionen der Autoskalierung einer Anwendung, allgemein bekannt als geplante Aktionen, werden ab sofort in lokalen Zeitzonen unterstützt, zusätzlich zu der standardmäßigen Coordinated Universal Time (UTC). Sie können die geplanten Aktionen nun in Ihrer lokalen Zeitzone oder in einer anderen Zeitzone über Ihr Netzwerk planen.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Redshift bietet in drei zusätzlichen AWS-Regionen eine bessere Leistung bei "kalten" Abfragen

    Veröffentlicht am: Feb 1, 2021

    Die höhere Leistung bei "kalten" Abfragen ist nun in den Regionen Südamerika (São Paulo), Kanada (Zentral) und Asien-Pazifik (Mumbai) verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • AWS Launch Wizard konfiguriert jetzt RHEL- und SLES-Clustering für SAP-Applikation High Availability

    Veröffentlicht am: Feb 1, 2021

    Der AWS Launch Wizard konfiguriert jetzt Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und SUSE Linux Enterprise Server (SLES) Clustering für High Availability (HA) auf der SAP-Anwendungsebene.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Elastic File System verdreifacht den Lesedurchsatz

    Veröffentlicht am: Jan 29, 2021

    Amazon Elastic File System (Amazon EFS) ermöglicht Ihnen jetzt einen bis zu 3x höheren Lesedurchsatz in Ihrem Dateisystem. Beispielsweise bieten Dateisysteme im Bursting-Modus jetzt einen Bursting-Lesedurchsatz von 300 MB/s oder 300 MB/s pro TiB an Daten, die im Amazon-EFS-Standard gespeichert sind, je nachdem, welcher Wert höher ist. Wenn Sie einen bereitgestellten Durchsatz von 1 GB/s konfiguriert haben, kann Ihre Anwendung nun ohne Anwendungs- oder Konfigurationsänderungen bis zu 3 GB/s für Lesevorgänge (und weiterhin 1 GB/s für Schreibvorgänge) verarbeiten.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Transcribe Medical bietet jetzt eine automatische Identifizierung geschützter Gesundheitsdaten (Protected Health Information, PHI)

    Veröffentlicht am: Jan 29, 2021

    Amazon Transcribe Medical ist ein HIPAA-kompatibler automatischer Spracherkennungsservice (ASR), der es Entwicklern erleichtert, Anwendungen für das Gesundheitswesen und die Biowissenschaften um Sprach-zu-Text-Funktionen zu erweitern. Wir freuen uns, dass wir ab heute die automatische Erkennung von geschützten Gesundheitsdaten (PHI) in Ihren medizinischen Transkriptionen unterstützen können. Mit der automatischen PHI-Identifizierung können Kunden die Kosten, die Zeit und den Aufwand reduzieren, die für die Identifizierung von PHI-Inhalten durch manuelle Prozesse anfallen. PHI-Entitäten werden mit jedem Ausgabetranskript eindeutig gekennzeichnet, sodass eine zusätzliche nachgelagerte Verarbeitung für eine Vielzahl von Zwecken, wie z. B. die Schwärzung vor der Textanalyse, problemlos möglich ist.

    Weitere Informationen »
  • Amazon SNS unterstützt jetzt 1-Minuten-CloudWatch-Metriken

    Veröffentlicht am: Jan 29, 2021

    Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS) veröffentlicht jetzt Metriken mit 1-minütiger Auflösung in Amazon CloudWatch und bietet eine genauere Überwachung für Amazon-SNS-Standard- und FIFO-Themen. Zuvor veröffentlichte Amazon SNS Metriken zu Amazon CloudWatch in 5-minütiger Auflösung.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Managed Blockchain unterstützt jetzt Ressourcen-Tagging und Tag-basierte Zugriffskontrolle

    Veröffentlicht am: Jan 29, 2021

    Amazon Managed Blockchain unterstützt jetzt das Zuweisen von Tags zu Netzwerken, Mitgliedern, Vorschlägen, Einladungen und Knoten. Tags können bestehenden Ressourcen und neuen Ressourcen zum Zeitpunkt der Erstellung zugewiesen werden. Zudem können Sie differenzierte Zugriffssteuerungen definieren, indem Sie Tags und IAM-Richtlinien (AWS Identity and Access Management) verwenden, um den Zugriff auf Ressourcen und Aktionen zu steuern. Tags sind Schlüssel-Wert-Paare, die Sie Ressourcen zuweisen können, um Ressourcen einfach zu organisieren und zu suchen, Ressourcenaktivitäten zu automatisieren, Kostenzuordnungsberichte zu erstellen und den Zugriff auf Ressourcen zu steuern.

    Weitere Informationen »
  • AWS Glue DataBrew ist jetzt in sechs weiteren AWS-Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: Jan 28, 2021

    AWS Glue DataBrew ist ein visuelles Datenaufbereitungstool, mit dem Datenanalysten und Daten-Wissenschaftler Daten auf einfache Weise bereinigen und normalisieren können, um sie für Analysen und Machine Learning vorzubereiten. Das Tool ist ab sofort auch in den folgenden AWS-Regionen verfügbar:

    • USA West (Nordkalifornien)
    • Asien-Pazifik (Singapur)
    • Asien-Pazifik (Mumbai)
    • EU (Stockholm)
    • EU (London)
    • EU (Paris)
    Weitere Informationen »
  • AWS Control Tower bietet jetzt die Massenaktualisierung von Konten

    Veröffentlicht am: Jan 28, 2021

    AWS Control Tower bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, bis zu 300 Konten in einer registrierten AWS-Organisationseinheit (OE) mit nur einem Klick über die AWS-Control-Tower-Konsole zu aktualisieren. Dies ist besonders nützlich in Fällen, in denen Sie die Ihre Landing Zone von AWS Control Tower aktualisieren und auch Ihre registrierten Konten aktualisieren müssen, um sie an die aktuelle Landing-Zone-Version anzupassen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Control Tower erweitert Governance jetzt auf vorhandene OEs in Ihren AWS Organizations

    Veröffentlicht am: Jan 28, 2021

    Sie können AWS-Control-Tower-Governance jetzt über die AWS-Control-Tower-Konsole auf vorhandene AWS-Organisationseinheiten (OEs) erweitern. Mit dieser Funktion können Sie AWS-Control-Tower-Governance auf Ihre OEs der obersten Ebene und zugehörige Konten anwenden. Wenn Sie eine Organisationseinheit registrieren, führt AWS Control Tower eine Reihe von Prüfungen durch, um die erfolgreiche Erweiterung der Governance und die Registrierung von Konten innerhalb der OE sicherzustellen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Control Tower jetzt in den AWS-Regionen Kanada, Frankfurt, London, Stockholm und Singapur verfügbar

    Veröffentlicht am: Jan 28, 2021

    AWS Control Tower ist jetzt in 5 zusätzlichen AWS-Regionen: Kanada (Zentral), Europa (Frankfurt), Europa (London), Europa (Stockholm) und Asien-Pazifik (Singapur) verfügbar. AWS Control Tower ist auch in den Regionen USA Ost (Nord-Virginia), USA Ost (Ohio), USA West (Oregon), Europa (Irland) und Asien-Pazifik (Sydney) verfügbar. Mit dieser Version ist AWS Control Tower jetzt in 10 AWS-Regionen verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • AWS Marketplace kündigt Support für mehrere Private-Marketplace-Kataloge an

    Veröffentlicht am: Jan 28, 2021

    AWS Marketplace hat heute Support für mehrere Private-Marketplace-Kataloge angekündigt, mit denen Kunden einzigartige Gruppen genehmigter Software erstellen können, die im AWS Marketplace für verschiedene AWS-Konten innerhalb ihrer Organisation verfügbar sind. Bis heute waren Kunden auf einen Private-Marketplace-Katalog pro AWS-Kontostruktur beschränkt. Dieser Start erweitert die Private-Marketplace-Funktionalität von AWS Marketplace, damit Kunden ihre Software-Governance für verschiedene Benutzergruppen skalieren und gleichzeitig die Agilität erhöhen können, um einen schnelleren Softwarebeschaffungsprozess zu ermöglichen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Glue DataBrew unterstützt jetzt sechs weitere Trennzeichen für seine Datensätze

    Veröffentlicht am: Jan 28, 2021

    AWS Glue DataBrew unterstützt jetzt die folgenden Trennzeichenoptionen für seine Datensätze, sodass Sie die Flexibilität haben, eine Vielzahl von CSV- und TSV-Dateien zur Datenaufbereitung in DataBrew zu verwenden. Zu den unterstützten Trennzeichen gehören:

    • Komma (,)
    • Doppelpunkt (:)
    • Strichpunkt (;)
    • senkrechter Strich (|)
    • Tabulatorzeichen (\t)
    • Caret (^)
    • Leerzeichen ( )
    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudWatch bietet jetzt Fluent-Bit-Support für Containerprotokolle von Amazon EKS und Kubernetes

    Veröffentlicht am: Jan 28, 2021

    AWS kündigt die Verfügbarkeit von Fluent-Bit-Support für Amazon CloudWatch an, einen vollständig verwalteten, nutzungsbasierten Überwachungs- und Beobachtbarkeitsservice für Ressourcen, die auf AWS und vor Ort ausgeführt werden. Mit CloudWatch Container Insights und Log Insights können Sie Ihre vom Fluent-Bit-Prozessor gesammelten Containerprotokolle untersuchen, analysieren und visualisieren. Container Insights bietet auch Zugriff auf die automatisierten Dashboards, die die Leistung und Verfügbarkeit des FluentBit-Daemon-Satzes zusammenfassen, der auf Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) und Kubernetes ausgeführt wird.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Aurora unterstützt PostgreSQL 12

    Veröffentlicht am: Jan 28, 2021

    Amazon Aurora mit PostgreSQL-Kompatibilität unterstützt jetzt Hauptversion 12. PostgreSQL 12 umfasst eine bessere Indexverwaltung, verbesserte Partitionierungsfunktionen und die Möglichkeit, JSON-Pfadabfragen gemäß SQL/JSON-Spezifikationen auszuführen. Es ermöglicht zudem nicht-deterministische Kollationen mit Unterstützung für Vergleiche von per ICU bereitgestellten Kollationen ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung sowie von Akzenten, der gängigsten Statistiken für verbesserte Abfragepläne, der Erstellung von generierten Spalten, über die Werte mit einem Ausdruck berechnet werden, und viele zusätzliche Funktionen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Aurora unterstützt In-Place-Upgrades von PostgreSQL 11 auf 12

    Veröffentlicht am: Jan 28, 2021

    Ab heute können Sie ein In-Place-Upgrade Ihres Amazon-Aurora-Datenbank-Clusters von PostgreSQL Hauptversion 11 auf 12 durchführen. Anstatt die Datenbank zu sichern und auf die neue Version wiederherzustellen, können Sie das Upgrade mit nur wenigen Klicks in der Amazon RDS Management Console oder mithilfe des AWS SDK oder der CLI durchführen.

