Das Tool für den CO2-Fußabdruck des Kunden beinhaltet jetzt standortbezogene Emissionen
Das Tool für den CO2-Fußabdruck des Kunden (Customer Carbon Footprint Tool, CCFT) und die Datenexporte zeigen jetzt Emissionen, die mit der standortbezogenen Methode (LBM) berechnet wurden, sowie Emissionen, die mit der marktbasierten Methode (MBM) berechnet wurden und bereits vorhanden waren. Darüber hinaus können Sie jetzt die geschätzten Emissionen aus der CloudFront-Nutzung zusammen mit EC2- und S3-Schätzungen in der Serviceaufschlüsselung sehen.
LBM spiegelt die durchschnittliche Emissionsintensität der Netze wider, in denen der Energieverbrauch stattfindet. Stromnetze in verschiedenen Teilen der Welt nutzen verschiedene Energiequellen, von kohlenstoffintensiven Brennstoffen wie Kohle bis hin zu erneuerbaren Energien wie Solarenergie. Mit LBM können Sie Trends bei den monatlichen CO2-Emissionen einsehen und validieren, die direkter auf Ihre Cloud-Nutzung abgestimmt sind, und Einblicke in die Kohlenstoffintensität der zugrunde liegenden Stromnetze erhalten, in denen AWS-Rechenzentren betrieben werden. Auf diese Weise können Sie fundiertere Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Cloud-Nutzung und zur Erreichung Ihrer allgemeinen Nachhaltigkeitsziele treffen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen LBM und MBM finden Sie in der GHG-Protocol-Scope 2-Anleitung.
Informieren Sie sich noch heute über Ihre LBM-Emissionen im Tool für den CO2-Fußabdruck des Kunden und in den Datenexporten. Die Aktualisierungen werden im Benutzerhandbuch ausführlich erklärt.