TWAICE verbessert die Batterielebensdauer um 20 % und beschleunigt die Kundenanbindung mit AWS

2022

TWAICE bietet prädiktive Analysen, die Herstellern von Elektrofahrzeugen und Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien dabei helfen, ihren Einsatz von Batterietechnologie zu optimieren. Um das Wachstum zu bewältigen, das durch das steigende Interesse der Verbraucher an der Reduzierung von Emissionen angetrieben wird, entwickelte TWAICE eine cloudnative Plattform, die auf AWS basiert. Das Unternehmen hat die Geschwindigkeit und Genauigkeit seiner Datenanalyse um 300 Prozent verbessert und so den Kunden geholfen, das Beste aus ihren Batterien herauszuholen und die Kosten für den Kauf und die Wartung von Batterien um 20 Prozent zu senken. Außerdem wurde die Effizienz des IT-Teams gesteigert, indem die Entwicklungszeit von mehreren Monaten auf 2 Wochen verkürzt und die Bereitstellungszeit von 3 Tagen auf wenige Stunden reduziert wurde. Die Zeit für das Onboarding von Kunden wurde von Wochen auf Stunden verkürzt und TWAICE konnte die Größe seines DevOps-Teams beibehalten und die internen Kosten um 60 Prozent senken.  

kr_quotemark

„Indem wir in AWS entwickeln, haben wir die Komplexität unserer IT reduziert. Jetzt können wir uns auf das konzentrieren, was wir am besten können - unseren Kunden dabei zu helfen, das Beste aus ihrer Batterietechnologie herauszuholen.“

Jeff Glasson
Chief Technology Officer, TWAICE

TWAICE bringt eine emissionsfreie Zukunft näher an die Realität. Seine cloudbasierte Plattform nutzt prädiktive Analytics und das Internet der Dinge (IoT), um Herstellern von Elektrofahrzeugen und Anbietern erneuerbarer Energien zu helfen, ihre Nutzung der Batterietechnologie zu optimieren. Zu den Kunden des Unternehmens gehören große Automobilhersteller wie Mercedes Benz und Audi sowie Stromversorger wie die österreichische Verbund AG. Sie nutzen die TWAICE-Software, um den Zustand und die Leistung der Batterien in ihren Fahrzeugen oder Energiespeichersystemen zu überwachen.

Die Verwendung einer On-Premises-Infrastruktur bedeutete, dass es ein langsamer und teurer Prozess war, die großen Datensätze zu analysieren, die benötigt wurden, um den Kunden Erkenntnisse zu liefern. Deshalb wandte sich das deutsche Software-Startup an Amazon Web Services (AWS).

Durch die Migration in die Cloud konnte TWAICE die Geschwindigkeit und Genauigkeit seiner Datenanalysen um 300 Prozent verbessern und so den Kunden helfen, das Beste aus ihren Batterien herauszuholen. Außerdem steigerte es die Effizienz und das Innovationspotenzial seines IT-Teams und verkürzte die Zeit, die für das Onboarding von Kunden benötigt wurde, von zwei Wochen auf nur wenige Stunden.

In 6 Monaten in die Cloud migrieren

Die cloudbasierte Lösung des Unternehmens bietet Einblicke in die Batterienutzung, die den gesamten Lebenszyklus um bis zu 20 Prozent verlängern können. Dadurch kann TWAICE seinen Service für die Kunden verbessern und gleichzeitig die Kosten für die Wartung und den Kauf von Batterien um 20 Prozent senken.

Die Durchführung dieser Analysen erfordert umfangreiche Datenverarbeitungsleistung, um große Datenmengen zu verarbeiten, die von 10 000 Daten pro Woche auf mehrere Milliarden pro Tag gestiegen sind. Die On-Premises-Server und -Datenbanken von TWAICE hätten diese Aufgabe langsam und teuer gemacht, was das Wachstum des Unternehmens und die Fähigkeit, zeitnahe und genaue Ergebnisse zu liefern, behindert hätte.

TWAICE arbeitet seit 2020 mit AWS an mehreren Workstreams für die Datenmigration, seine IoT-Plattform und eine Analytics-Pipeline. Um die Migration zu beschleunigen, nutzte das Unternehmen einen Infrastructure-as-a-Code-Ansatz mit dem AWS Cloud Development Kit (AWS CDK), einem Open-Source-Softwareentwicklungs-Framework, das seine Cloud-Anwendungsressourcen mit vertrauten Programmiersprachen definiert.

Innerhalb von 6 Monaten hat TWAICE seine Migration in die Cloud abgeschlossen. Außerdem konnte die Größe des DevOps-Teams beibehalten werden, sodass bei einem Wachstum des Unternehmens keine weiteren Mitarbeiter eingestellt werden müssen. Dies hat die geschätzten internen DevOps-Ausbaukosten um 60 Prozent gesenkt. „Mit AWS CDK war es für unsere Teammitglieder mit Programmierkenntnissen einfach, schnell loszulegen“, sagt Timo Geissler, Senior Cloud Engineer bei TWAICE. „Das hat uns den Weg in die Cloud sehr erleichtert und bedeutet, dass wir keine zusätzlichen Mitarbeiter für die Umstellung einstellen mussten.“

Mit AWS ist das IT-Team des Unternehmens in der Lage, neue Batteriefunktionen mit Hilfe von AWS Managed Services viel schneller zu entwickeln, sodass weniger Zeit für die Entwicklung der Infrastruktur aufgewendet werden muss. Außerdem verkürzte sich die Bereitstellungszeit von einem Zeitfenster von 3 Tagen auf nur wenige Stunden.