    Weitere Informationen »
  • AWS RoboMaker unterstützt Daten-Upload-Konfigurationen in Simulationsaufgaben

    Veröffentlicht am: Jan 28, 2021

    AWS RoboMaker unterstützt jetzt Daten-Upload-Konfigurationen in Simulationsaufgaben. Damit können Entwickler den Typ der hochzuladenden Simulationsdaten definieren, das Upload-Verhalten wählen und die Simulationsdaten zuverlässig an den bevorzugten Amazon-S3-Ausgabespeicherort hochladen. Diese Funktionalität erleichtert es Entwicklern, die während einer Simulationsausführung generierten Anwendungsausgaben zu überprüfen oder zu analysieren oder Artefakte wiederzuverwenden.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Elasticsearch Service erweitert Verschlüsselung im Ruhezustand und Knoten-zu-Knoten-Verschlüsselung auf vorhandene Domänen

    Veröffentlicht am: Jan 27, 2021

    Amazon Elasticsearch Service unterstützt jetzt die Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand und die Knoten-zu-Knoten-Verschlüsselung auf vorhandenen Domänen, sodass Unternehmen, die sensible Workloads hosten, strenge Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllen können.

    Weitere Informationen »
  • Amazon FSx jetzt in den AWS-Regionen Afrika (Kapstadt), EU (Mailand) und Naher Osten (Bahrain) verfügbar

    Veröffentlicht am: Jan 27, 2021

    Amazon FSx, ein vollständig verwalteter Service, der es einfach macht, funktionsreiche und hochleistungsfähige Dateisysteme zu starten und auszuführen, ist jetzt in den Regionen Afrika (Kapstadt), EU (Mailand) und Naher Osten (Bahrain) verfügbar. Mit dieser Einführung ist Amazon FSx nun in allen AWS-Standardregionen verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • Erkennen, Überprüfen und Beheben von unbeabsichtigtem Zugriff auf Secrets-Manager-Geheimnisse mit IAM Access Analyzer

    Veröffentlicht am: Jan 27, 2021

    AWS Identity and Access Management (IAM) Access Analyzer analysiert jetzt die ressourcenbasierten Richtlinien von AWS Secrets Manager, damit Sie Geheimnisse erkennen können, auf die öffentlich oder von anderen Konten oder Organisationen zugegriffen werden kann. IAM Access Analyzer erleichtert die Identifizierung und Behebung von unbeabsichtigter öffentlicher, konten- oder organisationsübergreifender Freigabe Ihrer Secrets-Manager-Geheimnisse. Dies hilft Ihnen, den Zugriff auf Ihre Geheimnisse einzuschränken und die bewährte Sicherheitsmethode der geringsten Rechte einzuhalten.

    Weitere Informationen »
  • AWS CodePipeline jetzt in der Region EU Süd (Mailand) verfügbar

    Veröffentlicht am: Jan 27, 2021

    Ab heute ist AWS CodePipeline in der Region EU Süd (Mailand) verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • AWS Security Hub: 1 neue Integration weltweit und 5 zusätzliche Integrationen für AWS GovCloud-Regionen (USA)

    Veröffentlicht am: Jan 27, 2021

    AWS Security Hub ist jetzt mit Cloud Storage Security: Antivirus for Amazon S3 integriert. Cloud Storage Security sendet Ergebnisse im AWS Security Finding Format (ASFF) an Security Hub. Die Integrationen von Security Hub mit Forcepoint CASB (Cloud Access Security Broker), Forcepoint DLP (Data Loss Prevention), Forcepoint NGFW (Next-Generation Firewall) sowie mit Prisma Cloud Compute und Prisma Cloud Enterprise von Palo Alto Networks sind nun in AWS GovCloud-Regionen (USA) verfügbar. Die aufgezählten Lösungen senden die Ergebnisse im ASFF an Security Hub. Weitere Informationen finden Sie auf den Integrationsseiten in der Security Hub-Konsole. Klicken Sie auf den Link "Configuration" (Konfiguration) für die jeweilige Integration, um mehr über die Integration und deren Einrichtung zu erfahren.

    Weitere Informationen »
  • Mit Amazon SES können Sie jetzt einer E-Mail-Identität einen Konfigurationssatz zuweisen

    Veröffentlicht am: Jan 27, 2021

    Mit Amazon Simple Email Service (Amazon SES) können Sie nun einer E-Mail-Identität, wie z. B. einer bestimmten E-Mail-Domäne oder einer einzelnen E-Mail-Adresse, einen Konfigurationssatz zuweisen. Dadurch können die Regeln aus dem Konfigurationssatz auf alle E-Mails angewendet werden, die von dieser E-Mail-Identität aus gesendet werden. Konfigurationssätze sind eine Gruppierung von Regeln, die es Kunden ermöglichen, Öffnungs-, Klick-, Sende-, Zustellungs-, Bounce- und Beschwerdeereignisse von gesendeten E-Mails zu veröffentlichen. Sie werden auch verwendet, um das Senden von Ergebnissen aus IP-Adresspools zu organisieren. So können Kunden beispielsweise einen Pool dedizierter IP-Adressen für den Versand von Marketingkommunikation und einen anderen für den Versand von Transaktions-E-Mails zuordnen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for SQL Server unterstützt jetzt tempdb in lokalem Instance-Speicher bei Instances vom Typ R5d und M5d

    Veröffentlicht am: Jan 27, 2021
    Ab heute können Sie Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) for SQL Server auf Instances vom Typ Amazon EC2 R5d und Amazon EC2 M5d starten, wobei tempdb zur Verwendung von lokalem Instance-Speicher konfiguriert ist. Durch das lokale Speichern von tempdb-Datendateien und -Protokolldateien können Sie im Vergleich zu den EBS-basierten Standardangeboten niedrigere Lese- und Schreiblatenzen erzielen.
    Weitere Informationen »
  • AWS Direct Connect führt zweiten Standort in Italien ein

    Veröffentlicht am: Jan 26, 2021

    AWS Direct Connect ist ab sofort bei Equinix ML2 in Mailand, Italien verfügbar. Dies ist der zweite Direct Connect-Standort in Italien. Equinix ML2 ergänzt den bestehenden Direct-Connect-Standort von CDLAN Srl in der Via Caldera 21, Mailand, Italien. Kunden in Italien können beide Mailänder Standorte nutzen, um standortredundante Konnektivität einzusetzen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EBS kündigt CloudWatch-Metriken mit einer Granularität von 1 Minute für alle EBS-Volume-Typen an

    Veröffentlicht am: Jan 26, 2021

    Mit Freude können wir bekanntgeben, dass alle Volume-Typen von Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS) ab sofort CloudWatch-Metriken mit einer Granularität von 1 Minute erhalten – ohne zusätzliche Kosten. Mithilfe von CloudWatch-Metriken können Sie die Leistung und den Status Ihrer Amazon EBS-Volumes überwachen. Darüber hinaus können Sie mithilfe von CloudWatch-Alarmen automatisch Aktionen durchführen oder SNS-Themen auf Grundlage von CloudWatch-Metriken senden.

    Weitere Informationen »
  • AWS Shield Advanced bietet jetzt Mitigationsmetriken und Zeitleisten für den Netzwerkverkehr

    Veröffentlicht am: Jan 25, 2021
    Das AWS Shield Advanced Dashboard zeigt jetzt zusätzliche Mitigationsmetriken und Zeitliniendetails zum Netzwerkverkehr für Ereignisse an, die auf geschützten Ressourcen erkannt wurden. Dazu gehören auch Details zu den Maßnahmen, die automatisch ergriffen werden, um DDoS-Angriffe zu entschärfen. Sie können diese Informationen nutzen, um Ihre Anwendungen leichter zu bewerten, wenn ein unerwarteter Anstieg des Datenverkehrs von Shield Advanced festgestellt wird, und die von Shield Advanced ergriffenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Verfügbarkeit besser zu verstehen.
    Weitere Informationen »
  • Amazon Redshift verdoppelt das verwaltete Speicherkontingent auf 128 TB pro Knoten für die Knotentypen RA3.16XL und RA3.4XL

    Veröffentlicht am: Jan 25, 2021

    Amazon Redshift, das am weitesten verbreitete Cloud Data Warehouse, verdoppelt die verwaltete Speicherkapazität für die Knotentypen RA3.16XL und RA3.4XL auf 128 TB pro Knoten. Wenn Ihre Daten schnell wachsen, hilft Ihnen die Verdopplung des verwalteten Speicherkontingents dabei, noch mehr Daten zu analysieren, ohne dass Ihre Rechenkosten steigen oder sich Ihre Arbeitslast ändert.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung von neuen Amazon EC2 T4g-Instances mit Unterstützung von AWS Graviton2-Prozessoren sowie einer kostenlosen T4g-Testversion in den Regionen Asien-Pazifik (Sydney, Singapur), Europa (London), Nordamerika (Kanada (zentral), San Francisco) und Südamerika (Sao Paulo)

    Veröffentlicht am: Jan 22, 2021

    Ab heute ist die neueste Generation burstfähiger, universeller Amazon EC2 T4g-Instances in den Regionen Asien-Pazifik (Singapur, Sydney), Europa (London), Nordamerika (Kanada (zentral), San Francisco) und Südamerika (Sao Paulo) erhältlich. Diese Instances werden von Arm-basierten AWS Graviton2-Prozessoren betrieben und bieten ein bis zu 40 % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als T3-Instances. Die T4g-Instances bieten eine solide CPU-Leistung und die Möglichkeit, diese Leistung jederzeit und so lange wie nötig zu erhöhen. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Datenbanken-, Speicher- und Netzwerkressourcen für ein breites Spektrum universeller Workloads, darunter umfangreiche Microservices, Caching-Server, Suchmaschinenindizierung, E-Commerce-Plattformen, kleine und mittlere Datenbanken, virtuelle Desktops und geschäftskritische Anwendungen.  

    Weitere Informationen »
  • Direkte Amazon EBS-APIs ermöglichen Ihnen jetzt das direkte Erstellen von EBS-Snapshots in der Region Asien-Pazifik (Osaka – regional) über einen Blockspeicher.

