AWS kündigt unbegrenzte Netzwerk-Burstdauer auf EC2 I8g- und I7i- Instances an

Veröffentlicht am: 24. Sept. 2025

Heute hat AWS die Begrenzung der Burst-Dauer für die Netzwerkbandbreite für Amazon EC2 I7i und I8g-Instances mit einer Größe von mehr als 4xlarge aufgehoben. Dieses Update verdoppelt die jederzeit verfügbare Netzwerkbandbreite für i7i und i8g-Instances mit einer Größe von mehr als 4xlarge. Zuvor hatten diese Instances eine Basisbandbreite und nutzten einen Mechanismus für Netzwerk-E/A-Guthaben, um die Basisbandbreite nach bestem Bemühen zu überschreiten. Heute können diese Instances ihre maximale Leistung auf unbestimmte Zeit beibehalten. Dank dieser Verbesserung können Kunden, die speicher- und netzwerkintensive Workloads auf größeren Instances ausführen, jetzt ihre maximale Netzwerkbandbreite ohne Unterbrechung beibehalten und so eine besser vorhersehbare Leistung für Anwendungen erzielen, die eine kontinuierliche Netzwerkverbindung mit hohem Durchsatz benötigen. Diese Änderung gilt nur für Instances mit einer Größe von mehr als 4xlarge, während kleinere Instanzen weiterhin mit ihren bestehenden Basis- und Burst-Bandbreitenkonfigurationen arbeiten werden.

Amazon-EC2-I7i- und I8g-Instances sind für I/O-intensive Workloads konzipiert, die einen schnellen Datenzugriff und eine Echtzeit-Latenz vom Speicher erfordern. Diese Instanzen zeichnen sich durch den Umgang mit verteilten transaktionalen Echtzeitdatenbanken aus, darunter MySQL-, PostgreSQL-, Hbase- und NoSQL-Lösungen wie Aerospike, MongoDB, ClickHouse und Apache Druid. Sie sind auch für Echtzeit-Analyseplattformen wie Apache Spark, Data Lakehouse und KI-LLM-Vorverarbeitung für Training optimiert. Diese Instances verfügen über bis zu 1,5 TiB Arbeitsspeicher und 45 TB lokalen Instance-Speicher. Sie bieten eine Netzwerkleistungsbandbreite von bis zu 100 Gbit/s und eine dedizierte Bandbreite von 60 Gbit/s für Amazon Elastic Block Store (EBS).

Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EC2 I7i- und I8g-Instances. Informationen zu den ersten Schritten finden Sie in der AWS-Managementkonsole, der AWS Command Line Interface (AWS CLI) und den AWS SDKs.