Schnellere und präzisere Batterieanalysen

TWAICE kann die Datenverarbeitungskapazität in der Cloud dynamisch skalieren, was nicht nur kostengünstig ist, sondern auch schnellere Ergebnisse liefert. Dank der elastischen Datenverarbeitungsleistung von AWS kann TWAICE jetzt Analytics-Ergebnisse innerhalb von Minuten liefern. Und durch den Einsatz von Machine-Learning-Verfahren sind diese Ergebnisse bis zu 300 Prozent genauer als zuvor. „Mit besserer Analytics erhalten unsere Kunden präzisere Ergebnisse. Das gibt ihnen mehr Vertrauen in ihre Batteriesysteme und hilft ihnen, ihren Umsatz zu steigern“, sagt Jeff Glasson, Chief Technology Officer bei TWAICE. „Das bedeutet auch, dass wir beweglicher sind und uns auf die Verbesserung unserer Services konzentrieren können. Das ist ein großer Gewinn für beide Seiten.“

TWAICE trainiert seine Machine-Learning-Modelle, um die Vorhersagen zur Batterielebensdauer kontinuierlich zu verbessern. Dazu nutzt das Unternehmen Knowt Amazon SageMaker. Die Lösung hilft Datenwissenschaftlern und Entwicklern bei der Umsetzung wichtiger Schritte wie der Vorbereitung, der Entwicklung, dem Training und der Bereitstellung hochwertiger Machine Learning (ML)-Modelle. „Wir müssen keine individuellen Lösungen für das Modellmanagement mehr entwickeln oder in teure IT-Ausrüstung investieren, um unsere Analytics zu unterstützen“, sagt Max Forster, Senior Cloud Engineer bei TWAICE. „Wir können Hunderte von Machine-Learning-Jobs parallel ausführen, ohne uns Gedanken über die Skalierung der zugrunde liegenden IT-Einrichtung machen zu müssen. Alles funktioniert einfach.“

Reduzieren der Einführungszeit für Kunden von Wochen auf Stunden

Mit dem wachsenden Interesse der Verbraucher an Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiequellen erhielt TWAICE immer mehr neue Kundenanfragen. „Unser Team war überfordert. Jeder Kunde hatte seinen eigenen Code, sodass jeder Kunde einzeln verwaltet werden musste. Die Bearbeitung kann bis zu 2 Wochen dauern“, sagt Forster.

Jetzt hat TWAICE die Codeproduktion automatisiert und die Effizienz des IT-Teams mit AWS IoT Greengrass erhöht, einem Open-Source Edge-Laufzeit- und Cloud-Service für die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Gerätesoftware. Um die IoT-Zertifikate zu verwalten, die für jede von seinen Kunden überwachte Batterie erforderlich sind, stellt TWAICE automatisch Ressourcen mithilfe von AWS Lambda bereit, wodurch es Code ausführen kann, ohne an Server oder Cluster denken zu müssen.

Durch diese Änderungen wurden manuelle Eingriffe reduziert und die Einführungszeit für Kunden von bis zu 2 Wochen auf nur wenige Stunden verkürzt, sodass das Unternehmen die Kundennachfrage befriedigen und gleichzeitig das Wachstum beschleunigen kann. In den letzten 2 Jahren hat TWAICE die Zahl seiner Kunden um fast 100 Prozent gesteigert und die Menge der verarbeiteten Daten hat sich um das 100 000-fache erhöht. Und mit einer einheitlichen IT-Infrastruktur, die in AWS ausgeführt wird, kann sich TWAICE auf sein Kerngeschäft konzentrieren. „Indem wir in AWS entwickeln, haben wir die Komplexität unserer IT reduziert“, sagt Glasson. „Jetzt können wir uns auf das konzentrieren, was wir am besten können - unseren Kunden dabei zu helfen, das Beste aus ihrer Batterietechnologie herauszuholen.“

 


Über TWAICE

Das in Deutschland ansässige Unternehmen TWAICE kombiniert spezielles Batteriewissen mit künstlicher Intelligenz, um seinen Kunden detaillierte und umsetzbare Erkenntnisse über Batterien zu liefern. TWAICE bietet eine Predictive-Analytics-Plattform, die Risiken in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Garantie beseitigt und es seinen Kunden ermöglicht, ihre Konkurrenz zu übertreffen, indem sie Zeit und Kosten sparen und gleichzeitig die Leistung und Lebensdauer der Batterien erhöhen.

Vorteile von AWS

  • Innerhalb von 6 Monaten zu einer cloudnativen Lösung in AWS migriert
  • Reduziert die Einführungszeit für Kunden von Wochen auf Stunden
  • Verlängert die Batterielebensdauer für Kunden um 20 %
  • Verbessert die Effizienz des IT-Teams

Verwendete AWS-Services

Amazon IoT Greengrass

AWS IoT Greengrass ist ein Open-Source-Edge-Laufzeit- und Cloud-Service für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Gerätesoftware.

Weitere Informationen »

Amazon SageMaker

Entwickeln, Trainieren und Bereitstellen von Machine Learning (ML)-Modellen für jeden Anwendungsfall mit vollständig verwalteter Infrastruktur, Tools und Workflows.

Weitere Informationen »

Amazon Lambda

AWS Lambda ist ein ereignisgesteuerter Serverless-Computing-Service, mit dem Sie Code für praktisch jede Art von Anwendung oder Backend-Service ausführen können, ohne Server bereitzustellen oder zu verwalten. Sie können Lambda in über 200 AWS-Services und Software as a Service (SaaS)-Anwendungen auslösen und Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen.

Mehr erfahren »


Erste Schritte

Organisationen aller Größen aus verschiedenen Sektoren transformieren ihre Unternehmen und erfüllen ihre Missionen täglich mithilfe von AWS. Kontaktieren Sie unsere Experten und begeben Sie sich noch heute Ihren Weg zu AWS.