    Veröffentlicht am: Jan 22, 2021

    Ab heute können Kunden direkte Amazon Elastic Block Store (EBS)-APIs zum Erstellen von EBS-Snapshots in der Region Asien-Pazifik (Osaka – regional) über sämtliche Blockspeicherdaten verwenden, einschließlich On-Premise-Daten. Mit einem Satz API-Aufrufe können Kunden EBS-Snapshots verwenden, um Daten ungeachtet ihres Aufbewahrungsortes in AWS zu speichern. So können Kunden in AWS höhere Geschäftskontinuität bei geringeren Kosten erzielen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon GuardDuty verbessert die Arbeitsabläufe zur Prüfung von Sicherheitsvorfällen durch die neue Integration mit Amazon Detective

    Veröffentlicht am: Jan 22, 2021

    Amazon GuardDuty hat Amazon Detective-Hyperlink-Pivots hinzugefügt, um es noch einfacher zu machen, von einem GuardDuty-Sicherheitsbefund in eine vorausgefüllte Amazon Detective-Untersuchung zu springen.

    Weitere Informationen »
  • Einführung der Amazon Lex-Streaming-Gesprächs-APIs für verbesserte Gesprächserfahrungen für Virtual Agents

    Veröffentlicht am: Jan 22, 2021

    Wir unterbrechen ein Gespräch häufig, um Informationen nachzuschlagen, oder unterbrechen den Sprecher mit einer Antwort, bevor er die Frage vollständig stellen kann. Heute führen wir die Streaming-Gesprächs-APIs ein, mit denen Sie in Ihrem Bot einfach konfigurieren können, wie er Pausen und Unterbrechungen während eines Gesprächs behandelt. Mit Streaming-Funktionen können Bot-Entwickler die Fähigkeiten von Agents in virtuellen Kontaktzentren und von Smart Assistants verbessern. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Kendra erreicht ISO- und PCI-Konformität

    Veröffentlicht am: Jan 22, 2021

    Amazon Web Services (AWS) hat heute bekannt gegeben, dass Amazon Kendra, ein intelligenter Suchdienst, der auf Machine Learning basiert, jetzt auch für Arbeitslasten verwendet werden kann, die der International Organization for Standardization (ISO) und dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) unterliegen. Dies ist eine Ergänzung zur Berechtigung für U.S.A. Das Gesetz "Health Insurance Portability and Accountability Act" (HIPAA) wurde zuvor von Amazon Kendra angekündigt.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudWatch Agent unterstützt jetzt macOS auf Amazon EC2 Mac-Instances

    Veröffentlicht am: Jan 22, 2021

    Der Amazon CloudWatch-Agent unterstützt jetzt macOS auf Amazon EC2 Mac-Instances und lokalen Hosts. Mac-Instances sind der erste EC2-Instanztyp, der das macOS-Betriebssystem von Apple unterstützt. CloudWatch sammelt Überwachungs- und Betriebsdaten, die Ihnen eine einheitliche Ansicht von Daten über AWS-Ressourcen, -Anwendungen und -Services bieten. Mit dieser Einführung können Entwickler und Betreiber jetzt den CloudWatch-Agenten verwenden, um macOS-Workloads zu überwachen, die auf AWS- und On-Premises-Hosts laufen.

    Weitere Informationen »
  • AWS App Mesh ist jetzt in der AWS-Region Afrika (Kapstadt) verfügbar

    Veröffentlicht am: Jan 22, 2021

    AWS App Mesh ist ein Service-Mesh, das Netzwerke auf Anwendungsebene bereitstellt, sodass Ihre Services problemlos über verschiedene Arten von Computerinfrastrukturen miteinander kommunizieren können. AWS App Mesh standardisiert die Kommunikation Ihrer Services und bietet Ihnen eine durchgängige Sichtbarkeit und Optionen zum Abstimmen für die Hochverfügbarkeit Ihrer Anwendungen. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Cloud Map Updates Service Level Agreement

    Veröffentlicht am: Jan 22, 2021

    AWS hat den monatlichen Uptime-Prozentsatz im Service Level Agreement (SLA) für AWS Cloud Map auf 99,95 % aktualisiert.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Keyspaces (für Apache Cassandra) unterstützt jetzt JSON-Syntax für einfacheres Lesen und Schreiben von Daten aus anderen Systemen

    Veröffentlicht am: Jan 22, 2021

    Amazon Keyspaces (für Apache Cassandra), ein skalierbarer, hochverfügbarer und vollständig verwalteter mit Cassandra kompatibler Datenbankservice, unterstützt jetzt die JSON-Syntax (JavaScript Object Notation), um das Lesen und Schreiben von Daten aus anderen Systemen zu erleichtern. 

    Weitere Informationen »
  • Einführen der Amazon Lex V2-Konsole und APIs für eine verbesserte Bot-Entwicklungserfahrung

    Veröffentlicht am: Jan 22, 2021

    Amazon Lex ist ein Service zur Erstellung von Konversationsschnittstellen in jeder Anwendung. Heute führt Amazon Lex eine verbesserte V2-Managementkonsole und APIs ein, die das Entwickeln, Bereitstellen und Verwalten von Bots vereinfachen. Durch die Lex V2-Konsole und überarbeitete APIs können Sie den Prozess der Entwicklung virtueller Agents, Gesprächs-IVR-Systeme, Self-Service-Chatbots oder Informationsbots beschleunigen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudWatch Agent unterstützt jetzt OpenTelemetry APIs und SDKs

    Veröffentlicht am: Jan 22, 2021
    Mit dem Amazon CloudWatch-Agenten können Sie jetzt OpenTelemetry-APIs und -SDKs verwenden, um Anwendungstelemetriedaten an CloudWatch und AWS X-Ray zu senden. Dieses Update ermöglicht es dem Agenten, OpenTelemetry-Metriken und -Ablaufverfolgungen von Anwendungen und Diensten zu empfangen, die auf Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) laufen, und ist für bestehende CloudWatch-Agent-Benutzer gedacht, die mit der Überwachung von Anwendungen mit OpenTelemetry beginnen möchten, ohne mehrere Agenten zu installieren oder zu konfigurieren.
    Weitere Informationen »
  • Amazon MSK unterstützt jetzt die Möglichkeit, die Größe oder Familie Ihrer Apache-Kafka-Broker zu ändern

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021

    Sie können Ihre MSK-Cluster Amazon Managed Streaming for Apache Kafka jetzt nach Bedarf skalieren, indem Sie die Größe oder die Familie Ihrer Broker ändern, ohne Apache-Kafka-Partitionen neu zuzuweisen. Das Ändern der Größe oder der Familie Ihrer Broker gibt Ihnen die Flexibilität, die Datenverarbeitungskapazität Ihres MSK-Clusters basierend auf Änderungen Ihrer Workloads anzupassen, ohne Ihren Cluster-E/A zu unterbrechen. Mit nur wenigen Klicks können Sie die Datenverarbeitungskapazität Ihrer Amazon-MSK-Cluster, die CPU, Speicher, Netzwerkdurchsatz und E/A-Kapazität umfasst, hoch- oder herunterskalieren. Die gewählte Broker-Größe oder -Familie wird Ihnen nach Amazon-MSK-Standardpreisen berechnet.

    Weitere Informationen »
  • Neues Partnertraining zu Migration, Cloud Governance und Machine Learning

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021

    AWS Training and Certification freut sich, Ihnen die Verfügbarkeit von drei neuen Kursen für AWS Partner anzukündigen.

    Weitere Informationen »
  • Ressourcengruppen-Tagging-API führt den Parameter „ResourceARNList“ für den Vorgang „GetResources“ ein

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021

    Mit dem Vorgang GetResources der Ressourcengruppen-Tagging-API können Sie alle getaggten oder zuvor getaggten Ressourcen zurückgeben, die sich in der angegebenen Region in einem AWS-Konto befinden. Der Vorgang „GetResources“ unterstützt jetzt den Parameter ResourceARNList. Dieser neue Parameter akzeptiert eine Liste von bis zu 100 Amazon Resource Names (ARNs) und gibt eine Liste der angegebenen Ressourcen und der jeweils zugehörigen Tag-Daten zurück. Mit diesem neuen Parameter „ResourceARNList“ können Sie den Tag-Status der AWS-Ressourcen verfolgen, die Ihnen wichtig sind. Anstatt mehrere Aufrufe durchzuführen, um jede Ressource einzeln zu prüfen und dann die Ergebnisse zusammenzustellen, können Sie mit dieser Funktion den Tag-Status für mehrere ARNs prüfen und die Ergebnisse mit einem einzigen Aufruf erhalten.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Detective erweitert IP-Adressanalyse

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021

    Amazon Detective bietet jetzt erweiterte IP-Adressanalysen, die schnellere Sicherheitsuntersuchungen ermöglichen. Mit dieser neuen Funktion können Sie Fragen zu einer bestimmten IP-Adresse beantworten, z. B. „Wie lange interagiert diese IP-Adresse schon mit den Ressourcen in meinen Konten?“, „Mit welchen meiner EC2-Instances hat diese IP-Adresse kommuniziert?“, „Welche Datenmengen wurden mit dieser IP-Adresse ausgetauscht und auf welchen Ports fand die Kommunikation statt?“ oder „Welche Benutzer und Rollen haben API-Vorgänge von dieser IP-Adresse aus aufgerufen?“. Detective liefert Antworten auf Fragen wie diese und versetzt Sicherheitsanalysten in die Lage, das Verhalten von IP-Adressen schnell zu bestimmen und Sicherheitsvorfälle zu diagnostizieren.

    Weitere Informationen »
  • Amazon SQS unterstützt jetzt 1-Minuten-CloudWatch-Metriken in AWS GovCloud-Regionen (USA)

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021

    Amazon Simple Queue Service (SQS) unterstützt jetzt 1-Minuten-Metriken von Amazon CloudWatch in beiden AWS GovCloud-Regionen (USA). Amazon SQS unterstützt 1-Minuten-CloudWatch-Metriken bereits in allen kommerziellen Regionen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for MariaDB unterstützt die Version 10.5.8

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021

    Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) for MariaDB unterstützt jetzt die MariaDB-Version 10.5.8 in allen AWS-Regionen. Diese Version enthält Korrekturen für Fehler in MariaDB 10.5.7, die die Point-in-Time-Wiederherstellung, die Datenreplikation und Tabellen mit Triggern betreffen, die Datenbankabstürze und Datenbeschädigungen verursachten. Weitere Informationen zu dieser Version finden Sie in den Versionshinweisen zu MariaDB 10.5.8.

