RDS für SQL Server unterstützt jetzt die Windows-Authentifizierung

Veröffentlicht am: 21. Okt. 2024

Amazon RDS Custom für SQL Server unterstützt jetzt die Windows-Authentifizierung, sodass Sie Active Directory verwenden können, um den Zugriff auf Ihre benutzerdefinierten RDS-Datenbanken zu verwalten. Dieses Feature sorgt für Flexibilität, da Sie Ihre RDS Custom für SQL Server-DB-Instance entweder mit einem von AWS verwalteten Microsoft Active Directory (AD) oder einem von Kunden verwalteten AD verbinden können.

Mit AWS Managed Microsoft AD- und Self-Managed AD-Domains können Sie sowohl das Kerberos- als auch das NTLM-Authentifizierungsprotokoll verwenden, um eine Verbindung zu Ihrer benutzerdefinierten RDS-Instance herzustellen. Auf diese Weise können Sie Benutzeridentitäten und Berechtigungen in Ihren On-Premises- und cloudbasierten SQL Server-Umgebungen zentral verwalten.

RDS Custom für SQL Server ist ein verwalteter Datenbankdienst, der Ihnen die Flexibilität bietet, das zugrunde liegende Betriebssystem anzupassen und Ihre eigene SQL Server-Software zu installieren. Mit der neuen Windows-Authentifizierungsfunktion können Sie SQL Server-Logins für Ihre Active Directory-Benutzer und -Gruppen erstellen und so eine vertraute Authentifizierungserfahrung für Ihre domaingebundenen Anwendungen und Benutzer bieten. Dies vereinfacht das Identitätsmanagement und gewährleistet konsistente Sicherheitskontrollen in Ihren Hybrid-Datenbankbereitstellungen.

Die Windows-Authentifizierungsfunktion für RDS Custom für SQL Server ist in allen kommerziellen AWS-Regionen verfügbar, in denen RDS Custom angeboten wird. Für den Einstieg können Sie den AWS Directory Service für Microsoft Active Directory oder Ihr eigenes Self-Managed-AD verwenden, um die Domain einzurichten und sie mit Ihrer RDS Custom-Instance zu verbinden.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Einrichten der Windows-Authentifizierung für RDS Custom für SQL Server-Instances.