AWS CodeBuild kündigt Unterstützung für Remote-Docker-Server an
AWS CodeBuild unterstützt jetzt Remote-Docker-Image-Build-Server, sodass Sie Image-Build-Anfragen beschleunigen können. Sie können einen vollständig verwalteten Docker-Server bereitstellen, der einen persistenten Cache für Builds verwaltet. AWS CodeBuild ist ein vollständig verwalteter Service für die kontinuierliche Integration. Sie können damit Quellcode kompilieren, Tests ausführen und implementierbare Softwarepakete generieren.
Die zentrale Image-Erstellung erhöht die Effizienz, indem zwischengespeicherte Ebenen wiederverwendet und die Bereitstellung sowie die Latenz bei der Netzwerkübertragung reduziert werden. CodeBuild konfiguriert Ihre Build-Umgebung automatisch so, dass der Remote-Server verwendet wird, wenn Docker-Befehle ausgeführt werden. Der Docker-Server ist dann sofort verfügbar, um parallele Build-Anfragen auszuführen, die jeweils den gemeinsam genutzten Layer-Cache verwenden können, wodurch die allgemeine Build-Latenz reduziert und die Build-Geschwindigkeit optimiert wird.
Dieses Feature ist in allen kommerziellen Regionen verfügbar, in denen CodeBuild angeboten wird. Weitere Informationen zu den AWS-Regionen, in denen CodeBuild verfügbar ist, finden Sie auf der AWS-Regionen-Seite.
Beginnen Sie mit dem Blogbeitrag von CodeBuild zur Einrichtung eines Docker-Image-Builders in Ihrem CodeBuild-Projekt oder besuchen Sie unsere Dokumentation. Besuchen Sie die AWS-CodeBuild-Produktseite, um mit CodeBuild zu beginnen.