    Weitere Informationen »
  • Amazon-Chime-SDKs für iOS und Android unterstützen jetzt die Bildschirmfreigabe

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021

    Die Amazon-Chime-SDKs für iOS und Android ermöglichen es Entwicklern nun, die Bildschirmfreigabe in ihren iOS- und Android-Anwendungen zu unterstützen. Die Amazon-Chime-SDKs für iOS und Android unterstützen die Bildschirmfreigabe als zweiten Videostream, zusätzlich zum Audio- und Kamera-Videostream. Die Bildschirmfreigabe für die Amazon-Chime-SDKs für iOS und Android verwendet das gleiche Konzept für die Freigabe von Inhalten, das im Amazon-Chime-SDK für JavaScript eingeführt wurde (mit der Ausnahme, dass die Audiofreigabe nicht unterstützt wird). Durch die Einbindung der Bildschirmfreigabe von Videos in ihre iOS- und Android-Anwendungen können Entwickler den Benutzern ermöglichen, den Bildschirm ihres Mobilgerätes mit anderen Meeting-Teilnehmern zu teilen oder freigegebene Inhalte anzuzeigen.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung der CDK-Unterstützung für AWS Chalice

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021

    AWS Chalice ist jetzt in das AWS Cloud Development Kit (CDK) integriert. Mit der CDK-Integration können Sie nun die vertrauten, Dekorator-basierten APIs von Chalice zum Schreiben Ihres Anwendungscodes mit den gesamten CDK-Konstrukten zur Definition Ihrer Service-Infrastruktur kombinieren. So können Sie Ihre Serverless-Anwendung als einen einzigen, zusammenhängenden Stack mit dem CDK bereitstellen.

    Weitere Informationen »
  • Der neue AWS-IoT-Device-Client vereinfacht das Onboarding zu AWS IoT Core, AWS IoT Device Management und AWS IoT Device Defender

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021
    AWS IoT freut sich, die Einführung des AWS-IoT-Device-Client bekannt zu geben. Diese bietet eine kostenlose, Open-Source- und modulare geräteseitige Referenzimplementierung, die in C++ geschrieben ist und die Sie kompilieren und auf Embedded-Linux-basierten IoT-Geräten installieren können, sodass Sie standardmäßig einfach auf die Funktionen von AWS IoT Core, AWS IoT Device Management und AWS IoT Device Defender zugreifen können. Da es außerdem Open-Source ist, können Sie es an Ihre Anwendungsfälle anpassen und es für Ihre Geschäftsanforderungen optimieren, während Sie vom PoC (Proof of Concept, Machbarkeitsnachweis) zur Produktion übergehen.
    Weitere Informationen »
  • Amazon FSx unterstützt jetzt validierte FIPS 140-2-Endpunkte

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021

    Amazon FSx, ein vollständig verwalteter Service, der das Starten und Ausführen funktionsreicher und hochleistungsfähiger Dateisysteme vereinfacht, bietet jetzt nach Federal Information Processing Standard (FIPS) 140-2 validierte Endpunkte zum Schutz vertraulicher Informationen. FIPS 140-2 ist ein US-amerikanischer und kanadischer Regierungsstandard, mit dem die Sicherheitsanforderungen für Verschlüsselungsmodule angegeben werden, die vertrauliche Informationen schützen. US- Bundesbehörden und Unternehmen, die Verträge mit der US- Bundesregierung abschließen, können diese Validierung nutzen, um die FIPS-Sicherheitsanforderungen zur Verschlüsselung sensibler Daten auf ihren Amazon-FSx-Dateisystemen besser zu erfüllen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon ECS kündigt höhere Servicekontingente für Aufgaben pro Service und Services pro Cluster an

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021

    Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) hat heute die Standardservicekontingente für ECS-Aufgaben pro Service und Services pro Cluster erhöht. Sie können jetzt bis zu 5 000 Aufgaben pro Service und 5 000 Services pro Cluster starten, statt wie bisher jeweils 2 000.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung von Datums- und Zeitfunktionen und Zeitzonenunterstützung in AWS IoT SiteWise

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021

    Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass AWS IoT SiteWise nun Datums- und Zeitfunktionen sowie globale Zeitzonen für die Verwendung in metrischen und Transformationsberechnungen im AWS IoT SiteWise-Asset-Modell unterstützt. Sie können jetzt Datums- und Zeitausdrücke verwenden, um den aktuellen Zeitstempel von Gerätedaten in UTC (Coordinated Universal Time) oder in Ihrer lokalen Zeitzone abzurufen, Zeitstempel anhand von Eingabeparametern wie Jahr, Monat, Tag des Monats und Uhrzeit zu konstruieren und verschiedene Zeitfelder wie Jahr oder Monat anhand eines bestimmten Zeitstempelwertes zu extrahieren. Die von AWS IoT SiteWise unterstützten Datums- und Zeitfunktionen sind unten aufgeführt.

    Weitere Informationen »
  • Neuer Kurs zum Selbststudium über das Design von Data Lakes auf edX und Coursera

    Veröffentlicht am: Jan 20, 2021

    AWS Training and Certification stellt einen neuen digitalen Kurs zum Selbststudium bereit: Einführung in das Design von Data Lakes in AWS. Dieser Kurs richtet sich an Lernende vom Speicher-Administrator bis zum Daten-Wissenschaftler, die herausfinden möchten, wie man einen Data Lake sicher und skalierbar aufbaut und betreibt.

    Weitere Informationen »
  • Amazon-EC2-P4d-Instances sind jetzt in der Region Europa (Irland) verfügbar

    Veröffentlicht am: Jan 20, 2021

    Amazon-EC2-P4d-Instances, die die höchste Leistung für Machine-Learning-Training und Hochleistungsdatenverarbeitung in der Cloud bieten, sind jetzt in der Region Europa (Irland) verfügbar. 

    Weitere Informationen »
  • Neue Referenzarchitektur: Föderierte Kubernetes-Cluster mit Amazon EKS und KubeFed

    Veröffentlicht am: Jan 19, 2021

    Wir freuen uns, eine neue AWS-Lösungsimplementierung für föderierte Kubernetes-Cluster mit Amazon EKS und KubeFed vorstellen zu können. Die Lösung, die die Bereitstellung und den Verbund von zwei Amazon-Elastic-Kubernetes-Service (Amazon EKS)-Clustern über mehrere AWS-Regionen hinweg automatisiert und so hochverfügbare, latenzarme und leicht skalierbare Anwendungen konfiguriert. In den letzten Jahren hat Kubernetes eine zunehmende Popularität für die Automatisierung der Anwendungsbereitstellung, -skalierung und -verwaltung erlangt. Während die Lösung immer mehr Benutzern Möglichkeiten eröffnete, ist es auch herausfordernd, ihre konsistente Verwendung für die globale Bereitstellung von Anwendungen und die Verwaltung vieler Cluster richtig zu konfigurieren.

    Weitere Informationen »
  • PCI DSS-Konformität für AWS Wavelength

    Veröffentlicht am: Jan 19, 2021

    PCI-berechtigte AWS-Services, die in AWS Wavelength bereitgestellt werden, können jetzt Karteninhaberdaten (cardholder data, CHD) oder sensible Authentifizierungsdaten (sensitive authentication data, SAD) speichern, verarbeiten oder übertragen, einschließlich Händler, Verarbeiter, Erwerber, Emittenten und Dienstleister. PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) ist ein proprietärer Informationssicherheitsstandard, der vom PCI Security Standard Council verwaltet wird. Viele Anwendungsfälle von Wavelength wie interaktive Live-Videostreams, AR/VR und Echtzeitspiele erfordern In-App-Käufe. Ab heute können Sie AWS Wavelength verwenden, um Anwendungen zu erstellen, bereitzustellen und auszuführen, die sensible Zahlungskartendaten in Übereinstimmung mit PCI DSS speichern und verwenden. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS für PostgreSQL unterstützt die pg_cron-Erweiterung für die Planung von Datenbankaufgaben

    Veröffentlicht am: Jan 19, 2021

    Amazon RDS for PostgreSQL unterstützt nun auch die pg_cron-Erweiterung.  

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung von drei neuen digitalen Kursen für Amazon S3

    Veröffentlicht am: Jan 19, 2021

    Wir freuen uns, Ihnen drei kostenlose digitale Kurse vorstellen zu können, in denen Sie lernen, wie Sie Ihre Amazon-S3-Implementierung konfigurieren, optimieren, sichern und prüfen können. Diese Kurse der Mittelstufe sind für Cloud-Architekten, Speicherarchitekten, Entwickler und Betriebsingenieure konzipiert und umfassen Lesemodule, Demonstrationen, Quizfragen und optionale Übungen zum Selbststudium. Die Übungen zum Selbststudium kosten bis zu 15 USD pro Übung (diese Kosten sind im kostenlosen digitalen Training auf aws.training nicht enthalten).

    Weitere Informationen »
  • AWS Certificate Manager Private Certificate Authority unterstützt jetzt die zusätzliche Zertifikatanpassung.

    Veröffentlicht am: Jan 19, 2021

    AWS Certificate Manager (ACM) Private Certificate Authority (CA) unterstützt nun weitere Anpassungsoptionen für die Ausstellung von CA- und Endentitätszertifikaten, um zusätzliche Anwendungsfälle (etwa Identitätszertifikate, einschließlich Smartcard-Zertifikaten) zu ermöglichen. Kunden können Zertifikatattribute nun sowohl in die Zertifikatssignierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) als auch in API-Aufrufe zum Ausstellungszeitpunkt aufnehmen. Darüber hinaus haben Kunden mit dieser Einführung die Möglichkeit, das Startdatum und die Startzeit von Zertifikaten konfigurieren, um Abweichungen der Uhr und andere Situationen zu berücksichtigen, in denen IoT oder andere Geräte bei unterbrochener Stromversorgung auf ein bestimmtes Datum in der Vergangenheit zurückgesetzt werden.

