Ankündigung zwei neuer Größen für Bare-Metal-Instances vom Typ I7ie für Amazon EC2
Heute kündigt Amazon Web Services (AWS) die Einführung von zwei neuen Bare-Metal-Instances vom Typ I7ie für EC2 an. Diese Instances sind jetzt in den Regionen USA Ost (Nord-Virginia, Ohio), USA West (Oregon), Europa (Frankfurt, London) und Asien-Pazifik (Tokio) verfügbar. Die I7Ie-Instances verfügen über skalierbare Intel Xeon Prozessoren der 5. Generation mit einer All-Core-Turbofrequenz von 3,2 GHz. Sie bieten im Vergleich zu I3en-Instances eine um 40 % höhere Rechenleistung und ein um 20 % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. I7IE-Instances bieten bis zu 120 TB lokale NVMe-Speicherdichte (höchste in der Cloud) für speicheroptimierte Instances. Basierend auf AWS-Nitro-SSDs der 3. Generation bieten i7ie-Instances im Vergleich zu I3en-Instances eine bis zu 65 % bessere Echtzeit-Speicherleistung, eine um bis zu 50 % geringere Speicher-I/O-Latenz und eine um 65 % geringere Speicher-I/O-Latenzvariabilität.
Bare-Metal-Instances von EC2 bieten direkten Zugriff auf den skalierbaren Intel-Xeon-Prozessor der 5. Generation und die Speicherressourcen. Sie ermöglichen es EC2-Kunden, Anwendungen auszuführen, die von Folgendem profitieren können: umfangreiche Leistungsanalyse-Tools, spezialisierte Workloads, die direkten Zugriff auf die Bare-Metal-Infrastruktur benötigen, Legacy-Workloads, die in virtuellen Umgebungen nicht unterstützt werden, und lizensierungsbeschränkte geschäftskritische Anwendungen. Diese Instances verfügen über drei der Beschleunigertechnologien von Intel: Intel Data Streaming Accelerator (DSA), Intel In-Memory Analytics Accelerator (IAA) und Intel QuickAssist Technology (QAT). Diese Beschleuniger optimieren die Workload-Leistung durch das effiziente Auslagern und Beschleunigen von Datenoperationen.
Die I7ie-Instances werden in den Größen metal-24xl und metal-48xl mit 96 bzw. 192 vCPUs angeboten, und bieten bis zu 100 Gbit/s Netzwerkbandbreite und 60 Gbit/s Bandbreite für Amazon Elastic Block Store (EBS).
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zu I7ie-Instances.