Amazon RDS für PostgreSQL, MySQL und MariaDB unterstützt jetzt M8g- und R8g-Datenbank-Instances in weiteren AWS-Regionen

Veröffentlicht am: 14. März 2025

Amazon Relational Database Service (RDS) für PostgreSQL, MySQL und MariaDB unterstützt jetzt AWS-Graviton4-basierte M8g-Datenbank-Instances in den Regionen Europa (Spanien), Europa (Stockholm) und Europa (London) sowie R8g-Datenbank-Instances in den Regionen Europa (Irland), Europa (Spanien), Europa (Stockholm), Asien-Pazifik (Mumbai), Asien-Pazifik (Sydney) und Asien-Pazifik (Tokio). 

Graviton4-basierte Instances bieten je nach Datenbank-Engine, Version und Workload eine Leistungsverbesserung von bis zu 40 % (basierend auf On-Demand-Preisen) und eine Verbesserung des Preis-/Leistungsverhältnisses von bis zu 29 % gegenüber Graviton3-basierten Instances äquivalenter Größe für Amazon-RDS-Open-Source-Datenbanken.

M8g- und R8g-Datenbank-Instances sind auf Amazon RDS für PostgreSQL Version 17.1 und höher, 16.1 und höher, 15.2 und höher sowie 14.5 und höher und 13.8 und höher verfügbar. M8g- und R8g-Datenbank-Instances sind auf Amazon RDS für MySQL Version 8.0.32 und höher sowie Amazon RDS für MariaDB Version 11.4.3 und höher, 10.11.7 und höher, 10.6.13 und höher sowie 10.5.20 und höher und 10.4.29 und höher verfügbar. Detaillierte Informationen zu den Instances und den unterstützten Versionen für jede Region, finden Sie im Amazon-RDS-Benutzerhandbuch. Beginnen Sie mit der Erstellung einer vollständig verwalteten M8g- oder R8g-Datenbank-Instance mithilfe der Amazon-RDS-Managementkonsole.

Vollständige Informationen zu Preisen und regionaler Verfügbarkeit finden Sie in der Preisübersicht zu Amazon RDS. Informationen zu bestimmten Engine-Versionen, die diese DB-Instance-Typen unterstützen, finden Sie in der Amazon-RDS-Dokumentation.