    Weitere Informationen »
  • AWS SDK für Go Version 2 ist jetzt allgemein verfügbar

    Veröffentlicht am: Jan 19, 2021

    Heute geben wir bekannt, dass die AWS SDKs und Tools des AWS SDK für Go, Version 2 (v2) allgemein verfügbar sind. Diese Version verfügt über eine modulare Architektur, die es Kunden ermöglicht, Service-Abhängigkeiten in ihrer Anwendung zu modellieren und Service-Client-Updates mithilfe von Go-Modulen unabhängig zu steuern. Eine deutliche Verbesserung der CPU- und Speicherauslastung stellt mehr Ressourcen für rechen- und speicherintensive Aufgaben der Anwendung zur Verfügung.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudWatch Application Insights unterstützt Oracle-Datenbanküberwachung

    Veröffentlicht am: Jan 19, 2021

    Jetzt können Unternehmen mit Oracle-Datenbanken mit CloudWatch Application Insights ganz einfach Überwachungen, Warnmeldungen und Dashboards für ihre EC2- und RDS-Oracle-Instances auf AWS einrichten. CloudWatch Application Insights ist eine einfach anzuwendende Möglichkeit, Ihnen Überwachung und verbesserte Beobachtbarkeit ihrer auf AWS Ressourcen laufenden Unternehmensapplikationen, ermöglicht. Die neue Funktion richtet automatisch die Metriken, Telemetrie und Protokolle zur Überwachung des Zustands von Oracle-Datenbanken ein, die in AWS ausgeführt werden. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon ECS unterstützt jetzt VPC-Endpunktrichtlinien

    Veröffentlicht am: Jan 19, 2021

    Amazon Elastic Container Service (ECS) bietet Ihnen jetzt auch die Möglichkeit, IAM-Ressourcenrichtlinien an VPC-Endpunkte anzuhängen. So können Sie den Zugriff auf Ihre ECS-Ressourcen von VPC-Endpunkten aus kontrollieren und so Compliance- und gesetzliche Anforderungen erfüllen. 

    Weitere Informationen »
  • Die grafische Benutzeroberfläche von Porting Assistant für .NET ist jetzt Open Source

    Veröffentlicht am: Jan 15, 2021

    Die grafische Benutzeroberfläche von Porting Assistant für .NET ist jetzt in Open Source verfügbar. Benutzer können nun den Quellcode einsehen, verändern und an diesem mitwirken. Der Porting Assistant für die .NET-Datenspeicher- und Analyse-Engine, der Informationen wie die Kompatibilität von Paketen und deren bekannte Ersetzungen enthält, ist bereits über Open Source verfügbar. Mit dem neuen Release können Anwender auch am UI-Entwicklungsprozess mitwirken.

    Weitere Informationen »
  • Neuer Artikel in der Amazon Builders’ Library: Erneute Versuche mit idempotenten APIs sichern

    Veröffentlicht am: Jan 15, 2021

    In der Amazon Builders’ Library ist ein neuer Artikel erschienen. mit dem Titel: Erneute Versuche mit idempotenten APIs sichern . AWS Principal Engineer Malcolm Featonby schreibt darüber, wie Sie APIs verwenden können, um erneute Versuche zu verwalten. Er zeigt Ihnen die bei Amazon verwendeten Strategien, um idempotente APIs zu nutzen, um die Komplexität zu verringern und erneute Versuche zu handhaben.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudWatch Container Insights ist jetzt in AWS Graviton2 verfügbar

    Veröffentlicht am: Jan 15, 2021

    AWS kündigt die Verfügbarkeit von Amazon CloudWatch Container Insights an, einem vollständig verwalteten, integrierten und pay-as-you-go kostenpflichtigen Container Monitoring und Analytics Service für CloudWatch in AWS Graviton2. Mit CloudWatch Container Insights können Sie Ihre Container Metriks, Prometheus Metriks, Anwendungs-Logs und Leistungs-Ereignisse durch automatisierte Übersichten in der CloudWatch-Konsole erforschen, analysieren und verbildlichen. Diese Übersichten fassen die Leistung und Verfügbarkeit von Clustern, Knoten oder EC2-Ereignissen, Dienstleistungen, Aufgaben, Pods und Containern, die auf Amazon Elastic Containers (ECS), Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS), AWS Fargate und Kubernetes laufen. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Rekognition Custom Labels ist jetzt in den AWS-Regionen Asien-Pazifik (Singapore), Asien-Pazifik (Sydney), Asien-Pazifik (Seoul) und Asien-Pazifik (Tokyo) verfügbar

    Veröffentlicht am: Jan 15, 2021

    Amazon Rekognition Custom Labels ist jetzt in vier weiteren AWS-Regionen verfügbar: Asien-Pazifik (Singapore), Asien-Pazifik (Sydney), Asien-Pazifik (Seoul) und Asien-Pazifik (Tokyo) verfügbar Amazon Rekognition Custom Labels ist eine Funktion für automatisiertes Machine Learning (AutoML), die es Kunden ermöglicht, mit einer einfachen Inferenz-API Objekte und Szenen in Bildern zu finden, die einzigartig für ihre Geschäftsanforderungen sind. Kunden können ein benutzerdefiniertes ML-Modell einfach durch Hochladen von bezeichneten Bildern erstellen. Es sind keine ML-Kenntnisse erforderlich.

    Weitere Informationen »
  • Aktualisierung der Anwendungsarchitektur für mehrere Regionen angekündigt

    Veröffentlicht am: Jan 15, 2021

    Das AWS Solutions Team hat vor kurzem eine Application Architecture in mehreren Regionen aktualisiert. Diese Lösung setzt eine Referenzarchitektur ein, die eine serverlose aktive/passive Arbeitslast mit asynchroner Replikation von Anwendungsdaten und Failover von einer primären zu einer sekundären AWS-Region modelliert.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2 X1- und X1e-Instances sind jetzt in weiteren AWS-Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: Jan 15, 2021

    Ab heute sind Amazon EC2 X1- und X1e-Instances in den Regionen AWS Afrika (Kapstadt) und Asien-Pazifik (Osaka) verfügbar. Amazon X1- und X1e-Instances sind speicheroptimierte Instances. Sie dienen zum Ausführen umfangreicher und In-Memory-Anwendungen in der AWS Cloud. X1-Instances bieten bis zu 1 952 GiB Speicher und X1e-Instances sogar bis zu 3 904 GiB Speicher. X1- und X1e-Instances werden von vier Intel® Xeon® E7 8880 v3-Prozessoren betrieben und bieten bis zu 128 vCPUs. EC2 X1- und X1e-Instances sind ideal für die Ausführung von In-Memory-Datenbanken wie SAP HANA, Hochleistungsdatenbanken, großen Datenverarbeitungs-Engines wie Apache Spark oder Presto sowie High-Performance-Computing (HPC)-Anwendungen.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung der neuen Segmentierungsmöglichkeiten für Amazon Pinpoint

    Veröffentlicht am: Jan 14, 2021

    Amazon Pinpoint bietet Kunden nun neue Filter, um granularere Segmentierungen ausführen zu können. Amazon Pinpoint-Kunden können nun die Kampagnen- und Nachrichtenpersonalisierungen verstärken, um spezifischere Zielgruppen zu erreichen. 

    Weitere Informationen »
  • Neue öffentliche AWS-Datasets verfügbar von Illumina, der University of Alaska Fairbanks, IntelinAir und anderen

    Veröffentlicht am: Jan 14, 2021

    Achtzehn neue oder aktualisierte Datasets von Illumina, der University of Alaska Fairbanks, IntelinAir und andere sind nun in der Registry of Open Data in den folgenden Kategorien verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • Neuer digitaler Kurs und Lab: AWS Cloud Development Kit (CDK) Primer

    Veröffentlicht am: Jan 14, 2021

    Erfahren Sie, wie Sie ihre Cloud-Infrastruktur mit dem AWS Cloud Development Kit (CDK) definieren und bereitstellen, indem Sie an unserem neuen digitalen Kurs AWS Cloud Development Kit (CDK) Primer teilnehmen. Dieser fortschrittliche Kurs wurde für Entwickler entwickelt, die die AWS-Services kennen, einschließlich AWS CloudFormation.

    Weitere Informationen »
  • Neuer digitaler Kurs: Konfiguration und Bereitstellung von VPCs mit mehreren Unternetzen

    Veröffentlicht am: Jan 14, 2021

    Wir freuen uns, einen neuen digitalen Kurs anzukündigen: Konfiguration und Bereitstellung von VPCs mit mehreren Unternetzen. Der Kurs umfasst die Schaffung einer sicheren AWS Netzwerkumgebung mit dem Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) Service. Dieser fortgeschrittene, einstündige Kurs umfasst das Lesen von Modulen, Videodemonstrationen, einen Quiz und eine optionale Übung im Selbststudium. Der Kurs eignet sich für Netzwerk-Ingenieure, Lösungsarchitekten und Coud-Architekten.

    Weitere Informationen »
  • Amplify DataStore bietet Unterstützung bei der Sortierung und selektiven Synchronisation von App-Daten

    Veröffentlicht am: Jan 14, 2021

    Mit der neuen Herausgabe der Amplify Library, erhält Amplify DataStore die Möglichkeit, einen Untersatz an App-Daten selektiv zu synchronisieren und die App-Daten zu sortieren. DataStore bietet Frontendweb- und mobilen Entwicklern ein persistentes On-device-Speicher-Repository mit denen Datenänderungen geschrieben, gelesen und beobachtet werden können, selbst wenn Sie online oder offline sind und Sie können diese nahtlos mit der Cloud und anderen Geräten synchronisieren.  

    Weitere Informationen »
  • Mit Amazon Cognito Identity Pools können Benutzerattribute von Identitätsanbietern für die Zugriffskontrolle verwendet werden, um die Berechtigungsverwaltung in AWS zu vereinfachen

    Veröffentlicht am: Jan 14, 2021

    Mit Amazon Cognito Identity Pools können Sie jetzt Attribute von sozialen und Unternehmensidentitätsanbietern verwenden, um Entscheidungen zur Zugriffskontrolle zu treffen und die Berechtigungsverwaltung für AWS-Ressourcen zu vereinfachen.

    Weitere Informationen »
  • Die AWS Snow Family-Konsole vereinfacht die Übertragung von Snow-Daten sowie die Erstellung und Verwaltung von Rechenaufgaben weiter

    Veröffentlicht am: Jan 13, 2021

    Die AWS Snow Family-Konsole wurde erweitert, um Ihnen das Erstellen und Überwachen Ihrer Snow-Datenübertragungs- und Rechenaufgaben zu erleichtern. Neben einer verbesserten Benutzererfahrung können Sie mit der AWS Snow Family-Konsole leichter nachvollziehen, welches Snow-Gerät je nach Größe und Art Ihrer Workloads für Ihren Anwendungsfall besser geeignet ist. Sie können jetzt auch ein Gerät der AWS Snow-Familie mit nur wenigen Klicks in der AWS Snow Family-Konsole bestellen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Fraud Detector bietet die Möglichkeit, laufende Modelltrainings abzubrechen

    Veröffentlicht am: Jan 13, 2021

    Amazon Fraud Detector ist ein vollständig verwalteter Service, der es einfach macht, potenziell betrügerische Online-Aktivitäten wie Online-Zahlungsbetrug und die Erstellung gefälschter Konten zu identifizieren, mit benutzerdefinierten Machine Learning (ML)-Modellen. Mit nur wenigen Klicks können Sie ein Betrugserkennungsmodell erstellen und trainieren, ohne dass zuvor Machine Learning erforderlich ist.

