AWS Local Zones sind eine Art der AWS-Infrastrukturbereitstellung, die Datenverarbeitungs-, Speicher-, Datenbank- und andere ausgewählte Dienste näher an große Bevölkerungs-, Industrie- und Rechenzentren platziert, so dass Sie Anwendungen bereitstellen können, die eine Latenz im einstelligen Millisekundenbereich für Endbenutzer erfordern.

AWS-Services

Sie können die AWS Local Zones verwenden, um verschiedene AWS-Services wie Amazon Elastic Compute Cloud, Amazon Virtual Private Cloud, Amazon Elastic Block Store, Amazon FSx, Amazon Elastic Load Balancing, Amazon EMR, Amazon ElastiCache und Amazon Relational Database Services in geographischer Nähe zu Ihren Endbenutzern zu betreiben, wobei in Zukunft weitere Services hinzugefügt werden sollen. Sie können auch On-Demand Capacity Reservation verwenden, um Kapazität für Ihre Amazon EC2-Instances in einer bestimmten lokalen Zone zu reservieren. Sie können lokale Zonen ohne zusätzliche Kosten aktivieren. Sie bezahlen nur für die Services, die Sie in den lokalen Zonen in Anspruch nehmen. 

In der folgenden Tabelle sind die in den einzelnen AWS Local Zones verfügbaren Services aufgeführt.

AWS Local Zones
Amazon EC2 Amazon EBS
AWS Shield Amazon ELB Amazon ECS Amazon EKS Amazon VPC
Amazon Direct Connect Amazon FSx Amazon EMR Amazon ElastiCache Amazon RDS
Amazon GameLift  Application Migration Service 
Los Angeles T3-, C5-, C5d-, M5-, R5-, R5d-, I3en-, G4dn-Instances Allzweck-SSD (gp3), Allzweck-SSD (gp2), bereitgestellte IOPS-SSD (io1), durchsatzoptimierte HDD (st1) und kalte HDD (sc1) Standard            ALB
Atlanta T3-, C5d-, R5d- und G4dn-Instances
Universell-SSD (gp2) Standard ALB        
Boston T3-, C5d-, R5d-, und G4dn-Instances Universell-SSD (gp2) Standard ALB          
Chicago T3-, C5d-, R5d-, und G4dn-Instances Universell-SSD (gp2) Standard ALB        
Dallas T3-, C5d-, R5d-, und G4dn-Instances Universell-SSD (gp2) Standard ALB        
Denver T3-, C5d-, R5d-, und G4dn-Instances Universell-SSD (gp2) Standard ALB        
Houston T3-, C5d-, R5d-, und G4dn-Instances Universell-SSD (gp2) Standard ALB        
Kansas City T3-, C5d-, R5d-, und G4dn-Instances Universell-SSD (gp2) Standard ALB        
Las Vegas T3-, C5d-, R5d- und G4dn-Instances Universell-SSD (gp2) Standard ALB          
Miami T3-, C5d-, R5d-, G4dn-, und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard ALB          
Minneapolis T3-, C5d-, R5d- und G4dn-Instances Universell-SSD (gp2) Standard ALB          
New York City (in New Jersey gelegen) T3-, C5d-, R5d- und G4dn-Instances Universell-SSD (gp2) Standard ALB          
Philadelphia T3-, C5d-, R5d-, und G4dn-Instances Universell-SSD (gp2) Standard ALB          
Phoenix T3-, C5d-, R5d- und G4dn-Instances
Universell-SSD (gp2) Standard ALB        
Portland T3-, C5d-, R5d- und G4dn-Instances Universell-SSD (gp2) Standard ALB          
Seattle T3-, C5d-, R5d- und G4dn-Instances
Universell-SSD (gp2) Standard ALB          
Auckland T3-, C5-, R5-, G4dn*- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard              
Bangkok T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard              
Buenos Aires T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard              
Kopenhagen T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard              
Delhi T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard              
Hamburg T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard              
Helsinki T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard              
Kolkata T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard              
Lagos T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard                
Lima T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard              
Muskat T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard              
Perth T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard              
Querétaro T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard                
Santiago T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard                
Taipeh T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2)

Standard              
Warschau T3*-, C5-, R5-, G4dn- und M5-Instances Universell-SSD (gp2) Standard              
*Demnächst                            

Datenverarbeitung und Speicher

AWS Local Zones bieten eine Auswahl an universellen, rechenoptimierten, speicheroptimierten, beschleunigten Computern und speicheroptimierten Amazon Elastic Compute Cloud (EC2)-Instance-Familien (einschließlich T3, C5, M5, R5, R5d, I3en, G4) sowie Amazon Elastic Block Store (EBS) Volumes wie General Purpose SSD (gp3), General Purpose SSD (gp2), bereitgestellte IOPS SSD (io1), Durchsatz-optimiertes HDD (st1) und Cold HDD (sc1) für persistente lokale Blockspeicher. AWS Local Zones bieten zudem lokal zwei Dateiservices: Amazon FSx for Lustre (ein leistungsstarkes POSIX-Dateisystem) und AWS FSx for Windows File Server (natives Microsoft Windows-Dateisystem).

Container

Sie können Kubernetes-Pods in den lokalen Zonen als Teil Ihres Amazon Elastic Kubernetes Service Clusters betreiben. Sie können auch Aufgaben des Amazon Elastic Container Service in den lokalen Zonen ausführen.

Netzwerk

Erweitern Sie Amazon Virtual Private Cloud (VPC) in einem Konto nahtlos auf alle Availability Zones und AWS Local Zones. Sie können ein Subnetz in Ihrem regionalen VPC erstellen und es einer lokalen Zone zuordnen, genauso wie Sie Subnetze einer Availability Zone in einer AWS-Region zuordnen, um alle VPC-Funktionen einschließlich Sicherheitsgruppen, Netzwerk-ACLs und Routingtabellen auf eine lokale Zone zu erweitern.

Internet und Direct Connect

Lokale Zonen verfügen über lokale Internet-Ein- und -Ausgänge, um die Latenz zu reduzieren. Lokale Zonen unterstützen auch AWS Direct Connect und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Datenverkehr über eine private Netzwerkverbindung zu leiten.

Zugang zu regionalen Services

AWS Local Zones ermöglichen es Ihnen, sich nahtlos mit dem gesamten Spektrum an Services in der AWS-Region wie Amazon S3 und DynamoDB über dieselben APIs und Toolsets über den privaten Netzwerk-Backbone hoher Bandbreite von AWS zu verbinden.

AWS-Tools

AWS-Tools wie AWS CloudFormation, Amazon CloudWatch und AWS CloudTrail können verwendet werden, um Workloads auszuführen und zu verwalten, wie sie es zur Zeit für Cloud-Workloads tun.

Häufig gestellte Fragen ansehen
Weitere Informationen 
Beginnen Sie mit lokalen AWS Local Zones
Erste Schritte