Amazon EKS führt einen neuen Katalog von Community-Add-Ons in den AWS-GovCloud-Regionen (USA) ein

Veröffentlicht am: 16. Sept. 2025

Heute kündigte Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) einen neuen Katalog von Community-Add-Ons an, der metrics-server, kube-state-metrics, cert-manager, prometheus-node-exporter, Fluentbit und external-dns umfasst. Auf diese Weise können Sie beliebte Open-Source-Kubernetes-Add-Ons direkt über EKS einfach finden, auswählen, konfigurieren und verwalten. Jedes Add-on wurde von EKS verpackt, gescannt und auf Kompatibilität überprüft. Container-Images werden sicher in einem privaten Amazon Elastic Container Registry (ECR)-Repository von EKS gehostet.

Um Kubernetes-Cluster produktionsbereit zu machen, müssen Sie verschiedene Betriebstools und Add-Ons integrieren. Diese Add-Ons können aus verschiedenen Quellen stammen, darunter AWS und Open-Source-Community-Repositorys. Jetzt erleichtert Ihnen EKS den Zugriff auf eine breitere Auswahl von Add-Ons und bietet eine einheitliche Verwaltungserfahrung für AWS und Community-Add-Ons. Sie können verfügbare Add-Ons, kompatible Versionen und Konfigurationsoptionen anzeigen und diese direkt über die EKS-Konsole, API, CLI, eksctl oder IaC-Tools wie AWS CloudFormation installieren und verwalten.

Diese Funktion ist in allen AWS-GovCloud-Regionen (USA) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der EKS-Dokumentation.