    Weitere Informationen »
  • Amazon-EMR-Version 5.32 unterstützt nun Amazon EMR auf EKS sowie die EMR-Studio-Vorschauversion.

    Veröffentlicht am: Jan 13, 2021

    Amazon-EMR-Version 5.32 unterstützt nun Amazon EMR auf EKS. Ausführlichere Informationen zu den ersten Schritten mit EMR auf EKS finden Sie in unserer Dokumentation.

    Weitere Informationen »
  • Amazon AppStream 2.0 unterstützt nun die Verwendung von Smartcards für Active Directory-Domänenanmeldung und Streaming-Anwendungen.

    Veröffentlicht am: Jan 13, 2021

    Amazon AppStream 2.0 unterstützt nun die Verwendung von Smartcards (etwa Smartscards vom Typ Personal Identity Verification (PIV) und Common Access Card (CAC)) für die Authentifizierung bei AppStream-2.0-Streaming-Instanzen. Smartcards werden außerdem für die Authentifizierung während einer Sitzung für Streaming-Anwendungen unterstützt. Dank dieser Einführung können Benutzer einen Smartcard-Leser und eine an den lokalen Computer angeschlossene Smartcard verwenden, um sich bei einer AppStream-2.0-Streaming-Instanz anzumelden, die in eine Microsoft Active Directory-Domäne eingebunden ist. Sie können auch den lokalen Smartcard-Leser und eine Smartcard nutzen, um sich innerhalb der Streaming-Sitzung bei Anwendungen anzumelden.  

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung von Support für Methoden über Uniform Function Call-Syntax in AWS IoT SiteWise

    Veröffentlicht am: Jan 12, 2021

    AWS IoT SiteWise unterstützt jetzt die Verwendung von Methoden in Formelausdrücken durch Uniform Function Call Syntax (UFCS).

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for PostgreSQL unterstützt die neuen Nebenversionen 12.5, 11.10, 10.15, 9.6.20 und 9.5.24

    Veröffentlicht am: Jan 12, 2021

    Nach der Ankündigung von Updates für die PostgreSQL-Datenbank haben wir Amazon RDS for PostgreSQL aktualisiert, um die PostgreSQL-Nebenversionen 12.5, 11.10, 10.15, 9.6.20 und 9.5.24 zu unterstützen. Diese Version schließt Sicherheitslücken in PostgreSQL und enthält Fehlerbehebungen und Verbesserungen durch die PostgreSQL-Community. Wir empfehlen Kunden, auf eine der neuen Nebenversionen zu aktualisieren, um bekannte Sicherheitslücken in früheren Versionen von PostgreSQL zu beheben.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung der globalen Erweiterung der AWS Contact Center Intelligence-Lösungen

    Veröffentlicht am: Jan 12, 2021

    Wir freuen uns, heute die globale Ausweitung der AWS Contact Center Intelligence (CCI)-Lösungen bekannt zu geben, die von AWS AI Services unterstützt werden und über das AWS Partner-Netzwerk verfügbar sind. Mit unseren Partnern können Sie AWS CCI-Lösungen schnell implementieren, um AWS-Funktionen für Machine Learning (ML) zu Ihrer aktuellen Contact Center-Infrastruktur hinzuzufügen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und ein besseres Kundenerlebnis zu bieten, ohne dass Fachwissen über maschinelles Lernen erforderlich ist. AWS CCI bietet Lösungen, die aus AWS KI-gestützten Diensten wie Amazon Transcribe für Anruf-Transkriptionen, Amazon Translate für Übersetzungen, Amazon Kendra für intelligente Suche, Amazon Lex für Konversations-KI und Amazon Comprehend für Sprachverstehensfunktionalitäten bestehen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Snowcone unterstützt jetzt Multicast-Streams und -Routing, indem Instances direkten Zugriff auf externe Netzwerke erhalten

    Veröffentlicht am: Jan 12, 2021

    AWS Snowcone unterstützt jetzt Multicast-Streams, Routing, Lastausgleich und andere Anwendungsfälle für Netzwerke, indem Instances auf einem Snow-Gerät direkten Zugriff auf ein externes Netzwerk erhalten. Durch die Bereitstellung eines Layer-2-Netzwerkzugriffs für Instances ohne Zwischenübersetzung oder Filterung erhalten Kunden eine größere Flexibilität bei der Netzwerkkonfiguration ihres Snow-Geräts sowie eine verbesserte Netzwerkleistung, wodurch Anwendungsfälle ermöglicht werden, die zuvor nicht möglich waren. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Redshift unterstützt jetzt feinkörnige Zugriffskontrolle auf COPY und UNLOAD Befehle

    Veröffentlicht am: Jan 12, 2021

    Sie können nun die Berechtigung zum Ausführen von COPY- und UNLOAD-Befehlen bestimmten Benutzern und Gruppen in Ihrem Amazon Redshift-Cluster gewähren, um eine feinkörnigere Zugriffskontrollrichtlinie zu erstellen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Lightsail unterstützt jetzt IPv6

    Veröffentlicht am: Jan 12, 2021

    Amazon Lightsail unterstützt jetzt Internet Protocol Version 6 (IPv6) für Lightsail-Ressourcen wie Instances, Container, Load Balancer und CDN. Bei diesem Start werden Lightsail-Ressourcen im Dual-Stack-Modus betrieben und akzeptieren sowohl IPv4- als auch IPv6-Client-Verbindungen. Dies hilft beim Entsperren von Anwendungsszenarien, in denen einige Clients der Endbenutzer nur IPv6 sind.

    Weitere Informationen »
  • Amazon SNS bietet Unterstützung für die Archivierung und Analyse von Nachrichten über Kinesis Data Firehose-Abonnements

    Veröffentlicht am: Jan 12, 2021

    Sie können jetzt den Amazon Simple Notification Service (SNS) verwenden, um Nachrichten an Amazon Kinesis Data Firehose zu übermitteln. Dieser neue Abonnementtyp für SNS ermöglicht das Speichern, Analysieren und Überwachen von Nachrichten, indem eine einfache Möglichkeit zum Senden von Amazon SNS-Nachrichten an Data Lakes, Datenspeicher und Analyse-Services bereitgestellt wird.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Aurora unterstützt In-Place-Upgrades von MySQL 5.6 auf 5.7

    Veröffentlicht am: Jan 11, 2021

    Ab heute können Sie ein In-Place-Upgrade Ihres Amazon Aurora Datenbank-Clusters von MySQL Hauptversion 5.6 auf 5.7 durchführen. Anstatt die Datenbank zu sichern und auf die neue Version wiederherzustellen, können Sie das Upgrade mit nur wenigen Klicks in der Amazon RDS Management Console oder mithilfe des AWS SDK oder der CLI durchführen. 

    Weitere Informationen »
  • Überwachen Sie die Speichernutzung Ihres Amazon Elastic File System (Amazon EFS) mit Amazon CloudWatch

    Veröffentlicht am: Jan 11, 2021

    Sie können jetzt die Speichergröße Ihrer Amazon Elastic File System (Amazon EFS)-Ressourcen mit Amazon CloudWatch überwachen. Mit den Konsolen Amazon EFS oder Amazon CloudWatch können Sie die Speichergröße Ihres Dateisystems im Zeitverlauf anzeigen, einschließlich der Größe in jeder der EFS-Speicherklassen - EFS Standard und das kostenoptimierte EFS Infrequent Access.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2 API unterstützt jetzt Internet Protokoll Version 6 (IPv6)

    Veröffentlicht am: Jan 11, 2021

    Die Amazon EC2-API unterstützt jetzt das IPv6-Protokoll, so dass sich Anwendungen über IPv6 verbinden können. Auf diese Weise können Sie IPv6-Compliance-Anforderungen leichter erfüllen, bestehende IPv6-basierte On-Premises-Anwendungen einfacher integrieren und auf teure Netzwerkgeräte verzichten, die die Adressübersetzung zwischen IPv4 und IPv6 übernehmen.

    Weitere Informationen »
  • Kunden können jetzt Ressourcen in der Amazon Braket-Konsole taggen

    Veröffentlicht am: Jan 11, 2021

    Sie können jetzt benutzerdefinierte Tags für Quantenaufgaben und Notizbücher direkt in der Amazon Braket-Konsole verwalten. Ein Tag ist eine einfache Bezeichnung, die aus einem vom Kunden definierten Schlüssel- und Wertepaar besteht. Die Möglichkeit, Tags wie z. B. Name des Eigentümers, Projekt oder Kostenstelle anzuhängen, macht es Ihnen leichter, Ihre Ressourcen in Kategorien zu organisieren, die für Sie nützlich sind.

    Weitere Informationen »
  • AWS CloudFormation unterstützt jetzt AWS DataSync

    Veröffentlicht am: Jan 8, 2021

    Mit AWS CloudFormation können Sie jetzt AWS DataSync-Ressourcen zusammen mit anderen Ressourcen innerhalb Ihrer AWS-Infrastruktur auf sichere, vorhersehbare und wiederholbare Weise modellieren und bereitstellen. Damit können Sie die Erstellung von DataSync-Ressourcen wie Aufgaben und Standorte über Verteilungen hinweg standardisieren.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EMR unterstützt jetzt Apache Ranger für detaillierte Datenzugriffskontrolle

    Veröffentlicht am: Jan 8, 2021

    Amazon EMR ist jetzt nativ in Apache Ranger integrierbar, sodass Sie eine detaillierte Datenzugriffskontrolle definieren, erzwingen und prüfen können. Mit dieser Funktion können Sie 1/ Autorisierungsrichtlinien auf Datenbank-, Tabellen- und Spaltenebene für Apache Spark- und Apache Hive-Benutzer für den Zugriff auf Daten über Hive Metastore und 2/ Autorisierungsrichtlinien auf Präfix- und Objektebene beim Zugriff auf Daten in Amazon S3 über das Amazon EMR File System (EMRFS) definieren und durchsetzen, wobei Amazon CloudWatch zur Erfassung von Prüfprotokollen genutzt wird.

    Weitere Informationen »
  • AWS Cloud Map erreicht die PCI DSS-Zertifizierung

    Veröffentlicht am: Jan 8, 2021

    AWS Cloud Map ist jetzt als Service nach dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) zertifiziert. AWS Cloud Map ist ein Service für die Erkennung von Cloud-Ressourcen. Mit AWS Cloud Map können Sie kundenspezifische Namen für Ihre Anwendungsressourcen vergeben, wie z. B. für Amazon Elastic Container Services (Amazon ECS)-Aufgaben, Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)-Instances, Amazon DynamoDB-Tabellen oder andere Cloud-basierte Ressourcen. Sie können diese benutzerdefinierten Namen anschließend verwenden, um den Standort und die Metadaten von Cloud-Ressourcen über Ihre Anwendungen mit AWS SDK und authentifizierten API-Abfragen zu ermitteln. AWS Cloud Map ist ein hochverfügbarer, verwalteter Service mit schneller Änderungsweitergabe. 

    Weitere Informationen »
  • AWS App Mesh erreicht die PCI DSS-Zertifizierung

    Veröffentlicht am: Jan 8, 2021

    AWS App Mesh ist jetzt als Service nach dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) zertifiziert. AWS App Mesh ist eine Service-Mesh, die Vernetzung auf Anwendungsebene anbietet, um die Kommunikation Ihrer Services zu standardisieren. Sie bietet Ihnen durchgehende Sichtbarkeit und die Möglichkeit, die Hochverfügbarkeit Ihrer Anwendungen zu optimieren. 

    Weitere Informationen »
  • Neue AWS Config-Konsole optimiert die Ressourcenkonfiguration und das Compliance-Management

    Veröffentlicht am: Jan 7, 2021

    Wir haben die AWS Config-Konsole aktualisiert, damit Sie Änderungen an Ihrer AWS-Ressourcenkonfiguration effizienter verfolgen und die Einhaltung Ihrer AWS Config-Regeln und Konformitätspakete überwachen können. Die neue AWS Config-Konsole enthält jetzt Funktionen wie die erweiterte Abfrage, Aggregatoren und Ressourcenkonfigurations- und Compliance-Zeitleisten-Seiten.

    Weitere Informationen »
  • Amazon API Gateway unterstützt jetzt Datenzuordnung in HTTP-APIs

    Veröffentlicht am: Jan 7, 2021

    Amazon API Gateway unterstützt jetzt Datenzuordnungsdefinitionen von den HTTP-API-Methoden-Anforderungsdaten (z. B. Pfadparameter, Abfragezeichenfolge und Kopfzeile) zu den entsprechenden Integrationsanforderungsparametern und von den Integrationsantwortdaten (z. B. Kopfzeile) zu den HTTP-API-Methodenantwortparametern. 

    Weitere Informationen »
  • Jetzt neu: AWS Transfer Family-Unterstützung für Amazon Elastic File System

    Veröffentlicht am: Jan 7, 2021

    AWS Transfer Family unterstützt jetzt Dateiübertragungen für Amazon Elastic File System (Amazon EFS)-Dateisysteme. Damit können Kunden der AWS Transfer Family ihren Geschäftspartnern und Endkunden einfach und sicher den Zugriff auf Dateien ermöglichen, die in Amazon EFS-Dateisystemen gespeichert sind – für Anwendungsfälle wie Datenverteilung, Lieferketten-Workflows, Content Management und Web-Serving-Anwendungen. Mit dieser Einführung können Sie AWS Transfer Family und Amazon EFS verwenden, um Ihre Dateiübertragungs-Workflows zu migrieren, die auf Dateispeicherung angewiesen sind, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihre Endbenutzer oder Anwendungsintegrationen hat und ohne dass Sie eine Dateiübertragungsinfrastruktur verwalten müssen. 

    Weitere Informationen »
  • Schnelleres Datenbank-Failover mit Amazon Web Services MySQL JDBC-Treiber – jetzt in der Vorversion

    Veröffentlicht am: Jan 7, 2021

    Der Amazon Web Services (AWS) Java (JDBC)-Treiber für MySQL ist jetzt als Vorversion verfügbar. Dieser Open-Source-Datenbanktreiber hilft Anwendungen, die Vorteile von geclusterten Datenbanken wie Amazon Aurora mit MySQL-Kompatibilität zu nutzen und die Failover-Zeiten von Minuten auf Sekunden zu reduzieren.

    Weitere Informationen »
  • AWS Network Firewall ist jetzt in der Region Asien-Pazifik (Sydney) verfügbar

    Veröffentlicht am: Jan 7, 2021

    Ab heute ist die AWS Network Firewall in der Region Asien-Pazifik (Sydney) verfügbar.  

    Weitere Informationen »
  • AWS Step Functions bietet Support für AWS Glue DataBrew-Aufträge zur Vorbereitung von Daten in Analyse- und Machine Learning-Workflows

    Veröffentlicht am: Jan 6, 2021

    Sie können jetzt AWS Glue DataBrew-Datenvorbereitungsaufträge in Ihre mit AWS Step Functions erstellten Workflows aufnehmen. So sparen Sie Zeit und können Schritte zur Bereinigung und Datennormalisierung in Ihre Analyse- und Machine Learning-Workflows einbinden. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon AppFlow unterstützt jetzt Salesforce Pardot

    Veröffentlicht am: Jan 6, 2021

    Amazon AppFlow, ein vollständig verwalteter Integrationsservice, mit dem Kunden Daten sicher zwischen AWS-Services und Cloud-Anwendungen übertragen werden, unterstützt jetzt Salesforce Pardot. Salesforce Pardot ist eine Marketingsautomatisierungs-Lösung, die Unternehmen hilft, sinnvolle Verbindungen zu knüpfen, mehr Pipeline zu generieren und den Vertrieb zu stärken, um mehr Abschlüsse zu erzielen. AppFlow macht es Kunden einfach, Datenübertragungen mit Salesforce Pardot in nur wenigen Klicks zu konfigurieren.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudSearch gibt Updates an seinen Such-Instances bekannt

    Veröffentlicht am: Jan 6, 2021

    Amazon CloudSearch hat die bestehenden Such-Instances durch neue Instances ersetzt, die eine bessere Verfügbarkeit und Leistung bei gleichem Preis bieten. Die neuen Instances sind ein Eins-zu-eins-Ersatz, nutzen aber EC2-Instances der neueren Generation und verbessern so die Gesamtstabilität Ihrer Domain.  

    Weitere Informationen »
  • FreeRTOS enthält vorkonfigurierte Projekte für Software-Emulationen von Microcontroller-Cores mit dem Open-Source-Emulator QEMU

    Veröffentlicht am: Jan 6, 2021

    FreeRTOS enthält jetzt vorkonfigurierte Projekte, die echte Microcontroller (MCU)-Cores in Software mit dem Open-Source-Emulator QEMU emulieren. Das Ausführen von FreeRTOS in einem Emulator erleichtert das Testen von Anwendungen mit dem tatsächlichen Binärcode, der auf Ihrem MCU-Gerät ausgeführt wird, ohne physischen Zugriff auf das MCU-Gerät zu haben. MCU-Emulationen verkürzen die Entwicklungszeit, da Sie Zugriff auf erweiterte Debugging-Funktionen und die Flexibilität haben, Design-Experimente auf mehreren MCUs durchzuführen, bevor Sie die endgültige MCU-Auswahl treffen. Diese Version enthält ein QEMU-Demoprojekt für den Arm Cortex-M3-basierten MPS2 + FPGA. Weitere Informationen finden Sie in der FreeRTOS README.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2 Auto Scaling lässt nun bis zu 40 Instance-Typen beim Definieren einer Richtlinie für eine gemischte Instance zu

    Veröffentlicht am: Jan 6, 2021

    Amazon EC2 Auto Scaling unterstützt jetzt die Verwendung von bis zu 40 Instance-Typen mit einer Richtlinie für gemischte Instances. Dadurch verdoppelt sich die Anzahl der Instance-Typen, die Sie angeben können. Zuvor konnten Sie nur 20 Instance-Typen angeben. Jetzt können Sie bis zu 40 Instance-Typen angeben, wenn Sie eine Auto Scaling-Gruppe zum ersten Mal erstellen und wenn Sie bestehende Auto Scaling-Gruppen aktualisieren. Sie können den Abschnitt „Overrides“ (Überschreibungen) in Ihrer Richtlinienstruktur für gemischte Instances verwenden, um bis zu 40 Instance-Typen einzugeben, die Amazon EC2 Auto Scaling für die Bereitstellung Ihrer On-Demand- und Spot-Instances verwenden kann. Durch die Verwendung verschiedener Instance-Typen können Sie die Verfügbarkeit Ihrer Workloads aufrechterhalten, da Sie die Ressourcen Ihrer Anwendung über mehrere Spot-Instance-Pools pro Availability Zone bereitstellen können und die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers bei unzureichender Kapazität im Falle von On-Demand verringern. Durch das Ausführen der Ressourcen Ihrer Anwendung in verschiedenen Spot-Instance-Pools können Sie mit der Zeit auch die Betriebskosten weiter reduzieren. 

    Weitere Informationen »
  • Neue Beta-Prüfung für AWS Certified SysOps Administrator - Associate

    Veröffentlicht am: Jan 5, 2021

    Die Registrierung für die neue AWS Certified SysOps Administrator - Associate Beta-Prüfung, die vom 16. Februar 2021 bis zum 26. März 2021 verfügbar sein wird, ist jetzt geöffnet. AWS Certified SysOps Administrator - Associate ist für Systemadministratoren in Cloud-Operations-Rollen gedacht, die mindestens ein Jahr praktische Erfahrung mit Bereitstellung, Verwaltung, Netzwerk und Sicherheit auf AWS haben..

    Weitere Informationen »
  • Amazon API SQS führt Preisstaffelung ein

    Veröffentlicht am: Jan 5, 2021

    Ab dem 1. Januar 2021 bietet Amazon Simple Queue Service (SQS) gestaffelte Preise für monatliche API-Anfragen. Die Preisstaffelung bietet Rabatte auf Basis Ihrer monatlichen Nutzung von Amazon SQS. Amazon SQS ist ein vollständig verwalteter Nachrichtenwarteschlangen-Service, der das Entkoppeln und Skalieren von Microservices, verteilten Systemen und serverlosen Anwendungen ermöglicht. Mithilfe von Amazon SQS können Sie Nachrichten zwischen Softwarekomponenten in jeder Größe und Menge ohne Nachrichtenverlust und ohne Notwendigkeit weiterer Services senden, speichern und empfangen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Connect führt eine neue Kontaktsuchseite mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit ein

    Veröffentlicht am: Jan 5, 2021

    Amazon Connect hat eine neue Version der Kontaktsuche eingeführt. Sie können jetzt eine verbesserte Benutzeroberfläche verwenden, um mit einem erweiterten achtwöchigen Zeitrahmen zu suchen und unbegrenzte Ergebnisse zu erhalten, mehr Filter zu verwenden und Werte wie Beraternamen und Warteschlangenname mehrfach auszuwählen. Die Suche wurde ebenfalls umgebaut, um eine schnellere Rendite zu erzielen. Das bedeutet, dass Sie Abfragen inkrementell erstellen und Ergebnisse schneller untersuchen können. Sie können zudem häufig verwendete Suchkriterien mit Lesezeichen versehen und mehrere Chat-Transkripte, Anrufaufzeichnungen und Ergebnisse der Kontaktkategorisierung von der Suchseite aus überprüfen. Wir behalten die vorherige Version der Suche während der Übergangszeit bei und Kunden können mit einem Klick zurückschalten und mit der vorherigen Erfahrung vergleichen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation für die Kontaktsuche.

    Weitere Informationen »
  • Neues Beratungsangebot für AWS Solutions - Beschleunigtes Cloud-Engineering FedRAMP Launchpad

    Veröffentlicht am: Jan 4, 2021

    Beschleunigtes Cloud Engineering FedRAMP Launchpad ist ein Beratungsangebot für AWS-Lösungen, das über einen Beratungsauftrag von Coalfire, einem Kompetenzpartner der AWS-Regierung, bereitgestellt wird. Mit dem beschleunigten Cloud-Engineering FedRAMP Launchpad können Sie eine betriebssichere Cloud-Umgebung erstellen, die in nur 60 Tagen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bereit ist. Kunden, die dieses Beratungsangebot anfordern, nehmen an einem Auftrag teil, der Planungsworkshops, Architekturdesign und -bereitstellung, Validierung der Funktionalität und Konformität sowie Auditdokumentation bietet.

    Weitere Informationen »
  • Neues Beratungsangebot für AWS Solutions - Voicemail-Warteschlangen für Amazon Connect

    Veröffentlicht am: Jan 4, 2021

    Voicemail-Warteschlangen für Amazon Connect sind ein Beratungsangebot von AWS Solutions, das über ein Beratungsauftrag von CloudHesive, einem Amazon Connect Service Delivery-Partner, bereitgestellt wird. Voicemail-Warteschlangen für Amazon Connect helfen bei der Lösung allgemeiner Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Voicemail-Workflows und bieten Management-Einblicke und Übersicht über die Reaktionsfähigkeit von Agenten auf Voicemail-Kontakte. Kunden, die dieses Beratungsangebot anfordern, nehmen an einem Auftrag teil, der die Bewertung und Integration aktueller Umgebungen, das Lösungsdesign, das Testen und Bereitstellen sowie den Post-Go-Live-Support ermöglicht.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung des APV Foundations Advanced Navigate-Tracks

    Veröffentlicht am: Jan 4, 2021

    APN Navigates neuester Track für alle AWS-Partner, APN Foundations Advanced, ist jetzt verfügbar. Dieser Track ermöglicht es APN Select Tier-Partnern, APN Advanced Tier als Beratungs- oder Technologiepartner zu erreichen. Sie finden ihn in APN Partner Central in Ihrer vorhandenen APN Navigate Foundations Toolbox.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung des APV Foundations ISV-Partnerpfads Navigate-Tracks

    Veröffentlicht am: Jan 4, 2021

    Der neueste Track von APN Navigate für alle AWS-Partner, der ISV-Partnerpfad von APN Foundations, ist jetzt verfügbar. Dieser Track führt AWS-Partner durch Best Practices, um ein AWS-Geschäft durch das AWS Cloud Adoption Framework auszubauen, AWS Best Practices zu implementieren und AWS-verifizierte Lösungen bei Kunden durch Partnerprogramme zu bewerben, die den Geschäftsanforderungen des Partners am besten entsprechen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for Oracle unterstützt jetzt Oracle Patch Set Updates (PSU) für 11.2.0.4 Enterprise Edition vom Oktober 2020 und ermöglicht das Festlegen von Datenbanksystemereignissen

    Veröffentlicht am: Jan 4, 2021

    Amazon RDS for Oracle unterstützt jetzt Oracle Patch Set Updates (PSU) von Januar 2020 für Oracle Database 11.2.0.4 Enterprise Edition. Das PSU für Oracle Database 11.2.0.4 Standard Edition und Standard Edition One vom Oktober 2020 wird Anfang 2021 eingeführt. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2 R5B-Instances jetzt für SAP-Workloads zertifiziert

    Veröffentlicht am: Jan 4, 2021

    Amazon EC2 R5B-Instances sind jetzt für SAP-Workloads zertifiziert. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Certificate Manager ist jetzt FedRAMP-konform

    Veröffentlicht am: Jan 4, 2021

    AWS Certificate Manager (ACM), einschließlich Private Certificate Authority (CA) ist jetzt als FedRAMP Moderate in USA Ost (Nord-Virginia), USA Ost (Ohio), USA West (Nordkalifornien), USA West (Oregon) und als FedRAMP High in GovCloud (USA West) und GovCloud (USA Ost) autorisiert. Diese Dienste sind auch als Department of Defense Cloud Computing Security Requirements Guide Impact Level 2 (DoD SRG IL-2) in diesen Regionen zugelassen.

    Weitere Informationen »
  • Einführung in den Serverlosen Image-Handler v5.1

    Veröffentlicht am: Jan 11, 2021

    Die Serverless Image Handler-Lösung kombiniert hochverfügbare, vertrauenswürdige AWS-Services und die Open-Source-Bildverarbeitungs-Suite Sharp, um eine schnelle und kostengünstige Bildbearbeitung in der AWS-Cloud zu ermöglichen. Die Lösung implementiert und konfiguriert automatisch eine serverlose Architektur, die für die dynamische Bildbearbeitung optimiert ist, und nutzt Amazon CloudFront für die globale Bereitstellung von Inhalten und Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) für zuverlässige und dauerhafte Cloud-Speicherung zu niedrigen Kosten. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon MSK fügt Unterstützung für Apache Kafka Version 2.6.1 hinzu

    Veröffentlicht am: Jan 19, 2021

    Amazon Managed Streaming für Apache Kafka (Amazon MSK) unterstützt jetzt Apache Kafka Version 2.6.1 für neue und vorhandene Cluster. Apache Kafka 2.6.1 enthält mehrere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, wie z. B. das Persistieren einer Aktualisierung der Gruppenzugehörigkeit (KAFKA-10284) und eine verbesserte CPU-Auslastung während des Consumer Rebalancing (KAFKA-10134). Eine vollständige Liste von Verbesserungen und Fehlerbehebungen finden Sie in den Apache Kafka Versionshinweisen für 2.6.1.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität) fügt sechs neue Aggregation Operators und verbesserte Indizierungsfunktionen hinzu

    Veröffentlicht am: Jan 15, 2021
    Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität) ist ein schneller, skalierbarer, hochverfügbarer und vollständig verwalteter Service für Dokumentdatenbanken, der MongoDB-Workloads unterstützt. Amazon DocumentDB macht es einfach, JSON-Daten zu speichern, abzufragen und zu indexieren.
    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for PostgreSQL unterstützt die Erweiterung „pg_partman“ für die Datenpartitionierung

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021
    Amazon RDS for PostgreSQL unterstützt nun auch die pg_partman-Erweiterung.
    Weitere Informationen »
  • Amazon Detective führt neue Startseite für Ressourcenzusammenfassung ein

    Veröffentlicht am: Jan 21, 2021

    Die Startseite der Ressourcenzusammenfassung von Amazon Detective bietet jetzt ein Dashboard des Benutzer- und Ressourcenverhaltens, mit dem Sie Trends, die zu Sicherheitsproblemen führen können, visualisieren und untersuchen können. Sie können mit dem Dashboard beispielsweise Benutzer hervorheben, die am häufigsten erfolgreiche oder fehlgeschlagene Vorgänge auf der AWS-Steuerungsebene durchführen, Sicherheitsprinzipale ermitteln, die API-Aufrufe von bisher nicht bekannten Regionen tätigen, und Amazon-EC2-Instances identifizieren, die ungewöhnlichen Netzwerkverkehr erzeugen. Die neue Startseite der Ressourcenzusammenfassung bietet interaktive Informationsbereiche, in denen Sie relevante Ressourcen sortieren, auswählen und erweitern können. Jede Ressource verfügt über eine Verhaltensprofilseite, auf der Sie tiefere Einblicke und Zusammenfassungen zu Daten aus bis zu 12 Monaten erhalten, um Aktivitäten wie Benutzer und IPs, die mit einer bestimmten Ressource interagiert haben, und die spezifischen API-Aufrufe zu untersuchen.

    Weitere Informationen »
Bei der Konsole anmelden

Mehr über AWS erfahren

  • Was ist AWS?
  • Was ist Cloud Computing?
  • Was ist DevOps?
  • Was ist ein Container?
  • Was ist ein Data Lake?
  • AWS Cloud-Sicherheit
  • Neuerungen
  • Blogs
  • Pressemitteilungen
  • Impressum

Ressourcen für AWS

  • Erste Schritte
  • Training und Zertifizierung
  • AWS-Lösungsportfolio
  • Architekturzentrum
  • Häufig gestellte Fragen zu Produkt und Technik
  • Analystenberichte
  • AWS-Partnernetzwerk

Entwickler in AWS

  • Entwicklerzentrum
  • SDKs und Tools
  • .NET auf AWS
  • Python in AWS
  • Java in AWS
  • PHP in AWS
  • JavaScript in AWS

Hilfe

  • Kontakt
  • AWS-Karrieren
  • Support-Ticket aufgeben
  • Knowledge Center
  • AWS Support – Überblick
  • Rechtlicher Hinweis
AWS-Konto erstellen
Amazon.com setzt als Arbeitgeber auf Gleichberechtigung: Minderheiten/Frauen/Menschen mit Behinderungen/Veteranen/Geschlechtsidentität/sexuelle Orientierung/Alter.
  • Sprache
  • عربي
  • Bahasa Indonesia
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Tiếng Việt
  • Türkçe
  • Ρусский
  • ไทย
  • 日本語
  • 한국어
  • 中文 (简体)
  • 中文 (繁體)
  • Datenschutz
  • |
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • |
  • Cookie-Einstellungen
  • |
  • © 2021, Amazon Web Services, Inc. oder Tochterfirmen. Alle Rechte vorbehalten.